1. Sonstiges

1‘100 Millionen für 600 Meter Tunnel

Vor allem die FDP und die SVP steu­erte die Vor­lage des schie­ren Geld­ver­bren­nens rund um den Zür­cher Ro­sen­gar­ten­tun­ne​ls – und der „bür­ger­li­che“ Kan­tons­rat nimmt die­sen mit 106 zu 61 an. D.h. den Steu­er­zah­lern droht in den nächs­ten 11 Jah­ren ein Ab­zwei­gen von 1‘100 Mil­lio­nen zu Guns­ten ei­ni­ger we­ni­ger Partikularinteressen.​
Es braucht eine Lö­sung. Und die Lö­sung muss zu­kunfts- und nicht rück­wärts­ori­en­tie​rt sein.
Wenn Sie heute von der Hard­turm­strasse über die Escher-Wyss-­Brü­cke zum künf­ti­gen Tun­nel­por­tal fah­ren wür­den, so wür­den Sie auch zukünf­tig im Stau ste­hen. Es än­dert sich ü­ber­haupt nichts.

Aber auch der Begriff Rosengartentunnel ist eine Mogelpackung: Denn rund 1/3 des Rosengartens ist nämlich weiterhin lärmgequält. Denn der Tunnel kommt am Wipkingerplatz raus. Aber auch musste ich lernen, dass man dem Volk ohne Rücksicht auf finanzielle Verluste 1’100 Millonen Fränkli aus der Tasche klaut, sondern auch, dass für diesen Preis keine bildliche Visualisierung oder ganz genau Pläne drin liegen.
Auf meine Frage hin, wo denn das Visuelle bleibe, beschied man mir, dass dies dann schon noch kommen würde.

Es ändert sich also nichts. Ausser, dass es einfach unglaublich teuer wird und dass die Baustellen Eglisau und Zürcher Oberland wohl wieder ganz weit hinten anstehen müssen, sondern auch die Lärmschutzwände entlang der Umfahrung Winterthur werden wohl erst nach der ersten bemannten Landung auf dem Mars Tatsache. Vorher bestimmt nicht.

Die Winterthurer Stimmbevölkerung kann sich also bei den Exponenten der FDP und SVP bedanken, dass die Winterthurer Verkehrssituation nicht eingebracht wurde, ganz im Gegenteil. Lediglich bedanken dürfen wir Winterthurer/innen jetzt bei diesen – stehen wir auf dem Weg nach und durch Zürich wenigstens im Tunnel des Rosengartens und nicht mehr auf der Rosengartenstrasse.

Ob’s dann wirklich soweit kommt – darüber wird das Stimmvolk entscheiden. Auch Sie.

Das kann Ihnen nicht egal sein – es ist auch Ihr Geld.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: 1‘100 Millionen für 600 Meter Tunnel
  • Mai 15, 2019

    Rosengarten” ist für diese Strasse ein Name aus längst vergangenen Zeiten. als noch Pferdefuhrwerke an schönen Hausgärten vorbei fuhren.
    “Russhügelst​rasse” wäre vielleicht passender.
    1100 Mio für 600 m Tunnel ist viel Geld. Rechnen wir grosszügig noch 100 Mio für die “üblichen” Überschreitungen ,dann kostet ein Meter Tunnel rund 2 Mio Fr. . Tunnels generieren Folgekosten: 24 Stunden Beleuchtung und Lüftung. Und wahrscheinlich einige Stellenprozente für Unterhalt.
    Auch wenn – wie Hr. Knöpfli schreibt – damit der Stau nicht weg ist, müssen wir wahrscheinlich dieses Bauwerk erstellen, weil es die wichtigste Verkehrsachse Zürichs ist.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Bei der Flüchtlingspolitik haben wir einen Konflikt zwischen der Mikro- und der Makrosicht. Klar sind die echten und die unechten Flüchtlinge bedauernswert. Unser humanitäres Gewissen legt uns Hilfsmassnahmen im eigenen Land nahe. Allerdings erhöhen wir mit einer Verbesserung der Aufnahmebedingungen für Migranten die Attraktivität für weitere Migranten.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Wird das genügen, um die Stromlücke zu decken? Mit wieviel Stromimport müssen wir auch in Zukunft rechnen? Mit wieviel Mia CHF an Subventionen an die erneuerbaren Energieträger müssen wir rechnen? Wird die SchuldenbremseDie Schuldenbremse besagt, dass der Staat mittelfristig kein... eingehalten? erneuerbare Energie schuldenbremse stromimport Stromlücke subventionen Alex Schneider Mitglied seit February 18, 2009 Lädt […]

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu