1. Abstimmungen & Initiativen

40 Jahre Frauenstimmrecht: Das reicht, Zeit es abzuschaffen!

Das Frau­en­stimm­recht wurde vor 40 Jah­ren eingeführt. Dies ist wahr­lich eine Er­run­gen­schaft, wenn man be­denkt, wie gross der Wi­der­stand anfänglich da­ge­gen war und wie lange es ge­dau­ert hat. Ich bin für diese Er­run­gen­schaft sehr dank­bar, durfte ich doch von An­fang an damit auf­wach­sen – als Selbstverständlichkei​t.

 

Umso wichtiger ist nun, da es zu einer Selbstverständlichkei​t geworden ist, dass wir es endlich auch so handhaben und in die Normalität führen. Das Ziel des Frauenstimmrechts war es, die gleichen Stimm- und Wahlrechte den Frauen ebenso wie den Männern zu gewähren. Dies ist erreicht.

 

Wozu also soll es weiterhin eine eigene Bezeichnung haben? Will man hier einen Unterschied zementieren, etwa um sich dahinter zu verstecken? Oder möchte man das Frauenstimmrecht anders (hmm… ja aber dann: stärker oder schwächer?) gewichten? Soll es in unserer Demokratie einen Unterschied machen, ob es nun Frauen- oder Männerstimmen waren? Müssten wir aber dann nicht auch die Auszählungsprozesse anpassen?

 

Ich bin dankbar für meine Rechte und möchte sie in Zukunft weiterhin unabhängig von meinem Geschlecht ausüben. Tun Sie dies auch und gestalten Sie unsere Demokratie.

 

Und: Schaffen wir das „Frauenstimmrecht“ – als irreführende Bezeichnung – wieder ab!

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: 40 Jahre Frauenstimmrecht: Das reicht, Zeit es abzuschaffen!
  • Juli 19, 2011

    Das Stimm- und Wahlrecht für alle hat, wenn ich so schaue, die Politik und das Leben weder verbessert noch verschlimmert. Es ist im Prinzip gleich geblieben.

    Ich spreche niemandem das Stimmrecht ab, es ist schon gut so wie es ist. Nur sehe ich bestrebungen, um von den Problemen heute abzulenken, die forden Stimmrechte für Minderjährige, für Bebes, für Ungeborene und für Verstorbene!

    Die Politik soll sich wieder mit den realen Problemen beschäftigen, das währe Toll!

    Kommentar melden
  • August 13, 2011

    Ihr Problem, Frau Scheier, ist wirklich nur eines jener Leute, die immer noch nicht gemerkt haben, daß wir nun schon viezig Jahre weiter sind. (Gilt auch für jene, die davon erst 35 Jahe “mitglaufen” sind.)

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Der Zusammenbruch der Credit "Suisse" ist die Folge der Entscheidungen des Credit "Suisse"S-Verwaltungsrates, in dem die FDP stets gut vertreten war und der zu späten und zu wenig griffigen Massnahmen der Finma. Es ist die FDP die stets gegen die "Bürokratie" wettert. Es geht nicht um Bürokratie". Es geht um die drei "K": Kommandieren (Finma), Kontrollieren (Finma), Korrigieren (Finma) die von der FDP völlig zu Unrecht hoch gelobte "Freie Marktwirtschaft" kennt nur eine Triebkraft: Den Gewinn aus der Gier - enrichessez-vous. Die Ziele und Forderungen der FDP schaden dem Wohlergehen unseres Landes, der Schweiz.
  1. Volkswirtschaftslehre
CS-Debakel: Notrecht und Bundeshilfen als Allzweckwaffe gegen Finanzkrisen? Können wir hoffen oder befürchten, dass der Bund auch bei längerfristigen politischen Patt-Situationen, zum Beispiel bei der Sozialreform, der Gesundheitsreform, dem Klimaschutz oder dem Verhältnis zur EU, zu autokratischen Mitteln greift. Direkte Demokratie ade?

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu