9. Mai 2020
Heute Freitag feiern wir miteinander den jährlichen «Erdüberlastungstag». Wir haben heute nämlich den uns zustehenden Ressourcenverbrauch für das Jahr 2020 bereits aufgebraucht! Bis Ende 2020 beanspruchen wir nun Ressourcen und fossile Energien, als ob uns drei (3!) Erden (Bild) zur Verfügung stünden – auf Kosten der nächsten Generation.
Der internationale «Earth Overshoot Day» ist erst Ende Juli. Die gesamte Menschheit verbraucht jedes Jahr Ressourcen, die der jährlichen Regenerationskraft von 1,7 Erden entsprechen. Die Schweiz beansprucht also doppelt so viel Ressourcen wie der weltweite Durchschnitt.
Mehr hier:
toponline.ch/news/schweiz/detail/news/swiss-overshoot-day-die-schweiz-hat-ihre-ressourcen-fuer-das-laufende-jahr-aufgebraucht-00133909/
Trotz der Corona-Pandemie müssen nun griffige Massnahmen gegen die Klimakatastrophe beschlossen werden. Wie unterstützen Sie diese Forderung, liebe Leserinnen*? Oder wollen Sie den Kopf in den Sand stecken?
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
15. Mai 2020
Die Klimastreiks werden fortgesetzt, bis griffige Massnahmen beschlossen werden. Die Klimakatastrophe ist aktueller denn je, denn die Corona-Pandemie muss ebenso in enger Verbindung zum ökosozialen Umbau bewältigt werden.
Wegen der Pandemie wird der nächste internationale «Strike for Future» vom 15. Mai 2020 online organisiert. Statt der Aktionen auf der Strasse und in den Betrieben wird am 15. Mai unter dem Titel #ChallengeForFuture ein Online-Spiel angeboten. Verfolgt den Hashtag #ChallengeForFuture in den Sozialen Medien und macht mit! Kinder, holt eure Eltern mit ins Boot!
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
15. Mai 2020
Um 11.59 und um 23.59 wird schweizweit ein Klimaalarm ausgelöst. Machen Sie mit!
https://www.challengeforfuture.ch
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
27. November 2020
Heute hat dieser Blog 1000 Leserinnen*. Alle meine 87 Blogs wurden zusammen 445000 X aufgerufen.
––––––––––––––––––––––
28. Dezember 2020
Sagt der Mars zur Erde: “Du siehst aber heute schlecht aus.” Klagt die Erde: “Mit mir geht’s zu Ende. Ich habe Homo sapiens.” – “Mach dir nichts draus!”, antwortet der Mars. “Das hatte ich auch einmal, das geht vorbei.”
––––––––––––––––––––––
6. Mai 2021
Bereits am 9. Mai 2021 ist der in der Schweiz für 2021 budgetierte Ressourcenverbrauch ausgeschöpft. Wenn es so weitergeht, ist schon ab 2027 das gesamte Emissionsbudget verbraucht; es stehen dann keine Ressourcen mehr zur Verfügung.
https://www.vimentis.ch/dialog/readarticle/in-arbeit—in7-jahren-sind-die-emissionsbudgets-aufebraucht/
––––––––––––––––––––––
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsAb Donnerstag, dem 28. Juli 2022, sind die erneuerbaren Ressourcen der Welt für dieses Jahr bereits aufgebraucht. Das ergaben Berechnungen des Global Footprint Networks mit Sitz in den USA und der Schweiz. Der Tag liegt damit noch früher als 2021. Seit 1971 verbraucht die Menschheit jedes Jahr mehr ökologische Ressourcen als die Erde in einem Jahr zur Verfügung hat.
Momentan verbraucht die Menschheit rechnerisch die Ressourcen von 1,75 Erden. Die Konsequenzen dieser Übernutzung werden heute insbesondere den Armen und morgen den nachfolgenden Generationen morgen aufgebürdet.
Auch das Ungleichgewicht zwischen dem ökologischen Fussabdruck der Schweiz und der weltweiten Biokapazität besteht schon seit Jahrzehnten. Der Konsum ist nur dank des Imports von natürlichen Ressourcen und der Übernutzung globaler Güter (wie der Atmosphäre) möglich. Die Schweiz verschleisst 2,8-mal so viele Ressourcen, wie im Land verfügbar sind. Sie lebt heute auf Kosten künftiger Generationen und anderer Erdteile.
13. Mai 2023: Bereits heute hat die Schweiz die zur Verfügung stehenden Ressourcen, welche fürs Jahr 2023 hätten reichen müssen, aufgebraucht.
Würden alle auf der Welt so leben wie die Schweizer Bevölkerung, dann wären heute am 13. Mai bereits alle Ressourcen verbraucht, welche die Erde in einem Jahr regenerieren kann.
Würde die Schweiz ab heute endlich ihr in Paris unterzeichnetes Ziel, die Emissionen von 1990 bis 2030 zu halbieren, verfolgen, würde das \”Überverbrauchsdatum\” ab dem 13. Mai um nur um 72 Tage auf den 24. Juli verschoben. Das ist zu immer noch zu früh. Wir schaffen es nicht mehr.