Abstand vom Anstand
Anstand haben, anständig sein – Grüssen, bitte und danke sagen, um Erlaubnis bitten – Verständnis zeigen. Werte, die in unserem Leben eine Selbstverständlichkeit darstellen sollen. Heutzutage ist Vieles in mancher Hinsicht aber unanständig. Zwei Milliarden in den Sand setzen? Ja – aber auch dies könnte wohl daran liegen, dass unanständig hohe Gewinnziele gesetzt wurden und deshalb jegliches Risiko in Kauf genommen wurde. 20 Mio Jahresgehalt für einen Manager? Unanständig – sofern kein unternehmerisches Risiko zugrunde liegt. Als Grünliberaler bin ich zwar für einen freien Markt – solange dieser auch spielt, denn sonst bereichern sich einige unanständig.
Ich sehe politische Anzeigen in Zeitungen, die für meinen Geschmack wenig mit Anstand zu tun haben. Ich begegne vielen Menschen, die mit dem Druck, welcher die ArbeitgeberBeim Arbeitgeber handelt es sich um eine Person/Unternehmung... auf Sie ausüben, kaum mehr klar kommen. Junge und gestandenere Familien, die zum Beispiel durch stetig steigende Krankenkassenprämien mit sinkenden Reallöhnen konfrontiert sind. Alte Menschen, die aus Bequemlichkeit Ihrer Nachkommen in überteuerte Pflegeheime eingewiesen werden. Geburtenraten, die den Erhalt unseres Volkes nie und nimmer tragen können und so unsere Sozialwerke ausgebeutet werden. MigrationUnter Migration versteht man das dauerhafte Verlegen des Woh..., die nur schlecht gemacht wird.
Natur schützen will auch jeder, solange er nicht unanständig viel dafür bezahlen oder auf etwas verzichten muss. Ist das anständig?
Die Schweizer Bürgerinnen und Bürger sollen wählen gehen, das fände ich anständig. Denn Politiker, die nichts Wert sind, dürfen auch anständig abgewählt werden und so neue Kräfte ans Ruder kommen. Und die werden anständig sein müssen und hoffentlich wollen!
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsIst es anständig von der GLP, mit Umweltschutz zu werben, aber gegen die Umwelt zu politisieren? (Mehr Ausländer = mehr Verkehr, Stromverbrauch, Landverbrauch, …)
Ist es anständig von der GLP, so zu tun (und falsche/irreführende Zahlen zu liefern), als könne die Schweiz mit dem Aufstellen von ein paar Windrädli den Atomausstieg schaffen?