1. Sonstiges

Abstimmungskampf um das legale Online Glücksspiel

Das Spielen in Casinos im Internet ist nicht immer sicher. Viele Casinos verfügen nicht über die ausreichende Absicherung von persönlichen Daten der Kunden sowie den Zahlungsdetails dieser. Deshalb ist es für den Spieler zu empfehlen sich vor der Anmeldung in einem Casino über dessen Sicherheit zu informieren. Die Sicherheit eines Casinos ist in wenigen Minuten erkennbar und erspart dem Nutzer negative Erfahrungen im Umgang mit Casinos im Internet.

Woran können seriöse online Casinos erkannt werden?

Ein seriöses Casino im Internet ist daran zu erkennen, dass dieses eine Verschlüsselung von Daten vornimmt. Die Verschlüsselung ist häufig beim Aufrufen der Webseite erkennbar. In der Zeile des Browsers befindet sich vor der Bezeichnung http ein kleines Schloss, welches anzeigt, dass die Webseite verifiziert ist. Durch das Anklicken des Schlosses erfährt der Nutzer den Inhalt des SSL-Zertifikats.

Hier​​​​mit kann die Sicherheit einer Transaktion im Internet aufgezeigt werden. Als Alternative zum SSL-Zertifikat gibt es auch die Option ein EV-SSL (Extended-Validation-​​​​​​Zertifikat) zu verwenden. Das EV-SSL garantiert höchste Sicherheit, da neben der Domain auch die Adresse überprüft wird. Bei einigen Casinos ist die Verschlüsselung durch das Aufrufen der Seite nicht gleich erkennbar, sondern erst dann, wenn die Eingabe von persönlichen Daten vorgenommen wird.

Neben der ausreichend Verschlüsselung von Daten sind auch folgende Punkte zu beachten:

– Aufsichtsbehörde

– Lizenzierung

Regulierung

Auf der Casinowebseite, wie beispielsweise dieser, kann eine spezifische Aufsichtsbehörde wie die Gambling Commission, welche in Großbritannien ansässig ist, erkannt werden. Eine Aufsichtsbehörde sorgt dafür, dass das Casino im Umgang mit den Kunden fair handelt. Die Regulierung und Lizenzierung ist dafür wichtig, dass ein High roller, Low roller oder jeder andere Spieler das erspielte Geld auf Wunsch erhält.

Welche Regulierung und Lizenzierung ist sicher?

Viele Lizenzierungen und Regulierungen sind für Spieler eine gute Absicherung gegen einen potenziellen Zahlungsausfall. Besonders sicher sind Regulierungen von europäischen Institutionen. Auch im nicht europäischen Ausland gibt es eine Vielzahl von Behörden, welche als seriös eingestuft werden. Hierzu gehören:

– Alderney

– Antigua and Barbuda

– Malta

Bedingt sicher ist eine Lizenzierung und Regulierung von Behörden in Kahnawake, Isle of Man, Gibraltar und Costa Rica.

Welche Casinos sind sicher?

Gute online Casinos, welche ohne ein schlechtes Gefühl nutzbar sind, gibt es viele. Besonders beliebt sind das Titan Casino, das Casino Tropez, das Super Casino, das WinTrillions Casino, das Mybet, das SportingBet sowie das Mega Casino. Ein Casino ohne eine Lizenz in den genannten Ländern muss nicht zwingend unseriös sein, der Spieler sollte aber trotzdem den Ort der Regulierung beachten.

Comments to: Abstimmungskampf um das legale Online Glücksspiel

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Islamisten in der Schweiz: Wir dürfen nicht naiv sein. Islamistische Bewegungen wie die Muslimbruderschaft verfolgen in Europa langfristige politische Ziele – oft im Widerspruch zu den demokratischen Grundwerten. In Frankreich ist der Einfluss der Bruderschaft bereits tief in Bildung, Kultur und Gesellschaft vorgedrungen.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Selbstversorgung der Schweiz: Hier braucht es dringend Korrekturen – wenn nötig durch das Volk. Die Energiestrategie 2050, welche insbesondere auch auf Importe setzt, ist gescheitert. Die Abhängigkeit vom Ausland ist brandgefährlich und eine absolute Schönwetter-Strategie. Bei der Energie werden wir ein böses Erwachen haben. Damit wir nicht das gleiche Schicksal bei der Ernährung erleben, ist jetzt dringend zu handeln. Denn der Bundesrat setzt auch hier vor allem auf Importe.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Kernkraft hat Zukunft Langfristig wird die Atomkraft den Energiemarkt dominieren, auch in der Schweiz. Der Grund dafür ist ihre ausserordentlich hohe Energiedichte. Bei keiner anderen Energieform braucht es so wenig Material, um eine Kilowattstunde Strom zu erzeugen. Wenn wir die Welt mit nachhaltiger Elektrizität versorgen wollen, kommen wir zumindest in den nördlichen Breiten nicht darum herum, auf die Kernkraft zu setzen. Im Süden hingegen macht Solarstrom durchaus Sinn, zumindest bis zu einem gewissen Anteil. Sogenannte kleine, modulare Reaktoren (SMR) werden in fünf bis zehn Jahren auf den Markt kommen; bei denen sind die Investitionsrisiken kleiner als bei den heute verfügbaren Anlagen.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu