Gedanken eines ehemaligen Rauchers…:
http://textepollert.wordpress.com/2012/09/04/achim-h-pollert-ist-tabak-illegal/
Gedanken eines ehemaligen Rauchers…:
http://textepollert.wordpress.com/2012/09/04/achim-h-pollert-ist-tabak-illegal/
Der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative fordert den kompletten Ausstieg aus fossilen Energien – und zwar ohne vorher zu wissen, wie…
Die Schweiz könnte einen Teil der freiwillig gezahlten Kohäsionsgeldern der Frontex zukommen lassen. Eine eigeständige Grenzkontrolle entfällt damit nicht. Wer…
\"Die SVP hat das Referendum gegen das neue Klimaschutzgesetz ergriffen, und wir werden nun alles daransetzen, für die Abstimmung in…
Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsHerr Achim H. Pollert,
Das Zauberwort heisst Grenzwert, und lautet die Menge macht die Giftigkeit.
Es werden heute Produkte auf den Markt gebracht, welche nach dem heutigen Stand des Wissens ungefährlich, besser gesagt, man legt Grenzwerte fest, wie weit man gehen kann, könnte.
Etwas später dann melden sich neutrale, unabhängige Prüfer, Kritiker, oder Forscher zu Wort, und es wird an den Grenzwerten herumgedruckst.
Es ist zu einem Volkshobby geworden, dass dann Fanatiker und Befürworter von irgend etwas sich Grabenkämpfe liefern.
Falls Sie nun das lesen und etwas Bedenken haben, ich könnte nicht richtig ticken, lesen sie nach, Zusatzstoffe in Nahrungs-, Parfum-, Seifen-, Kosmetika-, weiter zu Treibstoffen wie jetzt das ist, Stoffe die giftig sind, auf den Markt zu bringen.
Empfehlenswert auch so genannte Medikamente und deren Nebenwirkungen, und Giftigkeit.
Leider muss ich aus diesem Grund Ihren Text mit einem Minus belegen, weil, meiner Ansicht nach, zu wenig differenziert darüber nachgedacht wurde.
Lieber Werner Nabulon,
grundsätzlich haben Sie sicher recht: laut einer engeren wissenschaftlichen Definition aus dem 19. Jahrhundert ist es die Dosis, die die Giftigkeit ausmacht.
Natürlich frage ich mich dann: Warum ist Heroin verboten?
Kokain...
LSD…
Asbest…
Besonders absurd – und sehr berechtigt – ist natürlich auch die Frage: Warum ist Haschisch dann verboten? (… in einem Joint ist Hasch verboten – und der Tabak darin erlaubt!!)
Aber das ist ja nicht die konkrete Frage, die mich hier beschäftigt.
Mich beschäftigt die Frage, ob ein Stoff, der für nichts anderes gut ist (d.h. “zweckgemäss” verwendet…) als den Menschen zu vergiften und ihn süchtig zu machen, nicht ohnehin verboten ist. So dass NUR im vorliegenden Beispiel des Tabaks, wohlgemerkt, jede Unterbindungsmassnahme eigentlich keinen Eingriff in die persönliche Freizeit des Einzelnen darstellt…
… und ich habe meine Zweifel, ob der Staat ansonsten diese Grenze zu ziehen versteht… auch wenn er beim Tabak recht hätte…
Botox, Sonnenschutz, Kosmetika, Parfum, Kaffee, Tee, Schokolade, Coca-Cola, Redbulle, und noch weitere Stoffe wo drauf steht,
„dies ist ein Heilmittel, lesen sie die Packung-Beilage, oder fragen sie ihren Arzt oder Apotheker“.
Gebrauchsanleitungen auf weiteren Produkten und Warnhinweise..
Das ist halt so eine Sache mit den Drogen…
Herr Achim H. Pollert,
Jein. Ich hab da auch meine Zweifel, und sehe es eher skeptisch, dass der Staat in anderen Bereichen seine Grenzen zieht. Meiner Ansicht nach, Nein, der Staat zieht da keine klaren Grenzen.
Item.
Ein Stoff, der für nichts anderes da ist, als, süchtig zu machen, und gebe Ihnen so weit recht, Heroin…LSD…Cannabis,….Koks…Alkohol….welche Sinnes verändernde Drogen sind.
Nicotin ist ein Nervengift, ohne dass ich diesen Tabak und Haschisch mische, kann ich so weit klaren Verstandes meiner Tätigkeit nachgehen, was, bin ich auf dem Trip oder Aff, Besoffen, ich von den Anderen Drogen wiederum nicht sagen kann.
P.s. diesem Tabak, wird darf man heute nicht mehr schreiben, auch so eine ähnliche bis sogar heilende Wirkung zugeschrieben. Blätter auf Wunden, kann man nachlesen, sprich, da ist doch wieder diese die Menge und die Giftigkeit.
Prohibition? Das und die Auswirkungen hatten wir mal. Was die WHO da vorgibt, der Schmuggel und Illegalität seien auf dem Vormarsch, man will diese Abzocker Steuern umgehen, Konzerne wurden bereits deswegen Mithilfe, verurteilt.
Scheinbar muss man den Menschen gewähren lassen, wenn er seiner Sucht frönen will. Er darf also weiterhin Zucker geniessen, harten und weichen Alkohol trinken, sogar Arbeiten darf man noch, das mit dem Gewinn ist eine andere Sache, Abzocker diese unverschämten.
Man muss zusehen, wie Sportler durch Erschöpfung zusammenkrachen, oder am Doping Schaden nehmen, es soll einem nicht so sehr mitnehmen, wenn Fallschirmspringer mal ohne Schirm landen, oder Taucher auf ewig, nach menschlichem Ermessen, unten bleiben.
Disko, Musik, 1August und Giftstoffe, TV als Dummmacher, dito Radio oder generell Medien, Bad News, in China ist ein Sack Reis umgefallen.
Also höre ich jetzt auf, Beispiele aufzuzählen, die eigentlich nichts anderes als süchtig machen, sich aber so schön dazu eignen, als Politisch wichtige Themen verkauft werden. Wir haben scheinbar keine anderen.