1. Sonstiges

Ängstliche Menschen wählen SP, gewissenhafte SVP

Die Persönlichkeit hat einen Ein­fluss auf das Wahl­ver­hal­ten. Zu die­sem Schluss kommt eine Stu­die der Universität Bern. Die Wähler der SP sind ängstlich, jene der SVP sind ge­wis­sen­haft und mögen Hier­ar­chie. Diese kli­schee­haf­ten Ei­gen­schaf­ten schreibt eine Stu­die von Po­li­to­lo­gen der Universität Bern den Wählern zu. Sie un­ter­sucht, wie die Persönlichkeit die Parteipräferenz be­ein­flusst.

 

So​​ kann man im BZ-Artikel lesen: http://www.bernerzeit​​​ung.ch/schweiz/aeng​s​t​liche-menschen-wa​eh​le​n-sp-gewissenha​fte​-sv​p/story/24813​998

Na ja, Studien sind da widerlegt zu werden.

 

  • Bei Angst um Jobverlust werden doch oftmals Wirtschaftsfreundlich​​​e gewählt.

  • Bei Angst denke ich eher, dass das Militär aufgestockt wird. Doch Links steht eher für Soziales.

  • Gewiss​​​enhaft? Na ja, bei den verurteilten SVP-Politikern und SVP-Mitgliedern/-Symp​​​athisanten? Man kann mal eine Liste der verurteilten Politikern nach Delikt und Partei erstellen (lassen). Dann sieht man mehr.

 

Welche Argumente für oder gegen diese Studie fallen euch dazu ein?

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Ängstliche Menschen wählen SP, gewissenhafte SVP
  • August 16, 2015

    Die Realität ist nun einmal so Frau Sägesser. Die liebe Nette Philosophie funktioniert nur solange der soziale Frieden aufrechterhalten werden kann. Dafür Braucht es aber Macher, Selbstverantwortung und keine Rockzipfelchlameris. Den Sozialen frieden Baut ja gerade die Weichspüler Fraktion ab. Wir holen uns immer mehr Kriminalität ins Land, siehe Frankreich, da gibt es Stadt Zonen, in die getraut sich nicht mal mehr die Polizei hinein.

    Ängstlich Wählt SP ……ist so! Andere sollen für einem sorgen. Der Leistungsmensch soll ja Vergangenheit, sein laut Daniel Fischer Grüne. Juso fordert z.B. dass wir keine CH-Flagge mehr Hiessen dürfen. Wir bieten Glaubensrichtungen die Hand an, deren Extremismus klar auf vorramsch ist. Patrioten werden zu Rassisten gestempelt. Lieb und Nett sein, zahlt sich leider nicht aus. Wir werden eines Tages gefressen von jenen die wir heute Füttern.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Würde noch “tiefer” gehen.

      Je mehr man Menschen sozial absichert, umso… na sagen wir legerer wird der Mensch. Genau genommen “Entwürdigt” man Menschen, wenn man sich dahin bewegt, diesen die Selbstverantwortung entzieht, was unweigerlich der Fall ist, je mehr Hilfsfunktionen man diesen anbietet.

      Kurz gesagt…. ein hungriger Mensch ist bereit zu kämpfen, dass er zu Speis und Trank kommt.

      Niemand ist gegen Hilfe in der Not. Aber erstens ist unsere Not auf sehr hohem Niveau. Und zweitens wüsste das JEDER Psychiater…. Wenn man Hilfe möchte, muss man diese sich selber erarbeiten, selber wollen und selber besorgen. Keiner dieser Hirnspeziallisten wird Jemandem helfen, wenn er nicht wirklich das Bedürfnsi versprürt es zu wollen.

      Kommentar melden
  • September 22, 2015

    Es gibt andere Studien, die exakt das Gegenteil belegen.
    Es wär doch viel interessanter, wer welche Studien finanziert hat. Dann gibts vielleicht echten Durchblick.

    Kommentar melden
  • Juli 1, 2016

    “Die Wähler der SP sind ängstlich, jene der SVP sind gewissenhaft und mögen Hierarchie. Diese klischeehaften Eigenschaften schreibt eine Studie von Politologen der Universität Bern den Wählern zu.”

    Das wird in Ihrem willkürlich zitierten Artikel “Ängstliche Menschen wählen SP, gewissenhafte SVP” zur “Studie” der Universität Bern gesagt, Frau Sägesser.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
NEIN zur Renteninitiative der Jungen-FDP Die Altersvorsorge-Reform darf sich nicht auf die Parameter „Erhöhung des Rentenalters“ und „Beitragserhöhung“ abstützen. Es sind neue Finanzquellen zu erschliessen, z. B. Mikrosteuern, Luxussteuern, Umlagerung des Bundesbudgets zugunsten der AHV.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. https://www.ktipp.ch/artikel/artikeldetail/zweite-saeule-hoehere-praemien-weniger-rente#:~:text=Die%20Rentenk%C3%BCrzung%20soll%20f%C3%BCr%20eine,H%C3%A4lfte%20der%20%C3%9Cbergangsgeneration%20leer%20ausgeht. Zweite Säule: Höhere Prämien, weniger Rente Die Pensionskassen schwimmen im Geld. Trotzdem beschloss das Parlament, dass sie künftig weniger…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu