Akustische Folter des Opernhaus bräuchte keine Steuergelder
Bin über den TA Artikel gestolpert und habe mal geschaut was die Hintergründe dieses Artikel bedeuten und beim Dukanal geschaut was der neue Sänger (Evgeny Nikitin) welchen Lärm von sich geben darf und dafür Geld erhält.
Hier ein Einblick:
http://www.youtube.com/watch?v=DlBnJVbwBDo
Gut, über Geschmack lässt sich streiten, darum aber geht es mir nicht. Ich würde mal gerne wissen ob die 70-100 Mio Franken welche das Opernhaus pro Jahr kostet und Steuergelder beansprucht nicht besser eingesetzt werden könnte. Z.b. zu überlegen warum nicht auch Popkonzerte usw. im Opernhaus aufgeführt wird. Mit anderen Darbietungen könnte sicher mehr Geld in die Kasse gespült werden und mehr Touristen nach Zürich gelockt werden.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel