1. Abstimmungen & Initiativen

«Alles Gute im Herbst, Herr Salzgeber»

Die Ar­beit auf der Strasse kenne ich als Jour­na­list aus dem Ef­feff. In unzähligen Stras­senum­fra­gen habe ich Mei­nun­gen zu un­ter­schied­lichs­t​en The­men ge­sam­melt. Oft wurde ich dabei links lie­gen ge­las­sen oder, noch schlim­mer, gar nicht be­ach­tet. Aber das gehört zum Busi­ness und darf nicht persönlich ge­nom­men wer­den.

 

Ähnlich geht es nun im Wahlkampf zu und her. Die vielen Gespräche mit den Leuten auf der Strasse locken einen aus der Reserve. Nichts für Mimosen ist das Werben vor dem Bahnhof, das Verteilen von Give-aways in der Badi oder das Unterschriftensammeln​ vor dem Einkaufszentrum. Einige Beispiele gefällig?

 

«Tut mir leid, ich unterschreibe nichts von der SP.» – «Was, Sie bezahlen also gerne immer höhere Krankenkassenprämien?​» – «Ja!» – «Aha. Einen schönen Tag.»

 

«Haben Sie es nun eigentlich geschafft?» – «Eh … die Wahlen sind erst im Herbst.» – «Meine Stimme haben Sie.» – «Das freut mich sehr. Herzlichen Dank.»

 

«Sie sind doch der Mann vom Fernsehen? Ich schaue Ihre Sendungen so gerne.» – «Oh, danke für die Blumen, aber ich habe aufgehört. Ich kandidiere jetzt für den Nationalrat.» – «So schade. Na dann alles Gute im Herbst, Herr Salzgeber.»

 

Der Wahlkampf auf der Strasse ist unberechenbar. Das gefällt mir sehr

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: «Alles Gute im Herbst, Herr Salzgeber»
  • August 25, 2011

    Der Artikel ist zwar lustig. Ich weiss aber immer noch nicht, welche Positionen Herr Aebischer zu den politischen Hauptfragen unserer Zeit einnimmt.

    Kommentar melden
    • Juli 18, 2021

      Lieber Herr Alex Schneider,

      Google gibt Ihnen Antwort auf all Ihre Fragen. Oder direkt http://www.matthiasaebischer​.ch

      Herzliche Grüsse

      Matthias Aebischer

      Kommentar melden
    • Juli 18, 2021

      Das zeigt mir, dass Sie es nicht sehen wollen. Item, war ein Versuch wert.

      Kommentar melden
    • Juli 18, 2021

      Matthias Aebischer gut haben wir darüber geredet. Und so jemand will sich wählen lassen?
      P.s. Das hier ist nicht das durch Zwangsgebühren bezahlte Staatsfernsehen, …wo man nur noch abschalten konnte, wenn so kurz angebundene Wortmeldungen kamen.
      Hier dürfen die Menschen frei entscheiden, noch, zum Glück.

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Zuwanderung in die Schweiz: Denkt doch mal über den Tellerrand hinaus! Das Ausmass der Zuwanderung und die Zuwanderung aus archaischen Milieus sind doch das Problem. Die masslose Zuwanderung beschert uns an allen Ecken und Enden Probleme, und die archaisch Aufgewachsenen beschäftigen grösstenteils unsere Polizei und Justiz. Warum um Himmels willen haben wir unsere Souveränität bei der Regelung der Zuwanderung (Ausmass und Qualität der Zuwanderung) an die EU abgegeben? Wir müssen die Zuwanderung über Abgaben der nachfragenden Unternehmen oder Personen oder über ein Punktesystem wie andere Länder regulieren.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu