1. Aussenpolitik

Angst. Angst, die Schweizer werden Angsthasen

Nach dem Er­folg der Ab­stim­mun­gen indem Angst­ma­che­rei das Zep­ter schwang, haben viele die Art der Beeinflussung

gemerkt und fahren fort:

https://www.b​luewin.ch/de/news/sch​weiz/eu-kommissionsch​ef-verhaeltnis-schwei​z-eu-bleibt-angespann​t-256403.html

https:/​/www.bluewin.ch/de/ne​ws/schweiz/schweizer-​blicken-optimistisch-​in-zukunft-256523.htm​l

Eidgenossen Kopf runter und gehorchen wird die Devise der Zukunft.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Angst. Angst, die Schweizer werden Angsthasen
  • Mai 28, 2019

    Nun,letzthin habe ich gelesen,dass bald 50% der Bevölkerung der Schweiz mit zwei Pässen hier zuhause sind.So kann ich mir gut vorstellen,dass in Anbetracht von mangelnden Geschichts-Kenntnisse​n,und warum dieses Land in dieser Art und Weise als sog. “Willensnation” überhaupt existiert,die Anpassungen an die EU und deren Institutionen diesen “Zugewanderten”viel,v​iel leichter fällt,als Menschen die hier über Generationen schon leben und halfen,den Wohlstand hier zu mehren.
    Ausgerechnet​ unser Aussenminister gehört zu eben dieser “Spezie” eines im Tessin lebenden Zugewanderten,der dann irgendwann auch den CH Pass erhalten hat!!
    Dazu kommt,dass die Geschichte der Eidgenossenschaft auch in den Schulen längst nicht mehr mit so viel Inbrunst betrieben wird,als noch zu meinen Schulzeiten.
    Es ist nicht nur Angstmacherei!Es wird auch in den Medien bewusst “verharmlost”und herunter gespielt,was da real auf uns zukommen wird,bei einem “Anschluss” an`s europäische “Grossreich”!
    Es ist interessant,wie der politische Wind in den grossen europäischen Ländern zu drehen beginnt,während bei uns nach wie vor ein unverdrossen “links-grüner” politischer Kurs weiter verfolgt wird.
    Ausgerechnet in Schweden mit ihrem “Gretchen” haben die Grünen Sitz-Anteile im EU-Parlament verloren!Ein Indiz,dafür,dass auch dort einigen die “Galle” am Ueberlaufen ist,angesichts der absurden Forderungen an Geld Abgaben,durch die grüne Partei.
    Die Eidgenossen hätten schon noch genug “Stolz”..!!…leider sind es unterdessen nicht mehr so viele,wie auch schon….!!..das unerbittliche Rad der Zeit halt…!

    Kommentar melden
  • Mai 28, 2019

    Fürchten tut sich vor allem der Freisinn. Aber Grund haben sie keinen. Es ist auch nicht einzusehen wieso die neuen EU-Mächtigen die Schweiz noch mehr plagen sollten. Denn in Sachen Personenfreizügigkeit​ beispielsweise, haben die Brüsseler bereits ihre Erfahrungen gemacht. Siehe BREXIT. Und auch die Flüchtlingspolitik ging in die Hosen. Siehe Ungarn und Andere.

    Salvini aus Italien scheint Russland wichtiger zu sein, als Brüssel. Ein grosses Wunder ist das nicht, zumal die EU-Zentralisten seit Barroso bis Juncker nicht merken, dass ihre Herrschsucht nicht mehr toleriert wird.

    In den nächsten Monaten oder sogar Jahren, wird die EU mit sich selber zu tun haben.
    Also kein Grund sich zu fürchten.

    Kommentar melden
  • Mai 28, 2019

    Trotzdem möchte ich Herrn Jossi und “seinen” Tessinern noch zu ihrem mutigen NEIN gratulieren,dass sie zum EU-Waffenrecht eingelegt haben!!..das war ganz in meinem Sinne!!..ja und der Rest ist nun Geschichte!Es ist zu hoffen,dass die Zusammensetzung des neuen EU-Parlamentes zu einer leichten Entspannung in Sachen “Piesackerei” gegenüber dem “Nicht-EU-Land Schweiz beiträgt.

    Kommentar melden
  • Juni 17, 2019

    Die Unsicherheit des FDP Bundesrates. Schien Sie sich das Video an. Cassis mit Pompeo. Man muss nicht Psychologe sein, um die Unsicherheit im Gesicht unseres Aussenministers beim Auftritt vor der Presse zu interpretieren:

    ht​tp​s://www.srf.ch/new​s/s​chweiz/treffen-ca​ssis​-pompeo-zu-gespr​aeche​n-mit-dem-iran-​bereit​

    Ganz anders unser Finanzminister; auch wenn körperlich klein, er hat Format;

    https://ww​w.​nzz.ch/schweiz/bun​des​praesident-maurer​-hol​t-bei-trump-o-k-​fuer-​handelsgespraec​he-ld.​1482510

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Sicherheit & Kriminalität
Kriminalstatistik: Ausländeranteil, Einbrüche/ Diebstähle und Gefängniskosten in der Schweiz sehr hoch! Ausländeranteil in Gefängnissen: 70% (Europa: 15%) Einbrüche und Diebstähle: 1458/100‘000 E (D/F/I: 1041) Gefängniskosten 2020:216‘000 Euro/Kopf (Europa: 53‘000 Euro/Kopf)
  1. Aussenpolitik
Dynamische Rechtsübernahme: Kolonisierung der Schweiz durch die EU? Die EU verlangt einen institutionellen Überbau für die Bilateralen Abkommen, eine „dynamische Rechtsübernahme“, weniger vornehm gesagt einer „Kolonisierung“ der Schweiz durch die EU. Für die Schweiz als Nichtmitglied der EU ein Affront!

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu