Solche “bewirtschafteten”

Plakate verzieren zur Zeit die Stadt Bern:

 

 

Zerrissene Wahlplakate: SVP-Mann Thomas Fuchs fordert «mehr Anstand gegenüber der stärksten Partei in diesem Land».

 

 

Bild/Text-Quelle: Der Bund 03.03.2014

Abschaum der Menschheit, gottverdammtes Dreckschwein, Menschenhasser, elendes, riesengrosses Arschloch, hirnamputierter Waschlappen, Typen Ihres Kalibers gehören an die Wand gestellt und den Fischen in der Aare oder der Limmat zum Frass vorgeworfen. So werden SVP-Vertreter von linken und frustrierten Undemokraten beschimpft und diese Begriffe sind laut SP-Mitglied und Staatsanwalt Patrick Zanolla keine Ehrverletzung. Er meint wörtlich: «Die Absicht, die Person auch als ehrbaren Menschen zu disqualifizieren, ist nicht erkennbar.»

Das Bundesgericht geht noch weiter. Die Ausdrücke «Sauausländer» und «Dreckasylanten» stellen keine Rassendiskriminierung​ dar. Das gilt laut Gericht selbst dann, wenn «Sau-» oder «Dreck-» in Verbindung mit einer Nationalität verwendet werden. Man darf uns also offiziell als Dreckschweizer bezeichnen. Den grünen Europaparlamentarier Daniel Cohn-Bendit wird‘s freuen.

Drohgebärden​ noch und noch. Auch die Sozialisten der DDR sperrten ihre Leute hinter dicken Mauern ein, damit diese nicht in den Westen flüchten konnten und sprachen an ihren Jubiläumsfeiern von «der Geborgenheit der sozialistischen Heimat». Prominente Berner SP-Mitglieder klatschten Beifall. 25 Jahre nach dem Fall der Mauer kämpfen 1’728 km von Bern entfernt erneut mutige Bürger für ihre Freiheit und bezahlen dafür teilweise mit ihrem Leben. Wo bleiben die Demonstrationen auf Berns Strassen für die Freiheitskämpfer der Ukraine?

Stattdessen​ finden unbewilligte nächtliche Demonstrationen mit jungen, vermummten Menschen mit Pyrofackeln statt. Man protestiert gegen das Volks-JA für eine kontrollierte Einwanderung.

Stadt wird gegen Land ausgespielt und unterschlägt, dass auch der grösste Stadtteil Bümpliz-Bethlehem die Initiative angenommen hat, notabene das Quartier mit dem höchsten Ausländeranteil.

Am 30. März 2014 wird im Kanton Bern gewählt und es kommt wenig bis keine Wahlkampfstimmung auf. SP-Regierungsrat Dr. Philippe Perrenoud steht unter berechtigter Dauerkritik und verrechnet sich um satte 62 Millionen während seine Genossen wegen der Grossratsentschädigun​gen jammern und dabei vergessen, dass sie der Erhöhung selber zugestimmt haben und der lautstärkste Stänkerer (SP Präsident Roland Näf) sich enthalten hat.

Die rot-grüne Regierungsmehrheit wollte bei den Behinderten und bei der Spitex sparen und dies konnte nur dank den bürgerlichen Parteien verhindert werden. Bei der Kultur hat man auf Sparmassnahmen verzichtet, die Kulturschaffenden stehen der rot-grünen Mehrheit in der Regierung politisch zu nahe. Fakt ist: der Kanton Bern hat jahrelang über seine Verhältnisse gelebt. Dies schlägt nun zu Buche und es gibt nur eine Antwort: Es braucht noch mehr SVP und Parlamentarier, welche hinstehen und Volksentscheide umsetzen statt verzögern, verwedeln oder gar ignorieren.

Wir müssen Probleme lösen und nicht schaffen. Dazu braucht es Nüchternheit, sachliches Abwägen und eine unaufgeregte Diskussion sowie von links mehr Anstand gegenüber der stärksten Partei in diesem Land und deren Wählerinnen und Wähler. Plakate runterreissen und Personen beschimpfen gehört sicher nicht dazu!

 

Bern wählt am 30. März 2014

 

 

Ganz besonders Betagte, Kranke, Behinderte, wie derer Angehörigen!

 

 

S​VP Behindertenvertretrin​ Stadt Bern/Bea Habegger

 

 

 

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Anstand?
  • März 4, 2014

    Das ist wirklich tiefstes Niveau und unglaublich primitiv!

    Kommentar melden
  • März 4, 2014

    Tja Frau Habegger: Es ist ja schon paradox, dass ausgerechnet Ihre Partei die SVP Methoden und einen Slang und Menschenverachtung und Diskriminierung unter Auslassung jeden Anstandes eingeführt hat, der nur an die schlechtesten Beispiele aus dem Ausland erinnert – Ausgrenzung, Fremdenhass, Menschenverachtung, Tiervergleiche, etc. – das ausgerechnet Sie als Vertreter so einer Partei nun an Anstand appelliert! Was verstehen Sie unter Anstand Frau Habegger ?????

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Jedenfalls nicht was sich die SP mit RR Perrenoud und Entouragen leisten auf dem Rücken der Schwächsten zu Lasten der Allgemeinheit, Herr Kremsner!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Heinz Kremsner,
      Sie meinen also, Behörden dürfen schon lange bekannte Tatsachen verheimlichen?
      Nichts, was mit zugegeben etwas Überzeichneten Plakaten angeprangert wurde, entsprach nicht den Fakten. Kriminalität, %Angaben, die Behörden wussten schon lange um die Nationale Zugehörigkeit, oder Thema Islam, man schaue gegen Süden, Thema Überfremdung, Thema wie es um eine EU steht…? Noch fragen? Nein, alles klar.

      Nur wollte Links immer so weiter machen, vor allem im Kanton Zürich, vor allem in der Stadt Zürich, (man sieht die schlechten Zahlen) und Stadt Winterthur, die faktisch Pleite ist.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Diese Leute haben eine sehr schlechte Erziehung, kein Anstand ,und das sind alles Linke Primitive Radaubrüder und Stadt Demolierer!Dem sagen eben einige Linke Anstand! Glaube fast das könnten sie bei der SVP lernen !

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ja Kremsner, jetzt haben Sie sich selber ins Knie geschossen, aber es passt zu Ihrer Politischen Ideologie. Würde mich Schämen würde ich solchen Erguss ausschütten!!!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Die SVP hat nichts gegen Ausländer,im Gegenteil, gute anständig Integrierte und Arbeitsame, sind willkommen ,der Rest hat hier nichts zu suchen !Die Linken und Grünen, haben meist nicht Brauchbare Ansprüche !Würde auf keinen fall einer andern Partei ein Plakat “versauen” ! Schon in dieser Beziehung sieht man den grossen Unterschied !Bei Demos müssen sie sich Vermummen ! Warum ?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      In anderen Ländern hat das Volk mangels Direkter Demokratie nichts mitzubestimmen.
      Aber​ auch in diesen Ländern will man keine Kriminellen, seien es Einheimische oder “Ausländer”.
      Dann haben noch viele ganz normale Bürgerinnen und Bürger so Ansichten, (Links nennt das eine Art Rachsucht), dass man Kriminelle auch wirklichen Strafen zuführt.
      Links spricht dann immer wieder von Re- Sozialisierung, wurde aber jemand als Kind nie erzogen, nicht Sozialisiert, “Links pflegt ja diese Anti- Autoritäre Erziehung”, kann man niemanden zu Werten zurückführen, die er/sie nie kannte.
      Sieht man ja bei den Chaoten, vermummt alles kaputt schlagen, weil man ihnen schlicht nicht beigebracht hatte, was Mein, Dein ist, dass man den Sachen sorge Trägt.
      Wenn dann zu den Verbrechen noch Sexuelle Triebe dazu kommen, Neigungen, muss man das alles noch weiter erklären?
      Gibt doch einer im Deutschen TV ein Interview, Pädophiler der Abgehauen ist aus der Psychi, weil er Freigang hatte, braucht es da noch Worte?

      Kommentar melden
  • März 4, 2014

    Verwerflich und unter jeglicher Gürtellinie.Jeder Mensch egal woher er kommt ist ein Mensch der zu Achten gilt solange er nicht Gewalttätig ist.Langsam werde ich Rassistisch aber nicht gegen Ausländer die hier Wohnen und Arbeiten,sondern gegen ? .Bei der Abstimmung des Eigenmietwertes war es auch sehr knapp,da gab es kein Geschrei.Wir Akzeptierten den Neid der Mieter und Ihren Parteien.Die Schweiz verkommt und ist schon in einer linken Diktatur.Das ganze ist nichtmehr Sozial sondern Asozial.

    Kommentar melden
  • März 4, 2014

    Bea Habegger

    Was hier mit diesen Schmierereien und Plakatverunzierungen so läuft, zeigt das Niveau gewisser Leute. Ich warte bis alle Einladungsanschläge für die unbewilligte Demonstration vom letzten Samstag durch wen auch immer, von den Hausfassaden der Häuser in der ganz Stadt Bern entfernt werden. Oder sind da diese Helden nicht mehr dafür zuständig.

    Kommentar melden
  • März 4, 2014

    Anstand braucht es von allen; auch Frau Habegger und ihre Partei lassen diesen oft vermissen.

    Das hat bei Plakaten und Inseraten oft System. Provozieren, um in die Medien zu gelangen und dann seine Argumente/Propaganda ausbreiten zu können. Die SVP hat es eingeführt, die JUSO kopiert.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “die korrupte SVP betet man an *seufz*, es ist ein wahrer Graus:-)”

      Ganz korrekt Frau Noser: Wahrlich ein Graus solche unsachlichen, themenfremden, argumentslosen, kindergartenmässigen Rundumschläge gegen die SVP.

      Bei der Annahme der MEI konnten Sie nicht genug jubeln auf allen möglichen Blogs und nun mutieren Sie zur unglaubwürdigen Windfahne mit: Alles gegen SVP.

      Ihre Angelegenheit, aber unglaubwürdig allemal.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “Die SVP hat es eingeführt, die JUSO kopiert.”

      Was, wenn diese Aussage der Wahrheit entspräche, bestenfalls aufzeigt, dass die JUSO und Co. wie oft zu lesen, selber nichts auf die Reihe, sondern von der SVP kopieren müssen! Danke für dieses Eigentor, Herr Pfister!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Margi Noser,

      mit Ihrer Aussage disqualifizieren Sie sich selbst. Sie schreiben von der korrupten SVP und vergessen, dass die Korrupten praktisch nie der SVP angehörten! Aber das ist genauso typisch für die Ihrigen, wie Demonstrationen gegen verlorene Abstimmungen. Sie und Ihre Gesinnung akzeptieren offenbar nur das, was Sie wollen – was der Demokratie total unwürdig ist!

      Jetzt schreiben Sie nicht, demonstrieren gehöre zur Demokratie! Richtig, sie gehört zur Demokratie! Auch ich bin für Demonstrationen, aber nicht für Demonstrationen gegen die Demokratie, also gegen demokratisch geführte Abstimmungen. Würde eine andere Partei, z.B. die SVP gegen eine verlorene Abstimmung demonstrieren, dann würden Sie und Ihre SP lauthals protestieren! Es ist hat nie das Gleiche, wenn es andere tun! Das ist für mich Diktatur!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Margi Noser Wer ist Korrupt! Die Vermummten Radaubrüder und die Links /Grünen sind leider die Schlimmsten !Gut gibt es die SVP !

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Meier,

      Ihre Antwort ist hart, hat aber eine gewisse Berechtigung.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Habegger
      Sie schreiben: Weit haben’s die linken Faulenzer und mit ihren Bürokraten Schmarotzern hierzulande gebracht und werden noch geschützt und verhätschelet, siehe Fall Carlos etc. !

      Langsam geht mir Ihr Gekeife zu weit, es ist eine Frechheit wie Sie immer über faule Linke, Bürokraten und Schmarotzer schreiben.
      Was machen Sie, fast den ganzen Tag Bloggs schreiben und Kommentare, welche man fast nicht mehr lesen kann? Sind Sie etwa bei der SVP angestellt und arbeiten Sie für die? Dann wäre es ja OK und Sie wären nicht eine faule SVP-lerin.

      Auch Linke und andere Parteien arbeiten und zwar reichlich. Bin seit 7 Jahren pensioniert und habe immer gearbeitet bis zur Pension und dies mit Freude und Lust.
      Meine Auszeit der Arbeit war als ich Kinder bekam und wieder anfing zu arbeiten als sie aus der Lehre waren.
      .

      Ich denke, Sie machen die Leser Ihrer Bloggs und Kommentare zu SVP-Feinden, wenn man etwas Gutes tut sei das jetzt bei Invaliden usw. hängt man dies nicht an die grosse Glocke wie Sie, sondern man bleibt bescheiden und man macht das mit Freude. Wie kann man nur so ganz negativ sein, Sie tun mir einfach leid.
      Es Grüsst Sie
      Vreni Schopfer (bin übrigens kein Fackle wie Sie schon öfters behaupteten.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Missstände gehören auf den Tisch, engagiere mich mit Freude, falsche Bescheidenheit kann Nährboden für menschenunwürdigen Filz sein. Was derzeit in vielen Bereichen, im Besonderen im Gesundheitsbreich sehr offenkundig der Fall ist.

      Niemand ist gezwungen, meine Blogs/Beiträge zu lesen. Oder wollen Sie die Zeitungen, welche Ihnen nicht ins Schema passen auch gleich nach sozialistischer/linke​r Methode verbieten. Den Mund verbieten lasse ich mir nicht, das versuchen die Linken bereits zur Genüge, Frau Schopfer, mit Vorliebe Betagten, Kranken, Behinderten und derer Angehörigen. Danke für Ihr Verständnis. Damit beende ich die Diskussion mit Ihnen. Schönen Tag.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Margie Noser ,muss ihnen sagen ,das für mich der Chr. Blocher kein Uebervater ist ,war schon zur gleichen Zeit wie er, gleicher Meinung, nur kann ich nicht so gut Reden, wie er !Ich kämpfe noch mit der SVP, um unsere schöne Schweiz und meine Nachkommen,was man von andern Parteien nicht sagen kann !Respektlose z.t. unerzogene Radaubrüder !

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      unerzogene Radaubrüder gibt es auf der rechten Seite natürlich nicht:

      http://www.​srf.ch/news/regional/​aargau-solothurn/hat-​der-fackelzug-von-rec​htsextremen-in-soloth​urn-folgen

      Wen wählen wohl diese Leute, die ASYLANTEN RAUS haben wollen?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Hr. Pfister ,wenn sie noch ein paar Asylanten zu sich nehmen wollen ,Plätze sind gesucht !Die unechten Schmarotzer müssen raus ,von denen haben wir viel zu viele !Wenn man Radaubrüder vergleichen will ,da sind die LINKS/GRUENEN weit voraus !

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Richtig, Herr Pfister, nur ist die SVP nicht bei den Rechtsextremen einzuordnen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Die SVP hat Mühe sich von den Rechtsextremen abzugrenzen. Sie will von ihnen gewählt werden. Zitat Blocher: “rechts der SVP darf es keine Partei geben.”

      Wen wählen wohl die Glatzen von Solothurn? Wohl kaum die SP…

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Das die SP und Grünen mit ihrem schlechten benehmen, an stimmen verlieren werden ,kommt 2014 aus !Diese Linke Politik richtet sich alles, gegen die Arbeitenden Schweizerbürger !Denn die Schmarotzer und nichts Nutz, werden Belohnt ! Siehe nur die “Reithalle” in Bern !Das gibt zu Denken !Irgendwo sehe ich da eine Lücke !Gut kennen sie den Hr. Blocher, der ist in vielen Linken Köpfen, gut Programmiert !

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Pfister,

      wenn man Ihre Beiträge analysiert, so kommt man auf den Verdacht, dass Sie gar nicht zur Diskussion beitragen wollen. Offenbar wollen Sie alle Exponenten, die nicht Ihrer mMeinung sind, verunglimpfen.

      Frau Loser,

      leider gibt es viel zu wenige Leute, die sich FUER die Kranken und Invaliden einsetzen! Was Sie tun, ist für mich peinlich, nämlich Frau Habegger, die Gutes für Benachteiligte tut, zu beleidigen. Tun Sie doch endlich etwas FUER die Kranken und Invaliden, damit die Welt wenigstens für die von Ihnen Geholfenen etwas schöner und besser wird.

      Kommentar melden
  • März 5, 2014

    Weis nicht was Beaa Habegger mit ihrem Beitrag aussagen will. Ich wohne zwar nicht in Bern, aber ich würde solche Plakate auch verschönern und einen freiwilligen Beitrag an Kunst und Kultur leisten. Jeder Bürger sollte sich mehr engagieren, dies tatkräftig und nicht nur mit sich ducken, schlucken und sich schikanieren lassen. Alleine sich mit Steuergelder oder Spenden beteiligen zählt nicht.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Mahler, von Kunst und Kultur kann eine Geselleschaft nicht leben, auch keine sozialistische! Und Plakte zu verschmiren, auch wenns sicher spassig ist, hat damit auch nichts zu tun!

      Drecksau, Arschloch, Rassist, eingeschlagenen Schaufenstern, kaputten Autos, vermummter feiger Pöbel… Sau schlechte Verlierer! Das hat mit unserer Kultur nun wirklich nichts zu tun und eine Kunst ist es schon gar nicht! Noch priver geht’s ja nimmer!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Gerne, Herr Mahler, höre ich von Ihnen die nächsten Termine Ihres persönlichen Engagements. Vielleicht in Bern Reitschule?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Mahler

      Ihr Beitrag ist wiederum sehr, sehr typisch! Was, wenn ich Ihnen Ihr Haus nach meinem Kunstverständnis und ohne Sie vorgängig um Bewilligung zu fragen, ansprayen würde?! Hätten Sie Freude oder würden Sie über den Sprayer fluchen?

      Was, wenn ich Ihre Hauswand mit “Drecksau, Arschloch, Rassist, feiger Pöbel… Sau” beschriften und Ihre Fenster eingeschlagen würde? Hätten Sie da auch Freude und würden Ihre SP-, Grüne- etc.-Kumpels der Taten wegen loben!?

      Denken, Herr Mahler, denken!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Da haben Sie unrecht das eine Gesellschaft von Kunst und Kultur nicht leben könnte, hätte da auch Beispiele parat. Es stimmt aber das in verschiedensten Bereichen diversifiziert werden sollte, nur von Kultur und Kunst leben ist bedeutend schwieriger. Gilt auch für das monetäre Geldsystem dass alleine nicht funktionieren kann. So ist es nun mal klar das es Auswüchse auf beide Seiten gibt.

      Aber mit dem Hinweis des Sozialismus bin ich nun nicht sicher was Sie meinen, besonders wenn der Kanton und Stadt Bern angesprochen wird. Stadträte haben sich dort saftige Lohnerhöhungen gegönnt und die Steuerzahler faktisch bestohlen, dazu dieser überaus bürgerlich regierte Kanton wenig am Wohlstand der Schweiz beiträgt, das liegt auch daran das zu viele unproduktive Grossgrundbesitzer, Landhippies und Vermögensmillionäre inklusive SVP Präs bei den Steuerzahlern sich nicht gerechtfertigt bereichern können. So viel Sozialismus wie z.b. der SVP sieht man selten, mit Kuhglocken heuchlerisch gegen andere Sozialisten schimpfen, Propaganda schreien das Arbeit sich lohnen müsse usw. selber hängen die Wähler der Bürgerlichen Parteien den Steuerzahler am meisten auf der Tasche.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Peter Müller
      Denken Sie nicht das ich das besprühen von Hauswänden gut heisse, habe aber Verständnis das es Leute gibt die das machen. Ohne Grund machen die das ja nicht.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Für mich ist eine solche Haltung aber nun total daneben. Mit derselben Argu.-Führung könnte Mord und Totschlag gerechtfertigt werden.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Da sollten sie sich mal Informieren wer und warum aus der SVP Fraktion im Bundeshaus hinter Gitter landete.
      Also bitte mir nicht einfach etwas unterstellen was bei der SVP anscheinend salonfähig ist.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “So viel Sozialismus wie z.b. der SVP sieht man selten, mit Kuhglocken heuchlerisch gegen andere Sozialisten schimpfen, Propaganda schreien das Arbeit sich lohnen müsse usw. selber hängen die Wähler der Bürgerlichen Parteien den Steuerzahler am meisten auf der Tasche. “

      Können Sie das beweisen? Und selbst wenn’s so wäre, Herr Mahler, lieber die eigegen, als EU Sozialschmarotzer! Und das hat nichts mit Disskriminierung oder Fremdenhass zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand und einem gesunden Gerechtigkeitsinn.


      Mit Ihrem Bonzenneid, kann ich leider auch nichts anfangen!
      Für mich ist das zum grössten Teil, lediglich der Neid der Besitzlosen.

      Glauben Sie etwa eine SS ist im BR, weil sie ein Nowbody war, eine Bauerstochter, die sich hochgearbeitet hat, ganz selbstlos im Interesse des Volkes? Madame ist schon hochwohl geboren und ich kenne wahrlich wenige Menschen, Herr Mahler, die so machtbessen und Realitätsfremd, (die Relaität des normalen Bürgers), sind wie diese Frau! Höchsten noch ihre falsche Kollegin, EWS.

      Schlussendlich Herr Mahler, steht sich jeder selbst am Nächsten, auch bei den Lieben und Netten! 😉 Und jeder ist käuflich, ist nur eine Frage es Preises.

      Ich habe nichts gegen Kulturschaffende oder deren Förderung, Herr Mahler, wenn man es sich leisten kann. Aber Sozialabbau bei den eigenen und Ärmsten und dafür mit vollen Kellen Geld für irgendwelche Kreiselverzierungen und anderen Gugus der keiner wirklich braucht zu verteilen, wo bleibt denn da der soziale Gedanke, wenn Sie schon von heulerischen Kuhglocken sprechen?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Gute geschrieben Frau Stutz, aber leider wird dies Herr Mahler nicht verstehen!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Die Hoffnung stirbt (zum Glück), halt auch bei mir zuletzt! 🙂

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Glaube der Hr. Mahler weiss zeitweise nicht was er schreibt !Die SVP ist fast die einzige Partei mit Anstand, und zum Volk steht !Bei den andern geht es nur, um den eigenen Sack zu füllen ,verbotene Vermummte Demos durchzuführen und hohe Sachschäden produzieren , dazu, das Volk für Dumm verkaufen !NB: Das ist zum Nachdenken, denn diese Leute haben überhaupt keinen Anstand, geschweige noch Erziehung!

      Kommentar melden
  • März 5, 2014

    Offensichtlich sehen viele leider den kleinen aber feinen Unterschied zwischen, eine klare Sprache sprechen, Misststände offenlegen und offen ansprechen und undemoktratischen herablassenden, beleidigenden, randallierenden, feigen, stämpfelenden linksgeimpften Rotzlöffeln immer noch nicht!

    Aber wenn wunderts? Man brauch sich ja nur mal die impertinete Arroganz und Ignoranz ihrer Führung (BR) anzusehen. Der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken! Das ist Links wie Rechts und in der Mitte ebenso! Darüber täuscht auch eine eloquente Wortwahl, als Verpackung für den selben Mist, nicht hinweg.

    Kommentar melden
  • März 5, 2014

    Ich bin mit Herrn Fuchs grundsätzlich einig: Es wäre schön, wenn wieder etwas mehr Anstand vorherrschen würde.

    Allerdings ist, und das muss meiner Meinung nach an dieser Kolumne kritisiert werden, Anstand keine Einbahnstrasse. Es ist sehr einfach, den anderen vorzuwerfen, dass diese keinen Anstand haben. Schon etwas schwieriger ist es aber, auch selber anständig zu sein. Diesen Anstand vermisse ich leider etwas in der Kolumne von Herrn Fuchs. Wenn er pauschal von “frustrierten und linken Undemokraten” spricht, macht das für mich leider die ganze Kolumne etwas unglaubwürdig.

    Mei​n Fazit ist daher: Der Grundgedanke – mehr Anstand – finde ich sehr gut und begrüsse ich. Die Ausführung in der Kolumne ist aber mangelhaft. Ich bekomme den Eindruck, dass der Grundgedanke entweder nicht zu Ende gedacht wurde oder er selber, sofern ihn nur Anstandsverletzungen gegenüber ihm bzw. der SVP stören, auch ein Jammerer ist…

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “Wenn er pauschal von “frustrierten und linken Undemokraten” spricht, macht das für mich leider die ganze Kolumne etwas unglaubwürdig.”

      D​ie Wahrheit ist zu Weilen unangenehm! Sie auszusprechen, ist aber nicht unanständig, sondern mutig (oder sau blöd, je nach dem)!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Das hat aber auch gar nichts mit einer unangenehmen Wahrheit zu tun. Weder sind SVPler alles Rechtspopulisten/Rech​tsextremisten/… noch sind die “Linken” (wer auch immer alles darunter fällt) alles frustrierte Undemokraten/Linksext​remisten/… Sowohl die rechten als auch die linken Politiker und Parteien wollen das Beste für die Schweiz, sie haben halt einfach unterschiedliche Ansichten, was denn das Beste genau ist.

      Von mir aus gesehen wäre es ein erster, aber auch sehr wichtiger Schritt, zurück zu mehr Anstand, wenn jeweils andere politische Meinungen und Ansichten respektiert würden.

      Zurück zu dem von Ihnen zitierten Satz: Sobald Herr Fuchs beweisen kann, dass sämtliche solchen Äusserungen ausschliesslich von “Linken” gemacht wurden und von “Rechten” noch nie solche und ähnliche Begriffe verwendet wurden, nehme ich meine Aussage zurück. Wir wissen aber vermutlich beide, dass es auch im rechten politischen Spektrum manchmal zu verbalen Entgleisungen kommt. Es bringt nicht und ist überhaupt nicht zielführend, wenn immer gesagt wird, was der anderen politischen Richtung nachgesagt wird ist alles die (unangenehme) Wahrheit und was der eigenen politischen Richtung nachgesagt wird ist alles völliger Quatsch. Meistens wird es, sowohl was die Bezeichnung für das linke als auch das rechte Lager betrifft, in einigen Punkten der Wahrheit entsprechen, in der geäusserten Absolutheit und Pauschalität aber völliger Quatsch sein.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Wissen Sie Herr Moser, wenn sie auf sachliche Fragen und Arrgumente, immer nur das Selbe emotionale Geschaffel oder ein überhebliches süffsantes Grinsen als Antwort bekommen.

      Platz auch ihnen irgendwann mal der Kragen und sie lassen sich ev. zu einer ungeschickten Äusserung hinreissen.

      Es soll sogar Menschen geben, die diese Taktik, in aller Frendlichkeit bewusst anwenden, um den anderen möglich zu provozieren.

      Von mir ausgesehen, wäre es ein erster Schritt, wenn sich unsere Politiker um die Sache und weniger um ihre Grabenkäpfe und ihr verletzets Ego kümmern würden. Das interessiert schlussendlich, nähmlich exgüssi, kein Schwein!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Wenn man in einer solchen Diskussion ist, in der die Gegenseite dauernd grinst und mit dem immer gleichen Geschwafel antwortet, wie Sie dies beschrieben haben, so steht man am Schluss garantiert auf der Verliererseite, wenn einem der Kragen platzt und man beleidigend wird. Viel besser ist es doch, sachlich zu bleiben. Denn so kann man die Gegenseite ins Leere laufen lassen und deren argumentative Schwächen aufzeigen. In diesem Fall verlässt man die Diskussion auch als Gewinner. Sicher ist es nicht immer eifach, ruhig und sachlich zu bleiben. Dieses Verhalten lässt sich aber trainieren und mindestens von nationalen Polizikern erwarte ich eigentlich, dass sie diese “Technik” beherrschen.

      Kommentar melden
  • März 5, 2014

    Und die Spitzenvertretter dieses Pöbels, verschanzt sich mit ihren Entouragen hinter geschlossenen Türen und wollen allein mit der EU verhandeln. Über einen Volksetscheid der Ihnen nicht offensichtlicher (auch über die Landesgrenzen hinaus), komplett gegen den Strich und einfach nicht runter geht.

    Unglaublich,​ Wahnsinn! Wo leb ich hier nur?!

    Kommentar melden
  • März 5, 2014

    Wenn Sie, Frau Habegger, hier den Gastkommentar von Thomas Fuchs reinkopieren, dann erlaube ich mir, ein paar Leserkommentare dazu reinzustellen. Zum Beispiel den hier:

    “Thomas Fuchs fordert “…von links mehr Anstand gegenüber der stärksten Partei in diesem Land”. Und wie verhält es sich umgekehrt, sollen nach Fuchs politisch rechtsstehende unanständig sein dürfen? Als Anwalt, der ab und zu für Minderheiten tätig ist (Muslime, Stadnomaden, …) erhalte ich öfters Morddrohungen und Beleidigungen – diese stammen wohl kaum von “linken und frustrierten Undemokraten”. “

    oder den:

    “Es ist ja schon paradox, dass ausgerechnet ein besonders profilierter Vertreter der Partei, die in der Schweiz Methoden und einen Slang eingeführt hat, der nur an die schlechtesten Beispiele aus dem Ausland erinnert – Ausgrenzung, Fremdenhass, Menschenverachtung, Tiervergleiche, etc. – das ausgerechnet ein Vertreter so einer Partei nun an Anstand appelliert! Was verstehen Sie unter Anstand Herr F?”

    Ich kann mich den meisten Kommentaren anschliessen.

    Quel​le:

    http://www.derbun​d.ch/bern/kanton/Mehr​-Anstand-bitte/story/​17926122?comments=1

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ihr gutes Recht, mit ihrer Akzeptanz der Leserbriefe stellen Sie sich dem derzeitigen mehrheitlich linken Credo enstprechend hinter Vandalismus, sowie die Diffamierung der grössten Schweizer Partei. Nun gut, dann weiss man in welchen Kreisen Sie zu suchen sind.

      Kommentar melden
  • März 5, 2014

    Und noch was: es ist ein Unterschied, ob sich Einzelpersonen daneben benehmen – solche gibt es in jeder Partei – oder ob die offizielle Partei mit Communiques und Plakaten einen Kurs fährt, der einfach mal pauschal alle diskreditiert, die ihr nicht in den Kram passen. Ist es anständig, Linke als Rote Ratten darzustellen?

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Nach diesem Beitrag sehen Sie sich persönlich demnach befähigt den Kopf für alles hinzuhalten, was “ihre Partei” herausgibt, vertritt etc. ? Inkl. Verantwortung für jedes ihrer Parteimitglieder. Viel Erfolg, Herr Pfister, wenn Sie diesem, ihrem eigenen Votum vollkommen gerecht werden, dann aber BRAVO!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ich hab nie randaliert und auch nie die in Schutz genommen, die es tun. Demonstrieren ist ok (Meinungsfreiheit), Scheiben einschlagen und ähnliches nicht (Sachbeschädigung).

      Ich hoffe, dass es dieses Jahr, wie in den letzten zwei Jahren, ruhig bleibt am 1. Mai, und dass die Medien stattdessen über die Inhalte, die Themen des Festes schreiben.

      Kommentar melden
  • März 5, 2014

    Reden wir doch hier nicht um den Brei herum. Ich sehe doch überall im Kanton, dass permanent SVP Plakate verschmiert, überklebt oder heraus gerissen herum liegen.

    Nutzen tut das nichts, weil die Menschen nicht ‘Plakative’ sind, sondern selbstverantwortliche​ Wähler.

    Und wieder wird auf der unimösen Stilfrage herumgeritten. Alles also nichts Neues und es lohnt sich kaum, darüber auch nur noch weitere Worte zu verlieren.

    Kommentar melden
  • März 5, 2014

    Ach wissen Sie Frau Habegger: es ist mühsam mit ihrer Partei deren Mitglieder immer wieder jeden Anstand vermissen lassen aber das von anderen – Anstand eben – einfordern – .
    Da lästert so ein Typ ihrer Partei – von der JSVP – über Menschen und bezeichnet Menschen als «erbärmliche Kreaturen». Wurde deshalb verurteilt. Gut so.
    Strafbefehl gegen JSVP-Präsident http://www.blick.ch/n​ews/schweiz/zentralsc​hweiz/strafbefehl-geg​en-jsvp-praesident-id​2715187.html

    Es ist mir wirklich keine andere Partei bekannt deren Mitglieder dermassen massiv und unverschämt Menschen beleidigen .

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Soso und was ist mit denen, die alle MEI Befürworter als Rasstisten bezeichnen oder gar glauben 51% des Volkes sei zu doof, um zu wissen was es abstimmt? Und die Meinung anderer, mangels echten Arrgumenten mit einem süffisanten Grinsen abtun?

      Anstand hat vorallem auch mit gegenseitiger Achtung und Respekt zu tun, Herr Kremser!

      Und genau diese Achtung und den Respekt, vermissen wir ganz kläglich und zwar von ganz ganz Oben! 😉

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Wenn 2 dasselbe tun, ist es nie das selbe, ich kenne da jemanden aus Ihren Entouragen, welcher es auch nicht ganz so genau nimmt mit Anstand, Rassimus usw., aber selbstredend, da spielt es dann eben keine Rolle, nicht wahr Herr Kremsner:

      http://w​ww.tagesanzeiger.ch/s​chweiz/standard/Boese​s-Blut-wegen-Tschaepp​aets-Auslaenderwitzen​/story/30139281?track​

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Heinz Kremsner
      D. Lohmann
      Stefan Pfister

      Seien wir doch mal ehrlich. Sie haben recht Herr Kremsner, die SVP lässt oft ihren Anstand vermissen. Doch gegenüber dem was die Linken, im speziellen die Grünen herauslassen, ist das ein kleiner, harmloser Furz. Wir haben jetzt ein anderes Problem. Nämlich dass gewisse Politiker aus den Mitteparteien mit der gleichen Tonalität beginnen. Sie können es nicht bestreiten, die Linken haben schon immer versucht, andere Meinungen mit Stiefeln kaputt zu trampen (Meinungsäusserungsve​rboten, Gulag, http://www.youtube.co​m/watch?v=MwSYz82k1KA​, http://www.youtube.co​m/watch?v=RYaoV0PYvqE​). Das zeigt sich auch jeden Tag auf Vimentis, wo angebliche vons und weiss nicht was unter deutschen Namen und als angebliche Studenten schreiben. Mein Nachbar ist Ostdeutscher und nach wie vor angefressener Stasi. Hörs leider jeden Tag, dass er kein Deutscher, sondern ein DDrler ist. Ich weiss genug und niemand kann mich über das Verhältnis der Linken zu kommunistischen, heute genannt sozialistischen, Staaten belügen. Hitler war ein kleiner Schulbube gegenüber dem was in sozialistischen, respektive kommunistischen Ländern ablief und heute noch abläuft; und, ebenfalls über die Vorgehensweisen der Linken. Ihr Linken gebt vor für das Volk da zu sein. Ihr seid es weit weniger als die Rechten. Das Volk merkt es immer mehr, denn verarschen kann man das Volk nur eine gewisse Zeit, dann ist Schluss. Die jüngere Generation hat es auch schon gemerkt, weshalb Europa auch immer mehr rechts geht. Wie Sie richtig sagen Herr Kremsner, die Rechten belügen das Volk, nur, die Linken tun das viel mehr. Leider hat das Volk aber nur die Wahl zwischen Betrügern und Betrügern, ehhhh, zwischen Politikern und Politikern. Ich hoffe, dass das Volk auch in Zukunft die kleineren Betrüger wählt.

      Kommentar melden
  • März 5, 2014

    Zum Thema Anstand.

    Gemäss Frau Habegger arbeiten beim Bund nur böse Menschen, die den lieben langen Tag das Volk schikanieren, und das erst noch willkürlich: „Und die öffentliche Hand täte gut daran endlich in ihren überdimensionierten “Vorschriften-Schika​nieren-Willkürstübche​n auszumisten”“

    Herr Perrenoud hat ihrer Meinung nach „Zentralisierungsträu​mchen“ und „Zentralisierungswahn​“, die IV mache gar mit ihren Klienten „Menschenversuchen mittels Medikamenten“​

    Und das sind nur die neuesten Ausdrücke. Wer schon länger hier mitliest, kennt ihre Kreativität mit pejorativen Ausdrücken.

    Derart​ige Ausdrucksweise und üble Nachrede hat nun mit Anstand nichts mehr zu tun. Aber den Balken vor dem eigenen Auge sieht man halt so schlecht.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Margie Noser,

      ich versuche mitzuhelfen und kläre auf über die Perrenoudsche-EGO-Neu​rose, welche Gott sei Dank der bürgerliche Grossrat Berns letzten Herbst erkannt hat/man mache aus Behinderten möglichst viele psychisch Kranke, dann ist mir Perrenoud und der SP geholfen….., genau jene, welche vielen Behinderten, Betagten, Kranken und derer Angehörigen Schaden zuführen.

      Ihre Anwürfe an meine Person sind somit eher kontraproduktiv. Denn sogar eine kantonale Behindertenorg. welche mich mundtod machen wollte, hat nun offenbart, dass man von Missständen gehört habe und dem nachgehen möchte.

      Ob dem so ist, weiss ich derzeit nicht, werde aber aktiv bleiben. Im Sinne Behinderter, Betagter, Kranker und derer Angehörigen, auch wenn Sie mich daran eher hindern möchten, Frau Noser/alias Egon Sutter und Entouragen.

      Kommentar melden
  • März 5, 2014

    Wie gesagt, die Stadt Bern war gegen die SVP-Initiative, dann ist Plakate aufhängen in der Stadt hinausgeworfenes Geld.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Falsch, die Stadtteile mit den grössten Ausländeranteilen gegenüber Schweizern war für die MEI. Bern Bümpliz/Bethlehem.


      Und die SVP hat das selbe Recht wie adere Parteien auch Wahlkampf zu führen, Herr Kenubühl, es ist immer noch die wäherstärkste Partei auch wenn dies den Linken nicht mundet.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ach Frau Habegger

      Ich bin kein linker sondern ein ‘MITTLER’. Grünliberale Plakate wurden so weit ich weiss noch nie zerstört. Dann haben Sie ein Problem und die Ursache müssen Sie bei Ihrer SVP suchen.

      Was ich an Bern geliebt habe, ist auf dem Gurten die Eisenbahn und die kleinen ‘Putschautölis’, wo ich sie mit ‘füfzgerli’ gefüttert habe.

      Gruss nach Bern.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Zitat: MITTELER nehme ich gerne auf/Kein Wunder, Windfahnen welche nicht signalisieren wohin der Wind weht, aber möglichst Verunsicherung schaffen um daraus Eigennutz ziehen zu können.

      Derzeige politischen Mitten=Heute so und morgen so oder Eu-Konforme Rosinenpickerei. Nur ja nicht Position beziehen und wenn, schon gar nicht dazustehen.

      Derzeitige Mitte = weder Fisch noch Vogel, König der Löwen markieren wollen, wie die Löwen,/Paschas mit dem Gedanken TEAM=Toll EIN Anderer Machts und hinterhergross brüllen!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Irgendwie finde ich es etwas absurd, wenn man einen Blog zum Thema “Anstand” eröffnet und dann Kommentatoren als Windfahnen, Rosinenpicker, Paschas,… bezeichnet. Das ist für mich ein Widerspruch.

      Und auch eine politische Mitte ist sinnvoll, es braucht nicht nur Polparteien.

      Wie ich weiter unten schon geschrieben habe, wäre es schön, wenn allgemein etwas mehr Respekt und Anstand vorherrschen würde. Man muss keinesfalls die Ansicht der anderen verstehen oder nachvollziehen können, aber sie zu akzeptieren ohne gleich beleidigend zu werden, das wäre das Minimum. Das betrifft keinesfalls nur Sie Frau Habegger, sondern Personen aus allen Parteien. Nur haben halt Sie den vorliegenden Blog eröffnet und müssen sich dann halt auch was den Anstand betrifft daran messen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Habegger
      lieber Windfahnen sein weder stur der Partei nachjagen bei jedem Mist. Viele Menschen denken etwas und nacher sehen sie ein, dass es falsch war. Viel besser als ein Röhrenblick

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ihr gutes Recht Frau Schopfer, heute so und morgen so, Hauptsache es stimmt für Sie und einige wenige. Und wenn’s gar nicht mehr geht, schaut der Staat und sonst das EU-Rettungsschirmli, Hauptsache nichts oder wenig selber tun.

      Ich vertrete eine etwas andere Meinung, hoffe dass Sie mir dies zugestehen, denn noch ist die Schweiz GOTTSEIDANK nicht im EU-Sumpf und kein neues Bundesland der angeblichen Freunde im grossen Kanton, wohin ich nie möchte, denn DDR-Mauern und Diktatoren sollten allen noch geläufig sein.

      Es wäre mehr als überfällig und Zeit sich zu schützen vor solchen Machtgelüst-Diktatur-​Abschotterern. 2 x den selben Fehler, war schon des Guten zuviel ob der Opfer, 3 x NEIN.

      Deutsche Merkel-Diktatur/Stein​brückkavallerie, gekaufter Datenklau usw. Grossmachtsgehabe von Brüssel aus diktiert, eher nein. Diese Nation (nicht die Bürger/Innen!) hat bereits 2 Weltkriege auf ihrem NimmersattMachtgehabe​Konto, wenn man die Geschichte nur ansatzweise verfolgt und ist am kreiiren eines 3. In diese Röhre, wie Sie es nennen, schaue ich und sage Nein, es reicht!

      Kommentar melden
  • März 5, 2014

    Frau Habegger, alles klar, eigentlich nicht der Rede wert. Sie sehen ja, wie sich das Pöbel mit ihren Aussagen selber blosstesllt. Diese Kreise haben noch nie Respekt vor Fremden Eigentum gehabt, dass ändert sich erst ein wenig wenn jene selber mal was erschaffen haben und nicht vom Amt Leben.

    Kommentar melden
  • März 6, 2014

    Erneut “linker Anstand” in Bern:

    http://www.b​lick.ch/news/politik/​svp-rickli-als-moerde​rin-beschimpft-id2719​702.html#community_ar​ticle_comments_defaul​t_2719702

    Trotz Nein zu WaffenexportenSVP-Ric​kli als «Mörderin» beschimpft?

    Als einzige SVP-Vertreterin lehnt es Natalie Rickli ab, die Hürden für die Waffenausfuhr zu senken. Ausgebuht wurde sie beim Verlassen des Parlaments trotzdem.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Rickli hatte recht nein zu stimmen und ich gratuliere ihr. Ich denke die Leute haben sie ausgebuht weil Sie nicht wussten, dass Frau Rickli nicht so gestimt hat wie die restliche SVP.
      Schön alle Achtung bin sonstabsolut kein Freund der SVP

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Schopfer

      Richtig, Frau Nathalie Rickli hat als Parlamentarierin und rechtschaffene Arbeitende ihre Meinung kundgetan, mit Rücksprache der Parteileitung gegen diese Mehrheit gestimmt (SVP-hat eben keine Parteisoldaten/Innen,​ wie immer behauptet) und was taten die Linken nicht Informierten, geschützten Faulenzer auf dem Bundesplatz an einem Donnerstag Nachmittag, über die Allgeminheit finanziert: Eine rechtschaffene Bürgerin/demokratisch​ gewählte Politikerin als Mörderin betiteln?

      Weit haben’s die linken Faulenzer und mit ihren Bürokraten Schmarotzern hierzulande gebracht und werden noch geschützt und verhätschelet, siehe Fall Carlos etc. !

      Kommentar melden
  • Mai 29, 2014

    Leute von Ihrer Währung, Frau Habegger, müssten sich zuerst bei sich selbst für Anstand einsetzen.

    Kommentar melden
  • Mai 29, 2014

    Herr von Wildenstein, ein chinesisches Sprichwort sagt: Bevor Du Dich anschickst, die Welt zu verändern, geh dreimal durch Dein eigenes Haus.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. Bern, 09.10.2024 – Der Bundesrat hat entschieden, am 9. Februar 2025 die Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der grössenwahnsinnig…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu