Beijing, 21.05.2015
Sehr geehrter Herr Barner,
Ich habe zweimal an der dafür vorgesehen Stelle ausführlich geantwortet. Beide Male wurde meine Antwort beim Veschicken von Vimentis.ch gelöscht. Ich gebe es auf.
Dazu ist zu berücksichtigen, dass das Internet hier einer strikten Zensur unterliegt, und es ausserordentlich schwierig ist, auf diesem Weg zu kommunizieren. Nur noch soviel: Die SS hat wie viele andere deutschen Stellen viel geplant, darunter die Vernichtung von Millionen unschuldiger (und nicht kämpfender) Menschen.
Aber nur Hitler konnte den Befehlt zu Kriegen gegen andere Länder erteilen und das hat er im Falle Schweiz nie getan. Sie war zu stark. Zudem hatte Deutschland die die für eienen Angriff auf die Schweiz notwendigen Truppen gar nicht. 1940 waren fast alle dafür eingeplanten bereits für den Angriff auf England vorgesehen und zum Teil schon in den Raum Calais verschoben worden. Das gleiche Bild in späteren deutschen Angriffplanungen. Das steht dort sogar, dass die für einen Angriff benötigten Truppen von allen Kriegsfronten abgezogen werden müssten, was dort – so wörtlich – “zu gefährlichen Einbussen führen werde.”
Mit freundlichen Grüssen aus dem auf Grund bitterer Erfahrungen sehr wehrhaften China, Gotthard Frick
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsIch glaube nicht, Herr Frick, das Vimentis Beiträge bereits beim Verschicken löscht. Wie sollte man bei Vimentis auch wissen was Sie posten und das zensieren so lange der Beitrag nicht abgeschickt ist?
Wenn Sie längere Zeit an einem Beitrag schreiben ist möglich das Ihr Anmelde-Cookie abgelaufen ist. Dann posten Sie eine Antwort, die verschwindet aber im Nirwana, und Ihr Konto hat sich abgemeldet. Wenn Ihnen das öfter passiert sollten Sie unter Umständen damit beginnen Ihre Beiträge in einem Textverarbeitungsprogramm auszuarbeiten, bevor Sie diese dann in das Vimentis-Kommentarfeld kopieren.
Da Sie ja scheinbar der einzige sind der immer wieder darüber klagt das er auf Kommentare nicht antworten kann etc., liegt der Verdacht nahe das das Problem bei Ihnen bzw. Ihrem Computer liegt.
@ Herr Frick,
Einfach Ihren Beitrag vor dem Abschicken sich * i m m e r * sicherheitshalber nochmals einloggen resp. anmelden, denn ansonsten löschen Sie ihren Beitrag selber, denn “unangemeldet” wird kein Beitrag angenommen, sondern automatisch gelöscht (vorher auch andernorts sichern).
Habe ich Ihnen schon mal geschrieben, also mache Sie weiter, wir würden Ihre immer sehr sachkundigen Beiträge sonst vermissen hier bei Vimentis.
Merci und viel Fortuna das nächste Mal beim “Abschicken”.
Herr Frick, von wo wissen Sie, dass Hitler die Schweiz nicht angreifen liess, weil sie ihm zu stark gewesen war? Es gibt da auch andere Gründe….. Es hätte eben für die Geiselnahme der Zivilbevölkerung von Basel u.a. nicht reguläre Truppen benötigt, das hätten die in den schwarzen Uniformen erledigt, wie etwa auch in Saint-Gingolph. Aber das passt eben nicht in das Geschichtsbild der Recken aus alter Zeit, die selber festlegen wollen, wer die Schweiz “gerettet” hat. Meine Frage haben Sie aber noch immer nicht beantwortet: Wie lange hätten die Verteidiger im Reduit zugeschaut, wie ihre im Unterland zurückgelassenen Angehörigen als Geiseln niedergemetzelt werden, bevor sie die Kapitulation angenommen hätten?
@Helmut Barner; Ich bin 1945 geboren! Mein Vater hat uns Kinder, keine heldenhafte Geschichten über seine Aufgabe an der Grenze in Basel geschildert!
Es ist einerseits müssig darüber zu rätseln, warum Hitler die Schweiz verschont hat und andererseits ein gewisser Teil von Angehörigen der hohen Militärs ins Reduit einziehen durften! Die EFH in unserer Nachbarschaft sollen leer gestanden sein!
Mein Vater meinte, dass wahrscheinlich auch wirtschaftliche Gründe genannt werden können, warum wir verschont blieben! Es soll scheinbar auch viele Sympathisanten für Hitler gegeben haben!
Seien wir ewig dankbar, dass wir verschont wurden! Alles andere sind Wahrnehmungen!
Herr Frick, schauen Sie mal in den Blog von G. Hottinger:
“Massaker von Distomo / Schweiz nimmt grich. Waisenknaben auf”, da können Sie sehen, was die Schwarzhemden fertig brachten und wie die “kämpften”. Und was hätte die Schweiz dem gegenüberstellen können?