Endlich wollen die SBB handeln: Mit Überwachungskameras soll die Sicherheit auf Bahnhöfen verbessert werden; dies nachdem die Polizei und die Behörden immer wieder weggeschaut und beschwichtigt haben.
Endlich wollen die SBB handeln: Mit Überwachungskameras soll die Sicherheit auf Bahnhöfen verbessert werden; dies nachdem die Polizei und die Behörden immer wieder weggeschaut und beschwichtigt haben.
@Rudolf Oberli Ich warte immer noch auf Ihre Antwort...
\"Neben dem Asylchaos leiden wir unter der masslosen Zuwanderung. Allein letztes Jahr kamen 80’000 Personen zusätzlich in die Schweiz. Die…
Mit der Senkung des CO2-Ausstosses muss nun endlich begonnen werden. Doch die SVP will das neue Klimaschutz-Gesetz zusammen mit der…
Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentshttps://www.thunertagblatt.ch/gesichtserkennung-in-bahnhoefen-das-muessen-sie-wissen-770927324333
Bereits heute filmt der Staatsbetrieb mit über 700 Kameras die Passantenströme in den Bahnhöfen.
Die Bundesbahnen interessieren sich für folgende Informationen:
– Auf welchem Weg Reisende durch den Bahnhof laufen
– Alter, Geschlecht, Grösse, mitgeführtes Gepäck und Gegenstände wie Kinderwagen, Rollstuhl oder Velo
– Wie lange sich Reisende im Bahnhof aufhalten
– Welche Läden von Passagieren besucht werden
– Das Kundenverhalten in Bahnhofsläden
– Wie viel Geld die Passagiere am Bahnhof in Apotheken, Lebensmittelläden oder an Kiosken ausgeben
Wofür sich die SBB also nun interessiert hat nichts mit Sicherheit zu tun, sondern möglicherweise mit dem Abschöpfen von Mieten. Ev. wird das Verhalten dann auch noch mit dem Swiss Pass verlinkt und personalisierte Angebote kommen …
Zudem: betr. Randständigen ging oder geht auch so einiges, was man nachlesen kann.
https://www.bzbasel.ch/basel/basel-stadt/basler-konnten-bezuglich-randstandige-von-den-bernern-lernen-ld.1928237
Folglich nochmals, das was die SBB vorhat, hat wohl kaum was mit Sicherheit zu tun.