Wieder muessen wir dem aktuellen Geschehen entnehmen, dass unsere Banken aus der Misere in 2008 scheinbar nicht genuegend gelernt haben und ein Trader der UBS einen Schaden in Milliardenhoehe beschwerte. Gerade die UBS, welche bereits 2008 massivste Verluste einfuhr, welche schlussendlich der Steuerzahler berappen musste, hatte die Erfahrung, dass Entgeltung der Trader via Boni und Kommisionen, welche nur auf kurzfristige Gewinne ausgerichtet sind, eine immense Versuchung darstellt und langfristig zu Verlusten fuehren muss. Wir sind uns alle bewusst, dass einem Angebot, welches zu hohen Profiten fuer zu geringen Einsatz verspricht einen Hakenfuss haben muss und bedauern Rentner oder andere verletzliche Gruppen, welche von Schwindelern ausgenommen werden. Mit Bankern und Tradern, die entweder blauaeugig nur den kurzfristigen persoenlichen Profit sehen oder diesen gar bewusst mit kriminellen Mitteln erreichen kann ich kein Mitleid haben. Es muss hier aber auch gesehen werden, dass die Grossbanken, da diese ihren Shareholdern genuegend Dividenden ausschuetten wollen, kurzfristige Gewinne von ihren Mitarbeitern fordern und scheinbar entweder unfaehig oder unwillig sind, Regulierungen einzufuehren, die genuengend vor Missbrauch schuetzen. Sollten Sie wieder auf die Nase fallen, wird der Staat aushelfen muessen. Deshalb ist nun der Staat gefordert Massnahmen einzufuehren, die diese Art der kurzfristen Geschaeftsfuehrung welche uns derzeit hohe Gewinne fuer wenige auf Kosten aller beschert, reguliert werden muss.
Ein einfacher Weg waere, dass Boni fuer 5 Jahre aufgeschoben werden und nur ausbezahlten werden, wenn es sich erweist, dass es sich nicht um einen Eintagesgewinn, sondern um einen auf Dauer haltbaren GewinnAls Gewinn bezeichnet man die Differenz zwischen Einnahmen (... handelt. Somit waeren Trader und Bankmanager gezwungen, alle Geschaefte auf langfristige Erhaltbarkeit zu pruefen.
Der Finanzplatz Schweiz muss zu soliden, erhaltbaren Werten zurueckfinden. Wir erben die Welt nicht von unseren Eltern, wir leihen sie von unseren Kindern. Wir alle haben die Verantwortung unseren Kindern eine lebenswerte Schweiz (Welt) zu hinterlassen und sie nicht mit massivsten Schulden, welche dem Profit weniger diente, zu belasten.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel