In den letzten Jahren kritisierten Forschende und die Klimabewegung, dass die nationalen Selbstverpflichtungen derzeit nicht ausreichten, das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Welche wirksamen Massnahmen sind in diesen fünf Jahren ergriffen worden? Weltweit nur einige wenige. Auch der Schweiz wird eine Erwärmungsbegrenzung auf 2 Grad bis 2050 nicht gelingen, geschweige denn auf 1,5 Grad bis 2030, wie es die Klimabewegung richtigerweise verlangt. Die Beschlüsse der “bürgerlichen” Mehrheiten in den eidg. Räte sind viel zu zaghaft, so das jetzt diskutierte CO2-Gesetz, das man nun wohl oder übel vorläufig annehmen muss.
Deshalb nimmt heute und morgen auch in der Schweiz die Klimabewegung ihre Proteste wieder auf. Schliessen Sie sich den Demos an!
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
13. Januar 2021
Sagt der Mars zur Erde: „Du siehst aber heute schlecht aus.“ Klagt die Erde: “Mit mir geht’s zu Ende. Ich habe Homo sapiens.“ – „Mach dir nichts draus!“, tröstet der Mars. „Das hatte ich auch einmal. Das verschwindet von selbst.“
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
9. Juli 2021
Die SP Zürich hat diese Forderungen übernommen. (NZZ)
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsEINE LEBENSBEDROHENDE KLIMAERHITZUNG UM ÜBER 2,5 GRAD WIRD BEREITS VOR 2050 EINTRETEN. Der Kanton Luzern will bis dahin aber erst \\”klimaneutral\\” werden. Wie selbst dieses Wenige gelingen soll, weiss der Regierungsrat nicht. Immerhin knapp 30 Prozent der CO2-Emissionen im Kanton Luzern entfallen auf den Verkehr. Im Verkehr brauchte es u. a. eine vollständige Umstellung auf Elektro-Mobilität.
https://vimentis.ch/klimaerwaermung-begrenzung-auf-25-grad-bis-2050-realistisch/