Zu Frage 7: Förderung Integration ausländischer Jugendlicher
Es gibt nichts Besseres für die Integration ausländischer Jugendlicher, als ihnen die Werte unserer Gesellschaft näher zu bringen und sie an unseren Gepflogenheiten teilhaben zu lassen. Dazu gehören Ausbildung, Sport, Kultur und Freizeit. Und das kostet halt.
Zu Frage 8: Aktives Wahl- und Stimmrecht für Ausländer
Für mich ist nicht entscheidend, wie lange ein Ausländer hier ist, sondern wie gut er integriert ist (Sprache, berufliche und soziale Integration etc). Dies steuert für mich seine Legitimation an unserem fein austarierten Wahl- und Stimmrecht teilzuhaben
Zu Frage 9: Automatische Einbürgerung 3. Generation
Wer seit 3 Generationen in der Schweiz lebt und arbeitet, ist integriert, hat unsere Schulen besucht und ist somit eigentlich Schweizerin resp. Schweizer.
Zu Frage 10: Zivilschutzanlage für Flüchtlinge
Als Notmassnahme (nicht Dauermassnahme) tauglich, wenn es nötig ist. Wer vor dem Krieg flieht und um Leib und Leben fürchtet, darf nicht zurückgeschickt werden, sondern muss u.U. in Kauf nehmen, dass kurzfristig eine ZSA reichen muss.
Zu Frage 11: Bilaterale VerträgeDer Begriff bilaterale Verträge bezeichnet grundsätzlich e... aufgeben
Nie im Leben. Damit schaufeln wir wirtschaftlich unser eigenes Grab (obwohl Sozi, bin ich – oh Wunder – nicht für die Abschaffung des Kapitalismus)
Zu Frage 12: OSZE und UNO Einsätze im Ausland
Wer sich zur Verfügung stellt, für UNO oder OSZE Einsätze im Ausland mitzumachen, muss sich auch schützen können
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel