Zu Frage 1: Sparen bei der Kantonspolizei
Die Polizei spielt eine wichtige Rolle bei der Durchsetzung unserer gesellschaftlichen Spielregeln. Diese Aufgabe muss sie auch künftig erfüllen können.
Zu Frage 2: Legalisierung von Cannabis
Hasch hat zwar ein gewissses Sucht- und Einstiegspotential. Mit 18 kann man aber auch Alk trinken und Auto fahren (bitte nicht gleichzeitig). Deshalb sollte der private Hasch-Konsum legal werden (muss allerdings gestehen, dass ich bisher keine Veranlassung hatte, es selbst probieren zu wollen)
Zu Frage 3: Kurzzeitiger Freiheitsentzug statt gemeinnütziger Arbeit und Geldstrafen
Gemeinnützige Arbeit ist nützlicher als Knast. Knast für Bagatelldelikte ist unverhältnismässig.
Zu Frage 4: Striktes Plakatierungsreglement
Macht Sinn, denn mit der aktuellen Plakatierungswut sammelt man keine Stimmen. Es gilt aber zu beachten, dass auch für kleine und wenig finanzkräftige Parteien weiterhin politische Werbung möglich sein muss. Finanzstarken Grossparteien dürfen nicht bevorteilt werden.
Zu Frage 5: Kinder- und Jugendparlament
Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Wer sich in jungen Jahren engagieren will, soll gehört und berücksichtigt werden. Ich hoffe, es finden sich Interessierte.
Zu Frage 6: Offenlegung der Gelder für politische Kampagnen
Wichtig, damit man erfährt, wer mit wieviel Geld eine Vorlage unterstützt.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel