Die FDP Fraktion im Zürcher Kantonsrat fordert eine Stärkung des Bildungs- und Forschungsstandortes und hat zu diesem Zweck verschiedene Vorstösse eingereicht.Dass die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW mit der School of Engineering in Winterthur bleibt, begrüssen wir ausdrücklich.
Bildung, Innovation und Forschung sind wichtige Pfeiler des Erfolgsmodells Schweiz. Entsprechend müssen nun die Weichen richtig gestellt werden, sodass unser anerkanntes Bildungssystem auch zukünftig Spitze bleibt. In Anbetracht der aktuellen wirtschaftlichen Situation und den angespannten staatlichen Finanzhaushalten wollen wir sicherstellen, dass die verfügbaren Mittel effektiv und am richtigen Ort eingesetzt werden. Zudem müssen sämtliche bürokratischen Hindernisse konsequent abgebaut werden.
Handlungsbedarf besteht auf allen Schulstufen
Die eingereichten Vorstösse der FDP zielen auf alle Schulstufen – die Volksschule, die Sekundarstufe II und die Hochschulen. Mit verschiedenen Anfragen sollen zudem die Entscheidungsgrundlagen für weitere Vorstösse oder Gesetzesanpassungen geliefert werden. In den Bereichen Fremdsprachenunterricht, Sonderschulungen, Frühförderung, Bürokratieabbau und Zusammenarbeit der Hochschulen hat die FDP Kanton Zürich konkrete Forderungen gestellt.
Für Lehrplan 21, Tagesschulen und Bürokratieabbau
Die FDP begrüsst die Einführung des Lehrplans 21 grundsätzlich. Wir wollen jedoch wissen, welche Auswirkungen die Verschiebung des Englisch von der 2. in die 3. Klasse hätte und ob eine Stärkung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) bereits in der Primarschule möglich ist. Weiterhin überzeugt ist die FDP von Tagesschulen, da diese nicht nur aus pädagogischen Gründen sinnvoll sind, sondern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern. Das vorhandene Potential von Fachkräften kann so noch besser genutzt werden.
Moderne Anstellungsbedingungen
Die Anstellungsbedingungen für Schulleitungsmitglieder der Berufsfach- und Mittelschulen sind nicht mehr zeitgemäss und müssen überarbeitet werden. Wir fordern deshalb den Regierungsrat auf, eine Überarbeitung der Mittel- und Berufsschullehrervollzugsverordnung zu überprüfen. Im Vergleich zur Volksschule kennen die Schulen auf der Sekundarstufe II die Führung durch Rektorinnen und Rektoren schon länger. Allerdings sind die Anstellungsbedingungen nicht mehr zeitgemäss und somit auch nicht sonderlich attraktiv. Damit sich auch in Zukunft qualifizierte und motivierte Personen zur Verfügung stellen, sollen die Anstellungsbedingungen überarbeitet werden. Die Schulen sollten im Rahmen einer VernehmlassungDie Vernehmlassung ist eine Phase im schweizerischen Gesetzg... die entsprechenden Anpassungshinweise eingeben können. Zum Beispiel sollen unter anderem an der Sekundarstufe II die Schulen individuell über die Unterrichtsverpflichtung bestimmen.Es ist auch nicht attraktiv, dass Schulleitungsmitglieder über eine Funktionszulage besoldet werden. Analog der Volksschule sollen Schulleitungsmitglieder in einer eigenen Lohnklasse eingereiht werden. Ebenfalls zu prüfen ist, ob spezielle Ausbildungen bzw. Qualifikationen für die Führung einer Schule der Sekundarstufe II erforderlich sind.
Starkes Signal für den Standort Winterthur
Mit Erleichterung nehmen wir den Entscheid der Bildungsdirektion des Kantons Zürich zur Kenntnis, am Sitz der School of Engineering (SoE, ehemals Technikum) ohne Abstriche festzuhalten. Die FDP hat dazu einen entsprechenden Vorstoss eingereicht. Diverse Exponenten aus der FDP haben sich gegen einen teilweisen Abzug der SoE engagiert. Für den Verbleib des ehemaligen Technikum in Winterthur sprachen die Argumente aus unserer Sicht bereits vor Abschluss der ZHAW-Evaluation. Die ZHAW kann in einer teilweisen Verlegung nach Dübendorf keine wesentlichen Vorteile erkennen. Der Entscheid für den Verbleib festigt damit die Bedeutung Winterthurs als Bildungsstandort, was gerade vor dem Hintergrund der Volksabstimmung vom 8. März 2015 über den Gestaltungsplan Werk 1 wichtig ist.Wer die ZHAW in Winterthur will, sagt deshalb Ja zum Gestaltungsplan.
Dieter Kläy, Kantonsrat (FDP)
www.dieterklaey.ch – Am 12. April wieder in den Kantonsrat – Liste 3 Winterthur Stadt
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel