1. Politisches System

Boom von Unterlisten bei den Nationalratswahlen 2023: Restriktionen sind längst fällig.

Was für ein Blödsinn mit diesen vielen Unterlisten bei den Nationalratswahlen 2023! Mit im Volk bekannten Kandidat:innen-Namen wollen die Parteien Zusatzstimmen abholen, obwohl es vielen dieser Pseudo-Kandidat:innen nicht im Traum einfallen würde, ein solches Amt auch anzutreten; unabhängig von ihren oft wohl mässigen politischen Fähigkeiten.

Wenn das jede Partei extensiv machen würde, müsste ein ganzes Buch mit Wahlzetteln verschickt werden. Es ist Zeit für Restriktionen bei den Unterlisten.

Comments to: Boom von Unterlisten bei den Nationalratswahlen 2023: Restriktionen sind längst fällig.

Neuste Artikel

  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
NEIN zur Renteninitiative der Jungen-FDP Die Altersvorsorge-Reform darf sich nicht auf die Parameter „Erhöhung des Rentenalters“ und „Beitragserhöhung“ abstützen. Es sind neue Finanzquellen zu erschliessen, z. B. Mikrosteuern, Luxussteuern, Umlagerung des Bundesbudgets zugunsten der AHV.
  1. Wirtschaft
Teilzeitarbeit hat zwar (noch) nicht zugenommen; trotzdem bleibt Arbeitskräftepotenzial ungenutzt. Die Work-Life-Balance- und die Gleichberechtigungsdiskussionen sowie die Erfahrungen mit Homeoffice während der Pandemiezeit haben den Fokus auf die Vorteile der Teilzeitarbeit verstärkt. Die Einkommens- und Vermögensprogression bei der Besteuerung sind kein Anreiz für eine höhere Arbeitsbeteiligung.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. https://www.ktipp.ch/artikel/artikeldetail/zweite-saeule-hoehere-praemien-weniger-rente#:~:text=Die%20Rentenk%C3%BCrzung%20soll%20f%C3%BCr%20eine,H%C3%A4lfte%20der%20%C3%9Cbergangsgeneration%20leer%20ausgeht. Zweite Säule: Höhere Prämien, weniger Rente Die Pensionskassen schwimmen im Geld. Trotzdem beschloss das Parlament, dass sie künftig weniger…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu