1. Verkehr

Bussen für mehr Sicherheit?

Die Stadt Zürich nimmt mehr als 70 Mil­lio­nen Fran­ken ein mit Ord­nungs­bus­sen. Das „Bewirtschaften“ des Ver­kehrs lohnt sich. Was läge da näher, als der Stadt die­ses Geld ir­gend­wie weg­zu­neh­men, damit sich die Ab­zo­cke nicht mehr rech­net und die Stadt­re­gie­rung von al­lein damit aufhört. Dazu müsste man aber eine Rechts­grund­lage ha­ben. Die zu schaf­fen, ver­sucht die ACS-­Ver­kehrs­si­che​r­heits­i­ni­tia­ti­v​e. Sie will einen Vier­tel aller Bus­sen­gel­der des Kan­tons sowie der Städte Win­ter­thur und Zürich für Pro­jekte nut­zen, die der Ver­bes­se­rung der Ver­kehrs­si­cher­hei​t die­nen. Diese Pro­jekte könnten von Ge­mein­den oder Pri­va­ten ein­ge­reicht wer­den. Die SVP ist da­ge­gen und mit ihr alle im Kan­tons­rat ver­tre­te­nen Par­teien aus­ser der FDP. Was ist falsch dar­an, dem Staat die Bus­sen­gel­der weg­zu­neh­men? Warum sol­len nur die Städte Zürich und Win­ter­thur Geld ab­ge­ben und keine an­de­ren Ge­mein­den? Weil sonst keine Ge­meinde mit­ma­chen würde. Warum sind der ACS und der TCS dafür, dass sich das Ein­zie­hen von Bus­sen­gel­dern plötzlich loh­nen soll? Weil sie hof­fen, selbst an die­ses Geld zu kom­men! Wozu gib­t’s Bus­sen? Die öffentliche Hand er­hebt sie zur Be­stra­fung von Fehl­ver­hal­ten. Das Geld geht in die Staats­kas­se. Es ist nicht zweck­ge­bun­den. Der Ge­winn ist ein Ne­ben­ef­fekt, der Haupt­zweck ist die Be­stra­fung des Bürgers, der sich mit Schmerz des ent­gan­ge­nen Lohns er­in­nern soll, damit er künftig davon ab­se­he, das Ge­setz zu übertreten. Die­ses Geld an einen guten Zweck zu bin­den, könnte den Schmerz lin­dern, weil die Übertretung einen po­si­ti­ven Sinn er­hiel­te. Wem das zu eso­te­risch ist, den überzeugen viel­leicht an­dere Ar­gu­men­te. Wer ent­schei­det, wel­ches Pro­jekt Geld erhält? Doch si­cher die Ver­wal­tung! Es wird eine neue Behörde ge­schaf­fen, die der Prüfung der Pro­jekte dient. Wird ein Pro­jekt um­ge­setzt, muss die Qualität kon­trol­liert wer­den und am Schluss ist Re­chen­schaft ab­zu­le­gen. Was für eine herr­li­che Ge­le­gen­heit zur Schaf­fung neuer Staats­-­Stel­len! Das ist dem ACS egal, so lange er den Zu­schlag kriegt. Nur, wer sagt, dass nicht der VCS die bes­sere Ver­kehrs­si­cher­hei​t pro­du­ziert – oder die IG Velo oder an­dere Pfründenjäger? Si­cher ist, dass sol­che Wett­be­werbe Streit auslösen. Wo Streit herrscht, gib­t’s ein Aus­kom­men für die Anwälte und Rich­ter. Das muss der wahre Grund sein, warum die FDP für die In­itia­tive ist. Denn auch bei der FDP steht im Par­tei­pro­gramm, pri­vat fi­nan­zierte Ei­genini­tia­tive der Bürger sei bes­ser als die Um­ver­tei­lung von Staats­geld. Was tut der Staat, wenn man ihm Geld weg­nimmt? Er gleicht den Ver­lust durch höhere Ein­nah­men aus, z. B. mit noch mehr Bus­sen. Der ACS sollte uns Ver­kehrs­teil­neh­me​r vor noch mehr sinn­lo­sen Bus­sen und Schi­ka­nen schützen. Statt­des­sen will er sich daran be­rei­chern. Das kann nur falsch sein. Darum klar Nein zu die­ser ACS-­Ver­kehrs­si­che​r­heits­-­Mo­gel­pa­c​kung!

Comments to: Bussen für mehr Sicherheit?

Neuste Artikel

  1. Sicherheit & Kriminalität
Trumps Diktatfrieden Russland hat gewonnen. Die Ukraine muss definitiv die von Russland eroberten Gebiete abtreten. Die USA wollen weder einen Atomkrieg riskieren noch die Ukraine durch einen jahrelangen Stellungskrieg ausbluten lassen. Das ist vernünftig, auch wenn die Ukraine dabei verliert. Was nun wichtig ist: Wie soll die Grenze zwischen Russland und der Rest-Ukraine gesichert werden?
  1. Gesundheitswesen
The blog explores the key benefits of test tube baby technology offered in IVF centers. It highlights how IVF improves conception chances, treats various infertility issues, enables embryo and egg freezing, reduces genetic risks, and supports single parents and same-sex couples. The blog also discusses how modern IVF centers in Pakistan are providing advanced, personalized, and emotionally supportive fertility care to help couples fulfill their dream of parenthood.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. @Sägesser Verdichtungen mit hoher Wohnqualität sind sehr schwer zu realisieren. Nur ein Teil der Bevölkerung fühlt sich wohl in engen…

  2. Herr Schneider. Die Einwanderung habe ich als eine der Ursachen reingenommen. Dies als Pflicht der Unternehmen hiesiges Potential zu nutzen…

  3. Wohnungsknappheit: An der Grundursache ansetzen! Die masslose Einwanderung ist die Grundursache der Wohnungsknappheit. Die Schweizer Stimmbevölkerung will aber zur Lösung…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu