1. Sozialpolitik & Sozialsysteme

BVG Ansatz korrigieren – Altersdiskriminierung​ Arbeitssuche

Die heu­tige Pen­si­ons­kasse BVG be­steht nun sei rund 30 Jah­ren und hat sich als Sys­tem be­währt. Es wäre je­doch jetzt an der Zeit die pro­zen­tuale Be­las­tung zu korrigieren.

Mit einer Korrektur (alle bezahlen gleichviel %-Anteile) könnte man die grossen Probleme der Altersarbeitslosigkei​t korrigieren. Heute ist ein 50+ massiv benachteiligt in der Arbeitssuche. Er wird mit heutigen %-Sätzen für viele Arbeitgeber zu einer grossen Belastung.

Die Abstufung wurde bei Einrichtung des BVG’s so gewählt, damit ältere schneller und effizient zu einer hohen Altersvorsorge gelangen. Da nun aber auch die damalig „Alten“ nach rund 30 Jahren sicherlich genügend Beträge in die Kasse bezahlt haben, wäre es an der Zeit einen Einheits-Satz zu setzen.

Dieser würde mehrere Probleme lösen.

– Unterschiede zwischen älteren Arbeitnehmern zu Jungen

– Vereinfachung der Abrechnung

– künftige einfache Berechnung der Altersvorsorge

Wann​ werden Politiker dieses endlich aufgreifen, damit die Diskriminierung von +50 Arbeitnehmern behoben wird?

Altersjahr

Prozentsatz des koordinierten Lohnes

Männer Frau​en
25-34 25-34 7%
35-44 3​5-44

10%

45-54 45-54

1​5%

55-65 55-64

18%

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: BVG Ansatz korrigieren – Altersdiskriminierung​ Arbeitssuche
  • Juni 13, 2016

    “Die Prämie richtet sich nach dem Alter und liegt zwischen 2,5 % bei unter 25-Jährigen”
    Dies sind keine Sparbeitrag sondern Versicherungsprämien die nur die Risiken der Invalidität und Tod abdecken. Sparbeiträge (Freizügigkeitsleistu​ng) erfolgen erst ab dem 1.1. nach dem 24. Geburtstag.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Der Zusammenbruch der Credit "Suisse" ist die Folge der Entscheidungen des Credit "Suisse"S-Verwaltungsrates, in dem die FDP stets gut vertreten war und der zu späten und zu wenig griffigen Massnahmen der Finma. Es ist die FDP die stets gegen die "Bürokratie" wettert. Es geht nicht um Bürokratie". Es geht um die drei "K": Kommandieren (Finma), Kontrollieren (Finma), Korrigieren (Finma) die von der FDP völlig zu Unrecht hoch gelobte "Freie Marktwirtschaft" kennt nur eine Triebkraft: Den Gewinn aus der Gier - enrichessez-vous. Die Ziele und Forderungen der FDP schaden dem Wohlergehen unseres Landes, der Schweiz.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu