1. Politisches System

Christa Markwalder als Präsidentin des Nationalrates 2016?

Frau Christa Mark­wal­der (FDP BE) ist schwer an­ge­schla­gen, nur rund 64’000 Stim­men (Rang 16 von total 25); hin­ter Kan­di­da­ten der SP und der ab­ge­schla­genen Mit­tel­par­teien wie dem Pferdezüchter Hans Grunder, Frau Rytz, Herr Gasche.

Bei die­sem ma­ge­ren Er­geb­nis kön­nen wir nur hof­fen, das die Ver­si­che­rungs­-Lob​​​­by­is­tin und Ka­sach­stan-­Ver­stä​​​n­dige ihre Am­bi­tio­nen auf das Prä­si­dium im Na­tio­nal­rat auf­gibt. Wir kön­nen keine Per­son ge­brau­chen, die für den EU-­Bei­tritt un­se­res Lan­des ist.

Zum Vergleich: der andere Berner FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen erreichte rund 82’000 Stimmen, hinter der siegreichen SVP (Rang 10 von total 25).

Do you like Jürg Walter Meyer's articles? Follow on social!
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Christa Markwalder als Präsidentin des Nationalrates 2016?
  • Oktober 22, 2015

    Das macht nichts, Herr Meyer. In der Schweiz kann man auch Bundesrat sein und gleichzeitig im Auftrag ausländischer Mächte Akten schreddern, die ein Schweizer Gericht eigentlich benötigt, um Gangster verurteilen zu können. Und dann noch ausrufen über angeblich fremde Gerichte, die uns drohen. Das geht in der Schweiz!

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
NEIN zur Renteninitiative der Jungen-FDP Die Altersvorsorge-Reform darf sich nicht auf die Parameter „Erhöhung des Rentenalters“ und „Beitragserhöhung“ abstützen. Es sind neue Finanzquellen zu erschliessen, z. B. Mikrosteuern, Luxussteuern, Umlagerung des Bundesbudgets zugunsten der AHV.
  1. Wirtschaft
Teilzeitarbeit hat zwar (noch) nicht zugenommen; trotzdem bleibt Arbeitskräftepotenzial ungenutzt. Die Work-Life-Balance- und die Gleichberechtigungsdiskussionen sowie die Erfahrungen mit Homeoffice während der Pandemiezeit haben den Fokus auf die Vorteile der Teilzeitarbeit verstärkt. Die Einkommens- und Vermögensprogression bei der Besteuerung sind kein Anreiz für eine höhere Arbeitsbeteiligung.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. https://www.ktipp.ch/artikel/artikeldetail/zweite-saeule-hoehere-praemien-weniger-rente#:~:text=Die%20Rentenk%C3%BCrzung%20soll%20f%C3%BCr%20eine,H%C3%A4lfte%20der%20%C3%9Cbergangsgeneration%20leer%20ausgeht. Zweite Säule: Höhere Prämien, weniger Rente Die Pensionskassen schwimmen im Geld. Trotzdem beschloss das Parlament, dass sie künftig weniger…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu