1. Gesellschaft

Christentum und Freiheit

„Heute bräuchte es mehr, nicht we­ni­ger christ­li­che Po­li­tik gegen die Ty­ran­nei der Mo­ra­li­sie­rer. Christ­li­che Po­li­tik ist nicht sof­tre­li­giö­ses Gut­men­schen­tum, son­dern Po­li­tik aus dem Be­wusst­sein einer un­berühr­ba­ren per­sön­li­chen Frei­heit her­aus. Was da draus­sen auch immer an mo­di­schen Wahr­hei­ten ein­ge­peitscht wer­den mag, die in­di­vi­du­elle Frei­heit, die Stimme des ei­ge­nen Ge­wis­sens, bleibt das un­er­schüt­ter­li­ch​e Boll­werk gegen die Zu­mu­tun­gen der Men­schen. Christ­lich heisst da vor allem skep­tisch, miss­trau­isch. Christ­lich ist der kul­tu­rell in­sti­tu­tio­na­li­s​ierte Rest­vor­be­halt gegen jede Form von Herr­schaft, die an­geb­lich im Namen höchs­ter Ideale aus­geübt wer­den soll.“ (R. Köp­pel in Welt­wo­che 31/2020, 29.7.2020)

Contributor
Comments to: Christentum und Freiheit

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Internationales Bankgeschäft: Mit eigenen Staatsbanken gegen den Vertrauensverlust! Wenn die CH für Grossbanken ohnehin eine Staatsgarantie ausstellen muss, kann sie auch gleich selbst internationale Bankgeschäfte betreiben, zum Beispiel via Kantonalbanken, PostFinance oder einer aus der UBS ausgegliederten CS Schweiz.
  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu