1. Sonstiges

Coronabekämpfung mit Ignoranz & Dolchstosslegende

Eigentlich ist die Pan­de­mie nicht ganz so schwer zu ver­ste­hen: Sie ist einem Wald­brand ähn­lich. Wenn die­ser früh ent­deckt, schnell und be­herzt im An­satz klug bekämpft wird so kann das Berg­dorf mit etwas Glück glimpf­lich davon kom­men und die Kos­ten nied­rig hal­ten.

Aber manch­mal er­schei­nen Leute auf den Brand­platz, die alles noch schlim­mer ma­chen: Sie haben be­reits jah­re­lang den Auf­bau der Dorf­feu­er­wehr be­hin­dert und tö­nen nun her­um, dass die paar Fun­ken nie­man­dem scha­den, der sich or­dent­lich an­zu­zie­hen wis­se. Dann ver­la­chen Sie alle, die mit Eimer oder Schlauch Brand­herde bekämp­fen. Sie be­fin­den, man werde wegen ein paar pa­ni­schen Feu­er­wehr­leu­ten nicht gleich mit Un­men­gen Wass­er­zins eine Hys­te­rie fi­nan­zie­ren. Stras­sen­sper­ren leh­nen sie grundsätz­lich ab, ein früh­zei­ti­ges alar­mie­ren des Lösch­zugs wird ka­te­go­risch aus­ge­schlos­sen. Der Wald­brand wächst des­halb zur Ka­ta­stro­phe an: Häu­ser bren­nen ab, das Dorf wird eva­ku­iert und der Ein­satz der Lösch­flug­zeuge wird un­ge­heuer teu­er. Sie kön­nen si­cher sein: Die­sel­ben Ge­sich­ter die vor­her am Brand­platz im Weg ge­stan­den sind um eine wir­kungs­volle Brand­bekämp­fung zu be­hin­dern wer­den jetzt mit Mist­ga­beln be­waff­net laut­stark den Kopf des Feu­er­wehr­chefs for­dern und sein Team für alle Kos­ten und Opfer der Ka­ta­stro­phe ver­ant­wort­lich machen.

Derzeit sind diese Igno­ran­ten, Gross­mäu­ler und Trum­pis­ten ge­rade aktiv da­bei, eine neue Dolch­stoss Le­gende zu for­mu­lie­ren: Die Wirt­schaft, die Frei­heit und die geis­tige Ge­sund­heit un­se­rer Kin­der werde von ein paar dik­ta­to­ri­schen So­zi­al­de­mo­kra­te​n an die Wand ge­fah­ren. Der Auf­ruf zum “Auf­stan­d” ist nun auch schon ge­fal­len. Sie selbst haben haben aber dafür ge­sorgt das der Brand so schlimm wer­den konn­te. Und statt end­lich genug Geld für not­lei­dende kleine und mitt­lere Be­triebe zu or­ga­ni­sie­ren – be­trei­ben sie bloss noch bil­li­ges “Bla­me­ga­me” um deren Wut von der ei­ge­nen Sa­bo­tage und Un­fähig­keit ab­zu­len­ken!

Comments to: Coronabekämpfung mit Ignoranz & Dolchstosslegende

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Islamisten in der Schweiz: Wir dürfen nicht naiv sein. Islamistische Bewegungen wie die Muslimbruderschaft verfolgen in Europa langfristige politische Ziele – oft im Widerspruch zu den demokratischen Grundwerten. In Frankreich ist der Einfluss der Bruderschaft bereits tief in Bildung, Kultur und Gesellschaft vorgedrungen.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Selbstversorgung der Schweiz: Hier braucht es dringend Korrekturen – wenn nötig durch das Volk. Die Energiestrategie 2050, welche insbesondere auch auf Importe setzt, ist gescheitert. Die Abhängigkeit vom Ausland ist brandgefährlich und eine absolute Schönwetter-Strategie. Bei der Energie werden wir ein böses Erwachen haben. Damit wir nicht das gleiche Schicksal bei der Ernährung erleben, ist jetzt dringend zu handeln. Denn der Bundesrat setzt auch hier vor allem auf Importe.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Kernkraft hat Zukunft Langfristig wird die Atomkraft den Energiemarkt dominieren, auch in der Schweiz. Der Grund dafür ist ihre ausserordentlich hohe Energiedichte. Bei keiner anderen Energieform braucht es so wenig Material, um eine Kilowattstunde Strom zu erzeugen. Wenn wir die Welt mit nachhaltiger Elektrizität versorgen wollen, kommen wir zumindest in den nördlichen Breiten nicht darum herum, auf die Kernkraft zu setzen. Im Süden hingegen macht Solarstrom durchaus Sinn, zumindest bis zu einem gewissen Anteil. Sogenannte kleine, modulare Reaktoren (SMR) werden in fünf bis zehn Jahren auf den Markt kommen; bei denen sind die Investitionsrisiken kleiner als bei den heute verfügbaren Anlagen.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu