1. Sonstiges

Coronavirus: Maskenpflicht auch für die Schweiz?

Fallzahlen stei­gen

wei­ter an

Inzwischen haben fast alle europäischen Staaten Massnahmen ergriffen, um die Ausbreitung der Corona-Epidemie zu stoppen: Schulen und Universitäten sind grossteils geschlossen, vielerorts auch Bars, Restaurants und diverse zahlreiche Geschäfte. Viele Menschen arbeiten von zu Hause aus oder gar nicht. Zahlreiche Grenzen innerhalb der EU sind ebenfalls dicht. Nur die Grenze im Tessin ist immer noch nicht geschlossen, und dies gegenüber der Lombardei wo ein grosser Pandemie-Herd sich befindet. in den Spitälern dort herrschen bekanntlich schlimme Zustände. Für unentbehrliche Grenzgänger (z.B. im Gesundheitssektor) könnten leicht auch Passierscheine ausgestellt werden, wie dies Deutschland praktiziert. Mit erwähnenswertem Erfolg, denn Deutschland rangiert hinter Italien, Frankreich und Spanien. Frankreich hat die Maskenpflicht schon seit mehreren Wochen eingeführt. Dies hat auch eine starke präventive Wirkung, vor allem im öffentlichen Raum, da die Menschen den Abstand von 2 m damit viel eher einhalten.

https://www.vimentis.​​​​​​​​​ch/f/dialog/r​e​a​d​a​r​t​i​c​le/be​vo​el​ke​ru​ng​-d​er​​-s​​chw​eiz​-du​rch​-​gr​e​nz​e​n-​s​chli​e​sse​n​-sc​h​uet​z​en/​​

Di​e​ EU-Kommission plant den Einreisestopp in die EU bis 15. Mai zu verlängern.

Deutschland hat Pläne für erste Lockerungen vorgelegt. Geschäfte unter 800 m2 dürfen nunmehr seit Montag den 20.04.2020 wieder offen gehalten werden.

Die weltweite

Corona-19 Situation

D​​​​​​i​​​e Schweiz steht in Wahrheit unmittelbar hinter den USA sehr schlecht da.

Während Deutschland 114’119 gemeldete Fälle von Corona-Infizierten per 21.04.2020 meldete, dies gemäss nachfolgender Tabelle, verzeichnete im gleichen Zeitraum die Schweiz 27’944 Fälle, käme damit in dieser Tabelle also an letzter Stelle, also mit der kleinsten Anzahl Corona-19 Infizierten in Europa. Dies ist jedoch ein grosser Trugschluss, da z.B. Deutschland rund 10 x mehr Einwohner zählt als die Schweiz, so kommt die Schweiz mit 279’440 Fällen doch tatsächlich schon hinter den USA an zweiter Stelle. Die Frage stellt sich, nämlich warum die Medien diese Corona-19 Fallzahlen nicht der Wahrheit, nicht der Wirklichkeit entsprechend publizieren?.

Quelle: Süddeutsche Zeitung:

https://www.​​​​​​​​​sueddeutsche.​d​e​/​w​i​s​s​e​n/cor​on​a-​za​hl​en​-a​kt​​ue​​ll-​1.4​844​448​

​​

Fall​zahl​en steigen weiter an

Inzwischen haben fast alle europäischen Staaten Massnahmen ergriffen, um die Ausbreitung der Corona-Epidemie zu stoppen: Schulen und Universitäten sind grossteils geschlossen, vielerorts auch Bars, Restaurants und zahlreiche Geschäfte. Viele Menschen arbeiten von zu Hause aus oder gar nicht. Zahlreiche Grenzen innerhalb der EU sind ebenfalls dicht. Nur die Grenze im Tessin ist immer noch nicht geschlossen, und dies gegenüber der Lombardei wo ein grosser Pandemie-Herd sich befindet. in den Spitälern dort herrschen bekanntlich schlimme Zustände. Für unentbehrliche Grenzgänger (z.B. im Gesundheitssektor) könnten leicht auch Passierscheine ausgestellt werden, wie dies Deutschland praktiziert. Mit erwähnenswertem Erfolg sogar, denn Deutschland rangiert hinter Italien, Frankreich und Spanien. Auch hat Frankreich die Maskenpflicht schon seit mehreren Wochen eingeführt. Dies hat auch eine starke präventive Wirkung, vor allem im öffentlichen Raum, da die Menschen den Abstand von 2 m viel eher strikte einhalten würden.

https://www.vimentis.​​​​​​​ch/f/dialog/rea​d​a​r​t​i​c​le/bevoel​ke​ru​ng​-d​er​-s​chw​eiz​-du​rch​-gr​enz​e​n-​s​chli​esse​n-sc​h​uet​z​en/​

Die​ EU-Kommission plant den Einreisestopp in die EU bis 15. Mai zu verlängern.

Deutschland hat Pläne für erste Lockerungen vorgelegt. Geschäfte unter 800 m2 dürfen seit Montag den 20.04.2020 wieder geöffnet werden.

Di​e Schweiz steht unmittelbar pro 100’000 Einwohner) gerechnet hinter den USA sehr schlecht da, in Europa gar am schlechtesten. Während Deutschland 114’119 Fällen von Corona-19 Infizierten per 21.04.2020 meldete, verzeichnet im gleichen Zeitraum die Schweiz 27’944 Fälle, steht damit in der am Schluss des Blog aufgeführten Tabelle an letzter Stelle in Europa. Deutschland hat bekanntlich 10 x mehr Einwohner mit rund 80 Millionen als die Schweiz. So richtig gerechnet kommt die Schweiz mit 279’440 Fälle (mal zehn) also tatsächlich gleich hinter den USA in Wahrheit an 1. Stelle in Europa. Auf diesen Europameistertitel dürfen wir uns aber nichts einbilden. Die Schweiz verzeichnet nämlich doppelt so viele Fälle von Infizierten wie Deutschland, anderthalb maI so viele wie Italien. Warum haben die Medien in ganz Europa nicht diese im richtigen Verhältnis korrekten Corona-19 Fallzahlen der Wahrheit entsprechend publiziert? Das Ganze ist zumindest höchst hinterfragungswürdig,​​ also sollte sich jeder selber nun einmal seine eigenen Gedanken machen. Wir müssen vielleicht auch einmal bescheidener werden, z.B. wie hier bei der Masken-Pflicht. Wir dürfen doch ruhig auch einmal von den Franzosen und den Deutschen etwas lernen ohne dass uns gleich ein Zacken aus der “Krone” fällt.

“Ich würde nur einer Statistik Glauben schenken, die ich selber gefälscht habe.”

Winston Churchill

In ganz Europa waren nur ca. 20 % der erforderlichen Masken wirklich vorhanden.

80 % der zu Beginn der Virus-Pandemie erforderlichen Masken mussten fr Europa von China importiert werden, doch China hatte diese selber notwendig. Da wurde die Abhängigkeit von China als Zulieferer – auch in anderen Sparten wie Medikamenten, Autoteile, Bekleidung ect. – offensichtlich.

In Frankreich produzierten Private und Kleinbetriebe mit der Zeit XX-Millionen Masken, sodass dort die Maskenpflicht eingeführt werden konnte, bis heute Bestand hat. Der Bundesrat konnte konnte also gar keine Masken-Pflicht ins Notprogramm aufnehmen, eben weil diese gar nicht vorhanden waren. Da bis heute jedoch genügend Zeit vergangen ist, diese zu besorgen resp. selber zu produzieren, so wie es Frankreich ja vormacht, bin ich wenigstens jetzt für eine Einführung der Masken-Pflicht.

Quelle: Süddeutsche Zeitung. Im folgenden Link die gut lesbare farbige Statistik:

https://​​​​​​www.​sueddeutsch​e​.​d​e​/​wisse​n/cor​on​a-​za​hl​en​-aktue​​ll​-1.​484​444​8

​​

Ver​​​​​einigte Staaten 787.960
​Sp​​​​​a​nie​n 200.210
Ita​​​​​​li​en 181.228
Fra​​​​​nkr​ei​ch 156.493
Deu​​​​​tschl​​and 144.119
Gro​​​​​ssb​rit​annien 125.856

Türk​​​​​​​ei 90.980
Chin​​​​​a 83​.849
Ira​​​​​n 8​3.505
Russi​​​​​sc​he​ Föderation 52.763
Bra​​​​​s​i​lien 40.814
Belg​​​​​ien​​ 39.983
Kana​​​​​da ​ 37.​933
Nie​​​​​der​lande 33.5​88
Sch​​​​​wei​z 27.944

​​​​​

Le​tzte Aktualisierung:
21.04.2020 11:23 Uhr
Do you like Gilbert Hottinger's articles? Follow on social!
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Coronavirus: Maskenpflicht auch für die Schweiz?
  • April 21, 2020

    Naturgesetz: Jede Welle fällt nach dem Höhepunkt auch in sich zusammen. Ob der LD etwas bewirkt hat, weiss man nicht, wie die Zahl der Infizierten, eigentlich die wichtigste Vergleichsgrösse zu den Verläufen.
    Mit Nichtwissen hat man die Welt heruntergefahren. Ob das Virus den Plänen entgegenkam vermag ich nicht zu beurteilen. Tatsache ist und bleibt, die Neoklassik (Geld ist neutral und Wirtschaft ausgeglichen) gedopt vom Herrschaftsinstrument​ Neoliberalismus (Einsparen, Schuldenbremse und Geiz ist geil), hat die Bedingungen für das Virus geschaffen. Die Bewältigung wird im gleichen Stil vorgenommen.
    Nichts gelernt! BR Maurer wollte noch weiter sparen!

    Dabei wäre doch die Krise sinnstiftend, wenn wir die Bedürfnisse neu definieren und auf dieser neuen Gemeinwohlbasis weiterfahren würden.
    Stattdessen verdonnert man die Unternehmen zu Kreditaufnahmen! Todsünde!
    Der Rückfluss für die Bereitstellung der Liquidität (etwas Andres ist Geld nicht) muss vom Endbesitz organisiert werden (Zunahme Wirtschaftsgewinn und Ersparnis). Wahrscheinlich wird die MWST erhöht, weil die Gesellen, das Geldsystem nicht verstehen können, wähnen die Banken immer noch als Intermediäre (Betrug, gedeckt von der Justiz)!
    Wir könnten den LD über Jahre geldtechnisch aushalten, solange die lebensnotwendigen Bedürfnisse, abgedeckt werden. Rückfluss, wie geschildert!

    Maske​n und andere zielgerichteten Massnahmen, wären das Gebot der Anfangsstunden gewesen. Ablehnung der Masken mit der Begründung, man schützt nur das Gegenüber. Wenn alle Masken tragen sind wir alle Gegenüber!
    Die erwähnten Lügen und Abwicklungen, applaudieren wir, gedeckt von den Medien noch!
    Wenn wir nicht wachsam sind, fliegt der Mehrheit der Menschen das Virus um die Ohren (Masken schützen nicht) und nur Wenige dürfen gewinnen!

    Kommentar melden
  • April 21, 2020

    Ist noch nicht genügend aufgeklärt worden, dass die Fallzahlen unter den verschiedenen Ländern nicht vergleichbar sind?

    Kommentar melden
    • April 21, 2020

      @ueli hofer

      Pro 100-tausend Einwohner sind die Infizierten Zahlen natürlich vergleichbar. Sie könnten höchstens noch behaupten, dass nicht alle Staaten in gleichem Ausmass testen würden.

      Ja klar, man kann prinzipiell mit jedem Test nur vorfinden, wonach mach wirklich sucht,
      nichts anderes. Die Aussage pro 100’000 Einwohner ist jedenfalls viel ussagekräftiger, als nach Ländern grösster Unterschiede nur nach der Einwohnerzahl geordnet, warum habe ich ja bereits erklärt.

      Übrigen geht es in diesem Blog prinzipiell darum, ob auch in der Schweiz wie in Frankreich jetzt ja landesweit praktiziert auch diese Maskenpflicht eingeführt müsste. Was ich auch nicht verstehe, nämlich obwohl in China seit Jahren Masken als völlig normaler Zustand getragen und akzeptiert sind, Europa von den Chinesen diesbezüglich nichts gelernt haben. Ich bin der Meinung Maskenpflicht auch in der Schweiz ja, besser spät als nie.

      Kommentar melden
    • April 22, 2020

      “Ja klar, man kann prinzipiell mit jedem Test nur vorfinden, wonach mach wirklich sucht,
      nichts anderes.” Sagen Sie, Herr Hottinger.

      Sie haben das Problem wahrhaftige erkannt.
      Und dann gibt es noch Länder, die testen überhaupt nichts, oder Dilettanten sind am Werk.

      Die Fallzahlen können nur eines seriös belegen.
      Das ist die Entwicklung der Fälle, zunehmend oder abnehmend oder stabil im selben Land.
      Dies setzt ein seriöser Datenumgang voraus.
      Alles andere hat keinen Sinn.

      Ueber Maskenpflicht vermag ich nicht zu diskutieren.
      Ich weiss nicht was nötig ist.
      Aus Umweltüberlegung finde ich sollte man eher dagegen sein.
      Letztlich finde ich, sollte man den Empfehlungen der Behörde folgen.

      Kommentar melden
  • April 22, 2020

    Interessant dass eben jene Leute, die noch vor kurzer Zeit ein Vermummungsverbot gut hiessen, nun eine Maskenpflicht fordern. Was ist mit jenen Menschen die gerne das Gesicht des Gegenübers sehen? Jene die zur Begründung des Vermummungsverbots zornig auf die abendländische Kultur verweisen. Ist nun im Angesicht der “gefährlichen” Corona Pandemie die abendländische Freigesichtskultur nicht mehr so wichtig?

    Zur Maskenpflicht: Gibt es denn genügend Masken für alle Menschen um diese Pflicht auch durchzusetzen? Angeblich muss man diese Masken ja alle paar Stunden wechseln. Das heisst vermutlich zirka sechs Masken pro Tag.

    Ich halte eine Maskenpflicht für übertrieben. Soll der/die eine Maske tragen der/die das freiwillig will. Es ist ja auch (immer noch) sehr umstritten, wie wirksam solche Masken überhaupt sind.

    Kommentar melden
    • April 22, 2020

      Sie benötigen 1 Maske pro Tag, Herr Zoller.

      Die Verwendung eines Mund-Nase-Schutzes ist nur sinnvoll, wenn dieser die Übertragung von Krankheitserregern durch Sekrettröpfchen verhindert.

      Es handelt sich dabei um eine professionell hergestellte und geprüfte Maske aus einer oder mehreren Papier- bzw. Vliesschichten, die mit Stoff- oder Gummibändern am Hinterkopf oder hinter den Ohren fixiert wird. Mit einem integrierten flexiblen Metallbügel in der Mitte des oberen Randes wird die Maske an den Nasenrücken gehalten, damit das Gesichtsfeld frei bleibt und der Atemluftaustritt nach oben verhindert wird.

      Die Benutzung und Pflege der Maske muss von Fachpersonen instruiert und kontrolliert werden.

      Kommentar melden
    • April 22, 2020

      Besten Dank Herr Oberli für die Ausführungen. Allerdings konnten Sie mich nicht von der Notwendigkeit einer Maskenpflicht überzeugen.

      “Die Benutzung und Pflege der Maske muss von Fachpersonen instruiert und kontrolliert werden.”

      Wie soll das in der Praxis funktionieren? Wer kontrolliert ob ich meinen Mundschutz richtig verwende?

      Kommentar melden
    • April 22, 2020

      Deshalb wird es ja auch keine allg. “Maskenpflicht” geben; die Gefahr der Verschleppung von Viren durch falsche Handhabung wäre viel zu gross – vor allem bei Kindern.

      Kommentar melden
  • April 22, 2020

    Was, Herr Hottinger, können wir daraus lernen, wenn wir wissen, dass die Behörden Irans angeben, es gäbe in ihrem Land 83‘505 Coronainfizierte und die Behörden der Niederlande 33‘588 Personen als infiziert melden? Und dass die Behörden Brasiliens auf 40‘814 kommen und jene Italiens auf 181‘228? Und die Schweizer Bundesämter bestätigen 27‘944?

    Schliessli​​ch wissen wir auch, dass Das Chikungunya-Fieber in Zentralamerika, Südamerika und auf den Inseln Floridas seit Dezember 2013 875‘000 Erkrankte zählt.
    Oder dass von der Cholera in Jemen seit 2016 mehr als 1,7 Millionen angesteckt wurden.
    Oder dass in Madagaskar seit 2018 mehr als 146‘000 von Masern infiziert wurden. Und im Kongo und Uganda 250‘000.

    Ausser diffuser Panikmache kann man mit solchen Zahlenschleudereien gar nichts bewirken.

    Kommentar melden
  • April 22, 2020

    Ich bin der Meinung, dass man nun mit diesen “Fallzahlen” aufhören sollte!
    Unser “Einkäufer” sollte die Schweiz schützen durch vorherige Bestellungen der Schutzmittel !
    Ich sage, dass dieser “Mann” total versagt hat !
    Im Nachhinein zu behaupten, diese Anschaffungen seien zu Teuer gewesen Klemmt einfach! Klar wären diese Mittel heute 20 mal höher als vor einem oder 2 Jahren!
    Was macht die Privatwirtschaft mit Leuten, die anstelle zu arbeiten und ihre Pflichten erfüllen, schön schlafen ?
    Entlassen, aber ohne goldenen Fallschirm !

    Kommentar melden
    • April 22, 2020

      Welchen “Mann” sollte man Ihrer Meinung nach zum Teufel schicken?

      Kommentar melden
    • April 22, 2020

      Der Mann, Herr Hofer, Heisst Ueli Haudenschild. Er ist seit 29 Jahren auf derselben Position im Seco als Chef der Geschäftsstellen „Ernährung & Heilmittel“. Dieser Mann hat nach seinen eigenen früheren Aussagen die Verantwortung für die „Sicherstellung der Versorgung mit relevanten Heilmitteln (z.Bsp. Antiviralia, Antibiotika, Masken, Handschuhe etc.) im Pandemiefall“.

      Der​ Mann hat aber überhaupt nichts sichergestellt. Dies obschon ein Bericht des Bundes zu den Pandemie-Vorräten im Jahr 2016 festgestellt hat, „die Vorräte an Schutzmasken und Untersuchungshandschu​hen in der Schweiz für den Fall einer Pandemie sind ungenügend“.
      Auch bei den Medikamentenvorräten hat er versagt, so dass der Bundesrat gezwungen war, die fiebersenkenden, schmerzlindernden und entzündungshemmenden Medikamente zu rationieren. Apotheker dürfen deshalb nur eine Packung pro Person abgeben.

      Wie Herr Eberling fordert: Entlassen, aber ohne goldenen Fallschirm!

      Kommentar melden
    • April 22, 2020

      Vielen Dank an die Herren Hans Knall + Ueli Hofer !
      Das war mir doch sehr Wichtig, wie sollte ich diesen „Herrn“ sonst in meine Gebete einschliessen?
      Und jetzt passiert mit diesem Volksverräter gar nichts, wie mit unserem Staatsanwalt Lauber ?
      Wir Steuerzahler sind ihm aber sehr dankbar !

      Kommentar melden
    • April 22, 2020

      Christliche Gebete, Herr Eberling, nützen in diesem Fall nichts. Der Mann ist Freimaurer und war „Meister vom Stuhl“ in der Berner Loge „zur Hoffnung“. Er lässt sich mit dem Satz zitieren: „Man sollte einen Freimaurer an seinem untadeligen Verhalten erkennen“.

      Kommentar melden
    • April 22, 2020

      An Herrn Hans Knall
      Frage, haben Sie ein Auskunftsbüro Büro ?
      Sein untadeliches Verhalten überzeugt mich eigentlich gar nicht !
      So quasi seit 30 Jahren bezahlen wir Steuerzahler seinen Stumpfsinn !
      Frage, wäre das nicht ein triftiger Grund ihn in die Kiste zu stecken!
      Dazu sollte er wie ein gewisser „Herr Lauber“ für alle seine angerichteten Untaten mit seinem ganzen Privatvermögen haften !

      Kommentar melden
    • April 22, 2020

      Herr Haudenschild, diesen Fall kenne ich eigentlich nicht.
      Ja zu wenig dies – zu wenig das, das weiss ich schon, aber trägt da jemand wirkliche Schuld?

      Dann gibt es da noch eine Geschichte mit einem, oder diversen Wirkstoffe, die nicht mehr geliefert werden können, weil eine Fabrik in China kaputt gegangen ist eigentlich etwas ganz anderes.

      Es kommt auch immer drauf an, wie es der Journalist, der den “skandalösen” Fall aufdeckt, diesen Fall dann auch darstellt.

      Köpfe rollen zu fordern, damit habe ich immer ein bisschen Mühe, sonders wenn in diese Forderung dann noch politische Motive zugrunde liegen…

      Der Staat kann nicht für alle Eventualitäten gerüstet sein!

      Mit dem Lauber, ja, der sitzt wahrscheinlich schon auf dem falschen Stuhl.
      Dass man solche Prozesse dermassen verschleppt, das kann das Volk nicht verstehen.
      Einfach nur skandalös.

      Ich erinnere gerne daran, dass es eine Zeit gegeben hat, dass jedes Haus einen Schutzraum brauche.
      Soundsoviel​ Beton, soundsoviel Eisen usw.
      Gleichzeitig wurden neue Spitäler auf dem Land gebaut.
      Selbstverstä​ndlich mit atombombensicheren Operationsräumen und Ueberwachungsstatione​n, Küchen und weiss ich was für tolle Dinge, die nie gebrauch wurden. 10 oder 20 Jahre später hat man gemerkt, dass der Bogen damals überspannt wurde. Man hat Altersheime daraus gemacht. Aber das Baugewerbe, vom Ingenieur über den Architekten bis zu Baumeister haben Kasse gemacht.

      Wer hat am Ende bezahlt? Du und ich – als Krankenkasse Kunde.
      Dies nur zu meiner Bemerkung, man kann nicht für alle Eventualitäten gerüstet sein.
      Das weiss niemand besser als die Versicherer.

      Kommentar melden
    • April 23, 2020

      „Trägt da jemand wirkliche Schuld?“, Herr Hofer, oder „Der Staat kann nicht für alle Eventualitäten gerüstet sein!“ sind die üblichen Floskeln all derer die sich aus der Verantwortung stehlen wollen, aber dennoch darauf beharren, alleine zu entscheiden und diktatorische Befehle auszugeben.
      Dafür soll der Staat dann gerüstet sein?

      Kommentar melden
    • April 23, 2020

      Klar, wenn “man” nicht mehr weiter weiss, wirft man dem anders Denkenden vor, Floskeln zu erteilen. So steht es auch im politischen Bloglehrbuch unter Kapitel 13,4.

      Kommentar melden
    • April 23, 2020

      Es ist anders herum, Herr Hofer. Wenn man nicht mehr weiter weiss wirft man anders Denkenden Floskeln hin.

      Wenn Sie möchten, dass Ihre Floskeln als Argument verstanden werden, dann müssten Sie erklären, warum der Bundesrat denn diktatorisch entscheidet, wie wenn er für alle Eventualitäten gerüstet wäre.
      Wenn er nicht gerüstet ist, das ist meine Meinung, dann sollte er auch nicht Befehle erteilen wie wenn er es wäre und vor allem sollte er dann wenn es abverreckt, nicht mit der Floskel daherkommen, man könne nicht für alle Eventualitäten gerüstet sein.

      Kommentar melden
    • April 23, 2020

      Herr Knall
      Der Bundesrat entscheidet diktatorisch, sagen Sie. Seltsam.
      Darauf gibt es nur eine Antwort:
      Mässigen Sie sich bitte in Ihrer polemischen Ausdrucksweise.
      Sie wollen doch nicht sagen, dass sich die beiden SVP-Vertreter, der Ueli und der Guy durch den Rest des Bundesrates auf die Kappe scheissen lassen. Oder sehe ich das falsch?
      Nennen Sie mir ein Land, wo es mehr Demokratie als bei uns, in der Schweiz gibt.
      Aber Sie dürfen auch schweigen.

      Kommentar melden
    • April 23, 2020

      Wie naiv muss man sein, Herr Hofer, um immer noch nicht gecheckt zu haben, dass die Schweiz und die ganze Welt unter NOTRECHT stehen? Notrecht bedeutet, dass die ganze Demokratie ausgesetzt ist! Sogar Abstimmungen werden abgesagt. Und weil wir in der Schweiz normalerweise mehr Demokratie haben als in anderen Ländern, ist auch das was wir unter Notrecht verlieren viel einschneidender.

      Wenn die Demokratie ausgeschaltet wird und nur noch eine einzige Person oder eine kleine Gruppe von Machthabern entscheiden und sie die Durchsetzung dieser Entscheide auch mit polizeilichen oder militärischen Mitteln durchsetzen können, ohne dass entsprechende demokratische Kontrollfunktionen greifen, dann spricht man definitionsgemäss von Diktatur.

      Wenn Sie andere dafür abkanzeln oder zum Schweigen bringen wollen, weil diese die tatsächlichen Vorgänge benennen, sollten Sie zumindest eine Ahnung davon haben, was so läuft…

      Kommentar melden
    • April 23, 2020

      Ich bin sehr froh, Herr Knall, dass wir in Ihnen sozusagen den modernen Wilhelm Tell haben, der solche Missstände aufdeckt und gegen diese total vergiftete Welt ankämpft.

      Leider muss ich Ihnen sagen, dass ich auch nicht besonders optimistisch in die Zukunft schaue. Gleichzeitig muss ich Ihnen gestehen, dass ich nicht glaube, dass Sie über eine erfolgreiche Methode verfügen. Es reicht oftmals nicht, einfach nach Belieben Leute durch den Dreck zu ziehen.

      Kommentar melden
  • April 22, 2020

    Da bekanntlich Lànder wie Nordkorea, Venenzuela oder Iran sich stark abschotten und/oder guten Grund haben das Ausmass zu verschleiern, können die echten Zahlen ganz anders sein.

    Lukaschenko empfiehlt Woda und hält das ganze für fake News.

    Dazu kommen die unterschiedlichen Methoden Fallzahlen zu messen, oder auf Massentests ganz oder teilweise zu verzichten.

    Kommentar melden
  • April 23, 2020

    Eine weiter wichtige Frage: Gelten auch Tote in Altersheimen als Tode durch Corona?

    Belgien, die diese dazuzählt, kommt auf eine höhere Anzahl an Infektionen/Toten, als Länder die dese nicht systematisch dazuzählen.

    Wie will man in Slums effektiv Massentest durchführen oder effektiv “social distancing” betreiben? Wie will man Infektionen/Tote zählen, wenn erfahungsgemäss viele der Slum-Bewohner nicht mal offiziell registriert sind?

    Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.

    Kommentar melden
  • April 25, 2020

    Deutschland führt in allen Bundesländern die Maskenpflicht ein z.B. in Baden-Württemberg wird Maskenpflicht in Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr Wirklichkeit wie zuvor schon in Frankreich.

    Ab Montag (27. April) gilt eine Pflicht zum Tragen von Schutzmasken in Geschäften und im öffentlichen Personennahverkehr. Damit sei aber kein medizinischer Mundschutz gemeint, es gehe nur um einfache Mund-Nasen-Bedeckung.​ “Notfalls tut es auch ein Schal”, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne).

    Wann und wo sie gilt:

    https://www.​focus.de/finanzen/rec​ht/maskenpflicht-in-d​eutschland-ab-wann-si​e-wo-gilt-bundeslaend​er-im-ueberblick_id_1​1906207.html

    Kommentar melden
  • April 25, 2020

    Nordkorea-Dissdenten bezweifeln, dass es in Nordkorea keine Corona-Fälle gibt.

    Angesichts dessen, dass sich das Regime durch “Gastarbeiter” finanziert, ist es unwahrscheinlich, dass Nordkorea verschont wird.

    Gerade in einer geschwächten Bevölkerung, wird der Coronavirus wohl besonders stark wüten.

    Kommentar melden
    • April 25, 2020

      @jan eberhart

      Was in Nordkorea Sache ist das ist Wissen wohl der Allermeisten.

      Waru​m bleiben Sie nicht in der Schweiz, in Europa beim Thema?

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Bevölkerungswachstum im Kanton Aargau: Masslos und ohne wirtschaftlichen Erfolg für die breite Bevölkerung! Seit 2002 (Personenfreizügigkeit in Kraft) ist die Bevölkerungszahl des Kantons Aargau von 559‘799 um 153‘318 Personen oder 27% auf neu 713‘117 Personen angestiegen, grossmehrheitlich über die Zuwanderung (Stat. Amt Kanton Aargau). Der enorme Bevölkerungszuwachs und der damit verbundene Arbeitsplatzzuwachs haben die Steuereinnahmen/Kopf im Quervergleich zu den andern Kantonen nicht steigern können.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu