1. Abstimmungen & Initiativen

Dafür engagiere ich mich

Ja ich bin jung. Ja ich habe we­ni­ger Er­fah­rung als an­de­re. Doch ich habe Mo­ti­va­tion und Durchhaltevermögen. Das ist eine stärke von uns Jun­gen. Wir sehen die Welt aus einem an­de­ren Blick­win­kel. Wir wol­len etwas verändern. Des­halb habe ich mich für die BDP auf­stel­len lassen.

Und dafür setze ich mich ein:

Sicherheit

  • Dank vermehrter Überwachung mit elektronischen Hilfsmitteln, wie Kameras soll die Sicherheit im öffentlichen Raum St.Gallen erhöht werden
  • Bestrafungen müssen härter und konsequenter durchgesetzt werden
  • Die Präsenz der Polizei ist vor allem während der Freitag- und Samstagnacht an kritischen Orten zu erhöhen

Migration und Ausländerpolitik

  • D​ie wenigen kriminellen Ausländer und solche, die unser System missbrauchen, haben in der Schweiz nichts verloren
  • Alle anderen müssen integriert und aktiv unterstützt werden
  • Integration ist bis zu einem gewissen Punkt notwendig um hier leben zu können und muss auch eine Bedingung sein
  • Ich setze mich klar gegen Rassismus ein. Ausländer sind ein Teil unserer Schweiz. Sie unterstützen uns wirtschaftlich und finanziell. Aber am wichtigsten: Sie sind Menschen wie wir!

Gewerbe

  • Das Gewerbe in der Ostschweiz stärken und für potenzielle Zuzüger attraktiv machen

Energie und Umwelt

  • Der Landschafts- oder Denkmalschutz darf alternativen Strom- und Energiequellen nicht im Weg stehen

öffentliche​r Verkehr

  • Die Ostschweiz ist noch immer schlecht mit der Schweiz verbunden (SBB), dies gilt es zu ändern
  • Das Ostschweizer öV-Netz soll weiter ausgebaut und verbessert werden

Politik – Ein Miteinander, kein Gegeneinander

Mein wichtigstes Ziel ist, die Politik wieder auf Sachziele zu lenken. Es braucht alle Parteien und Politiker um vernünftige Lösungen zu finden. Politik ist ein ständiges Finden von Kompromissen. Das funktioniert nur wenn wir sachbezogen diskutieren. Das wurde in den letzten Jahren vergessen. Es wird nur noch Wahlpolitik betrieben und keine Sachpolitik. Wir als Politiker sollten die Interessen des Volkes vertreten, gerade in einer solchen Krisenzeit. Es ist Zeit, Zeit das Vertrauen in die schweizer Politik zu stärken, für eine starke Schweiz in einer alles andere als einfachen Zeit.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Dafür engagiere ich mich

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Bevölkerungswachstum im Kanton Aargau: Masslos und ohne wirtschaftlichen Erfolg für die breite Bevölkerung! Seit 2002 (Personenfreizügigkeit in Kraft) ist die Bevölkerungszahl des Kantons Aargau von 559‘799 um 153‘318 Personen oder 27% auf neu 713‘117 Personen angestiegen, grossmehrheitlich über die Zuwanderung (Stat. Amt Kanton Aargau). Der enorme Bevölkerungszuwachs und der damit verbundene Arbeitsplatzzuwachs haben die Steuereinnahmen/Kopf im Quervergleich zu den andern Kantonen nicht steigern können.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu