Nach unserer gelungenen Schulbus-Roadschow (Bilder unter: www.staenderat-heitz.ch) möchten wir von parteifrei.ch uns hiermit verabschieden und uns bei allen Wählern, die die Zürcher Liste 30 einlegten/ noch in die Urne legen werden oder einem parteifrei.ch Kandidaten ihre Stimme schenkten herzlich bedanken.
Der Wahlkampf war für uns als poltischer “start up” nicht leicht, zumal man uns da und dort nicht ernst nahm und zu leicht befand. Es war eine gute Erfahrung, auf der wir aufbauen können!
Nun geht es an die Arbeti, unsere Plakate abzuräumen, damit am Montag wieder Ordnung herrscht!
Auf Wiedersehen bis zu den nächsten Gemeinde-, Kantons- und nationalen Wahlen!
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsGrüezi Herr Heitz, parteifrei tönt gut, ist aber aus meiner Erfahrung zu schliessen auf Bundesebene nicht praktikabel. Schon auf kantonaler Ebene wird es problematisch. In einer kleinen Gemeinde (ohne GGR)für Gemeinderat (Exekutive) oder Schulpflege funktioniert’s. Ihr Aufwand war gross, das Resultat aus meiner Sicht enttäuschend, leider!Aber Sie haben den Wahlkampf “aufgemischt” und das ist auch etwas. Gruss und viel Gfreut’s Kurt Brugger
Hallo Herr Heitz, noch etwas muss ich los werden. Was sich die diversen Of Gesellschaften (von AOG ZH über KOG’s bis hin zur GGstOf) erlauben, ist nicht mit politischer Unerfahrenheit zu erklären. Mehrheiten zu finden für sicherheitspolitische Fragen, insbesondere Armee, wird immer schwieriger. “Wer nicht politisiert, mit dem wird politisiert!” In Zürich werden Kandidaten unterstützt die im Pro Komitee der Entwaffnungs-Initiative Einsicht genommen haben. Wen wundert’s wenn Vertreter der GSOA öffentlich zum Besten geben: “Die Armee schafft sich selber ab!” Gruss K.Brugger
Besten Dank für Ihr Feedback und die Blumen!
Habe mich als Lokomotive zur Verfügung gestellt und gegen alle Medien sowie Parteien laut NZZ ein “beachtliches Resultat” erreicht.