Ab 5. bis spätestens 10. Februar 2018 erhalten die Stimmberechtigten ihr Stimmunterlagen für den Urnengang vom 4. März 2018. Es bleibt zu hoffen, dass bis dann eine klare Mehrheit der Stimmwilligen sich bewusst wird, welche Folgen die Annahme der unseligen “Anti-SRG-Initiative” unter dem verführerischen Namen “No Billag” für die Schweiz haben könnte.
Die verantwortungsbewussten Staatsbürgerinnen und -Bürger können und werden die No-Billag InitiativeDie Initiative ist in der Schweiz ein politisches Recht der ... u.a. aus folgenden Gründen ablehnen:
1. Die SRG als Garant umfassender qualitativer Angebote für alle Bevölkerungsschichten würde grobfahrlässig gegroundet
An dieser Abstimmung geht es nur vordergründig um die Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren. Hauptziel der Initianten ist die “Zerstörung von SRG”, welche von Anbeginn ihrer Geshichte einen wesentlichen Beitrag zum Zusammenhalt in allen Landesteilen und Bevöllkerungskreisen geleistet hat.
Hätten die initianten wirlich eine andere Form der Finanzierung gewünscht, wäre es ja mit gutem Willen möglich gewesen, eine entsprechende InitiativeDie Initiative ist in der Schweiz ein politisches Recht der ... auszuformulieren. Dass sie nun mit der Abrissbirne eine altbewährte und allseist beliebte Insituation wie die SRG mittels Entzug von 75% der Einnahmen massiv schwächen wollen, sagt einiges über die wahren Absichten der Initianten aus.
2. Die Schweizerinnen und Schweizer wollen keine polnischen, ungarischen, italienischen oder weiteren aktuell und historisch bekannten Verhältnisse
Ein rein gewinnorientiertes Fernsehen bzw. Radio könnte niemals bezüglich Angebotspalette und journalistischer Qualität SRG ersetzen. Pay-TV und Dauerbewerbung wären u.a. die Folge. Die Sendevielfalt aus und für alle Landesteile könnten u.a. nicht geboten werden.
3. Es geht nicht um die Programme, ob die dem Einzelnen persönlich gefallen oder nicht
Unsere Demokratie braucht unabhängige Medien, welche als 4. Gewalt unumgänglich sind. SRG bietet ein breites kulturelles AngebotAls Angebot im ökonomischen Sinn wird allgemein die angebot..., welches für unzählige Radio- und TV-Konsumenten und damit Bewohnerinnen und Bewohnern unseres Landes Heimat bedeutet.
Tragen wir also Sorge zur Unabhängigkeit des Schweizerischsten Radio und Fernsehens, welches publizistische Qualität und einmalige Programmvielfalt bietet, aber auch den durch die Gebühren mitunterstützten 13 lokalen TV-Stationen und den 22 Lokalradios.
Beat Murer
Anmerkung:
Nur 33 Mitglieder des Nationalrates haben einer Abschaffung der Billiag zugestimmt, davon 32 SVP-NR. Nicht einmal bei dieser Partei gab es somit eine Mehrheit, obwohl aus deren Kreisen am lautesten gegen SRF Stimmung gemacht wird.
Im StänderatDer Ständerat ist neben dem Nationalrat die kleinere Kammer... war eine Abstimmung nicht nötig, da im Rat Einigkeit herrschte. “Die Annahme der InitiativeDie Initiative ist in der Schweiz ein politisches Recht der ... würde das Funktionieren der Demokratie gefährden”, lautete der Tenor.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel