Die langjährigen Vorsorgepower NEWS LeserInnen wissen es: DRIP steht für Dividenden Re-Investment Programm. In Mitteleuropa (fast) völlig unbekannt, weil von der FinanzlobbyUnter Lobby versteht man ein organisierter Zusammenschluss v... vehement bekämpft!
Von den USA haben wir alles Schlechte übernommen: Im Arbeitsbereich Hire and Fire, im Immobilienbereich die Verschachtelung von guten mit schlechten Kreditnehmern zu einem Paket, was den Immobilien-Krach auslöste, und in der Finanzpolitik das ausufernde Schulden machen. Das beste Prinzip, welches schon Albert Einstein als <<The most powerful force in the world>> bezeichnete, wird nach wie vor vehement unter dem Deckel gehalten. —Eines der schwersten Politik-Versäumnisse vergangener 40 Jahre!
Der Verfasser hat vergangenen Sommer ein Test-Investment initialisiert und zeigt unter folgenden Links, was DRIP heisst und vor allem, was es bewirkt:
http://www.falger.com/STRATEGIE/DRIP_Einfuehrungsseminar.pdf
http://www.falger.com/NEWS/Unbekannte+Investmentstrategie+DRIP.pdf
Der nächste Link zeigt all’ jenen, welche von den 1.5% PK-Verzinsung die Nase voll haben, was mit 3’000 Franken bei vorausdenkender Anlagestrategie und DRIP für eine Kapitalbildung entstehen kann. Dazu ein paar, hoffentlich erleuchtende Gedanken visualisiert: http://www.falger.com/STRATEGIE/Fluch+ZinseszinsSegen.pdf
Dass Obligationen im Grunde genommen vergewaltigte Dividendenzahlungen sind, lehrt so niemand in der Schule, weil unsere diesbezügliche Ausbildung mit einer Diaspora zu vergleichen ist. Gewettert wird über Aktionäre und dass sie Abzocker seien. Dabei arbeiten die meisten von diesen Zeitgenossen in einer als Aktiengesellschaft orgenisierten Firma. Kein Wunder, haben Banken und Versicherungen so leichtes Spiel, unsere, unter ihrer Lobbyarbeit vom Bund verordneten, heutigen Alters-Sparsysteme zu Kapitalkillern fürs Volk und zu Goldeseln für die Protagonisten umzufunktionieren.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel