1. Sonstiges

Das grosse Lügen geht weiter im Dieselskandal

Und sie dis­ku­tie­ren wei­ter und wei­ter und wei­ter.

Fakt ist nun einmal, dass:

der Hersteller eines Fahrzeuges Richtlinen einzuhalten hat (dies nicht getan hat)

Bestraft wird er aber nicht, sondern gefördert, bessere Technologien einzubauen.

Fakt ist auch, dass alle Aktionäre und Multis an diesem Betrug massig Geld verdient haben. Aber man diskutiert weiter und verbietet dem Käufer solcher Fahrzeuge, das Fahren oder erneutes Neukaufen, an welche wiederum die Multis und Aktionäre massiv Geld verdienen.

Fakt wäre, dass mit Steuern oder Umweltzertifikaten KEIN Umweltschutz betrieben werden kann. Umweltschutz MUSS man ausüben. Aber solange unsere Staatsherren in Bern Milliarden Mineralölsteuern einziehen, diese dann unsinnig ausgeben, wird KEINER dieser Staatsherren diese Steuer (Nutzung von Mineralölstoffen) verbieten, oder einschränken.

Tatsa​che ist aber auch, dass der Käufer von Produkten, nur das benutzt, was man ihm verkauft oder verkaufen darf. Somit… hätte man diese verlogenen Fahrzeuge nicht verkauft (um den Aktionären den Seegen zu geben), könnte man es auch nicht nutzen.

Würde man nicht immer noch mehr SUV zulassen, würden die Abgaswerte automatisch sinken, so wie dies je Motoren/ccm3 schon längst der Fall ist. Nur die immer noch grösseren Motoren (welche nicht benötigt werden), stellen je FZ dann wieder mehr oder gleichviel Schadstoffe.

Also diskutiert doch weiter, weiter, weiter und verbiegt immer mehr die Grenzwerte, damit die Aktionäre weiterhin Grossgewinne absahnen können, welche von den gutgläubigen Bürgern erzeugt werdne, weil sie immer versuchen das Neuste zu kaufen, im Glauben es sei Umweltfreundlicher.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Das grosse Lügen geht weiter im Dieselskandal
  • November 15, 2018

    Dass Bern das macht ist ja nichts Neues, doch wenn’s um Abmachungen mit der EU geht, dann haben sie alle die Hosen voll und spuren, nur bei den Schlupflöchern sind sie voll dabei ! Anders macht das Frau Merkel, indem sie die neuen Obergrenzen der EU Luft-Reinhalteverordn​ungen im Strassenverkehr etwas relativiert, somit kommen die Deutschen ganz legal und einfach zu höheren Grenzwerten – gut für den Business – schlecht für die menschliche Gesundheit. Das sollte uns aber nicht so betrüben. Der grösste Teil der Wählerinnen & Wähler weiss sowiso nicht, wen sie als ihren “Henker”, im weitesten Sinne des Wortes , wählen !. Aus diesem bestimmnten Grund werden wir Konsumenten auch Nonstop mit konsumgüterischen Aspekten und Freizeitangeboten und leeren Floskeln vollgepumpt. In diesem “Wirtschatsdelirium ” soll der Bürger nicht mehr merken, was mit ihm geschieht ! Die simplen und berüchtigten KO-Tropfen aus der “Steinzeit” lassen grüssen…..

    Kommentar melden
  • November 16, 2018

    Es ist eben unheimlich schwieriger, Menschen in Massanzügen und Seidenkrawatten vor ein anständiges Gericht zu bringen!
    Noch schwieriger ist es, diese zu verurteillen!
    …Und​ ganz Unmöglich, sie gerecht zu bestrafen!

    Kommentar melden
  • November 16, 2018

    Das ganze CO2 Getue mit der Mensch gemachten Weltklima Erwärmung ist eh ein Fake, was sehr geschickt in die Politik eingebaut wurde.

    In ein paar Jahren wenn sich der Nebel gelichtet hat, werden alle durchblicken und verstehen, “Wir wurden nur auf eine Andere Art” vom Feinsten, abgezockt..

    Idioti​e was da abgeht

    Kommentar melden
  • November 16, 2018

    Das Seilziehen in der Gesellschaft, um die Frage, was den Menschen beim Konsum zugemutet werden darf, wird nie aufhören. Ob es dabei um Grenzwerte bei Kaminausstoss, Fabriken, Motoren, giftige Substanzen in Lebensmitteln,Farben,​​ Reinigunsmitteln, Kleiderstoffen oder um Lärm geht. Immer muss darum gerungen werden, dass der Mensch keinen “grösseren” Schaden nimmt. So frage ich mich, warum eine Hersteller einer Ware, nicht selber darauf kommt, dass er selber auch ein Mensch und Konsument ist, der an seinem eigenen Produkt vielleicht Schaden nehmen könnte?
    Zitat eines Cabarettisten zur Rolle des Menschen in der Konsumgesellschaft:
    ​ “Uns wird von der Werbung gesagt: ” Der Mensch ist Mittelpunkt!”. Aber so ist es natürlich nicht .Richtig ist: Der Mensch ist Mittel. .. .Punkt!”.

    Kommentar melden
  • November 17, 2018

    Ja in Bern die Hosen voll, Zeit fürs Reinemachen

    Kommentar melden
  • November 17, 2018

    Ich werde das dunkle Gefühl nicht los, dass es bei dem “Dieselskandal” nur darum geht, den Markt anzukurbeln damit man wieder ein paar Karren mehr aus der Überproduktion los wird:

    https://www.​curioctopus.de/read/9​008/wo-enden-die-unve​rkauften-autos-hier-d​ie-beeindruckende-fot​os-der-autofriedhofe

    Wenn man die Diesel aus dem Verkehr zieht müssen wieder neue Autos zu den Konsumenten.
    Auch bei diesem Irrsinn geht es wieder nur um Geld und Arbeitsplätze.

    “Hi​er und da begann man sich zu fragen, ob der Sinn der Produktion wohl eigentlich darin lag, Waren herzustellen oder lediglich für Arbeitsplätze zu sorgen.”

    Kommentar melden
    • November 21, 2018

      Mich erstaunt eher, wie noch nicht so lange her, diese Fähnchen im Wind für den Diesel plädiert haben….und nun? Wieder für den Benziner oder was oder wie?

      Solche Leute die so schnell um 180 Grad die Ansichten wechseln, kann und will ich beim nein nicht besten Willen, nicht mehr ernst nehmen, falls ich sie mal ernst genommen habe…

      Kommentar melden
  • Dezember 1, 2018

    Frankreich und Belgien haben sich besorgte zusammengeschlossen und protestieren gegen höhere Treibstoff Steuern.

    Politische Erklärung:
    Die „Gelbwesten” haben diese Woche erstmals einen gemeinsamen Forderungskatalog präsentiert. Er umfasst unter anderem die Senkung “aller Steuern”, die Anhebung von Mindestlohn und Renten sowie die Einrichtung einer “Bürgerversammlung”, die über die gesunkene Kaufkraft, soziale Not und den ökologischen Wandel diskutieren soll.

    Also unzufriedene Bürgerinnen und Bürger die genug haben.
    In den Medien liest man allzu schnell, Gelb sei das Neue Braun. (Also wieder mal das Nazi-Gesoggs).

    Dass man sich ab der CO2 Lüge Gedanken macht und nach Lösungen sucht, auch mehr Mitsprache will, versucht man einfach unter den Teppich zu kehren.
    Und wer da pöbeln will, es sind keine SUV Fahrer oder solche die grosse Protzige Wagen fahren, sondern diese Menschen brauchen die Fahrzeuge, für die Arbeit, Einkaufen, usw da die Distanzen in Frankreich grösser sind wie zum Beispiel in der Schweiz.
    Logisch ist aber, wenn diese Menschen erkennen, dass eine EU verantwortlich ist, für diese Steuern und Normen, werden sie zu Nationalisten..

    Kommentar melden
    • Dezember 1, 2018

      Herr Nabulon

      Grundsätzl​ich muss hier mal festgehalten werden, dass es nicht eine CO2 Lüge ist.
      Fakt ist, dass CO2 unsere Natur und auch den Menschen massivst belastet.

      Fakt ist aber auch, dass nicht der Bürger, welcher das ihm zur verfügung gestellte Vehikel nutzt, der Auslöser ist. Der Bürger nutzt lediglich, was man ihm zur Verfügung stellt, mit bezahlbarem Preis.

      Würde unsere Politik endlich aufhören, einfach Steuern auf etwas zu erheben, und damit beginnen ein Problem mittels Neulösungen zu beheben, könnte der Bürger ein Fortbewegungsmittel erwerben, das nicht unsere Welt zerstört.

      Da aber die Alternativen etweder teuer oder unausgereift sind. Bleibt der Bürger halt immer noch auf dem Angebotenen. Unsere Politiker erklären uns Bürger doch auch immer, dass man eine Sicherheit bieten muss in einem Land, damit Arbeitsplätze geschaffen werden könnten.

      Aber in dieser Frage lässt man einfach die Sicherheit weg. Man bringt neue Technologien auf den Markt, welche unausgereift, oder Stromfressend sind, was erneute Probleme schafft. Sicherheit für den Bürger würde bedeutet: Man bietet ein Fortbewegungsmittel, das bezahlbar ist, welches man auch Refinanzieren kann über Jahre, und nicht in nächsten Jahren wiederum bestraft wird mit dem Neuen.

      Warum soll man etwas Neues kaufen, wenn man 2 oder 3 Jahre später erneute Strafsteuern bezahlen darf? Da kann man ja ungeniert auch das “alte” weiter laufen lassen. Produziert nicht erneut Umweltverschmutzung durch Neuproduktion/Altvers​chrottung und nach längerer Zeit lässt man sich dann überzeugen, dass nächste Generation Fahrzeug dann vielleicht etwas Brauchbares ist.

      Kommentar melden
    • Dezember 1, 2018

      Herr Dany Schweizer,

      CO2 braucht der Mensch um sein Blut zu regulieren. Aber das erklären besser Ärzte. Was genau CO2 im Blut im Körper des Menschen macht.

      CO2 brauchen die Pflanzen für das Wachstum, die Fotosynthese. In Gewächshäusern wird künstlich auf das doppelte.

      96% vom Weltweit vorkommenden CO2 ist natürlichen Ursprungs, um die 4% von den Menschen mit all seiner Technik usw verursacht.
      Es kommt zur Zeit mit 0,038% in der Luft, also das was wir Luft draussen nennen vor.

      CO2 belastet den Menschen nicht. Es ist eine Lüge, die Zukunft wird zeigen, was für Schindluderei hier betrieben wurde.

      Kommentar melden
  • Dezember 18, 2019

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Bevölkerungswachstum im Kanton Aargau: Masslos und ohne wirtschaftlichen Erfolg für die breite Bevölkerung! Seit 2002 (Personenfreizügigkeit in Kraft) ist die Bevölkerungszahl des Kantons Aargau von 559‘799 um 153‘318 Personen oder 27% auf neu 713‘117 Personen angestiegen, grossmehrheitlich über die Zuwanderung (Stat. Amt Kanton Aargau). Der enorme Bevölkerungszuwachs und der damit verbundene Arbeitsplatzzuwachs haben die Steuereinnahmen/Kopf im Quervergleich zu den andern Kantonen nicht steigern können.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Kriminalstatistik: Ausländeranteil, Einbrüche/ Diebstähle und Gefängniskosten in der Schweiz sehr hoch! Ausländeranteil in Gefängnissen: 70% (Europa: 15%) Einbrüche und Diebstähle: 1458/100‘000 E (D/F/I: 1041) Gefängniskosten 2020:216‘000 Euro/Kopf (Europa: 53‘000 Euro/Kopf)

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu