1. Abstimmungen & Initiativen
  2. National

Das neue “EU-Waffenrecht

Dumme und schier unmögliche, scheinheilige Argument​​e der Befürworter. Denn diese wissen doch ganz genau, dass weniger (ordentlich registrierte Gewehre von Schweizer/Innen – WENIGER & nicht mehr – SICHERHEIT für die Schweizer/Innen in der Schweiz bedeuten.

1. Und die noch scheinheiligere, schon fast bösartige Begründung der “EU-Kommissions-Demok​​​​​ratur” (kein Wahlrecht der Bürger der EU-Kommissare), dieses neue EU-Waffengesetz sei gegen den int. Terrorismus gerichtet, spottet doch jeglichem Verstande. Da verwundert es einem doch gar nicht mehr, dass ausgerechnet der EU-Kommissionspräside​​​​​nt Juncker, immerhin der aktuell mächtigste Mann der EU-Demokratur, allem Anschein nach doch ein schweres persönliches Alkoholproblem hat. Und wer sich privat schon nicht im Griff hat, kann auch keine vernünftige Politik machen für die Allgemeinheit ganz Europas, das ist für mich so sicher wie das Amen in der Kirche.

2. Juncker war beim EU-Gipfel in Brüssel schon wieder „besoffen“ ?

Oder zwickt tatsächlich nur der Ischias, Junckers Begründung ?

https://www.youtu​b​​​e.com/watch?v=GKP8​​cM​i​DgSw.

Schande für Europa – ein besoffener EU-Präsident Juncker, absolut keine Manieren, kein Respekt Frauen und Staatshäuptern gegenüber.

https://w​​​​ww.youtube.com/watc​h​​?​v=hbg-46ZMIQI

3.​ Oder wollen Sie Frau Ricklin uns hier tatsächlich weismachen, genau so wie diese EU-Kommissare, Terroristen würden sich an irgendwelche Gesetze, an die Gesetze unserer direkt demokratischen Gesellschaft in der Schweiz halten, die sie zu zerstören auf ihre Fahnen (sehr deutlich) sichtbar ja geschrieben haben ?

Darum:

“Der ZORN ist eine der grossen GESTALTKRÄFTE der MENSCHHEIT”.

Von Thomas von Aquin

4. Übrigens auch die NAZIS von EX-GROSS-Deutschland haben – damals in den 30-er Jahren des vorigen Jahrhunderts – mit ähnlichen Begründungen (Höllander, Kommunist, Terrorist habe den Reichstag angezündet) die eigenen Bürger rechtlich entmachtet, was auch heute noch doch allgemein bekannt sein sollte. Die NAZIS taten dies mit dem Ermächtigungsgesetz. Damit hatten sie die totale Diktatur über das eigene Volk -mit dem ebenso fadenscheinigen Argument der Terrorbekämpfung – auf “leisen Sohlen” legal eingeführt. Auch darum muss ich die Begründungen der Befürworter mehr als fragwürdig bezeichnen.

Vo​m​​ Wandel der Freiheit

Freihheit

Karikatur von der Freiheit​​

Habe noch nie so viel Lügen wie bei dieser Vorlage von der Befürworter-Falange vernommen. Alle Parteien – ausser der SVP – sind dafür, dass der Schweizer Bürger von der EU-Kommission (27 Persenen) in Brüssel entwaffnet wird. Die Abschaffung der Armee wird dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlickeit ebenfalls auf dem Fuss nachfolgen, nämlich wiederum mit einer “dynamischen” automatischen Gesetzesübernahme neuer EU-Gesetze. Da muss ja eine ungeheure Angst vor dem Souverän – den Stimmbürgern – vorhanden sein, nicht mehr integrieren zu können, am Volk vorbei, wie man es eben gerade will.

Insofern ist es ja auch bezeichnend, dass alleine noch die SVP die Bezeichnung “Volk” im Parteilogo standhaft trägt. Als Partei ist sie auf weiter Flur die Einzige die sich in Wirklichkeit für uns Bürgerinnen und Bürger, unsere Souveränität, unsere FREIHEIT noch einsetzt.

Wehret​​ den Anfängen, und macht den Zaun nicht zu weit.

Von Niklauf von Flüeh (Bruder Klaus)

Aus all diesen Gründen braucht es am 19. Mai 2019 jetzt ein wuchtiges NEIN.

Do you like Gilbert Hottinger's articles? Follow on social!
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Das neue “EU-Waffenrecht
  • April 22, 2019

    Dumme und scheinheilige Argumente von gewissen Gegnern, welche sich nicht mit der Realität einer Gemeinschaft, abfinden können! Entweder man gehört dazu, oder eben nicht. Der Mehrheitsentscheid gilt, auch wenn das Bevölkerung, nachweislich nicht immer recht hat!

    Kommentar melden
    • April 22, 2019

      “….auch wenn das Bevölkerung, nachweislich nicht immer recht hat! “

      Woher wollen Sie das Wissen, wie es gekommen wäre, wenn das Volk anders entschieden hätte? Sind Sie Mike Shiva?

      Kommentar melden
    • April 22, 2019

      Herr Dany Schweizer
      Nein ich bin kein Orakel! Hatten wir keinen Weltkrieg, welche vom Volk ausgegangen ist?
      Wollt Ihr den totalen Krieg?

      Kommentar melden
    • April 22, 2019

      ist Krieg eine Mehrheitsentscheidung​? Eher kaum

      ” Der Mehrheitsentscheid gilt, auch wenn das Bevölkerung, nachweislich nicht immer recht hat! “

      Das haben Sie geschrieben, und jetzt schreiben Sie von Krieg? Denke wie üblich schreiben Sie einfach, damit etwas auf der Home steht von Ihnen.

      Damit Abgeschlossen

      Kommentar melden
    • April 23, 2019

      Herr Dani Schweizer
      Scheinbar wollen Sie nicht begreifen?
      Mit einer parlamentarischen Demokratie wäre der 2. WK nicht von Deutschland ausgegangen!

      Damit​ will ich sagen, dass die Demokratieform keine absolute Sicherheit gibt, das Richtige zu tun! Auf Gemeindeebene kann ich mir die direkte Demokratie eher als sinnvoll ansehen!

      Kommentar melden
    • April 25, 2019

      Es gab eine Krise Wirtschaftskrise, es gab vorher einen 1Weltkrieg (von Monarchen angezettelt), es gab Arbeitslose, es gab eine untaugliche Weimarer Republik, ganz viele Faktoren, die in der Summe am Ende dazu führten, dass ein “Führer” // der von einer Gilde gefüttert wurde // an die Macht kam. Man kann ja glauben, dieser D””””, hätte das mit seinen D””””en, alleine zustande gebracht.
      In Echt waren bekannte Namen die man schon von früher kannte hinter diesem National Sozialismus….
      Imme​r wenn es den “Völkern” schlecht geht, geschieht etwas in der Geschichte und dass es dem Volk schlecht geht, dafür sind unfähige PolitikerInnen verantwortlich.

      Kommentar melden
  • April 25, 2019

    Das Waffenrecht wurde doch kürzlich schon einmal verschärft, damals hatte man uns Bürgern versprochen, weiter gehe es nicht. Dass Politiker/Innen bis in die höchsten Stellen im Bundesrat aber jetzt uns Bürgern/Innen doch dieses “EU-Schweizer-Entwaff​nungsrecht” unterjubeln wollen, ist ein weiterer völlig unverständlicher Kniefall vor dem Gesslerhut in Brüssel. Dieser klare Sachverhalt muss genauestens hinterfragt werden. Dies vor allem jetzt, nachdem Sie nachfolgendes Video von aktueller Polizei/Staatsgewalt von “EU-Demokratien Frankreich, Deutschland und Spanien” angeschaut haben.

    Viele können sich sicher noch daran erinnern, als in den USA5 Polizisten – sich unbeobachtet fühlend – einen Schwarzen geschlagen, mit Füssen getreten hatten, als der schon hilflos am Boden lag. Es gab weltweite Proteste und entsetzte Kommentare.

    Gegen das was aber heute in diesen EU-Ländern passiert, ist massenweise noch viel schlimmer, Frauen & alte Männer werden an den Haaren über den Boden geschleift, getreten mit ihren Schlagstöcken von Polizisten brutalst “physisch bearbeitet” bis Blut fliesst, reine hemmungslose Gewalt-Exszesse gegen friedlich im Sitzstreik demonstrierende, total unbewaffnete Zivilisten, das ist der reine Horror, mit sicher traumatischen Folgen für die Betroffenen Bürger/Innen.

    Übrigens halte ich das EU-Waffengesetz lediglich für einen Versuchsballon, wie weit man die Schweizer/Innen entmündigen, der individuellen Freiheit berauben kann.

    Auffallend ist auch, dass die Guaria Civil in Spanien besonders brutal gegen Katalonen vorgeht, die bekanntlich mehr Souveränität (kein Austritt von Spanien) erhalten möchten. Niklaus von Flüeh, der Schweizer Landesvater “Bruder Chlaus”: “Wehret den Anfängen”, dies hat in zunehmenden Masse heute Gültigkeit. Dies gibt mir insofern schwer zu denken, als in der wirtschaftlichen Krise in Deutschland Kommunistische Lenin- & Nazi-Schlägertrupp’s,​ genau so mit Schlagstöcken Jagt in den Strassen auf Demonstranten, sowie die Mitglieder der politischen Gegner machten.

    Achtung, im Video sind ca. 500 strafrechtich relevante schwere Körperverletzungen gut dokumentiert.

    http​s://www.youtube.com/w​atch?v=C8CCW_AtlhE

    Kommentar melden
  • April 27, 2019

    Es geht der EU doch nicht um Sicherheit, sondern letztlich nur um Macht.

    Wie es allen anderen Regimes der Zeitgeschichte, die ihre Bürger (oder in dem Fall: Untertanen) entwaffneten. Mit der Einstellung, die die Mehrheit unserer Politiker und Funktionäre heute an den Tag legen wäre unser Land nicht durch die Weltkriege gekommen, und wir hätten nicht Grossväter, auf die wir stolz sein können weil sie Monate oder Jahre in ihren Stellungen ausgeharrt haben. Viele von uns wären gar nicht geboren worden.

    Die Waffe im Schrank der Schweizer ist eben keine atavistische Tradition und noch viel weniger Narretei, wie immer wieder behauptet wird, sondern der Kristallisationspunkt​ des ur-schweizerischen Sonderfalls, des speziellen Staatsaufbaus und der Freiheitsliebe unseres Landes. Die Waffe im Schrank ist Ausdruck von Vertrauen, Freiheit, Demokratie, echter Demokratie.

    Passt vielleicht nicht in den heutigen Zeitgeist, und die Generation, die heute bestimmt hat nie erleben müssen, was ein gewaltsamer Konflikt ist. Oder eine Diktatur. Dass sie diesen glücklichen Umstand ganz besonders jenen zu verdanken haben, die sie jetzt als alte Waffennarren verspotten, geht ihnen aber offensichtlich völlig ab.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Der Zusammenbruch der Credit "Suisse" ist die Folge der Entscheidungen des Credit "Suisse"S-Verwaltungsrates, in dem die FDP stets gut vertreten war und der zu späten und zu wenig griffigen Massnahmen der Finma. Es ist die FDP die stets gegen die "Bürokratie" wettert. Es geht nicht um Bürokratie". Es geht um die drei "K": Kommandieren (Finma), Kontrollieren (Finma), Korrigieren (Finma) die von der FDP völlig zu Unrecht hoch gelobte "Freie Marktwirtschaft" kennt nur eine Triebkraft: Den Gewinn aus der Gier - enrichessez-vous. Die Ziele und Forderungen der FDP schaden dem Wohlergehen unseres Landes, der Schweiz.
  1. Volkswirtschaftslehre
CS-Debakel: Notrecht und Bundeshilfen als Allzweckwaffe gegen Finanzkrisen? Können wir hoffen oder befürchten, dass der Bund auch bei längerfristigen politischen Patt-Situationen, zum Beispiel bei der Sozialreform, der Gesundheitsreform, dem Klimaschutz oder dem Verhältnis zur EU, zu autokratischen Mitteln greift. Direkte Demokratie ade?

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu