DAS NEUSTE ZUR SOMMERZEIT!
Am 23. März 2015, von 16.00 bis 18.30 Uhr, hat im EU-Parlament in Brüssel die zuständige Kommission im Rahmen eines „Public Hearings“, das Thema „Sommerzeit-Umstellung“ behandelt. Aus der Debatte ging ganz klar hervor: Die grosse Mehrheit der EU-Staaten ist gegen die Beibehaltung der Sommerzeit! Allein drei Viertel der Deutschen lehnen sie ab! Die Voten waren klar:
- Die Zeit- Umstellung hat ihr Ziel, Energie und Heizkosten zu sparen, ganz klar nicht erreicht. Die Ersparnis war entweder nur minimal (0,01%) oder sogar negativ, weil durch die Umstellung ein grösserer Energie- Verbrauch anfällt, verursacht u.a. durch höhere Heizkosten in den Morgenstunden und zur Kühlung an heissen Sommerabenden.
- Keiner der Anwesenden Parlamentarier stellte sich hinter die Beibehaltung der Sommerzeit-Regelung. Praktisch alle Vertreter der einzelnen Staaten klagten über die von der Wissenschaft schon lange bekannten Nachteile der Sommerzeit: Gesundheitliche Störungen (Biorhythmus) wie Herzinfarkte und ein höheres Unfallrisiko. Übermüdete und überforderte Kinder, die eine Stunde früher aufstehen müssen. Es geht aber auch um verschiedene wirtschaftliche Nachteile, welche durch die Umstellung entstehen, wie ein zusätzlicher Aufwand im Industrie- und Transportsektor: Fahrpläne im öffentlichen Verkehr, Flug- und Eisenbahnfahrpläne, Schichtbetriebe, Arbeitszeiten usw.
Falls die Zeitumstellung abgeschafft wird geht es in zweiter Linie darum, Sommerzeit oder Winterzeit (Normalzeit) beizubehalten. Weltweit bevorzugt die Mehrheit der Länder die Winterzeit. Die zuständige EU-Kommission wird nun Vorschläge auf den Tisch bringen und das Thema aktuell halten, damit es nicht unter dem Tisch verschwindet, wie eine Votantin vermerkte!
Diese Anhörung lässt mich hoffen, dass ich tatsächlich noch einen Frühling erleben werde, ohne die unsinnige und unnötige Zeitumstellung! Ich bin überzeugt, dass in dem Moment, in welchem die EU beschliesst die Zeit nicht mehr umzustellen, die Schweiz sofort nachzieht. Denn wir wollen ja keine „Zeitinsel“ sein…!
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsLiebe Frau Estermann
Bitte kümmern Sie sich um wirkliche Probleme. Was soll das eigentlich. Es interessiert doch wirklich niemanden. Es ist doch so einfach: Wenn ganz Europa nicht umstellt stellen wir auch nicht um. Wenn Europa auf die Sommerzeit umstellt stellen auch wir um. Wie gesagt, wir werden so bestimmt nicht zur Zeitinsel. Es schadet weder unseren Hühnern noch Kühen noch unseren Baby’s wenn wir eine Stunde früher oder später aufstehen. Man kann auch künstlich Probleme schaffen wo keine sind.
Das ist wirklich wahr! Haben wir keine echten Probleme mehr? Oder glaubt Frau Estermann als angebliche Medizinerin wirklich, dass die Zeitumstellung mehr Herzinfarkte erzeugt oder sonstige Krankheiten? Absolut lächerlich! Einmal mehr ein typischer SVP-Furz. Man weiß ja: SVP = Schweizerische Verhinderungs Partei. Die SVP ist immer überall dagegen, bringt nichts fertig, macht nur immer alles durcheinander! Die Zeitumstellung ist sowas von egal. Die SVP würde lieber etwas gegen die große Hungersnot auf der Welt tun! Den Millionen von Hungernden ist die Zeiumstellung sicher völlig Wurst. Die hätten lieber – eben eine Wurst . . .
Lieber Peter Furrer, das hat mit der SVP nichts zu tun! Auch nicht mit anderen Parteien! Kurieren Sie Ihre SVP-Phobie, die aus Ihrem Text sichtbar wird, und geniessen Sie weiterhin die Sommerzeit – möglichst das ganze Jahr. Ich wünsche mir die Sommerzeit auch das ganze Jahr, obwohl ich sonst eher SVP-lastig bin. Ich glaube ebenso wenig, dass die Sommerzeit schädlich sei, wenn ich sehe, wie viele Leute die Sommerzeit in Gärten, auf Balkonen und sonst in der Natur geniessen, denke ich eher an das Gegenteil, also, dass die Sommerzeit den Leuten gut tut!
Lieber Willy Brauen, ich lasse Ihnen Ihre Meinung, jeder soll in unserer Schweiz denken dürfen was er will. Trotzdem hat es mit der SVP etwas zu tun, weil eben diese Frau Estermann ein Mitglied dieser Partei ist. Und sie kämpft eben gegen diese Sommerzeit. Zum Glück hat sie sehr wenig Einfluss auf das Geschehen in der Schweiz !
Da bin ich aber voll auf Frau Estermanns Seite. Sie zählt hier doch die uns aus der nutzlosen Zeitumstellung erwachsenden vielfältigen Nachteile klar auf. Mich stört persönlich, dass ich alle halben Jahre sämtliche meiner Uhren umstellen muss; die medizinischen und biorhythmischen Ungelegenheiten, die Mensch und Tier aus der sich inzwischen als vergeblich erwiesenen Hoffnung auf wirtschaftlichen Vorteil zugemutet worden sind, sollten endlich beseitigt werden. Frau Estermann hat als einzige den
Verdienst, auf diesen absolut nicht unwichtigen Missstand aufmerksam zu machen, und es ist ihr hoch anzurechnen, dass sie seit Jahren darauf beharrt. Es trifft zu, dass wir wohl kaum im Alleingang umstellen
würden; die Schweiz als Zeitinsel war wohl seinerzeit für Bundesrat und Parlament ausschlaggebend dafür, dass wir – übrigens ganz klar den Volkswillen missachtend! – der europäischen Praxis angeschlos-
sen wurden (diese Angelegenheit war ja bekanntlich einmal Gegenstand einer Referendumsabstimmung, was Herrn A. Drummers Aussage, sie sei ein niemand interessierendes, nicht wirkliches Problem, ad
absurdum führt). Wer sich verächtlich über Frau Estermanns Postulat äussert, outet damit seinen Tunnelblick, womit er nicht über den Tellerrand zu sehen in der Lage ist.
Eine Aufhebung bei uns wird wohl nur die EU veranlassen können, und dort liegt es ausschliesslich bei den Kommissaren, denn die EU-Parlamentarier haben keine gesetzgeberische Funktion und sind reine
Alibi-Figuren; das Parlament hat vor allem nur die Funktion, demokratische Verhältnisse vorzuspiegeln.
Dumm, wenn man in Russland lebt. Dort gibt es mehrere Zeitzonen.
Mir wäre es recht, wenn die ‘Nach der langen Euter’ abgeschafft wird. Mit den heutigen Informationstechniken sollte das überhaupt kein Problem sein. Sogar innerhalb der alternativlosen EU gibt es mehrere Zeitzonen!
@ Frau NR-Estermann Yvette,
1. Gut dass dieser Sommer- & Winterzeit Wahnsinn wieder mal auf das Tapet kommt.
Schon als dies eingeführt wurde, haben ja selbst die Hühner gelacht. Zeit diese Umstellungen wieder ab
zu schaffen.
2. Wieder einmal mehr ein gutes Beispiel, wie die immer noch völlig “unmündige” Schweiz, wie ein “Kückchen” der Henne, einfach dem EU-Rat hinter her “wackelt”. Beim jungen, noch lebensunerfahrenen Kückchen kann ich dies ja noch verstehen, aber bei der seit 200 Jahren neutralen, “unabhängigen” Schweiz ?
3. Wie wär’s mit einmal nur ein bisschen mehr Selbstbewusstsein, um auch mal selber einen diesbezüglichen Leitfaden zu setzen ? Selbst wenn Europa nicht nachzieht, wäre dies ein vorzügliches Signal einer (noch) unabhängigen Schweiz, müssten die EU-Bürger jedesmal i.d. Schweiz angekommen, ihre Uhren umstellen, wie bei einem Flug von Europa nach Amerika halt.
…ob Winter-…oder Sommerzeit ist doch so was von wurscht…!!..Hauptsache,die kommen endlich,endlich,endlich zur Vernunft und hören mit dieser Umstellerei auf.
Mir gefällt die Sommerzeit sehr und finde es toll, dass man am Abend länger hell hat. Schon toll zum bräteln im Garten.
Kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass so viele Menschen das abschaffen möchte. Ich auf jedenfalls kenne viele die Freude damit haben.
Frau Schopfer
Wir können ja das ganze Jahr die Sommerheit haben. Dann ändert sich an Ihrem Wunsch nichts. Und im Winter ist ja eh am Morgen und am Abend dunkel.
Frau Schopfer, wie interesssant. Ich kenne auch Viele, die den Unsinn abschaffen möchten. Also jetzt Patt?!
Ja, Man soll besser zur EU-Uhrzeit an der Harmonisierung anpassen. Weil begründet sich in der Grossbritannen an der andere Uhrsystem ist. Man kann jeder Leute allen Uhrwerke viel Mühe zum Umstellung viel arbeiten…
wenn ich die kommentare hier so lese, wird mir übel. ich bin gegen die sommerzeit, ganz einfach weil es absolut keine vorteile hat. die kühe z.b. lassen sich nicht einfach umstellen.
Und das ist nun mal absolut keine Frage der Parteizugehörigkeit! Ich bin SP-Wähler, nur in dieser frage bin ich mit Frau estermann konform. Ich bin sicher, dass viele Wähler anderer Parteien in dieser Sache Frau Estermann zustimmen.
Die Umstellung der Zeit ist keine parteipolitische frage! Also lasst uns vernünftig argumentieren.
Jedes Jahr das gleiche Gejammer wegen der Sommerzeit. Europa stellt die Zeit um und die Schweiz
muss mitmachen, will aber nicht. Einfach lächerlich ! Bleibt doch bei der Winterzeit und macht einen
grossen Zaun um die Schweiz,und……….………wir haben unsere Ruhe !
Als Zeitzone gab es NIE eine “Winterzeit”. Sie meinen die Mitteleuropäische Zeit, Frau NR Estermann.