Der neue Mobilfunkstandard, der in Zukunft die vierte Generation ersetzen soll, nennt sich 5G. Die fünfte Generation bietet enorme Fortschritte. Dadurch wird die Geschwindigkeit von Datenübertragungen bis hin zu 2GBit/s möglich sein. Durch die neue Technologie, die mehr und mehr in den Ländern auf der ganzen Welt eingeführt wird, ist es möglich, mehr als doppelt so schnell wie noch mit der 4G Technologie zu surfen und Downloads durchzuführen.
Das Ziel von Swisscom, dem führenden Anbieter von Mobilfunktechnologie in der Schweiz, wurde erreicht. Seit Anfang des Jahres steht 90 % der Bevölkerung in der Schweiz die neue Mobilfunktechnologie zur Verfügung. Ebenfalls erfolgreich mit der Abdeckung des Netzes ist die Konkurrenz von Sunrise, die die Schweiz größtenteils mit dem Netz abgedeckt hat. Der dritte Anbieter, Salt, hat sich in der Öffentlichkeit noch nicht zu dem Stand der Dinge des Ausbaus geäußert.
Da viele Smartphones die neue 5G Technologie nicht unterstützen, ist in vielen Fällen der Kauf eines neuen Smartphones nötig. Dennoch können die Smartphones, die mit 4G funktionieren und den neuen Mobilfunkstandard nicht unterstützen, noch eine Zeit benutzt werden. Während Swisscom Ende des Jahres Smartphones, die ausschließlich die 2G Technologie unterstützen, nicht mehr versorgen möchte, will Sunrise bis zum Ende von 2021 noch Geräte mit 2G Standard unterstützen. Weil nur noch ein kleiner Teil der Menschen in der Schweiz in Netzen des 2G Netzes unterwegs sind, soll nun auf neuere Mobilfunkstandard umgestiegen werden.
Bereits seit Mitte des letzten Jahres können Geräte, die den 5G Standard unterstützen, in den Shops in der Schweiz erworben werden. In Shops der Swisscom können Kunden die aktuellen und 5G-fähigen Smartphones von LG oder Oppo kaufen. Im Laufe des Jahres werden mehr Smartphones, die den neuen Mobilfunkstandard unterstützen, vorgestellt und im Anschluss in den Shops der schweizerischen und deutschen Mobilfunkanbieter zum Kauf angeboten.
Experten beteuern, dass der neue 5G Standard keine Auswirkungen auf die Gesundheit der Besitzer haben wird. Studien besagen, dass die Strahlen keine negative Wirkung auf die Gesundheit haben werden. Eine Arbeitsgruppe untersucht momentan die langfristigen Auswirkungen der Strahlen.
Die neue Technologie wird vieles verändern und wird in der Berufswelt einiges erleichtern. Neben der erhöhten Geschwindigkeit, die durch 5G garantiert wird, kann das Netz darüber hinaus schneller reagieren und verspricht eine Latenzzeit von ungefähr einer Millisekunde. Wegen der hohen Leistungsfähigkeit soll der Mobilfunkstandard in Zukunft auch dafür verwendet werden, Roboter zu steuern und die künstliche Intelligenz voranzutreiben.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsMeine Bedenken gehen beim Natel aber auch Internet und ebenso beim TV eher dahin, dass diese Medien die Menschen verblöden.
Die Verblödeten wareb schon vorher keine “Leuchten”, nur fallen sie jetzt mehr auf.
Aber alles in allem hat die Möglichkeit des Internets mich vor der verblödenden Wirkung von den Schweizer Staatsmedien (Radio und Fernseher) befreit. Man kann mich nicht mehr einfach anlügen.