Ausgerechnet! Die Jungen Grünen jammern über Geldverschwendung:
http://www.bernerzeitung.ch/schweiz/standard/Das-VBS-verschleudert-Steuergelder/story/23140839
(Quelle Berner-Zeitung 22.07.2013)
selber jedoch:
- Der eigenen Bevölkerung mit ihren “Angstmacher-Klimamärchen” immer neue Auflagen, Gebühren, Abgaben, Steuern aufbürden
- Die dadurch gewonnen “Ressourcen” immer offensichtlicher, z. B. in überdimensionierte Bürokratien/Organisationen/Institutionen jammern
- Im Nachgang zweckentfremdet ver”sch”wenden und versanden lassen
Offenlegung der diversen Kassen der öffentlichen Hand erscheint mehr als überfällig. Da würde sich weisen, welche Departemente am meisten Steuergelder verschleudern. Überraschungen bezüglich Zweckentfremdungen vermutlich eingeschlossen.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsImmer wieder interessant, wie ausgerechnet die staatsfeindliche und angeblich so freiheitsliebende SVP sich so vehement für staatliche Zwangsarbeit namens Wehrpflicht einsetzt.
Herr Pfister
immer wieder interessant, wie seit einigen Jahren vorwiegend Rot/Grüne die Bevölkerung für dumm verkaufen wollen, mittels Panikmacherei neue Zwangsabgaben/Zertifikätli/Steuern etc. erfinden.
er ist also gegen Zwangsarbeit für den Staat? Schön! Endlich kommt mal von weit Links die Kritik an den Steuerforderungen der Linken gegenüber dem Bürgern
Danke
Herr Mannes
richtig, die real arbeitende Schweizer Bevölkerung muss immer mehr Zwangsarbeit leisten um folgendes zu finanzieren:
– Linke Begierden (Asylindustrie-, Krankrednerlobby, aufgeblähte behördliche Bürokratien, Klimamärchen, staatsnahe Betriebe wie SBB und Post
– jene welche lieber in Missmanagement/fragwürdige VR und Chefetagenheinis/genannt Ceo’S, Manager und Co.) investieren
– statt funktionierende Infrastrukturen und gutes/bzw. kundenfreundliches Personal fördern
Was mit der MinderInitiative aufgegleist wurde, muss auch in Bereichen der öffentlichen Hand (inkl. staatsnahen Betrieben) umgesetzt werden.
Obiger beleidugender Satz an eine Partei von Herrn Pfister, hat mich tief beeindruckt.
Der Mann ist offensichtlich keiner von Denen, die wie er ewähnt, staatliche Zwangsarbeit namens Wehrpflicht verrichtet hat, oder im Sinn hat dies jemals zu tun. Man kann es ihm auch nicht verübeln. Er hat nicht erlebt für was unsere Armee im letzten Weltkrieg da war. Er würde wahrscheinlich mit vielen seiner Gleichgesindten, im Falle eines Falles mit Sicherheit der Erste sein der nach der Armee zum Schutze seiner selbst rufen würde.
Ich weiss, jetzt folgt entweder eine saftige Antwort auf meine Zeilen,oder ein dringender Löschungsauftrag an vimentis.
Er möge mir dies nachsehen, wenn ich keine Antwort auf seine Replik gebe. Und dies nicht, weil ich dazu nicht im Stande wäre, sondern weil es Sinnlos ist.
Herr Rohner
Ihrem Beitrag kann ich nur beipflichten.
Man sollte sich (meines Erachtens) informieren, welche Aufgaben die Armee erfüllt, bevor mal “drauflospoltert”.
War persönlich bereits an diversen Besuchstagen der Armee eingeladen. Hatte nie das Gefühl die Armee sei sinnlos.
Im Weiteren hatte ich vor wenigen Wochen die Möglichkeit an einem Anlass teilzunehmen, war erstaunt und bin dankbar darüber, dass es die Schweizer Armee gibt.
Aber wie einfach ist es doch, wenn einem etwas nicht passt, uninformiert einfach mal “loszuschiessen”, vor allem, wenn “SVP draufsteht”. Wenig erstaunlich, oder?
Frau Habegger,
das mit dem informieren kann ich gerne zurückgeben. Merken Sie sich:
-Aufhebung der Wehrpflicht ist NICHT Abschaffung der Armee.
-Polizei ist auch sinnvoll und kommt ohne Dienstzwang aus.
Zahlreiche europäischen Länder haben in den letzten Jahren die Wehrpflicht aufgehoben. und deren Armeen gibt es noch!
Wenn Sie über den Teich schauen, sieht es noch interessanter aus. Die USA haben seit den 70ern eine Berufsarmee. Und Kanada hatte nie Wehrpflicht. Ausser kurzfristig während den beiden Weltkriegen und dann gleich nach Ende des Krieges wieder aufgehoben. Das ist pragmatisch.
Wir wären nicht die ersten. Höchstens die letzten, wenn es so rauskommt wie beim Frauenstimmrecht, wo man sich hinterher fragt, warum so etwas Selbstverständliches sich so lange nicht durchsetzen konnte.
Stefan Pfister
ist doch alles Gugus, bitte informieren
1. Vergleichbare Staaten -von der Grösse Vergleichbar mit der Schweiz- mussten entweder Berufsarmee wieder abschaffen oder Menschen aus anderen Staaten, Kontinente “aufbieten”. Siehe Schweden, Spanien etc.
2. hi hi hi Die Schweiz mit USA vergleichen. Aber Aber Bildung ist nicht verboten. http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigte_Staaten
einfach mal schauen wie gross die USA ist. Gelle
Die Schweiz ist nicht gross genug. Und wenn wir -dass hat er ja richtig gesagt- es als Zwangsarbeit ansehn, die Wehrpflicht ist es auch Zwangsarbeit Steuern zu zalen (was man hart erarbeitet hat) für Sozialschmarotzer. Menschen welche zu faul sind zum arbeiten und oder Dauerstudenten.
Frau Habegger:
“Man sollte sich (meines Erachtens) informieren, welche Aufgaben die Armee erfüllt, bevor mal “drauflospoltert”.
War persönlich bereits an diversen Besuchstagen der Armee eingeladen. Hatte nie das Gefühl die Armee sei sinnlos.
Im Weiteren hatte ich vor wenigen Wochen die Möglichkeit an einem Anlass teilzunehmen, war erstaunt und bin dankbar darüber, dass es die Schweizer Armee gibt.”
genau richtig. Und auch der letzte Punkt. aber da lacht man drüber
Herr Pfister
die linke Salamitaktik wird immer durchsichtiger. Sei es das EU-Gemurkse, Asylindustri- Gesundheitsunwesen und nun Armeeabschaffung auf Raten.
Haben Sie sich mal kundig gemacht? Wissen Sie z. B. was die Armee alleine nur schon täglich im Aviatikbereich leistet? Oder wenn es um Naturkatastrophen (z. B. seinerzeit Gondo) leistet?
Wie sehen Sie ihren eigenen Einsatz für die Schweiz in solchen Situationen? Zuscchauen und jammern oder wie?
Sehr, sehr gut geehrte Frau Habegger!
Frau Habegger,
Die Linken Bürokraten sind Steueurverschwender, welche vorgeben für das Gemeinvolk da zu sein, sie aber mit horrenden Gebühren, Steuernabzocke ständig in die Armut treiben.
Hier hats einer gut gesagt Zwangsarbeit nenne ich die Steuerforderungen der Linken.
Herr Mannes
ganz Ihrer Ansicht, deshalb ist dieser Blog entstanden.
FRau habegger Diese Wehpflicht verletzt Viele Artikel in der Bundesverfassung Artikel 10 Abs. 3 Artikel 14 und Widerspricht dem Artikel 61a Abs.3
Immer wieder besondere Momenten hier:). Da hat die Schweiz, Parlament und Verteidigung dieses Landes aber Glück wie Patrick Vögelin nur im Internet diese Erkenntnis verbreitet und er, wie auch andere Linke in den vergangenen Jahrzehnten nicht in den Sinn kam eine Verfassungsklage in die Wege zu leiten. Uff, Schwein gehabt Schweiz. Und da hat die GsoA aber ihren Job nicht gemacht..ai ai ai…
Zwangsarbeit haben wir doch vom anderen gelernt ist Steuern zu zahlen also finden wir diesen Bruch der Verfassung auch hier.