1. Gesellschaft

Den Bevölkerungsschutz neu denken

Für einen Ernstfall ist die Schweizer Zivilbevölkerung weder geschult noch vorbereitet. Es zeugt von einer krassen Ignoranz mit Blick auf die klimatischen Szenarien und ihren möglichen Folgen für die zivile Bevölkerung.

Die Zivilschutzanlagen sind vielerorts in einem desolaten Zustand. Die Anlagen wurden kaum dem Bevölkerungswachstum angeglichen: die hygienische Grundausstattung und die Sanitäranlagen sind nur selten zeitgemäss. Es mangelt an Lage- und Ausstattungsinformationen für die Bevölkerung, an Risikoanalysen und bevölkerungsorientierten Selbsthilfeszenarien.

Frauen möchten genauso in den Bevölkerungsschutz eingebunden werden wie Männer. Sie werden im Augenblick geradezu zu Zivilistinnen degradiert, obwohl die Corona Pandemie gezeigt hat, dass in der Pflegeversorgung mehr Resilienz erforderlich ist. Der Bevölkerungsschutz der Schweiz muss neu konzipiert werden und er darf keinesfalls länger eine Geschlechterfrage sein. Nicht zuletzt wird dies wohl die einzige Möglichkeit sein, den allgemeinen Pflegenotstand langfristig tragen zu können.

Do you like Melanie Hartmann's articles? Follow on social!
Comments to: Den Bevölkerungsschutz neu denken

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Bei der Flüchtlingspolitik haben wir einen Konflikt zwischen der Mikro- und der Makrosicht. Klar sind die echten und die unechten Flüchtlinge bedauernswert. Unser humanitäres Gewissen legt uns Hilfsmassnahmen im eigenen Land nahe. Allerdings erhöhen wir mit einer Verbesserung der Aufnahmebedingungen für Migranten die Attraktivität für weitere Migranten.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Wird das genügen, um die Stromlücke zu decken? Mit wieviel Stromimport müssen wir auch in Zukunft rechnen? Mit wieviel Mia CHF an Subventionen an die erneuerbaren Energieträger müssen wir rechnen? Wird die SchuldenbremseDie Schuldenbremse besagt, dass der Staat mittelfristig kein... eingehalten? erneuerbare Energie schuldenbremse stromimport Stromlücke subventionen Alex Schneider Mitglied seit February 18, 2009 Lädt […]

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu