Der St.Galler Altstadt wurde in den vergangenen Jahren durch Auflagen, Verbote und Mobilitätsentzug die Luft abgeschnürt. Während in anderen Städten in der Schweiz und im umliegenden Bodenseeraum der Bär tanzt, hat St.Gallen seinem Stadtwappen den Winterschlaf verordnet. Kaum sind die Läden geschlossen, entleert sich die Innenstadt und wird zur Schlafinsel.
Ich werde mich im Stadtparlament dafür einsetzen, dass die Altstadt St.Gallen wieder atmen kann. Durch den Abbau von unnötigen Bewilligungen und Auflagen sollen Gastro- und Gewerbe-Unternehmen die Freiheit zurückerhalten, die Metropole der Ostschweiz zu einem lebendigen Begegnungsort werden zu lassen. Die Innenstadt braucht dringend neue Impulse, damit KMU, Gewerbe, Gastronomie, Hotellerie, Kino und Ausgangslokale den Schnauf haben, erfolgreich zu wirtschaften. Eine lebendige Innenstadt stärkt damit direkt den Wohn- und Wirtschaftsstandort St.Gallen.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsDa haben Sie aber viel vor.
Das ewige suchen nach einem überteuerten Parkplatz hat mich schon vor Jahren dazu bewogen die Stadt St. Gallen zu meiden ausser es gibt keine Alternative.
Dann müssten Sie (sofern in der Stadt stimmberechtigt) die Mobilitätsinitiative unterschreiben. Alle bürgerlichen Parteien sammeln derzeit in der Innenstadt. Den Initiativbogen gibt es hier: http://www.gewerbestadtsg.ch/news/ja-zu-velo-bus-und-auto-fuer-eine-stadt-mit-zukunft-15.html
Die Stadt soll aufhören, ihre Bürger zu Velo und öV umzuerziehen. Neue technologische Möglichkeiten (Elektroautos, Autoteilen, ökologischere Verbrennungsmotoren etc.) sollen künftig genutzt werden, die Verkehrsträger sollen nicht mehr gegeneinander ausgespielt werden. Die Sammlung läuft bis am 18. November 2016.
Dann wünsche ich viele Unterschriften, als Nachbar kann ich da leider nicht unterschreiben.