Die Ein­führung eines kan­to­na­len Min­dest­lohns von 20 CHF in Neuenburg hat sich po­si­tiv auf den kantonalen Ar­beits­markt aus­ge­wirkt. Dass der Min­dest­lohn der Wirt­schaft scha­den wer­de, wie Ar­beit­ge­ber und Rechte be­haup­tet ha­ben, ist nicht eingetroffen, im Gegenteil er nützt ihr.

Zu diesem Schluss kommt eine ausführliche Studie der Universität Neuenburg. So verdienten knapp zwanzig Prozent der Angestellten in Neuenburger Restaurants vorher weniger als 20 Franken pro Stunde. In der Studie wurden nun u. a. Arbeitsverhältnisse, Löhne und Preise in über hundert Restaurants vor und nach der Einführung des Mindestlohns verglichen. Eine deutliche Preissteigerung konnte nicht festgestellt werden.

Stattdessen kommt die Studie zum Schluss, dass die Zahl von Tieflöhnerinnen* etwa im gleichen Umfang zurückging, wie die Anzahl der Personen stieg, die knapp mehr als den Mindestlohn verdienen – dass also Firmen nicht mit Entlassungen auf die erhöhten Lohnkosten reagierten. Auch Personen, die bereits knapp mehr als den Mindestlohn verdient hatten, erhielten Gehaltsanpassungen, das Lohnniveau stieg also insgesamt. Die Arbeitslosigkeit ist im Kanton Neuenbrug seit der Einführung des Mindestlohns markant gesunken: von 5,6 Prozent 2017 auf 3,5 Prozent 2019. Auch die Anzahl der Sozialhilfebezügerinn​​​​​​​​​​​en* hat im gleichen Zeitraum abgenommen.

Mehr hier:

https://www.woz​​​​​​​​​.ch/2104/das-​b​e​i​s​p​i​e​l​-neue​nb​ur​g/​un​d-​vo​n-​​de​​r-w​est​sch​wei​z​-a​u​s-​i​ns​-​ganz​e​-la​n​d

T​r​otz​ aller positiven Erfahrungen sehen die Gewerkschaften Nachholbedarf. Auch in Neuenburg ist der Mindestlohn noch auf einem sehr tiefen Niveau. Für sie ist klar, dass weiterhin eine nationale Regelung angestrebt werden muss. Mit einem fairen landesweiten Mindestlohn verschwänden auch 50% der Lohndiskriminierungen​​​​​​​ von Frauen auf einen Schlag, und Menschen, die genug verdienen, könnten auch mehr konsumieren; das wäre Wirtschaftsförderung.​​​​​​​​​

–––––––––​–​––––––––––––––

20. April 2021

Die Corona-Pandemie hat laut dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) zu mehr Arbeitslosigkeit und zu mehr prekären Jobs geführt. Der SGB fordert einen Mindeststundenlohn von 22 Franken und geregelte Arbeitsbedingungen. –

Der Mindestlohn würde die Löhne von mehr als 200‘000 Frauen anheben. Insgesamt würde die Lohnsumme für diese Frauen um eine Milliarde Franken steigen. Dass sind mehr als ein Achtel der gesamten auf die Lohndiskriminierung zurückzuführende Lohndifferenz zwischen Männern und Frauen. Der Mindestlohn ist damit die wirksamste Massnahmen gegen die Lohndiskriminierung der Frauen.

––––––––––––​​––––––––––––

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: DER MINDESTLOHN SCHAFFT KONSUMENTEN & REGT DIE WIRTSCHAFT AN
  • Dezember 24, 2022

    Ganz einfach: Die kantonalen Mindestlöhne verhindern Löhne per GAV der Branchen, mit denen sich nicht leben lässt. Der mindeste Lohn ist der tiefste gesetzlich erlaubte Lohn. In die GAV können also nur höhere Löhne kommen.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Sicherheit & Kriminalität
Trumps Diktatfrieden Russland hat gewonnen. Die Ukraine muss definitiv die von Russland eroberten Gebiete abtreten. Die USA wollen weder einen Atomkrieg riskieren noch die Ukraine durch einen jahrelangen Stellungskrieg ausbluten lassen. Das ist vernünftig, auch wenn die Ukraine dabei verliert. Was nun wichtig ist: Wie soll die Grenze zwischen Russland und der Rest-Ukraine gesichert werden?
  1. Gesundheitswesen
The blog explores the key benefits of test tube baby technology offered in IVF centers. It highlights how IVF improves conception chances, treats various infertility issues, enables embryo and egg freezing, reduces genetic risks, and supports single parents and same-sex couples. The blog also discusses how modern IVF centers in Pakistan are providing advanced, personalized, and emotionally supportive fertility care to help couples fulfill their dream of parenthood.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. @Sägesser Verdichtungen mit hoher Wohnqualität sind sehr schwer zu realisieren. Nur ein Teil der Bevölkerung fühlt sich wohl in engen…

  2. Herr Schneider. Die Einwanderung habe ich als eine der Ursachen reingenommen. Dies als Pflicht der Unternehmen hiesiges Potential zu nutzen…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu