1. Sonstiges

Der Preis der Souveränität?

Meine Ko­lumne im Treff­punkt, ge­schrie­ben am 3. Mai: 

In der Schweiz hat sich die Situation seit dem 15. Januar, dem Tag der Aufhebung des Mindestkurses von 1.20 Franken pro Euro, schlagartig verändert. Unsere Exportindustrie hat nun allen Grund zur Sorge. Bereits haben Firmen wie Cablecom, Sonova, SR Technics, Arbonia Forster einen Stellenabbau angekündigt. Weiter werden bestimmt folgen. Gewisse Betriebe haben ihre Arbeitszeit erhöht, um konkurrenzfähig zu bleiben. Die Folgen des SNB-Entscheids sind enorm. In der Politik treten wirtschaftliche Fragen wieder in den Vordergrund. Die Menschen fürchten um ihre Arbeitsplätze. Gewisse Gruppierungen möchten nun ungeliebte Entscheide, beispielsweise zu mehr Oekologie und zur Energiestrategie 2050 wieder rückgängig machen. Dies werde ich sicher mit allen Mitteln bekämpfen.

Schwierig​​ werden die SNB-Negativzinsen auch für unser bewährtes Altersvorsorgesystem werden. Die Pensionskassen können ihr Geld nicht mehr mit den nötigen Renditen anlegen. Die Negativzinspolitik wird – trotz Umlageverfahren – auch die AHV im AHV-Fonds spüren. Ja, unser gesamtes Wirtschaftssystem wird bedroht. Wer spart, wird nicht belohnt. Wer will da noch Geld ausleihen? Denn unser System ist auf Zinsen aufgebaut, nicht auf Null- oder gar Negativzinsen.

Zur Frankenstärke kommt noch die ungewisse Zukunft der Bilateralen Verträge mit unseren wichtigsten Handelspartnern, den 28 EU-Staaten. Die Fortsetzung der für unser rohstoffarmes Land äusserst wichtigen Forschungsabkommen, aber auch aller übrigen für Wirtschaft und Gesellschaft so wichtigen sektoriellen Abkommen mit der EU sind durch die Annahme der SVP-Masseneinwanderun​​gsinitiative bedroht. Dies macht mir grosse Sorgen!

Wir stehen vor den grössten Herausforderungen der Schweiz. Starke Währung, gut positionierte Exportwirtschaft und stabile Verhältnisse mit den Nachbarn, unsere Erfolgsfaktoren, bremsen nun unsere Wirtschaft ab. Ein erfolgsverwöhntes Land wie die Schweiz hat sich in eine sehr schwierige Situation manövriert. Ist dies der Preis der Souveränität? Eines weiss ich, ich möchte nicht eine Heimat, welche sich immer mehr abschottet, ich möchte eine weltoffene Schweiz!

Kathy Riklin, Nationalrätin

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Der Preis der Souveränität?
  • Juni 14, 2015

    Die einen jammern, die anderen handeln. Der Grund liegt nicht nur in der Frankenstärke, auch an der Wirtschaftslage weltweit und dass die “neutrale” Schweiz an allen EU Sanktionen mitmacht und den Esport noch zusätzlich erschwert. z.B. Russland.

    Kommentar melden
  • Juni 14, 2015

    Frankenstärke:
    Primär eine Euroschwäche. Dollar und Chinesischer Rimbi sind auf jeden Fall nicht abgestürzt.

    Z.B. Cablecom:
    Da ist der Frankenkurs ja wohl nur ein Vorwand. Das einzige was hier passiert ist dass die ausländischen Eigentümer mehr Geld in ihrer Lokalwährung erhalten.

    Abschott​en / Offen:
    Wird nicht wahrer wenn man es immer wieder so darstellt. Wir sind eines der weltoffensten Länder überhaupt alles anders ist einfach nicht wahr. Ausser man definiert weltoffen mit alles machen und schlucken was die EU sagt. Die EU ist nur innerhalb offen – gegen Aussen dann nicht so sehr – sieht man ja jetzt an den Drohungen gegen die Schweiz.

    Forschung​:
    Ist ja wohl nicht so, dass einfach die EU im Bereich Forschung die Weltspitze darstellt. Wir haben da einiges zu bieten.

    Schweiz:
    ​Wenn ich sehe was die EU macht, wie man in der Ukraine “zündelt”, wie die Wirtschaft Probleme hat, dann finde ich unser Konzept einfach überzeugender. Unser aktuelles Problem heisst eine “Überflutung durch EU Bürger – das auf das richtige Mass – wir haben weiterhin Platz für Forscher, und Bürger aus nicht EU Staaten.

    Also gerade schlüssig und tiefgründig finde ich den Beitrag jetzt also nicht – d.h. es ist nicht so gut al s das man es hier hätte wiederholen müssen.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Bravo, genau so ist es, da braucht es keine weiteren Kommentare dazu, Danke.

      Frau NR Riklin wünschte ich mir mit dem “C” in ihrem Parteilogo endlich mehr objektive Wahrhaftigkeit, und nicht immer so die Wahrheit verdrehend ins Gegenteil (z.B. die Schweiz schottet sich ab ect.), denn selbst Immanuel Kant, Philosoph der reinen Vernunft definierte; “Es gibt zwar das Besuchsrecht & das Gastrecht, das man pflegen soll, aber jeder Staat hat auch die Pflicht, sein Revier zu schützen.”

      Sagt nicht auch Christus; “Seid wahrhaftig & aufrichtig”, oder; “Seid heiss oder kalt, denn die Lauwarmen speie ich aus”.
      Die “Lauwarmen” sind Jene, die immer ihre Fahne nach dem jeweiligen Winde wehen lassen.

      Kommentar melden
  • Juni 14, 2015

    Und wieder haben wir das Gerede von der “Abschottung” der Schweiz, die doch eigentlich “weltoffen” sein sollte. Das kennen wir bis zum Überdruss, darauf muss man im Hinblick auf die Bevölkerungsstatistik​ nicht mehr eingehen. Der EU-Botschafter in der Schweiz hat genauestens registriert, dass die ganze Linke und Teile der CVP auf dieser Welle reiten und genau deshalb gibt sich Brüssel uns gegenüber hart. So erreicht man nichts. Wie man etwas erreicht, werden wir bei Cameron und Tsipras sehen. Die haben das Volk mehrheitlich hinter sich, die Regierung sowieso, und werden deshalb von Brüssel ernst genommen. Und das lustigste dabei: Vor kurzem brachte SRF 1 einen Beitrag über ein Treffen von Schweizer und EU-Politikern zum Thema des 9.2.14. Ein Österreichischer Politiker sagte nachher: Die Schweizer haben keine Vorschläge gemacht, wir wissen nicht, was die wollen. In der Delegation war NR K. Riklin ! Sie war vielleicht sogar Delegationsleiterin, jedenfalls hatte sie am meisten TV-Präsenz.im Beitrag.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Kurz: Frau NR Ricklin ist die falsche personelle Besetzung dieses Kreises. Sie sollte das endlich einsehen und gehen, rote Brille hin oder her.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Ricklin ist einfach eine Fehlbesetzung. egal ob an der Uni, im Nationalrat oder hier als Vertreter der Schweiz.
      Wann werden dort Leute hingsetzt, welche die Anstimmungsresultate respektierenund nach Aussen auch so vertreten?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Das Links/Rechts-Schema auf den Mensch gezielt hilft nicht weiter, auch wenn es zum Marketing der SVP gehört!
      Einen “Schaden” anrichten ist einfacher als ihn sachlich zu beheben! Diese Maxime kann man zur Macht Erhaltung nutzen!

      Die Wirtschaftspolitik ändern, löst die personellen Probleme automatisch! Die ursächlichen Probleme Vorort, führen zu Flüchtlingsströmen! Wer Krieg sät, erntet Flüchtlinge! Wer Arbeit stiehlt erntet Zuwanderer! Die Schweiz nimmt sowohl an den Kriegsmaterialweltspi​elen und den Volkswirtschaftskrieg​en teil!

      Es steht somit für mich ausser Frage, dass kein Land, Export zur eigenen Bedürfnisabdeckung braucht! Ganzheitlich denken ist nicht im Sinne der Weltspiele mit ungleichen Möglichkeiten! Die Macht bestimmt, wer Geld drucken darf! Die Arbeitskraft ist jedoch überall vorhanden! Man muss nicht in den schwachen Ländern investieren, um das verdiente Geld wieder abzuziehen, sondern man muss diesen Ländern das Gelddrucken erlauben und die Währung als Zahlungsmittel akzeptieren!
      Das Geld dreht im Kreise und wird nicht vernichtet sondern umverteilt!
      Tsipras und Varoufakis verstehen die Funktion des Geldkreislaufs! Die Umsetzung dieser “Weisheit” ist jedoch nicht Finanzwirtschafts – konform! Das Spiel heisst: Rückzahlung versprechen (Lügen)! Seit wann hat je ein Land, ihre Schulden zurückgezahlt? Es ist auch nicht im Sinne des Geldsystems (Geldmenge reduzieren)! Sowohl die USA als auch Deutschland gehören dazu! Ein Schuldenabbau ist nur möglich wenn die Geldbesitzer es ermöglichen (Umkehrschluss)!
      Der​ grösste Witz für mich ist jedoch der Spielbegriff “Steuerzahler” zur Aufhetzung der Menschen gegeneinander! Woher hat dieser “fiktive” Spielteilnehmer das Geld zum Mitspielen erhalten? Vom Himmel? Wurde jemals sein Bankkonto geplündert? In der Kindheit Monopoly gespielt, aber den Sinn des Spiels, wie vieles im Leben im Zusammenhang mit Geld, nicht verstanden?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Geld regiert die Welt. Erst Schulden machen, das eigene Verhalten nicht ändern, anderen die Schuld geben und dann noch ‘fordern’. Geldkreislauf kapiert, Herr Bender? Nein, Basareigenschaften mit Bakschisch und Fakelaki weiter geführt und argumentativ verbreitet.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Lars Limaa; Ohne Schulden gibt es kein Geld! Unser Geldsystem ist nun mal auf Schulden aufgebaut, ob sie es wahr haben wollen oder nicht! Nur die “Sparer* können im Umkehrschluss, also die Schulden wieder abbauen! Sparen kann man im Umkehrschluss nur wenn andere Menschen Schulden machen! Wenn Sie diesen natürlichen Zusammenhang geistig nicht verkraften können, kann ich das auch nicht ändern!
      Sie wollen scheinbar die Auswirkung des Geldkreislaufs nicht verstehen, andernfalls Sie wohl die liebgewonnene Denkweise, verändern müssten?

      Warum wird das Schneeballsystem nicht in den USA, oder Deutschland vom “gesteuerten” Finanzmarkt unterbrochen? Griechenland als “Opfer” vorführen um höhere Ziele zu erreichen? Kriegsspiel mit anderen Mitteln nennt man diesen Vorgang!
      Verschwörun​gstheorie?

      Herr Limaa, ich habe während meiner Arbeitszeit, im Einklang mit dem vereinbarten antiquierten Familienbild, so viel Geld gespart, damit es für einen sorgenfreien Lebensabend völlig ausreicht! Während meinem Arbeitsleben habe ich meinen Preis der Arbeit mit allen Wirtschaftsfaktoren (auch Steuern und Abgaben) kalkuliert und versucht diesen Gegenwert zu erhalten!
      Wenn nun jedoch etwas Unvorhergesehenes eintreten würde (Pflege), würde das angesparte Gutscheinguthaben schneller zur Neige gehen! Meine Frau und ich (50 Jahre verheiratet), hoffen sehr, dass wir weder unseren Kindern noch dem Staat, also Ihnen, als “lender of last Resort” zur Lasst fallen müssten!

      In der kleinen Zelle (Familie) spielt sich teilweise die “Weltwirtschaft” ab! Das Links/Rechts-Schema hilft dabei nicht weiter! Es ist alles nur ein Spiel! Wer sich die besseren Spieler leisten kann und eine ausgeklügelte Strategie hat, gewinnt sehr oft den Match!
      Ihre folgende Schlussfolgerung gehört eben auch zum Spiel (mindestens zwei Gegner), ob Sie es gutheissen oder nicht!
      “Nein, Basareigenschaften mit Bakschisch und Fakelaki weiter geführt und argumentativ verbreitet”!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Bender, meine Situation ähnelt in etwa der Ihrigen.

      Es wurde aber, um das zu erreichen vorher eine Leistung erbracht. Das alles innerhalb einer überschaubaren Ordnung, die in der Schweiz von unten nach oben geregelt ist.

      Bundesräte sind, im Gegensatz zum Verständnis im Ausland, Diener des Volkes und nicht umgekehrt (‘Vögte’)..

      In vielen EU Ländern ist das national anders. Die Bürger werden ‘von oben’ drangsaliert, also nicht die Behörden sind die Diener jener Bürger, sondern jene sind weitgehend obrigkeitsabhängig und -hörig. Dort ist keinerlei Tradition einer direkten Demokratie vorhanden.

      Mit dieser Ausgangslage ist die EU konstruiert. Aber heute wird in Brüssel Zeugs ausgeheckt, dass weit weg von den Bürgern ‘erlassen’ wird. Abstimmungen darüber erfolgten kaum oder garnicht.

      Und so hat diese EU ihre eigenen Verträge gebrochen. Aus dem Bail-out Verbot wrude ein Bail-in gemacht, mit ESM usw. Die Verträge von Dublin und Schengen sind gebrochen und werden unterlaufen etc.

      Was GR anbelangt wissen wir doch alle inzwischen, dass die mit gefälschten Zahlen der Goldmann Sachs in die EU gelangt sind. Und das war Alt BK Schröder / SPD und seinem Finanzminister Eichel, SPD damals auch bekannt! Aber damals war die PASOK, also die Sozis in GR ander Macht, also SPD Genossen in GR.

      Keine Kathasterunterlagen, also auch keine ordentlichen Steuererhebungen. Zahllose unbewilligte Bauten und eine regelrechte Explosion der Staatsangestellten mit Salären, die GR schon viele Jahr überhaupt nicht erwirtschaften konnte.

      Dann der gigantische Betrug der Rentenkassen mit Bezug von Leistungen für Menschen, die Jahre vorher verstorben waren. Das alles ist nur die Spitze des GR Eisberges. Gleichzeitig grasierte in GR das Bashish und Fakelakiwesen in unvorstellbarem Mass.

      Das ist seit Jahren den EU Brüssleren und der EURO Gruppe bekannt. Und wider besseres Wissen wurden GR ca. 360 mia. EURO hinterhergeworfen.


      Und Sie kommen daher, dass eine solche Verlogenheit ‘mit zum Spiel’ gehört? Dann müssten sich Italien, Portugal, Irland usw. an den Kopf langen, wenn man GR jetzt Extrawürste gewährt.

      Von den Folgen des Lehmannzusammenbruchs​ will ich nicht weiter sprechen. Die Banken haben ihren Teil an der Sache beigetragen. Am Schluss wird vor allem der Deutsche Steuerzahler zur Kasse kommen.

      Das ‘Spiel’ von unzähligen Fehlentscheidungen der EU Alternativlosen hat in diese Situation geführt, deren Auswirkungen wir hier leider auch schwappend ertragen müssen.

      Wenn Entscheidungen über die Köpfe der Bürger hinweg, weit weg in Brüssel, getroffen werden, ist die Akzeptanz kaum oder nicht vorhanden.

      Dieses ‘Spiel’ neigt sich dem Ende entgegen. Der Austritt GR aus dem EURO ist unvermeidlich.

      Was mit den offenen Forderungen geschieht, bleibt offen und was mit GR nach dem Austritt passiert, ebenfalls. Alles im Sinne der EU: Spiel, Spass und Spannungsmonopoli der Alternativlosen.

      I​n deutschen TV Nachrichten wurden GR Urlaubern bereits geraten, ausreichend Bargeld mitzunehmen, weil die Automaten voraussichtlich im Juli kein Geld mehr ausspucken werden.

      Allein, um die Voraussetzungen für ein funktionierendes Steuersystem in GR zu schaffen, braucht es Jahre. Sie fangen erst jetzt an, die Kathaster zu erheben.

      Und diese – pardon – Sauerei sollen alle EU Länder tolerieren? Sicherlich nicht, auch nicht als ‘Spiel’!!!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Limaa;
      Vielen Dank für Ihre ausführliche Darstellung Ihrer Ansichten!

      Auch wenn Sie glauben in einer ähnlichen Situation, wie ich zu sein, so liegen doch unsere Geldspezifischen Meinungen (Leben- und Wirtschaftgrundlage),​ weit auseinander! Für mich ist Geld ein Tauschmittel zur Bedürfnisabdeckung! Es interessiert mich wenig, was die Mitmenschen mit dem geschöpften Geld (Schulden) anstellen! Darum habe ich auch zur Sozialfürsorge eine dem Leben zugewandte Meinung! Der Mindestgegenwert der Arbeit muss einen ordentlichen Lebensunterhalt ermöglichen, die Fürsorge hingegen eine existenzsichernde Massnahme sein!

      Der Reihe nach:
      1. Geld kommt mit dem Ausgeben (Schulden) in Umlauf (Wirtschaftskraft) und nicht mit dem Einnehmen! Von den Schulden (Geld) GR haben einige Vorzeigeländer profitiert!
      2. Die Aufbewahrung (Sparen) ist nur mit höheren Schulden (Geldmenge) möglich!
      3. Auch in der Schweiz diktiert die Wirtschaft den Kurs! Die Diener, wie Sie die Volksvertreter nennen, spielen Ihre zugedachte Rolle, je nach abgestimmtem (Spiele kreieren) Parteiinteresse! Manipulation! Weil es uns verhältnismässig sehr gut geht, merken wir den schleichenden Macht – Prozess (Feudalherrschaft) nicht!
      4. Die Politik sollte schon längst den Menschen ein existenzsicherndes Leben, auch gegen die Widerstände der Leistungsfanatiker, ermöglichen! J.M. Keynes (kein Sozi) hat die Umsetzung dieser Ansicht bis spätestens anfangs des 21. JH. erwartet, weil die Geldwirtschaft bis dann eine ausreichende Geldmenge (Schulden) geschaffen haben müsste! Die Einschätzung der Geldmenge hatte er richtig vorhergesagt, aber nicht mit seinen Kollegen aus der dämlichsten Denklehre!
      5. Die westliche Welt sollte die Drittweltländer nicht weiter ausbeuten, sondern ihnen Wirtschaft und Wohlstand ermöglichen (Geld drucken und Währung als Zahlungsmittel akzeptieren)! Der Strom von Wirtschaftsflüchtling​en ist demnach hausgemacht und sollte längst überwunden sein! Die Freihandelsabkommen beschneidet die Freiheit! Die Zeit der Volkswirtschaftskrieg​e (Export – Wettbewerb) ist abgelaufen!
      6. Verträge haben sehr oft nur die Qualität von Absichtserklärungen (Heirat, etc.)!
      7. Die Zahlen waren m.E. nicht gefälscht, sondern im Sinne der EU aufbereitet! Andernfalls man Klage erhoben hätte! Die Vertreter von GS sind mit allen Wassern der Finanzindustrie gewaschen!
      8. Der Bürokratismus ist in den südlichen Hemisphären nicht an oberster Stelle! Sie führen den Staat wie ein Haushaltsbuch (Ein- und Ausgaben)! Die korrekte Zuordnung der Ausgaben (Geldumlauf) ist für sie nicht relevant! Renten- oder Sozialhilfeausgaben hin oder her, sind doch in Bezug auf die Kassenführung nicht von Bedeutung! Ich teile diese unübersichtliche Abwicklung nicht, jedoch ist sie dem Leben zugewandt! Die Geldspiele kennen viele Strategien!
      9. Die zu hohen Personalausgaben von GR kann man auch als andere Form von Arbeitslosenentschädi​gung sehen! Dieses Geld (Schulden) kam letztlich auch der Wirtschaft zu Gute! Die Deckungsbeiträge (Steuern) hätte natürlich von der Wirtschaft zurückfliessen müssen! Mit diesen Schulden, konnten sich einige Mitbürger, Aufbewahrungswerte schaffen!
      10. Mit dieser Definition habe ich den sog. Steuerzahler, als Akteur im Geldkreislauf entlarvt! Diesen Zusammenhang sollte man nun endlich verstehen!
      11. Wir stellen m.E. die Verwendung des Geldes, dem Leben abgewandt, zu stark in den Mittelpunkt, um die Menschen gegeneinander zu hetzen, dabei ist das Geld nur Mittel zum Zweck und zur Aufbewahrung nicht vorgesehen!
      12. Wo sehen Sie Extrawürste? Jemand muss den Menschen die Augen öffnen und das Spiel der Finanzindustrie (auf Jahre hinaus versprechen mit der einvernehmlichen Absicht zu vergessen) offen legen! Wir alle leben auf Pump des Anderen! Desto mehr Schulden, desto mehr Vermögen entsteht! Diese einseitige Verteilung müsste die Politik längst unterbinden!
      13. Die Politik legalisiert ein Geldschneeballsystem mit geschöpfter Geldmenge der Geschäftsbanken (kein rechtliches Zahlungsmittel)! Die Justiz agiert mit den 3 Affen-Prinzip! Die Krise auf Knopfdruck ist somit kreiert! Die Geschäftsbanken brauchen die ZB für ihr Kreditgeschäft nicht! Sie brauchen auch keine Kundengelder! Versuchen Sie eine Bankbilanz zu lesen! Die Reservepolitik der ZB greift ins Leere! Es wird nur mit Psychologie gearbeitet! Die Finanzmärkte haben zu reagieren! Spiel!
      14. Womit soll Ihr fiktiver Steuerzahler zur Kasse gebeten werden? Enteignung? Das Schneeballsystem wurde als Versuch, kurzfristig unterbrochen! Das Spiel geht weiter! Die Funktion des Geldsystems verstehen und sich dabei richtig verhalten!
      15. Nicht GR müsste im Einklang mit dem Geldsystem aus dem Euro austreten, sondern das vermeintlich starke Deutschland! Aufwertung um ca. 50% = Wettbewerbsnachteil und Vorteil für die Schweiz! Zusammenhänge verstehen?
      16. Angst schüren gehört eben auch zum Marketing! GR könnte zwischenzeitlich eine Art Parallelwährung, wie seinerzeit Kennedy kreieren! Kreditkarten funktionieren!
      17. Das Sachvermögen (Kataster) ist das letzte Glied im Geldkreislauf (Tauschen)! Einzig wegen der Bauordnung wichtig! Man sollte sich auf das Geldvermögen fokussieren! Dabei müssen die Fluchtgeldländer kooperieren! Später sollte man sich einzig auf die Wirtschaftskraft abstützen (Kein Vermögen und Erbschaft)! Die Vermögensbewirtschaft​ung (Zinsen und Renditen) kann man auch an der Quelle erheben (Informatikzeitalter)​! Reform und nicht die Fehlsysteme weiter bedienen! Die Optimierungslenkungss​piele der Politiker zu Gunsten der Finanzindustrie beenden!
      18. Die Finanzindustrie muss täglich Billionen in den Wettspielen platzieren! Diese Gewinnspiele, erfunden von der Finanzindustrie, gehören leider zum Kapitalismus! GR ist dafür ein Gegner! Brot und Spiele, das Volk (Menschen) als manipulierte Teilnehmer!

      Vielen​ Dank für die Aufmerksamkeit!
      Geor​g Bender

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Danke, Herr Bender, wir reden aneinander vorbei. Ich habe, offen gesagt, nun keine Lust mehr, hier über FIAT Geld weiter zu diskutieren als Grundlage einer Wertschöpfung aus dem nichts, wo sich jeder bedienen kann, so als wüchse Weizen ohne vorheriges Pflanzen und entsprechende Pflege.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Werter Herr Limaa;
      Leider gehört dieses System zu unserem Alltag und wir sollten uns korrekt damit auseinandersetzen! Es ist kein Wunschkonzert sondern harte Realität!
      Das Schneeballsystem wurde ab den 90er Jahren (Neoliberalismus nicht Sozi) entdeckt! Seitdem sind die ZB nicht mehr notwendig, weil genügend Basisgeld vorhanden ist, um das Geld von der einen auf die andere Seite umzubuchen! Die Schweiz hat erst 1998 das Giralgeld als kein Zahlungsmittel definiert! Jedoch als eine Art “Gutschein” toleriert! Warum die Judikative keine Einwände angemeldet hat gehört scheinbar zum System! Mit der Geldschöpfung aus dem Nichts, sind auch Krisen auf Knopfdruck möglich! Würde die ZB mit der Basisgeldmenge, die Kreditwirtschaft sichern, würde sie ins Risiko gehen, also Krisen würden auf sie zurückfallen! Tschecks dä Pögg?
      Realität! Griechenland ist nur ein Spielplatz!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Die harte Realität glaubte ich ausreichend erläutert zu haben. Für GR und andere Spielchen habe ich kein Verständnis, denn am Ende sehe ich nicht ein, für Fehlverhalten Dritter aufkommen zu dürfen, Etwas Verruchteres als diese EU Geldplanmixer gibt es zur Zeit nicht.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Werter Herr Limaa; Sie müssen für Nichts aufkommen! Es wird Ihnen kein Rappen von der Aufbewahrung abgebucht! Der Schneeball wird dicker und dicker! Wir tragen alle die Folgen dieses von der Finanzindustrie (Schweiz führend) erfundenen Schneeballsystems! Der Hauptverantwortliche ist und bleibt die USA! Der höchstverschuldete Staat mit seiner Leitschuldwährung!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Betr. die Machenschaften der FED, einer privaten Bänkern gehörenden Institution bin ich mit Ihnen einverstanden. Die stehen inzw. bereits vor oder in der Pleite.

      Die Schweiz ist und bleibt viel zu klein, um in Kathegorien à la FED überhaupt mitzumischen, von Machenschaften einiger Banken einmal abgesehen, wobei die USA ihre freien Finanzplätze ja nicht antasten.

      Der Remimbi ist im Kommen und die Bezahlung der Oelrechnung schwingt nach und nach auf Rubel und Remembi um.

      Das wird den Petro $ erheblich schwächen, mit unabsehbaren Folgen, es sei denn, es kracht wieder einmal US mässig bombend.

      Was die EU Betonköpfe sich eingebrockt haben, hat aber noch einen vollkommen anderen desillusorischen Charakter, weil die an den EURO das Bestehen der gesamten EU festgenagelt haben, als ‘Wertegemeinschaft’ über alles.

      Da aber in den EU Ländern die Wertehaltung vollkommen verschieden ist, wird einfach mit dem Rasenmäher abrasiert.

      Und genau da liegen auch die Probleme: in dem dem Verständnis der Wertehaltung!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Limaa;
      Ich bin kein Prophet! Jedoch sollte man den Sinn des Geldes verstehen und entsprechend umsetzen! Jede Aufbewahrung bedeutet Schulden! Auch unser sog. kapitalgedecktes Vorsorgesystem funktioniert nur über Schulden (Geldkreislauf)! Wurde in den 70er Jahren von der Finanzindustrie orchestriert, knapp angenommen! Die Initiative der Kommunisten, für eine Volkspension im Umlageverfahren, wäre jedoch im Einklang mit der Funktion des Geldkreislaufs gestanden!
      Die Lex Berset 2020 könnte die Lüge der Finanzindustrie korrigieren!

      Weil man die Wertegemeinschaft nicht dem Leben (Soziologie) zugewandt, sondern in der Geldwährung definiert, braucht es eben mehr Zeit um zu Begreifen! Geld ist und bleibt Mittel zum Zweck! Am Ende des Geldes, verbleiben die aus der Natur veredelten Sachwerte!
      Es ist dabei müssig sich zu unterhalten, wie sich die Zukunft entwickelt, eines ist sicher, es sind Menschen, keine Betonköpfe, welche das Leben gestalten! Nationalisten können jedoch m.E. den Prozess erschweren (Geistige Haltung = Besitzstandwahrung)!

      Der Staat kann nicht Pleite gehen, höchstens die Währung als Zahlungsmittel! Das Schneeballsystem-Spie​l wird von der Elite immer wieder getestet! Heute ist es Griechenland und Morgen?

      Das Öl- und Gasvorkommen wird ewig an den Dollar gekoppelt bleiben müssen, andernfalls das Geldsystem, weltweit zusammenbrechen würde! Soweit ich vermute, gehört die Schweiz auch zur Welt!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Geld, Herr Bender, ist ein Zahlungs- oder Tauschmittel. Weiss doch jedes Kind.

      Die ‘Wertehaltung’ in einem Land spiegelt die Wirtschaftsverfassung​ und nachgelagert dann den Geldwert eines Lands. So gehört in der dritten Vorlesungsstunde in VWL.

      Auf die verschiedenen Länder der EU übertragen, zeigt sich in jedem Land eine unterschiedliche Wertehaltung, die aber nun nur noch durch den EURO Einheitsspiegel gezeigt bzw. gewertet wird.

      Damit werden die jeweiligen individuellen Landeswertehaltungen ausgeblendet. Siehe Italien, dass früher abwerten konnte, um seine Währung wieder in Ordnung zu bringen und siehe auch Spanien und Frankreich. Geht heute alles nicht mehr

      Das hat nichts mit Soziologie zu tun, sondern mit EU/EURO Marx, Morks und Murks.

      Griechenland ist nur ein Beispiel, wenn auch ein Krasses.

      Wo steht denn sakrosankt geschrieben, dass Öl- und Gasrechnungen auf alle Ewiigkeiten an den US $ gebunden sein müssen?

      Wegen genau dieser Situation werden $ anchgefragt, die an keine Wertschöpfung in den US $ gebunden sind, weshalb der $ teilweise einen ungedeckten Aussenwert hat.

      Wenn Chnia, Russland, Iran usw. dazu übergehen, jene Rechnungen in jeweiliger Landeswährung zu begleichen, werden massiv weniger US$ weltweit nachgefragt. Ich muss Ihnen nicht erläutern, was das bedeutet.

      Dass die Schweiz nicht zur Welt gehört, Herr Bender, wäre mir denn doch neu. Wieso Sie das aber hier erwähnen, wissen Sie vermutlich nur selbst.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Limaa;
      Dem Kind wird eingehämmert, dass man Geld sparen soll, damit man später seinen Wunsch erfüllen kann!
      Wie kann das Kind überhaupt Geld sparen (aufbewahren), wie ist es entstanden? Das Verstehen dieser Grundlagen unseres Wertesystems (Sachwerte in Geld aufgewogen), scheint bei sehr wenigen Menschen angekommen sein! Es wird auch nicht gelehrt, weil der Geldkreislauf, wahrscheinlich nicht gelehrt werden darf? Manipulation?

      Ich habe nur darauf hingewiesen, dass Geld zur besseren Zirkulation, ursprünglich als Tauschmittel für Arbeit/Leistung geschaffen wurde und nicht zur Aufbewahrung! Im Mittelalter, war die Aufbewahrung nur sehr wenigen Menschen vorenthalten! Wer sich nicht daran gehalten hat, wurde ein Kopf kleiner gemacht! Die Ausweitung der Aufbewahrung wurde erst viel später, als Spielmöglichkeiten kreiert! Für eine Wirtschaft ist eine Aufbewahrung über den eigenen notwendigen Vorsorgerad hinaus (Horten) nicht notwendig, sondern schadet längerfristig der Wirtschaft! Krisen mit Unterbruch des Geldschneeballsystems​! Die Ökonomie, erklärt die Symptome der Krisen (Spielverstösse), nicht aber die Ursache (Schneeballsystemunte​rbrechung), weil die Manipulation erfolgreich weitergehen (Politik als Marionette) muss!
      Wird in der WL (bewusst?) nicht gelehrt, weil was „Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“!

      Die Deckung der Schulden (Deckungsgrad) wird mit der Marktpreisbewertung (Menschgemacht) bestimmt! Der Mensch irrt scheinbar nie und muss nicht höhere Ziele verfolgen!
      Dieses Gewinner/Verlierer- Ökonomiespiel stammt aus der, für mich dämlichster Denkanstalt Ökonomie! Es werden keine Schulden (Geldmenge) abgebaut sondern nur dessen Kaufkraft! Weil man das Geld x-fach tauschen kann, sollten die Sachwerte, mathematisch mindestens den Deckungsgrad von 100% erreichen! Die Haushaltschulden sind in der Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern viel höher, weil man in der Schweiz, als Sonderfall, seine Hypotheken nicht zurückzahlen muss!
      Ein Praxisbeispiel aus den 70er Jahren (nach dem Ölschockspiel): Die Umsetzung der Geschäftsleitung – Politik (vergleichbar mit der Suprime Krise): Ein 3-Kinderhaushalt (Hürlimann) wurde prognostiziert (Spielstrategie), die Kreditvergaben (Geld aus dem Nichts) wurden bei Zinsen um 3% p.a., in der Folge grosszügig (90% Belehnung) gehandhabt! Die Inflation wurde angezettelt! Der Gegenwert der Arbeit/Leistung stieg rasant an! Die kreierte Pump – Wohlstandssteigerung war sichtbar!
      Kein 3-Kinderhaushalt wurde erzielt, Leerwohnungsbestände,​ etc.! Ertragswert der Mietshäuser haben die kalkulatorischen Werte nicht erreicht, bedeutet Abwertung! Die ersten Krisenjahre wurden überstanden! Mitte der 80er Jahre wurde das gleiche Szenario mit der Stadt- Landflucht wiederholt und Mitte der 90er Jahre mit der Hochzinspolitik wieder abgewürgt! Wer sind die Gewinner und Verlierer der bestehenden immensen Erhöhung der geschöpften Geldmenge (die Regelung des Giralgeldes wurde erst 1998 vollzogen!)? Ähnliche Spiele werden folgen! Wird dieses Praxisbeispiel in der WL gelehrt? Ich glaube kaum, weil die Praxis den Professoren nicht geläufig sein darf! Die Professoren sind Teil (Gestalter) des Wirtschaftspiels!

      ​Im Gegensatz zu den 70er bis 90er Jahren ist einerseits die Sättigung (Marktdurchdringung) sehr hoch, also praktisch kein Nachholbedarf und andererseits die Geldmenge ausgiebig vorhanden! Eine Zinsumkehr hätte fatale Folgen! Zudem muss das Geld dem Sinne nach kein Zins abwerfen! Es soll investiert und Arbeitsplätze sichern!

      WL Grundlagewissen = Geldkreislauf (wird nicht gelehrt)!
      Ohne Schuld kein Geld bedeutet, dass nur der Geldbesitzer die Schulden reduzieren kann! Im Umkehrschluss können Aufbewahrungen nur mit mehr Schulden realisiert werden! Wie wird der Tauschwert der Arbeit/Leistung kalkuliert und woher werden die Mittel generiert (Geldkreislauf)!

      Würde z.B. für die USA die gleichen Ellen (Bewertung der Rating Agenturen = Banken als Eigentümer) gemessen wie für GR, wäre die Weltwirtschaftkrise nicht zu verhindern!

      Der 6-Tage- und der Irakkrieg waren z.B. die Durchsetzung mit anderen Mitteln, um den USD als Weltleitwährung zu festigen! Darum werden alle Währungen in Parität zum USD bewertet! Die „Rubelabwertung“ muss also im Zusammenhang mit dem tiefen Ölpreis (Saudis = Verbündete der USA) stehen?

      Mein „Satirebeitrag“ zur Ihrem vorangegangen Statement:
      „Die Schweiz ist und bleibt viel zu klein, um in Kathegorien à la FED überhaupt mitzumischen, von Machenschaften einiger Banken einmal abgesehen, wobei die USA ihre freien Finanzplätze ja nicht antasten.”

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Bender, Sie bringen wieder fast beschwörend Vieles.

      Mir wurde als Kind nichts eingehämmert.

      Die ‘Wertehaltung’ ist der wunde Punkt. Diese WH sind geprägt von Kulturen und Inhalten. Ob z. B. ein Mensch oder Volk arbeitssam, verlässlich ist, ein Gemeinwohl akzeptiert: das sind alles Grundlagen, auf denen eine Wirtschaft und damit der deren Spiegel, deren Währung, basieren.

      Es wäre hier nun angebracht, diese Grundlagen der USA, Italiens, Griechenlands oder islamisch geprägter Gesellschaftsformen und Völker zu diskutieren, wobei die Macht- und Einflussstrukturen noch eine wesenliche Rolle spielen.

      Europa war und ist ein Teil der Welt, in dem viele verschiedene Werteverständnisse herrschen. Das alles spiegelt sich in einer Währung.

      Der EURO hat darüber eine Betonplatte gelegt und die EU Alternativlosen glauben, mittels der EU/EURO das alles eine platt zu machen oder ausblenden zu können.

      Da liegt ein ungeheurer Fehler und Sprengpotential. Das ist für mich der wesentliche Punkt.

      Die Frage ist also, wollen wir ein solches EU System in der Schweiz oder jenes der Pistoleroiart der USA?

      Bisher hat es die Schweiz verstanden, den CHF einigermassen aus diesen Machenschaften heraus zu halten. Kippt der US $ und der EURO, wird es ebenso ‘Blessuren’ für die Schweiz absetzen.

      Dennoch ist das selbstbestimmte Handeln der Schweiz der bessere Weg, auch für den CHF. Alles andere ist nachgelagert und Detail.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Limaa; Haben Sie mein Praxisbeispiel verinnerlicht! Es sind die gleichen Mechanismen wie sie in den anderen westlichen Industrieländer umgesetzt werden! Bei uns ist das Volumen einfach viel kleiner aber die Auswirkungen sind die gleichen!
      Wer am Schalpult der Spiele sitzt, bestimmt den Rhythmus! Ob Sie mitspielen möchten, werden Sie nicht gefragt!
      Ich stelle fest, dass man ein grosses Wagnis eingeht, um mit unterschiedlichen Kulturen, dafür eine funktionierende Wertgemeinschaft zu erhalten! Diese einzig wichtige Komponente sollte man im Geldsystem entsprechend einspeisen!
      Dieser Vorgang ist nicht Finanzindustrie kompatibel! Darum muss es die EZB richten, um die höheren Ziele zu erreichen! Ich meine, dass diese Erkenntnis bei Draghi angekommen zu sein scheint (negative Geldmenge)! Das Verwirrspiel dient dem Markt als Ablenkung! Es ist für mich ein Krieg mit anderen Mitteln! Weniger Tote!

      Wie die inszenierte Theatralik ausgeht, vermag ich nicht zu beurteilen! Was sich jedoch die Politik in den Kopf gesetzt hat, wird sich durchsetzen! Die Finanzindustrie wird sich diese Strategie zu nutzen machen, da bin ich mir jedoch sicher!
      Eine hypothetische Frage an die ganzheitlich denkenden Nationalisten: “Wie würde die Schweiz als Volk/Menschen handeln, wenn sie auch Geschädigte des 2. Weltkrieges gewesen wäre, wie Griechenland oder Polen u.a.?”

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Gewaltiger Irrtum, Herr Bender, ich gehe die Sache von einer viel obergeordneteren Ebene an.

      Das Tauschmittel Geld kommt erst viel später, wenn die Menschen und Kulturen sich auf den ‘Wert’ dazu abgesprochen haben als Spiegelbild der dann vorhandenen Wirtschaftsverfassung​.

      Das wird u. a. bei GR überdeutlich. Was dann später von der EU verzapft worden ist, ist leider grotesk bis betonalternativlos, weil jeglicher gewachsenen national kulturellen Wertehaltung zuwider und zwar durch den Betondeckel, genannt EURO. Die EU hat sich zur Finanzzwngsjacke für Andersdenkende entwickelt, egal, ob wir das hier gut heissen oder nicht. Der Betondeckel wird hoch gehen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Limaa; Die Wertschöpfungskette, Basis des Tauschwerts der Arbeit/Leistung ist natürlich Menschengemacht (Kultur oder Ökonomie)! Die Gewinner werden am “Bürotisch” aus einer Trommel gezogen, reiner Zufall! Satire übersetzt aber Ihr Lehrglaube!
      Der Betondeckel (Finanzindustrie kompatibel) ist eben falsch, ich meine dies klar und deutlich gemacht zu haben! Ob die Wende von der EZB richtig eingeleitet wurde werden wir sehen! Ich wette ohne Geldeinsatz gegen Ihre Schlussfolgerung!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Aha, die griechische Wertschlupfungskette,​ die da heisst Fakelakis und Bakschisch kannten die schon viel früher als es die EU überhaupt noch nicht gab. Merke: ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich’s dann ganz ungeniert.

      Das Drucke von nicht wertegebundenem FIAT Geld aus dem Nichts führt in den Abgrund. Das ist für mich klar. Wer das hauptsächlich bezahlt, ist auch ziemlich klar. Die BRD Steuerzahler.

      Ich wette nicht gegen Denkweisen und Kulturen, die man nicht mit Verträgen einfach administrieren kann. Einer muss am Ende immer bezahlen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Limaa; Geld sind Schulden, wer bezahlt denn eigentlich! Woher hat Ihr Steuerzahler das ihm dafür zugeordnete Geld erhalten? Wird man ihn wohl enteignen oder wird die Staatschuld einfach erhöht? Sie können oder wollen scheinbar den Geldkreislauf nicht verstehen? Aus dem Schneeballsystem kaufen Sie mit der Schuld eines Anderen, Ihre Brötchen mit dem geschaffenen Zirkulationsbasisgeld​! Ob Sie wollen oder nicht! Ohne Geld aus dem Nichts, würden die Zentralbanken direkt in der Verantwortung stehen! Risikogeld an die Geschäftsbanken! Die bessere Lösung, wird aber von der Ökonomie (Spielformen) nicht gewollt!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ich habe keine Schulden und ich habe keine Steuerzahler. Was soll diese Unterstellung? Den Rest schenke ich mir jetzt. Danke.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Limaa; In kann keine Unterstellungen meinerseits ausmachen!
      Sie haben geschrieben, dass der Deutsche Steuerzahler wohl die Zeche “bezahlen” muss! Die Gretchenfrage, woher kommt das Geld aus dem Geldkreislauf, habe ich dazu gestellt!
      Auch habe ich nicht geschrieben, dass Sie Schulden hätten! Ich habe klargemacht, dass die Geldbesitzer (mit Geld gehen wir täglich einkaufen) das Geld nur in der Tasche haben, weil Andere Schulden machen konnten!
      Geldkreislauf verstehen!
      Mit dieser Klarstellung beende auch ich die für mich lehrreiche Auseinandersetzung!Vi​elen Dank!
      Georg Bender

      Kommentar melden
  • Juni 14, 2015

    Frau Rickli:
    Eine weitere Profilierung – Geheul auf tiefem Niveau, ohne zwingend die Funktion des Geldkreislaufs einzubinden, weil die Auswirkungen niemand zu interessieren scheint (fehlende kognitive Fähigkeiten?) Manipulationsspiele fortsetzen!

    Meine Geldpolitischen Ansichten (Naturgesetz des Geldkreislaufs) in die Wirtschaft eingebunden, lauten:

    Wir haben keine Frankenstärke sondern eine Euro-Schwäche! Unser Aufbewahrungssystem ist auf positive Zinsen aufgebaut, ist jedoch nicht im Sinne des Geldsystems! Das Geld wurde als Gegenwert der Arbeit/Leistung zur besseren Tausch-Zirkulation geschaffen! Die Aufbewahrung wurde erst später von den Ökonomen erfunden und ist wie die Zinsen und Gewinne, einzig mit immer höheren Schulden möglich! Das Wachstum wird letztlich mit Schulden generiert! In der Neuzeit wurde das Schneeballsystem mit dem Interbankkreditgeschä​ft (bewusst?), krisenanfällig ausgebaut! Die Geschäftsbanken brauchen zur Kreditvergabe die Zentralbanken nicht! Ihre geschöpfte Geldmenge (Giralgeld Vermögen) gilt rechtlich als nicht gesetzliches Zahlungsmittel, sondern nur als eine Art “Gutschein”! Dieses unkontrollierte, einseitig verteilte Gutscheinvolumen, führt zusammen mit der Marktpreisbewertung, anstatt Nachhaltigkeit, zu (gewollten Krisen!

    Ein Schneeballsystem kann auf Knopfdruck (2008) unterbunden und zu Krisen führen! Würden die Zentralbanken die Kreditvergaben mit Basisgeld (gesetzliches Zahlungsmittel), anstatt Geldschöpfung der Geschäftsbanken, gesetzlich abdecken, würde ein Platzen des Schneeballsystems, die Zentralbanken (Gläubiger der Kredite) direkt treffen! Aus diesem Grunde wurde m.E. die indirekte Form gewählt, damit die Elite mehr Spielraum für ihr undurchsichtiges Handeln hat! Die Politik schläft auf anraten der Ökonomie! Warum die Justiz dieses Geschäftsmodell den Geschäftsbanken legalisiert ist mir schleierhaft!
    Grunds​atz: Nur der Geldbesitzer kann die Schulden reduzieren! Wird das Geld gespart, kann dies nur mit höheren Schulden kompensiert resp. ermöglicht werden! Diesen Zusammenhang zu verstehen ist der Schlüssel, um die Manipulationen der Ökonomie (dämlichste Denklehre) und Politik zu verstehen!

    Unsere Vorsorge – Aufbewahrungssysteme führen zu höheren Schulden und zu Wirtschaftgewinnen, welche die Wirtschaft scheinbar, nicht richtig einordnen kann (verdienen ohne zu wissen woher die Mittel stammen)! Das Geld wird immer getauscht, entweder für die Lebenserhaltung (bestehende Geldmenge), oder durch die Banken (geschöpfte Geldmenge) mit gezielten (Wirtschaftsteuerung)​ Kreditvergaben!
    Das Umlageverfahren der gesetzlichen Vorsorge, wiederspiegelt einzig den Sinn des Geldes! Die Ökonomen, allen voran die Denkanstalten (Avenir Suisse etc.) mit ihren Kässeliromantik, verstehen die Funktion des Geldkreislaufs nicht!

    „Was Hänschen nicht lernen kann oder darf (Manipulation), lernt Hans nimmermehr!“

    Solan​ge die Bedürfnisse eines Volkes abgedeckt werden können, spielt die Demografie keine Rolle! Kein Land braucht zur Bedürfnisabdeckung, an den sklavenähnliches, ganzheitlich gesehenes, ruinöses Volkswirtschaftskrieg​sspielen (Export) teilzunehmen! Als Maxime sollte eine ausgeglichene Leistungsbilanz gelten! Die Nationalbank versucht mit den Negativzinsen, diesem erwähnten Grundsatz nach zu helfen? Eine weitere Spielform, welche nicht zum Ziel führen kann! Der Import führt empirisch untersucht, zu mehr Arbeitsplätzen (Bedürfnisabdeckung),​ als es die Exportwirtschaft je schaffen kann! Ich rede von ordentlichen Arbeitsplätzen und nicht von Einkommens- oder Gewinnmaximierung!


    Die Freihandelsabkommen führen zu weniger Freiheit! Wir bezahlen einen verhältnismässig hohen Preis um in diesen Kriegen mitspielen zu können! Den Binnenmarkt stärken, weil für diesen Markt wir die Bedingungen organisieren können! Zins hin Zins her!

    Kommentar melden
  • Juni 15, 2015

    Werte Frau Rickli;
    Ganzheitliches Denken führt zu Reformen, alle anderen Glaubenssätze sind weitere Irreführungen (Manipulation)! Die Aufklärung (Bildung) der Funktion des Geldkreislaufs (Schneeballsystem) sollte als oberstes Gebot gelten!
    Erklären Sie den Bürgerinnen und Bürger, dass der Arbeitgeber weder für den Gegenwert der Arbeit/Leistung aufkommt, noch sich an den Sozialausgaben beteiligt! Richtig ist, dass er den sehr wichtigen Unternehmergeist und Organisation, nur solange zur Verfügung stellt, als der Arbeitsplatz rentiert!
    Der Staat im Auftrage seiner Bürgerinnen und Bürger dem Gemeinwohl verpflichtend, agiert! Die Verschuldung (Geldgenerierung) der Wirtschaft, Profite bringt und teilweise auch Arbeitsplätze schaffen! Die Staats- und Sozialausgaben werden als Pflichtrückleitung auf verschiedene Deckungsträger zugeordnet! Diese Pflichtleistung ist im Tauschwert Arbeit/Leistung einkalkuliert und darf den ordentlichen Lebensunterhalt (Nettoeinkommen = Kaufkraft) nicht schmälern, andernfalls, wie aktuell, die Wirtschaft profitiert! Das Geld wird also nicht mehrfach belastet, sondern anteilig nach Geldverwendung aufgeteilt!

    Die Aufteilung des Deckungsbeitragsträge​rs Erwerb (Wirtschaftskraft) auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber ermöglicht es, den Geist zu vernebeln, einerseits die Politiker – Optimierungslenkungss​piele (Manipulation) zu Gunsten der Finanzindustrie und Schaffung von teilweise hochdotierten Arbeitsplätzen und andererseits die ordentlichen und Produktivität Gewinne an den Sozialwerken vorbei, fast ausschliesslich der Wirtschaft zu zuordnen! Verwerflich!

    Die Politik als Marionetten! Wirtschaft jammert, die Erbringer(Arbeitnehme​r) der Wirtschaftsleistung und die Gewerkschaften kuschen! Die Lex Berset 2020 ist ein Paradebeispiel, welche wie das Sozialhilfesystem, nicht im Einklang mit der Auswirkung des Geldkreislaufs (höhere Wirtschaftsleistung) steht und zu falschen Identitäten (Junge bezahlen für Alte = Lüge!) führt! Demografie – Lüge kommt hinzu!

    Die Vorsorge im Sinne des Geldsystems reformieren:
    a) Säule ausbauen zu einer einheitlichen (Kopf) ordentlichen Abdeckung des Lebensunterhalts im Verhältnis zur Lebensarbeitszeit und nicht Einkommen! Nettoleistung!
    b) 2. Säule als reine private Vorsorge umbauen, ohne jegliche Einmischung des Staates! Nettoleistung! Obligatorischer Teil, mathematisch in die 1. Säule übertragen!

    Kommentar melden
  • Juni 16, 2015

    Frau Riklin, Ihr Zitat
    “Die Fortsetzung der für unser rohstoffarmes Land äusserst wichtigen Forschungsabkommen, aber auch aller übrigen für Wirtschaft und Gesellschaft so wichtigen sektoriellen Abkommen mit der EU sind durch die Annahme der SVP-Masseneinwanderun​​​gsinitiative bedroht. Dies macht mir grosse Sorgen!”

    Als Ausländer der die Schweiz kennt, würde ich als Schweizer sagen, SIE MACHEN MIR ANGST!
    Und noch etwas, es ist nicht nur die SVP, die die Masseneinwanderun​​gs​initiative stüzte.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Sie bringen es auf dem Punkt.

      Hier wird mittels eines zur Disposition stehenden ‘Forschungsabkommens’​ Angst verbreitet.

      Auch vor der EU war die Schweiz hier an vorderster Front, sonst wäre die CH nie soweit gekommen. Ich sage es deshalb nochmals, diese Dame ist die falsche personelle Besetzung!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Krähenbühl; Die Forschungsabkommen können gekoppelt mit offen gehaltenen Studienplätzen in der Schweiz realisiert werden! Die Masseneinwanderungsin​itiative von den Nationalisten, als Platz- und Wohlstandsangst geschürt und knapp gewonnen, wird nicht so heiss gegessen wie gekocht! Die Initianten sind ja auch ratlos und schieben den “Schwarzen Peter” hin und her! Politik eben! Die Nationalisten wissen jedoch genau wer ihre Interessen vertritt und schiessen ohne sachliche Argumentation, auf alle vermeintlichen Gegner! Nur die Nationalisten sind per def. fähige Menschen!
      Ich möchte jedoch anfügen, dass kein Land zur eigenen Bedürfnisabdeckung, Export braucht! Als Maxime sollte eine ausgeglichen Leistungsbilanz gelten! Der Preis der mit sklavenähnlichen Wettbewerben geführten Volkswirtschaftskrieg​e ist sehr hoch und wird von der Ökonomie verschwiegen! Diese Kriege sollten m.E. schon längst überwunden sein (Marktsättigung)! Die Stärkung des Binnenmarkts kann jedes Land (auch die “Armutsländer”) für sich selbst organisieren! Einzige Voraussetzung, das gedruckte Geld wird als Zahlungsmittel akzeptiert! Die Funktion des Geldsystems gibt die Antworten!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Bender, das ist nun gleich Mehrfachblödsinn. Darauf lohnt sich wahrhaftig keine Antwort. Hin- und hergeschoben wird derzeit vom Bundesrat. Die Abstimmung ist völlig eindeutig und der Auftrag auch. Das wir aufgrund der MEI Umsetzung allenfalls keinen Export mehr haben würden oder nicht bräuchten, ist der grösste Unsinn, den ich je hier gelesen habe. Und das von einem Liberalen?

      Die Schweiz betreibt keine Volksirtschaftskriege​. Gerade darum ist sie ja erfolgreich.

      Ich habe nichts dagegen, wenn sog. ‘arme Länder’ sich organisieren. Welchen Erfolg das aber bringt, sehen wir u. a. an den ausufernden ‘Wirtschfatsflüchtlin​gen’. Welche ausgenommen hervorragendes Bild betroffener Länder und ‘Bilanzen’!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ihr Zitat, Herr Bender:
      “Ich möchte jedoch anfügen, dass kein Land zur eigenen Bedürfnisabdeckung, Export braucht! Als Maxime sollte eine ausgeglichen Leistungsbilanz gelten! “

      Es kommt eben auch auf die Bevölkerungsdichte an, wenn Sie z.B. zu wenig Ackerland haben, um die Bevölkerung genügend ernähren zu können. Dann muss der betroffene Staat dafür Devisen besorgen, um Importe finanzieren zu können, wenn jener Staat nicht auf Betteltour à la Hellas gehen will.

      Es ist ohnehin absurd Rohstoffe und Energie und Halbfabrikate und Angestellte und Arbeiter zu importieren um nachher das gefertigte Produkt wieder zu exportieren. Wenn Sie merken, was ich damit sagen will und weswegen ich ein Sympathisant von Ecopop bin.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Herr Krähenbühl; Mit dem Ziel einer ausgeglichenen Leistungsbilanz habe ich Ihr Votum umgesetzt! Ich bin kein Ecopop-Anhänger, jedoch sehe ich die Vorteile eines starken selbst zu organisierenden Binnenmarkt, gegenüber dem verhältnismässig hohen Preis der Exportwirtschaft! Bei der Einhaltung derLeistungsbilanzaus​gleich-Maxime, würde sich vieles von selbst regeln!
      @Lars Limaa; was bedeutet für Sie eine ausgeglichene Leistungsbilanz? Gleich viel Kapital- Export wie Import, wäre die richtige Antwort! Weil wir ein hohes Preisniveau haben, könnten wir mehr Güter importieren! Ohne Rohstoffe kann man nicht Selbstversorger sein! Die USA wären dazu in der Lage!
      Das gedruckte Geld der armen Länder wird von den Exportnationen als Zahlungsmittel, im Sinne der inländischen Wirtschaft, nicht korrekt angenommen! Diesen Zusammenhang zu verstehen ist jedoch in Bezug mit Wirtschaftsflüchtling​en evident! Westdeutschland konnte davon 17 Mio. integrieren!

      Bei einer positiven Leistungsbilanz nimmt man mehr Devisen ein, als man ausgibt! Negativverzinsung der SNB als Korrigenda!
      Die Exportwirtschaft rüstet sich nun vereinzelt mit moderner Sklaverei auf (Rückschritt: mehr arbeiten zum gleichen Lohn), um in den Volkswirtschaftskrieg​en mithalten zu können!

      Kommentar melden
  • Juni 16, 2015

    Hier wird mit aller Deutlichkeit dargelegt, was auf die EU und Deutschland im Falle des Falles zukommt. So klar dargelegt habe ich das noch nie vernommen. Frau Riklin sollte sich das zu Gemüte führen. Wer diese EU samt Strukturen will, muss sich klar sein, auf was sich die Schweiz einlassen würden. Nein, und nochmals nein!

    Die reale deutsche Staatsverschuldung – YouTube
    ▶ 25:32

    http://www.youtube.​com/watch?v=kaiMh4iKt​WQ

    vor 7 Tagen – Hochgeladen von Dietmar Siebholz

    Die reale deutsche Staatsverschuldung … Deutschland ist pleite die wahre Verschuldung beträgt 8 …

    http://www.google.c​h/url?sa=t&rct=j&q=&e​src=s&source=web&cd=5​&cad=rja&uact=8&ved=0​CDYQtwIwBGoVChMIm-eTv​5OUxgIVhD0UCh21XACf&u​rl=http%3A%2F%2Fwww.y​outube.com%2Fwatch%3F​v%3DkaiMh4iKtWQ&ei=Jg​6AVZu8BoT7ULW5gfgJ&us​g=AFQjCNFx7I8E2pwPBAo​zjJsDLjsNx5kz6w&bvm=b​v.96041959,d.d24

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Limaa;
      Die Schlussfolgerung ist doch, dass Deutschland als vermeintlich stärkste Volkswirtschaft, aus dem Euro aussteigen sollte, damit die anderen Länder in den Volkswirtschaftskrieg​en (braucht kein Land!) bessere Wettbewerbsbedingunge​n er halten würden! Die Schweiz würde wieder mit Deutschland in diesen unnötigen Kriegen auf Augenhöhe liegen!
      Man kann nicht von schwachen Ländern profitieren und gleichzeitig deren Verhalten kritisieren! Wir orchestrieren das Maulen!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Man kann das auch formulieren: Die BRD soll z. B. keine Dichtungsringe herstellen, damit ein Mercedes nicht mehr so zuverlässig fährt oder wie?

      Wo sehen Sie denn hier noch den Begriff ‘Leistung’, Herr Bender? Warum ist die BRD so leistungsfähig? Wegen der zuverlässigen Bevölkerung.

      Gewiss, ein Austritt der BRD aus dem EURO ist eine Überlegung wert. Wenn das aber nur dafür als Begründung herhalten soll, dass andere sich auf das weitere ‘Ruhekissen’ legen sollen, verkennen Sie die Probleme jener ‘Ruhekissler’, denn die sind damit nicht gelöst.

      Wäre also der dem EURO Ausstieg der BRD nachfolgene Schritt die Auflösung der BRD, weil sie zu konkurrenzfähig bzw. leistungsbereits ist?

      Dieser Situiation hatten wir vor WK I und dann vor WK II, die eben auch Wirtschaftskriege waren.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Limaa; Ich habe keine Kriegsspiele supponieren müssen!
      Ich stelle nur die Konkurrenzstärken gegeneinander damit ein faires Spiel eher möglich scheint? Das Zusammenraffen (Sozialisierung) wird auch einfacher!
      Da Sie den Menschen jedoch nur mit Geldleistung definieren, kann ich nicht mithalten! Die Kriegsspiele ohne Waffen scheinen Sie nicht begreifen zu wollen!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Sorry, Herr Bender, hier gehte es nichte um ‘Spiele’, sondern um die knallharte Durchsetzung eigener Interessen. Freundschaften gibt es zwischen einzelnen Menschen, aber nie zw. Staaten, höchsten Interessenausgleiche.​

      Werden aber solche ‘Ausgleiche’ fern der Menschen fast erzwungen, wie in EU Brüssel und sind dann noch betongedeckelt mit diesem EURO, entsteht ein explosives Gemisch und es nur eine Frage der Zeit, wann der Deckel ‘ausgleichend ‘ hochgeht.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Limaa; Das ganze Leben ist ein Spiel! Man kann nur gewinnen wen ein Anderer verliert, oder man spielt eben unentschieden! Auch die Durchsetzung eigener Interessen sind Spielformen (Strategie und Taktik)!

      Die Wette steht!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Unsinn, das Leben und jetzt werden wir philosophisch, Herr Bender, ist ein Geschenk. Speilformen sind kein Lebensauftrag,

      Aus​ dem LA erwachsen aber Strategien, die in jeder Kultur anders ausgelegt, ausgelebt oder bewertet werden.

      Aus einem solchen Mix eine EU Einheitsmission per Verordnungen und FIAT Geld eine ‘Alternativlosvision’​​ zu zimmern ist hoch gefährlich, vor allem, wenn Leute am Drücker sind, die nur ihre eigenen ‘Wünsche’ durchgesetzt sehen wollen.

      Und so kommt es zu Verzerrungen und Verwerfungen!

      Spie​l mit dem Feuer, Herr Bender. Aber Frau Nationalrat titelt hier mit ‘Der Preis der Souveränität’! Für mich hat die Dame rein nichts begriffen!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Limaa; Wenn Sie nicht verstehen wollen, dass der Spieltrieb mit allen Facetten zum Leben, wie Salz in der Suppe, gehört und vor allem die Machtspiele von Männern ausgiebig gefrönt wird, so muss man es akzeptieren können! Das Spiel mit dem Feuer ist ebenso für die Machtmenschen interessant! Wir können uns von der Realität selbst belügen lassen, oder verstehen lernen!
      Die obersten Richter der EU haben heute Recht gesprochen! Die EZB darf Staatsanleihen kaufen! Basis- statt geschöpftes Geld, oder Gläubigerwechsel!

      ​Haben Sie eigentlich Angst um Ihr schuldenfinanziertes Spargeld?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Wenn das ‘Salz’ dumm wird, ist es zu nichts mehr nütze, besagt schon des Neue Testament.

      Ich staune über Ihr Lebensbild der frönenden Spiele: Panem et circensis.

      Was das EU Gericht da entscheidet, ist mir vollkommen egal. Dieser Spruch wird die Lemminge nicht schützen, eher noch mehr dynamisieren, in Richtung ‘game over’, statt ‘mission accomplished’ (George Bush).

      Was er hinterlassen hat, ist allerdings nicht accomplished, sondern ergiesst sich heute nach Mitteleuropa und jene Deppen machen solche kriminellen ‘Spiele’ mit.

      Dass es dabei um Menschen geht, ist in diesem Schachbrett völlig egal, leider!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Limaa; Sie biegen die Meinungen auf Ihr Gusto zu Recht! Auch eine Art Spiel! Meine Vorstellung von Leben ist nicht identisch mit den Praktiken der Finanzindustrie und dem Gedankengut von Nationalisten! Jedoch müssen wir uns mit den Praktiken zurecht finden!
      Da schadet es nicht, zu wissen, dass wir ohne Schulden kein Geld hätten! Folgerichtig ist auch, dass unser Erspartes, Schulden Anderer bedeutet! Nicht Sie haben Schulden, sondern wir leben von Schulden anderer! Ich glaube nicht das die Funktion des Geldkreislaufes in der Bibel erklärt wird?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Bender, als ca. 1922 in Deutschland die Rentenmarkt eingeführt wurde, die rasch durch Inflation kollabierte (1 St. Brot = 1 Million Mark usw.), bildeten sich in Landkreisen und Städten eigene lokale Währungen, jenseits der Staatswährungen. Jene Währungen sind eine ganze Zeit als gegenseitges Austausch- bzw. Zahlungsmittel akzeptiert worden und zwar deshalb, weil die Menschen in den jeweiligen Landkreisen dieselbe Wertehaltung hatten, woraus das Vertrauen aus dieses Tauschmittel basiert, zeigten.

      Herr Bender, ich lebe nicht von Schulden Anderer.

      Und was ein Gläubiger mit seinen Schuldnern machte, nachdem ihm seine eigenen Schulden erlassen worden waren, können Sie selbst im NT nachlesen. Dort steht auch etwas von einem Zöllner und noch vieles mehr in Sachen Geld. Sollten Sie doch selbst mal nachlesen.

      Allerdi​ngs wanderte der erwähnte Schuldner dann, nachdem sein Gläubiger von dem verruchten Handeln des Schuldners wiederum gegenüber dessen eignen Schuldnern hörte, ins Gefängnis.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Limaa; Auch wenn diese Tatsache für Erzkonservative nicht verstanden werden kann, die Welt (Systeme) haben sich weiterentwickelt! Wobei sich das schulfinanzierte Geldsystem in den Grundlagen nicht verändert hat!
      Wie im Bibelzeitalter, wissen die meisten Menschen immer noch nicht, dass nur der Geldbesitzer die Schulden reduzieren kann! Wenn Sie, Ihr schuldenfinanziertes Geld, unter dem Kopfkissen lagern und nicht in Umlauf bringen, also gegen Güter tauschen, bleibt der Händler auf seiner Ware sitzen (Sie sitzen auf dem Geld, welches der Händler bräuchte) und kann die Schulden nicht reduzieren! Ein Kreislauf!
      Dieses Beispiel aus der realen kann auch auf die Finanzwirtschaft (FIAT) übertragen werden!
      Ohne Schulden hätten wir kein Geld! Also besitzt man das Geld eines Schuldners! Bankbilanz lesen und verstehen?
      Ein Gläubiger will sein Geld wieder zurück! Nur möglich wenn das Geld welches der Schuldner weitergegeben hat, wieder zu ihm zurückkommt! Geld- und Wirtschaftskreislauf!​
      Damit habe ich meinen Teil zum besseren Verständnis des Geldkreislaufes beigetragen! Ich beende hiermit das Pingpong-Spiel!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Jetzt werden Sie, Herr Bender, persönlich und ausfällig, statt sachlicht zu bleiben. Damit ist für mich die Grundlage für weitere Antworten nicht mehr gegeben. Guten Tag.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Limaas; Ich habe versucht die Sache an den handelnden Personen, da gehöre ich auch dazu, zu erläutern! Es war nicht die Absicht, Sie in irgend einer Form zu verletzen! Es ist doch eindeutig klar, dass meine Weltanschauung sich nicht mit der Ihren deckt!

      Wenn das Geld aus Schulden besteht, ist es doch nur logisch, dass die Geldbesitzer, es zurückleiten müssen, damit die Schulden verschwinden! Am Ende des Geldes (niemand hat Schulden) verbleiben die aus der Natur veredelten Sachwerte (mit Geld getauscht)!

      Ich wünsche Ihnen einen geruhsamen Tag!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Lieber Herr Bender,

      möglich, dass es Ihnen gelingt, meinen Namen richtig zu schreiben?

      Im Kern ist das reiner Sozialismus mit Planwirtschaft, was Sie da m. E. im Hintergrund darlegem bzw. zu erklären versuchen.

      Nicht nur in der ex DDR gehörte die Wirtschaft und Staat ‘dem Volk’, aber dem Einzelnen nichts, der dafür auch noch Steuern bezahlen durfte, aber den Mund zu halten hatte. Dort gab es 1951 den Arbeiteraufstand der ‘Konservativen’? Ja, der wurde blutig niedergeschlagen.
      He​ute schreiben Sie von ‘Gesinnung’, die Ihnen nicht passend erscheint?

      Folge des Sozialismus: Desinteresse des Einzelnen, dem ja alles bzw. nichts gehörte, verluderte Betriebe mit zu viel ‘Produktivpersonal’, dass zeitweise nichts zu tun hatte, mit idiotischen Planvorgaben, und Sprüchen, wie: ‘Schrittmacher kontra Mittelmass’ usw. Wohin das führte, wissen wir alle.

      Die EU, die sich als ‘Wertegemeinschaft’ versteht (versehen will), aber mit völlig fernen Regulatorien handelt und dabei die ‘Werte’ der Mitglieder einfach übergeht, steht heute vor einem Scherbenhaufen, genannt Finanzen samt EURO Betondeckel.

      Und was sehen wir aus Griechenland? Meisterhafte Basarverhandlungstakt​ik im immer wieder (nicht) nachliefern von stückweisen Unklarheiten, bei Schuldzuweisungen an die Gläubiger, die bereits einen Schuldenschnitt in Höhe von EURO 100 mia. eingeräumt haben.

      Geholfen hat es nichts, weil das Griechische System total korrupt ist. Das wird zur Zeit nur noch von der Ukraine überboten.

      Nun überlegt die EU, dass Investoren im Land (hier sind Firmen gemeint) die Wertschöpfung wieder beleben sollen. Wenn man aber Berichte aus GR zu dieser Frage liesst, würde ich als Unternehmer dort keinen Rappen investieren, solange nicht klar ist, ob ich über den Einzug in die Fabrikation überhaupt hinaus komme. Irrsinnig.

      Ein solches riskantes Risiko heisst zur Zeit nur eines: vermeiden. Das alles scheitert an diesem völlig verkorksten korrupten System einer Kaste, die das Land ausblutet. Das wrid Zypras mit seiner Verhandlungsmethode nicht ausräumen oder glaubhafter machen.

      Fragen Sie doch bitte mal in der Slovakei nach, wo Viele viel tiefere Renten bekommen als die Griechen und was die von diesem GR Basar halten, nämlich nichts, können Sie den Medien entnehmen. Und das gilt nicht nur für die Slovakei, die langsam dabei ist, sich aus den Problemen heraus zu kämpfen.

      Island hat es auch geschafft, jenseits der EU und hat die Aufnahmeverhandlungen​ mit der EU abgebrochen, aber einige Banken dicht gemacht und die EU geneigten ‘Bänker’ ins Gefängnis geworfen.

      Brutal gesagt: wenn die Griechen im Land nicht selbst ‘aufräumen’, werden sie nie aus dieser Basarhaltung herauskommen, nicht einmal mit einer neuen Drachme.

      Die EU führt sich gerade selbst zerlegend vor. Welch dramatischer Verfall der Unfähigkeit.

      Hier gilt: ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich’s dann ganz ungeniert. Mir tun die vielen einzelnen Griechen leid, aber sie müssen sich selbst helfen. Geht nicht anders und ginge auch nicht anders, wenn wir in der Schweiz eine solche Situation hätten.

      Der EU Neosozialismus samt Globalsozialismus haben total abgewirtschaftet.

      Aber was hört man in der Schweiz von der SP zur EU? Nichts, es sein denn: Heil bringenden Beitritt in die EU, die Schuldenwirtschaft, den ESM, samt Übernahme von verblödetem Regulatorium, dass in Brüssel, ferne von Bern, ausgebrütet wird.

      Motto: wir haben Schulden und tun so als sei da nichts und am Ende hat keiner mehr ‘Schulden’. Mein Vermieter wird Sie gerne aufklären, was geschieht, wenn ich die Miete nicht pünktlich bezahlt oder die Hypothek nicht ‘bedient’ wird.

      Irgendwie argumentieren Sie im luftleeren ‘Werteraum’.

      Kommentar melden
  • Juni 16, 2015

    Wenn unser Schweizer Franken stark zur Euro zur Hochflug ist, wird man unser zuständige Preisbewacher des Bundes Stefan Meierhans erkunden. Statt zur Verhinderung am Stellenabbau…

    Kommentar melden
  • Juni 19, 2015

    Der Schweizer Franken wieder einmal als sicherste Währung!Die Nationalbank nimmt monatlich 100 Mio.Sfr.mit den Minus-Zinsen ein.Sind in 10 Monaten 1 Milliarde!Offensichtl​ich sind demnach Milliarden von Vemögenden aus dem EU-Raum in den Schweizer Franken geflüchtet,und nehmen diese Minus-Zinsen klaglos in Kauf!Nun frage ich mich einfach,woher kommen diese Gelder,nachdem es doch geheissen hat,dass EU Gelder,die ins Ausland fliessen neu deklariert werden müssen,d.h es gibt “Obergrenzen” für eine Kapital-Export ins Ausland.Trotzdem fliessen soviele Euros Richtung Schweiz!Sind das evt. sogar ausländische staatliche Einrichtungen,die Gelder in die Schweiz verschieben???..sind wir noch nicht sooo “transparent”,dass man so etwas genau erfährt??Es hat ja soo viele kluge Köpfe,im Vimentis,die das wohl besser wissen…..!..bin mal gespannt..!

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ein kleines Detail:

      Angenommen​, Sie haben ein Konto auf einer Schweizer Bank. Bei diesem Konto haben Sie auch noch ein Euro – Konto. Wenn sie nun auf Ihrer Bank, vom Konto in CHF einen Betrag ins Konto EUR verschieben, haben Sie das Kapital immer noch auf der Schweizer Bank. Müssen Sie dies deklarieren?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Es geht mir um die unglaublichen Mengen Euros,die offenbar nun statt im Euroland investiert,nach der CH “abfliessen” und so eigentlich dem Wirtschafts-Kreislauf​ in den europäischen Ländern entzogen werden.Der Schweizer Franken sozusagen als Warteschlaufe,bis das Schlimmste vorüber ist und man sicherer wieder in Euroland Gelder bzw. Euros in den Umlauf bringen kann.Warum verordnet der Staat CH nicht einfach einen Kapital- Einfuhrstopp für eine gewisse Zeit!Es kann ja nicht sein,dass ein so kleines Land mit Euros überflutet wird,und damit das ganze Finanz-System zum Wackeln bringt,nur weil die EZB Milliarden von Euros in die Wirtschaft pumpt.Um keine Inflation zu riskieren,deponiert man nun die vorigen Gelder in Kronen,Sfr,Pfund etc.Zum Schaden von Volkswirtschaften,wie​ die Schweiz,etc.die bis anhin in ihren Volkswirtschaften etwas mehr “richtig” gemacht haben, als die unsägliche Konstruktion EU.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Jürg Wolfensperger
      Es sind Schweizer, nicht nur die bösen Ausländer, welche ihre Investitionen im Euroraum auflösen und in CHF umtauschen! Hausgemacht! Eine Inflation entsteht erst, wenn die Banken, ihr Kreditvolumen erhöhen und die Güter verknappt werden und die Geldschöpfung die Nachfrage stimuliert! (höhere Löhne für alle! Leseart Inflation!

      Auskunf​t von der SNB auf die Frage nach den Negativzinsen lautet:
      “Lassen Sie mich einleitend festhalten, dass die Negativzinsen in den 1970er-Jahren nur sehr bedingt mit den heutigen Negativzinsen vergleichbar sind. Damals wurden Negativzinsen als Kommissionsbelastung auf ausländische Frankenguthaben bzw. entsprechende Zuflüsse bei inländischen Banken erhoben. Sie dienten dazu, den Zufluss ausländischen Kapitals ins Schweizer Bankensystem zu drosseln.

      Der heutige Negativzins verfolgt einen anderen Ansatz, er soll das Halten von Anlagen in Franken generell weniger attraktiv machen. Er soll Anreize schaffen, dass sich die Zuflüsse in den Franken verringern und überdies der traditionelle Leistungsbilanzübersc​huss der Schweiz wieder im Ausland angelegt wird. Dementsprechend hat sich die SNB für eine flächendeckende Lösung mit möglichst wenig Ausnahmen entschieden, die grundsätzlich alle Giroguthaben der Banken und anderer Finanzmarktteilnehmer​ bei der SNB erfasst, falls sie einen bestimmten Freibetrag überschreiten.”

      Sc​hlussfolgerung; Die Schweiz schadet also den anderen Volkswirtschaften! Die SNB möchte Gegensteuern!

      Zita​t: “Wissen ist Macht, mit Unwissen erhält man die Macht!”

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Habe noch selten soviel baren Unsinn gelesen, Herr Bender.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Lars VON Limaa;
      Darf ich Sie bitten, Ihre wissenschaftliche “Bewertung” direkt an die SNB, weiter zu leiten! Die genannte Antwort habe ich von Frau Cruz am 7.04.15 erhalten!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Stimmt, Herr von Limaa, wollte gleiches Schreiben. Man kann sich gar nicht entscheiden was man da rauspicken möchte:

      Etwa
      “Bös​​e Ausländer” wo der werte Georg Benderen anderen wieder Pauschal mit dem Links-Rechts-Denken in eine Ecke drängt.

      Oder
      die lustige Schlussfolgerung “Sc​hlussfolgerung; Die Schweiz schadet also den anderen Volkswirtschaften! Die SNB möchte Gegensteuern!” welche wenn schon umgekehrt ist.

      Oder das Zitat

      “Wissen ist Macht, mit Unwissen erhält man die Macht!”
      Was heisst das? Mit Wissen bekommt man Macht und mit Unwissen bekommt man die Macht? häää Oder heisst es: Wissen ist Macht, aber diese Macht erhält man nur mit Unwissen? Das es heissen soll, Wissen ist Macht, mit Unwissenheit der Anderen behält man dich Macht ist einem dann mit viel Goodwil auch klar 🙂

      oder alles andere? Man kann sich kaum entscheiden.

      Aber Ihr Fazit ist genau richtig, Herr von Limaa.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Baumeler,

      ich muss zugestehen, dass ich langsam nicht mehr so sicher bin, ob der frühere Bankverwalter wirklich die Kompetenz hat, die er vorzugeben scheint.

      Die Ansichten über Geld und Geldkreislauf etc. sind das eine. Die immer wieder kommenden beiläufigen Unterstellungen sind das andere.

      Er kann ganz offensichtlich Kritik nicht ertragen und schuibladisiert das dann in Richtung ‘konservativ’, nicht liberal, Bilateralenkritier usw. All das hat mit dem Thema überhaupt nichts zu tun.

      Er wusste angeblich nicht, wie man ein Profil eröffnet, unterstellt aber schon vorher völlig grund- und haltlos Namensfragen. Das will nicht so richtig zusammen passen.

      Die sich daraus ergebende Überlegung betr. ‘Kreislaufkompetenz’ lässt nicht nur tief blicken, sondern hinterfragt sich selbst mit ereheblichen Fragezeichen. 🙂

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Lieber Herr Bender,

      selbstvers​​tändlich können Sie sich auf alles Mögliche berufen. Aber wenn es Ihnen

      willentlich schon nicht gelingt, meinen Namen korrekt zu schreiben, ja dann, lieber

      Herr Bender, relativeren Sie Ihren Beitrag grundsätzlich. 🙂

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ja,also,es sind u.a. auch Schweizer,die den EURO nun wieder umtauschen in heimische Währung..!!!..Dass nun im Moment auch auf Schweizer Banken, Euro-Konten reihenweise aufgelöst werden…!!..wer versteht das nicht …!..oder zumindest auf einem tieferen Niveau belassen.!..also,irge​ndwas geht da nicht auf!..ist es nicht die EU,die die Schweiz längstens ins “Boot” holen möchte?…um wieviel lieber wäre ihnen den die CH statt Griechenland?..Wievie​l Panik muss den schon da sein,wenn man sein Geld aus dem Euro abzieht und in CH Banken deponiert und noch so gerne Negativ-Zinsen zahlt?Offenbar gibt es da Entscheidungsträger im EU Raum, die den eigenen Entscheidungen nicht mehr so recht trauen!Noch werden die griechischen “Links-Popolisten”in ihrem Land als Helden gefeiert! Trotz steigender Armut!.. und immer mehr Menschen die den Alltag nicht mehr meistern,weil kein Geld mehr da ist.Sind die Griechen nun schon die Vorreiter eines schleichenden “Niedergangs” dieser EU-Konstruktion?Auch Kommunisten können kein Geld mehr verteilen,wenn keins mehr da ist…!..aber nun der Schweiz das sich anbahnende Desaster in die Schuhe schieben,ist eine meiner Meinung nach etwas sehr gewagte These!Dann müssten ja alle,die sich etwas Erspartes anlegen die Schuldigen sein,und die,die es mit vollen Händen auf die Strasse werfen die “Unschuldslämmer”!Ich​ habe es mal von einer tschechischen Freundin erfahren,was es heisst,wenn einem alles weggenommen wird,bei denen, die noch etwas gehabt haben!Dann hatten,die,die es genommen hatten,bald einmal auch nichts mehr!!.Dass war dann der Zusammenbruch des Kommunismus…!..also​ die Theorie,dass ein Vermögender nuur Vermögen hat,weil ein andere riesige Schulden hat…!..geht wohl darauf hinaus,…man muss das Geld dem Vermögenden einfach wegnehmen,und schon hat der Schuldner keine Schulden mehr!Das Problem eben,hatten einige Länder doch schon einmal…!..den anderen alles wegnehmen und die Schulden sind getilgt,und am Schluss hat niemand mehr was…!.Ist ein bisschen viel Finanz-Akrobatik auf einmal.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Kurt Baumeler; Ich schreibe und sage die Wahrheit! Ich habe den Auszug aus dem Mail kopiert!
      Die Begründungen sind FAKT!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Kurt Baumeler; Es sind nicht die Ausländer welche in den CHF flüchten sondern es sind die Schweizer, welche ihre Investitionen in Euro verkaufen!
      Mit einer positiven Leistungsbilanz fliesst Geld in die Schweiz!
      Korrektur: Mit “Unwissen behält man die Macht” sollte es heissen (hätte man sich auch so denken können!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Bender,

      ZItat:

      ​’…Es sind nicht die Ausländer welche in den CHF flüchten sondern es sind die Schweizer, welche ihre Investitionen in Euro verkaufen! Mit einer positiven Leistungsbilanz fliesst Geld in die Schweiz!.
      Korrektur:​ Mit “Unwissen behält man die Macht” sollte es heissen (hätte man sich auch so denken können!..’

      Ende Zitat
      —-

      Jetzt bin ich sprachlos, denn ‘Ausländer’ – wen meinen Sie damit genau?

      1. Flüchtlinge bzw. Asylsuchende

      In die Schweiz flüchten zur Zeit zig tausenden von Asylanten, aus welchen Gründen auch immer, die meisten davon sind erwiesenermassen Wirtschaftflüchtlinge​, die nichts zur positiven Leistungsbilanz beitragen.

      2. EU PFZ ler

      Dann haben wir EU PFZ ler, die nicht hierher ‘flüchten’, sondern, sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen, sich hier niederlassen und arbeiten können. Auch die Tragen zunächst mal nichts zur Leistungsbilanz bei, vor allem jene, die keinem Job nachkommen.

      3. Verkauf von CH Produkten in den EURO Raum

      CH Produkte müssen im EURO Raum nicht per Zwang gekauft werden, sowenig, wie in China oder sontwo.. Sie werden gekauft, weil sie gut und konkurrenzfähig sind.

      Wollen Sie diese Situation also ‘schuldbeladen’ auf die fleissigen Schweizer ‘beladen’? So ähnlich, wie es andere EU Neiderländer der BRD vorwerfen?

      Ist doch sonnenklar, dass das ein Element ist bzw. sein kann, weshalb die Leistungsbilanz der Schweiz und der BRD positiv ist. Andere dürfen es nachmachen, aber nicht fordernd in der Hängematte ausruhen!

      Korrektu​r: Leider muss ich das Argument zurückgeben: Mit “Unwissen behält man die Macht” sollte es heissen (hätte man sich auch so denken können!).

      Genau diese Bemerkung ist überhaupt nicht nötig. Sie zielt ins Leere und drückt Inkompetenz aus.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Lieber Herr Bender,

      Sie verweisen auf einen privaten Mailverkehr zwischen Ihnen und der SNB, einer Frau Cruz.

      Kein Mensch kennt den Inhalt dieses Ihres Mailverkehr hier, der zudem privaten Charakter hat und immer auch voraussetzt, dass die vorgängigen Fragen bekannt sind. Und genau das ist hier nicht der Fall.

      Es wäre dann allerdings auch eine Frage, wie glaubwürdig sind die von Ihnen dargelegten Angaben? Für mich so nicht, Herr Bender!

      Am Ende, pardon, kann jeder behaupten, er habe von irgend jemandem eine Mailantwort erhalten, die er oder sie hier auszugsweise zitiert, ohne den gesamten Inhalt, auch vorher, zu kennen.

      Aus diesem Grund, werter Herr Bender, ist Ihre Darlegung nicht zielführend und unbeachtlich. Eigentlich müsste Ihnen das klar sein, oder nich?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Lars von Limaa;
      Zum wiederholten Male eine Unterstellung (Behauptung) und auf die Person gezielt!
      Was können die Forenteilnehmer aus Ihrer Unterstellung lernen?
      Meine Stellungnahme zur Sache:
      1. Die Antwort von Frau Cruz, lässt die Fragestellung erkennen!
      2. Die Thematik wurde an der letzten Pressekonferenz besprochen!
      Mit Ausländer, meine ich im Ausland domizilierte Personen, wie das Kriterium in den 70er Jahren! Man kann Begriffsstutzig sein oder sich auch geben?
      Auf Ihre VWL erprobte Gegendarstellung der SNB-Meinung darf man gespannt sein?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “Mit “Unwissen behält man die Macht” sollte es heissen (hätte man sich auch so denken können! “

      Dann darf ich mich in aller Form bei Georg Bender entschuldigen, dass ich ihn überschätzt habe? Dachte da gäbe es keine so hanenbüchern Fehler von ihm. “(hätte man sich auch so denken können! “” Naaa was habe ich im letzten Satz dazu genau geschrieben. ACHTUNG “Das es heissen soll, Wissen ist Macht, mit Unwissenheit der Anderen behält man dich Macht ist einem dann mit viel Goodwil auch klar :-)” habe ich es doch genau so geschrieben, weil ich ahnte, dass ich hier für den Werten Georg Bender mitzudenken habe. Bitte das nächste Mal richtig lesen. Wobei selbst korrigiert ergibt sein Zitat nicht besonders viel Sinn.

      “Ich schreibe und sage die Wahrheit! Ich habe den Auszug aus dem Mail kopiert!
      Die Begründungen sind FAKT! “

      Was soll daran Fakt sein. Der einzige Fakt ist, dass ich um den Link, Nachweis bat und denn kann der Werte Georg Bender nicht bringen. Soll ich einfach mal behauptet ich habe ein Mail bekommen von Herrn Obama der hat mir geschrieben, dass er von dem USA-Geheimdienst erfahren hat das die beim Bespitzeln von Frau Cruz gesehen haben, dass dieses Mail nie gegeben hat. Kann ich ja auch sagen. Aber nee das brauche ich nicht. Das weiss ich auch ohne Geheimdienst.

      Anso​nsten schliesse ich mich gerne den Worten von Herr von Limaa an.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Kurt Baumeler; Aus Ihrer Warte könnte es zutreffen; dass die Verantwortlichen der SNB und einige mit dem Geldsystem vertraute Personen, Unsinn erzählen!

      Anstatt persönlich (auf Personen zielen) zu werden, können Sie den Gegenbeweis antreten?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Kurt Baumeler;
      Nochmals; ich werde mich hüten, meinen Direktkontakt mit der SNB zu veröffentlichen! Es gehört zu meinen Gepflogenheiten, bei Unklarheiten, Vorort nachzufragen! Die Aussage wurde auch in gemachter Form von der Fachpresse aufgenommen, dazu gehört die Weltwoche oder Blick nicht!
      National-Schu​lmeister Herr Baumeler:
      Ein Wortspiel: Auch “erhält” kann man semantisch richtig einordnen: Mit Wissen (Macht), kann man sich bewerben, mit Unwissen erhält man die Macht! Z.B. Wahlen!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Werter Herr Baumeler;
      In unserem Alter ist Wissen eine Holschuld! Schreiben Sie die SNB an und überprüfen Sie!
      Glauben Sie doch was Sie wollen, es liegt mir fern, Sie überzeugen zu wollen!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Herr Wolfensperger; Für das Desaster in Griechenland ist die Schweiz nicht verantwortlich! Im Sinne des Geldsystems zirkulieren Schulden in Geld Form, auch der CHF gibt es nur gegen Schulden!
      Der riesige Schuldenberg (Geldmenge) sucht jeden Tag Rendite! Wenn Griechenland, wie alle anderen Länder auch, seine Anleger nicht mit neuen Kreditaufnahmen, bedienen kann, wird das Schneeballsystem (bewusst?) unterbrochen! Die Aufgaben, welches der Griechische Staat zu erfüllen hat, haben die Bürger und die Wirtschaft zu bestimmen! Man müsste noch verifizieren, wie hoch die Schulden aus der “Landesverteidigung” ausfallen? Die EZB hat die Banken von den Griechenland-Anleihen​ befreit! Der Markt hat Griechenland, nach Prüfung, die Schneeballsumme für die Wirtschaft zur Verfügung gestellt, dabei wird der Geldnennwert nicht vernichtet! Ein Schuldner kann die Kredite nur zurückzahlen, nicht umschulden, wenn die Geldbesitzer entsprechend zur Kasse gebeten werden! Scheinbar werden die Deckungsbeiträge (Steuern) nicht ordnungsgemäss eingefordert, davon profitiert die Wirtschaft (Finanzindustrie), auch die Schweiz!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Kurt Baumeler; Oberlehrer = Fachbezeichnung!
      Sie​ möchten von mir Wissen holen?
      Ich wiederhole, es liegt nicht in meinem Bestreben, belehren zu wollen! Ich stelle meine Meinungen zum Vergleich dagegen! Darauf kann man detailliert eingehen (Lerneffekt), oder wie Sie, ein völlig unnötiges, teilweise “kreditschädigendes” Pauschalurteil fällen! Ich weiss, dass ich die Aussage von Frau Cruz, korrekt kopiert habe!
      Die Frage lautete: Warum die SNB auf selbst gedrucktes Geld (Basisgeldmenge=geset​zliches Zahlungsmittel), Negativzinsen erhebt, weil ich nicht nachvollziehen kann, warum Inländer auf ihre Landeswährung (Aufbewahrung), Negativzinsen, Strafzinsen bezahlen müssen! Dabei ging es mir vor allem um die Pensionskassen! Die Antwort der SNB ist für mich nachvollziehbar aber nicht zu akzeptieren, weil ein gewisser Zwang zur Risikoaufnahme gegeben ist!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “Kurt Baumeler; Oberlehrer = Fachbezeichnung!” “oder wie Sie, ein völlig unnötiges, teilweise “kreditschädigendes” Pauschalurteil fällen!”

      Oh hat es schon wieder nicht gereicht, auf Persönliches zu verzichten. Was soll man davon nur halten. Ich habe doch gesagt, ich bedaure es aber akzeptiere es, dass die Behauptung vom Werten Georg Bender Unfug ist. Und er zwar sagt Frau Cruz SNB UND die Presse hätte darüber berichtet, aber kann einfach keine Bestätigung keinen Link bringen. Also, weil gleichheizzeichen so mag= er redet Unsinn

      Nein, das ist nicht die bestandene Frage. Das war noch nicht die Frage. Natürlich können wir uns aber Fragen, warum die Linken vom Werten Georg Bender immer noch auf einen Mindestkurs der SNB und zu noch mehr Kauf von Toiletten-Papier (Euro) wert legt. Nachdem die SNB mit unserem Vermögen schon so viel Euros gekauft hat. Und die Frage die der Werte Georg Bender stellt, Weil die SNB gezwungen ist andere Alternativen zu prüfen und unternehmen anstelle des Mindeskurses. Und der Starke Franken zum schwachen Euro liegt natürlich nicht an der Schweiz, sondern an der EU die für die Misswirtschaft und intellektuelle Fehlkunstruktion verantwortlich ist.

      Da unser Werter Georg Bender als nicht mal den Link aus den angeblichen Presse geben kann, hat es natürlich nie stattgefunden das angebliche Zitat (und ist so falsch wie sein Zitat “”Wissen ist Macht, mit Unwissen erhält man die Macht!”
      Was uns alle beruhigt, dass Frau Cruz nicht so ein absoluter Unsinn ohne Logik sagte. Was uns hoffen lässt, dass die SNB doch konstruktive Lösungen bietet

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Kurt Baumeler;
      Unterstell​ung reiht sich an Unterstellung!
      Aber sonst zeigen Sie mir, Ihre völlige Ahnungslosigkeit im Zusammenhang mit dem Geldsystem! Aber es bleibt Ihnen natürlich unbenommen, an Ihrer Behauptung festzuhalten, dass die SNB mit dem Strafzins bezwecken möchte, dass die Schweizer Investoren, wieder vermehrt in Euro, investieren, völliger Unfug sei? Keine Logik und destruktiv, Ihre hirnrissige Behauptung!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “Unterstell​ung reiht sich an Unterstellung!”
      “hre​ völlige Ahnungslosigkeit”
      “K​eine Logik und destruktiv, Ihre hirnrissige Behauptung”

      Wird er immer Primitiver Persönlicher. Und dabei war die Rolle des Werten Georg Bender ursprünglich eine ganz andere.

      Und völlige Annungslosigkeit beweist doch unser Georg Bender. Selbst bei Zitaten tut er sich schwer die korrekt widerzugeben.

      Ich habe natürlich recht
      Natürlich können wir uns aber Fragen, warum die Linken vom Werten Georg Bender immer noch auf einen Mindestkurs der SNB und zu noch mehr Kauf von Toiletten-Papier (Euro) wert legt. Nachdem die SNB mit unserem Vermögen schon so viel Euros gekauft hat. Und die Frage die der Werte Georg Bender stellt, Weil die SNB gezwungen ist andere Alternativen zu prüfen und unternehmen anstelle des Mindeskurses. Und der Starke Franken zum schwachen Euro liegt natürlich nicht an der Schweiz, sondern an der EU die für die Misswirtschaft und intellektuelle Fehlkunstruktion verantwortlich ist.

      Aber noch warten wir auf den Link aus der Presse mit der angeblichen Aussage von Frau Cruz. Mal sehen ob Georg Bender ausser Persönliche Angriffe auch endlich FAKTEN liefert

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Lieber Herr Bender,

      hier wird nichts unterstellt. Hier wird nur um Transparenz nachgesucht.
      zu
      1. ‘..Die Antwort von Frau Cruz, lässt die Fragestellung erkennen!..’
      2. Die Thematik wurde an der letzten Pressekonferenz besprochen

      Antwort​: Kein Mensch weiss. von was für Mail oder was für einer Konferenz Sie hier sprechen.

      ‘…Mit Ausländer, meine ich im Ausland domizilierte Personen, wie das Kriterium in den 70er Jahren! Man kann Begriffsstutzig sein oder sich auch geben?..’

      Frage: was wollen Sie damit genau aussagen?

      Auf Ihre VWL erprobte Gegendarstellung der SNB-Meinung darf man gespannt sein?

      Antwort: was ein unbeknnter Mailverkehr, eine angebliche Pressekonferenz der SNB und Ausländer der 70 ziger Jahre besagen soll im Zusammenhang mit VWL bleibt wohl Ihr Geheimnis.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Kurt Baumeler
      Lars von Limaa;
      “Nur lange genug reizen, dann trennt sich der Spreu vom Weizen”!
      Ich habe die Antwort von Frau Cruz, als Kommentar in diesem Blog nun veröffentlicht!
      Aus diesem Dialog ist klar ersichtlich:
      1. Ich missbillige jede Intervention gegen den Trend (Markt)!
      2. Der Abbau der positiven Leistungsbilanz ist erwünscht!
      3. Die Strafzinsen werden von der SNB auf einer bestimmten Basisgeldmenge erhoben! Die Geschäftsbanken erheben den Strafzins auf einer bestimmten geschöpften Geldmenge! Daraus könnte ein Zinserfolg entstehen!
      4. erhält = bewahrt
      Wissen ist Macht, Unwissen bewahrt (erhält) die Macht!
      Wissen ist Macht, mit Unwissen behält man die Macht!
      Beide Sätze sagen dasselbe!
      5. Wegen dem “Klopapier” müssen einige Arbeitnehmer länger arbeiten (Sklaven?)!
      6. Ausländer; Antwort auf die Frage von dem werten Herrn Baumeler
      7. VWL wird scheinbar der Geldkreislauf als Wurzel des Wirtschaftens nicht gelehrt?
      Wenn Geld nur aus Schulden entsteht, sind logischer Weise mit Schulden unterwegs! Das Geld bleibt bestehen die Güter werden verbraucht!
      8. usw.

      Gute Nacht und schlaft gut!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Aber nicht, wenn dem Geld keine Güter oder Leistungen entgegen stehen, sprich: FIAT Geld der EZB, Geld, das aus dem Nichts druckend ‘geschröpft’ wird. Siehe EZB – Griechenland oben. Das ist m. E. kriminell. Dasselbe bei der FED im US $. Die SNB ist es nicht!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “Wissen ist Macht, Unwissen bewahrt (erhält) die Macht!
      Wissen ist Macht, mit Unwissen behält man die Macht!
      Beide Sätze sagen dasselbe!”

      Immer noch nach dem der werte Georg Bender richtigerweise -ACHTUNG- selber gesagt hat, sein 1. Zitat war falsch geschrieben. Und nun beharrt er darauf es sei richtig geschrieben 🙂 Stimmt nicht, es ergibt schlicht keinen Sinn. Schon gar nicht die spannende “Kombination” Mit Bewerbung und “Wahlen”

      “Auf Ihre VWL erprobte Gegendarstellung der SNB-Meinung darf man gespannt sein?

      Antwort: was ein unbeknnter Mailverkehr, eine angebliche Pressekonferenz der SNB und Ausländer der 70 ziger Jahre besagen soll im Zusammenhang mit VWL bleibt wohl Ihr Geheimnis”

      Genau Herr von Limaa!

      “6. Ausländer; Antwort auf die Frage von dem werten Herrn Baumeler” Wegen was denn bitteschön. Was hatte ich gesagt wegen Ausländer. Das war doch der Werte Georg Bender welcher Herr Wolfensberger in eine Ecke drängte mit seinem Pauschlavorwurf er meine “alle Ausländer seien Böse)
      Und noch immer wartet man auf den Link, der Pressemeldung.
      “Sieh​e EZB – Griechenland oben. Das ist m. E. kriminell. Dasselbe bei der FED im US $. Die SNB ist es nicht! “

      Das ist es auch aus meiner Sicht. Na ja apropos Griechenland sind wir mal gespannt welche “Einigung” man erzielt. Was ja so oder so nur einen Zeitaufschub gleichkommen würde. Wie die letzen Zahlungen zeigen. Auch so ein Ding. Laut Lissaboner Abkommen müsste nie ein Staat für die Schulden eines anderen Staates aufkommen. Und auch hier wurde nicht nur der Vertrag gebrochen, sondern nicht mal die Völker befragt ob sie mit diesen Sonderausgaben ihrer Steuergelder einverstanden sind. Na ja, EU halt

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Leistungsbilanz im System der volkswirtschaftlichen​ Gesamtrechnung

      Die​ Zahlungsbilanz beinhaltet alle wirtschaftlichen Transaktionen zwischen dem Inland und dem Ausland innerhalb eines Jahres. Sie lässt sich im groben in zwei Teilbilanzen aufteilen. Einerseits gibt es die Kapitalbilanz, welche die finanziellen Transaktionen umfasst, und andererseits die Leistungsbilanz, welche alle Ausgaben und Einnahmen einer Volkswirtschaft erfasst, darunter auch die Importe und Exporte von Gütern. Die Leistungsbilanz lässt sich in vier Teilbilanzen unterteilen:
      • die Handelsbilanz mit den exportierten und importierten Waren
      • die Dienstleistungsbilanz​ mit den Dienstleistungen aus Reiseverkehr, Transport- und Versicherungsleistung​en
      • die Übertragungsbilanz mit den geleisteten und empfangenen privaten (bekannt als “Rücküberweisungen”) und öffentlichen Übertragungen (also Überweisungen) von ausländischen Arbeitnehmern in ihre Heimatländer, den Beiträgen an internationale Organisationen und die Entwicklungshilfe
      • ​Die Bilanz der Erwerbs- und Vermögenseinkommen, die die Nettoerwerbseinkommen​ (z.B. Löhne und Gehälter) und Nettokapitaleinkommen​ (z.B. Zinsen und Dividenden) von Inländern erfasst

      Einordnung​ der Leistungsbilanz
      Fass​t man Handelsbilanz und Dienstleistungsbilanz​ zusammen, erhält man einen Saldo. Dieser ist als Differenz von Export- und Importwert definiert. Er erfasst alle Güterströme und stellt den sogenannten Außenbeitrag dar, der auch ein Bestandteil des Sozialproduktes ist und sich direkt auf die Produktion und Beschäftigung auswirkt. Verschlechtert sich also die Bilanz, verschlechtert sich somit auch die Produktion und Beschäftigung eines Landes.

      —-

      Fi​nanz und Wirtschaft 22.6.15
      http://www.f​uw.ch/article/schweiz​-erzielt-bilanzubersc​huss/

      (AWP/SDA) Die Schweiz hat im ersten Quartal 2015 einen Leistungsbilanzübersc​huss von 13,7 Mrd. Fr. erzielt. Dabei lagen die Einnahmen bei 135,2 Mrd. Fr., während die Ausgaben auf 121,5 Mrd. Fr. beziffert werden. Der Saldo aus Waren und Diensten betrug +17,1 Mrd., der Saldo aus Primäreinkommen (Arbeits- und Kapitaleinkommen) +1,5 Mrd. und derjenige aus Sekundäreinkommen (laufende Übertragungen) –4,8 Mrd.
      Der Überschuss war damit um 4,9 Mr.d höher als im ersten Quartal des Vorjahres, wie die SNB (SNBN 1165 -1.27%) am Montag mitteilte. Der Hauptgrund dafür war der um 4,3 Mrd. verbesserte Saldo bei den Primäreinkommen. Dies wiederum hat vor allem damit zu tun, dass die entsprechenden Ausgaben wegen tieferer Erträge aus Direktinvestitionen um fast 6 Mrd. tiefer waren im Vorjahresquartal. Die Saldi in der Handelsbilanz und bei den Sekundäreinkommen waren derweil ähnlich hoch wie im Vorjahr.
      Stärkerer Franken schmälert Auslandsvermögen

      D​er Saldo der Kapitalbilanz (ohne Derivate) betrug im ersten Quartal 6,5 Mrd. Fr. nach fast 22 Mrd. Fr. im entsprechenden Vorjahresquartal. Der positive Saldo entspricht laut SNB der Zunahme des Nettoauslandvermögens​ aufgrund grenzüberschreitender​ Investitionen.

      Sow​ohl der Nettozugang von Aktiven mit 87,0 Mrd. Fr. (Q1 2014: +6,8 Mrd. Fr.) als auch der Nettozugang von Passiven mit 80,6 Mrd. Fr. (–14,9 Mrd. Fr.) wiesen deutlich höhere Werte als im Vorjahr aus. Der Nettozugang von Aktiven war in erster Linie auf die Währungsreserven (59 Mrd.) und die Portfolioinvestitione​n (32 Mrd.) zurückzuführen. Beim Nettozugang von Passiven entfiel der grösste Teil (62 Mrd.) auf das Kredit- und Einlagengeschäft der Banken.

      Im Auslandvermögen ging der Bestand von Aktiven gegenüber dem Vorquartal um 63 Mrd. auf 4180 Mrd. zurück, wobei der Rückgang laut SNB durch Wechselkursverluste verursacht wurde. Diese wirkten sich insgesamt stärker aus als die Zunahme der Auslandaktiven durch Investitionen und Börsenkursgewinne. Der Bestand an Passiven erhöhte sich um 57 Mrd. auf 3484 Mrd. Fr. Das Nettoauslandvermögen lag mit 696 Mrd. Fr. um 120 Mrd. tiefer als im Vorquartal.
      http://w​ww.fuw.ch/article/sch​weiz-erzielt-bilanzub​erschuss/

      Fazit:

      Wenn Herr Bender einen Ausbau einer postitiven Leistungsbilanz fordert, läuft er offene Türen ein.

      Der EU ist z. B. die positive Leistungsbilanz der BRD ein Dorn im Auge. Begründung: das sei nicht solidarisch gegenüber den anderen EU Ländern.

      Pech nur, dass die Fragen offen bleibt, von was denn die EU ‘leisten’ will, wenn es nur noch wenige ‘Positive’ überhaupt gbit?

      In dieser Situatiuon drückt die EZB die EU in eine ‘Bail-out’ Zahlgemeinschaft, also die Vergemeinschaftung der Schulden einiger EU Länder auf alle anderen durch Drucken von ungedecktem FIAT Geld samt Verschleuderung nach Griechenland.

      Das ist nach Lissabonvertrag verboten und demnach kriminell.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Kurt Baumeler, Lars von Limaa, Ich staune über eure Geduld. Ich weiss, ich habe viel zu wenig Schulen besucht, darum sind mir die Erklährungen eurer Gegenseite, so verständlich wie ein mir unbekanntes spanisches Dorf.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Rohner,

      ich habe die Vorlesungen des VWL Professors Dubs und BWL Prof. Weinhold / HSG geniessen dürfen.

      Das von Herrn Bender genannte Institut in Köln ist mir unbekannt und reicht kaum an die beiden erst erwähnten Koryphäen heran.

      Die ‘Vergemeinschaftung’ von Schulden Einzelner auf eine ganze Gruppe anderer Länder, wie das im Lissabonvertrag ausdrücklich verboten ist, wird hier durch die EZB Hintertüre betrieben.

      Beispie​l: Sie leben in einem Miethaus, haben keine Schulden. Ein Mieter hat aber solche. Und jetzt kommen sogenannte Supersolidaristen daher und verlangen, dass alle anderen Mieter einen Teil der Schulden des ‘Einten’ mittragen sollen.

      Von diesem ‘Einten’, hier Griechenland, hören wir aber, dass er seit 5 Jahren diese Zustupf-Soldaritäts-F​orderung ausnutzt und zwar in kapitaler Unverschämtheit.

      U​m das zu verstehen, muss man kein VWL ler oder BWL ler sein. Meine Rechnungen bezahlt mir bis heute kein ‘Solidaritätler’. Sollte es je soweit kommen, kann man die mit der Lupe suchen, wenn es sie überhaupt gibt.

      Alles nur Schall und Rauch.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Lars von Limaa;

      Sie können noch soviel betreute Bildung geniessen, wie Sie wollen; denn Wissen lässt sich büffeln, Begreifen braucht Zeit und nachhaltiges Denkvermögen!

      Haben Sie das Beispiel aus der Vorlesung zitiert?
      Ohne Schulden könnten Sie Ihre Rechnungen nicht begleichen resp. Ihr Schulden-(Geld)Besitz​ nicht weiterleiten (diesen Zusammenhang werden Sie an keiner Vorlesung hören, weil die Herren Professoren die Funktion des Geldkreislaufs nicht verstehen können oder dürfen!
      Das aktuelle Wirtschaftssystem ist von Schulden (Geld) abhängig! Ohne Schulden gäbe es kein Geld und keine Wirtschaft! Die Alimentierung der Staatsverschuldung ist in den Tauschwerten nicht einkalkuliert, weil die Verschuldung sollte ein vorgegebenes Mass des BIP nicht überschreiten, und nützt darum der Wirtschaft!

      Schein​bar habe ich die betreute Bildung (Fachhochschulen keine UNI) aus VWL und BWL für mich differenzierter aufgearbeitet als Andere?

      Die Schulden-(Geld)Besitz​er haben Griechenland zu viel zugemutet (Renditegeil) Kein Land bedient seine Verschuldung, sondern sie organisiert den “Roll over” über den Markt! Der GR Staat hat es versäumt, die anvertrauten Schulden-(Geld) Besitz im Rahmen des BIP, über die Deckungsbeiträge (Steuern und Abgaben) wieder zurück zu verlangen! Davon hat die Wirtschaft und ihre Eigner profitiert und den “erworbenen” Schulden-(Geld)Beitz,​ mit Hilfe der Schweiz und anderen Ländern, exportiert! Die Verschuldung hat unter Berücksichtigung der eingebrochenen Wirtschaft nur unwesentlich zugenommen (Zusammenhänge verstehen oder manipulierter Aussagen aufsaugen und als Wahrheit abspeichern)!
      Es wäre interessant zu wissen, wohin die aus Schulden vom Nichts geschöpften Hilfsgelder geflossen sind? Davon haben Sie von den Vorbetern sicher nichts geniessen dürfen?

      Haben Sie heute auch schon, Ihr Schuldengeldbesitz gegen etwas Sinnvolles eingetauscht!

      Wer das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln, Prof Hüther und Pimpertz nicht kennt, hat die Schweizer Grenze (Geist) noch nie überschritten!

      @We​rter Herr Rohner!
      Den Schall und Rauch von Herrn VON Limaa habe ich genossen!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Lieber Herr Bender,

      ‘…Sie können noch soviel betreute Bildung geniessen, wie Sie wollen; denn Wissen lässt sich büffeln, Begreifen braucht Zeit und nachhaltiges Denkvermögen!..’

      D​as sagen Sie aber ein wichtiges Wort, dass Sie verinnerlichen sollten.

      Wer Dubs und Weinhold nicht kennt, war nie an der HSG. Ich bin mit deren Darlegungen gut gefahren. Sonstige ‘Institütli’ gibt es zu Hauf.

      Ihre Bemerkung zur Schweizer Grenze finde ich hübsch, vor allem wenn ich daran denke, wie oft ich monatelang im Ausland war…… War das bei Raiffeisen auch so, lieber Herr Bender?

      Ich denke mal, dass Sie vom CH Hypothekarkuchen auch gesitig bestimmt gut gelebt haben, gell?

      Zu Griechenland versus EU habe ich mich anderer Stelle ausführlich geäussert. Können Sie dort bitte nachlesen.

      Macht die EU so weiter, zerlegt sie sich per griechischem Feuer selbst. Die Selbstdemontage hat die EU im Falle GR bereits viel zu weit getrieben, seit > 5 Jahren!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Kurt Baumeler;
      Die Ansprache von Herrn Jordan können Sie sicher bei SRF nachfragen, die Aussagen meinerseits braucht keinen Nachweis, weil es aus Allgemeinwissen besteht! Oder muss ich Ihnen erklären, warum 1 + 1 = 2 ergibt?
      Ich muss nicht prahlen! Die HSG habe ich nicht einmal von innen gesehen, trotzdem habe ich eine erfolgreiche Karriere geschafft!
      “Bonmots:​ Ein Sohn meines Freundes studiert Philosophie! In der Antrittsrede wurde den Studenten vermittelt, dass während dem Studium, das Gelernte massgebend sei, nach Beendigung des Studiums, können Sie, wenn sie wollen, wieder selber denken!”

      Mit betreutem Wissen, vereinsamt der Geist! Wem nützt, wem schadet es?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Lieber Herr Bender,

      dann aber lieber eine guts ‘Kölsch’ (Zum besseren Verständnis für Herrn Bender: das ist eine sehr gutes Bier).

      Wer bezweifelt denn, dass Sie auch ohne HSG eine erfolgreichte Karriere als Bankverwalter gemacht haben? Wer? Aber zum Trost, auch die HSG ist nicht immer das ‘Mass aller Dinge’, vor allem, wenn man weiss, was in den letzten Jahr so von dort kam.

      Ihr Problem, lieber Herrr Bender ist, dass Sie viel zu fest auf VWL und Geld fixiert sind, was bei Ihnen als das stuhre Mass aller Dinge herüber kommt. Inhaltliche Werte kommen aber vor dem Geld. Ich sagte es ja schon.

      Ich kann mich kaum daran erinnern, dass an der HSG das eigene Denken verboten gewesen wäre. Dazu gab es viel zu viele Projektarbeiten und die konnten nicht – auch ein Bonmot – per ‘Handbuch’ – erarbeitet bzw. gelöst werden.

      Aber die scheue Frage darf doch schon gestellt werden, lieber Herr Bender: Ihr Institut hat Ihnen doch sicherlich auch zuncäst ‘betreutes Wissen’ angedeihen lassen, oder nicht?

      Ohne selbständiges Denken wäre ein berufliches Fortkommen ohnehin nicht möglich.

      Das ist also nichts als Phrasendrescherei, was Sie da anführen. Und dieses Denken wird in der Schweiz von JEDEM guten Berufsmann / Berufsfrau verlangt.

      Zum Schluss noch zum SRF und Herr Jordan: niemand hat hier jemals ausgeschlossen, dass es diese Konferenz nicht gegeben hätte. Aber es wäre auch hier für Sie ein Leichtes, in der SRF Mediathek nach zu sehen und den Link hier einzustellen. Aber offen gestanden, ich habe gar keine Lust mehr, mir das anzuschauen.

      Viel Glück!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Lars von Limaa; Gruss nach Rheinfelden!
      Wissen ist eine Holschuld! Ich muss niemanden mehr irgendetwas beweisen, zuletzt Ihnen und Ihren Sympathisanten!

      Ich bin auf die Leistungsbilanz fixiert! Ohne Schuldengeld und der arbeitenden Generation, würden Sie in der Hängematte verdursten und verhungern!

      Auch wenn Sie es 100x unterstellen, ich war in meiner Karriere nur 4 Jahre Bankverwalter, danach habe ich eine mittelgrosse Raiffeisenbank mit eigenem VR während 20 Jahren als Vorsitzender GL geführt!

      Zudem habe ich im Gegensatz zu Ihnen als Nationalist, keinem Inländer im Ausland, die Arbeitsstelle besetzt! Komisch! Authentizität sieht anders aus!

      Viel Glück!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “Ich muss niemanden mehr irgendetwas beweisen, zuletzt Ihnen und Ihren Sympathisanten! “

      Das glauben wir dem werten Georg Bender sofort. Immerhin kommen Nur wieder Persönliches ohne sachlichen Inhalt beim Werten Georg Bender als Antwort.
      “”@Lars von Limaa; Gruss nach Rheinfelden!””
      “Zude​m habe ich im Gegensatz zu Ihnen als Nationalist, keinem Inländer im Ausland, die Arbeitsstelle besetzt! Komisch! Authentizität sieht anders aus”

      Aber immerhin für ein Wähler der Grünen finde ich es wohltuend interessant, dass der werte Georg Bender es ablehnt wenn eingewanderte den Einheimischen die Arbeitsstelle wegnimmt.

      Nehme an wie der Grüne Andreas Thommen also Befürworter von “Ecopop”!?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Kurt Baumeler;
      Das Mail von Frau Cruz habe ich in den Kommentar kopiert! Es ist also Wort für Wort authentisch und stimmt in allen Belangen mit der Funktion des Geldsystems und den Handlungen der SNB überein! Die Aussage von Herrn Jordan betr. Leistungsbilanz kann ich Ihnen nicht liefern! Vielleicht erhalten Sie den Ausschnitt von der SRF!
      Welche Aussagen von Frau Cruz stimmen nicht mit Ihrem Wissen aus der HSG überein?

      Wobei es mir völlig Wurst ist, welche Erkenntnisse Sie daraus ziehen!

      Die Unterstellung ich würde Grün wählen und wäre Befürworter der Ecopop entspringt Ihrer Phantasie! Wenn Sie meine Kommentare zu Ecopop und Energiesteuer geistig korrekt verarbeiten, müssen Sie zu anderen Schlussfolgerungen!

      Auf Ihre Antwort betr. Devisenintervention der SNB im Zusammenhang mit der Veränderung Geldmenge darf man gespannt sein?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Danke für den Gruss, aber wen wollen Sie denn in Rheinfelden grüssen? Aber, pardon, woher nehmen Sie denn die Behauptung, ich sei ein Nationalist? Herr Bender, verzeihen Sie, Sie beginnen wieder mit alten Schubladenzuweisungen​. Sind Sie ein linker Grüner? Die Argumentieren auch so, wenn sie nicht mehr weiter wissen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Lars Limaa;
      Schublade hin Schublade her!
      Wenn ich Sie zu unrecht in die Nationalistenschublad​e gesteckt haben sollte, dann muss ich Ihre Kommentar zu verschiedenen Statements versuchen anders zu lesen resp. sie als Satire bewerten!

      Nebenbei​; Haben Sie und Ihre Gleichgesinnten, auch schon bemerkt, dass ich praktisch der einzig Überlebende bin, welcher Ihnen Paroli bietet?

      Die einfache Frage betreffend Auswirkung der Deviseninterventionen​ auf die Geldmenge werden Sie, mir schuldig bleiben müssen! Schade!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      ZITATE Georg Bender:
      „@Lars Limaa;
      Schublade hin Schublade her!
      Wenn ich Sie zu unrecht in die Nationalistenschublad​e gesteckt haben sollte, dann muss ich Ihre Kommentar zu verschiedenen Statements versuchen anders zu lesen resp. sie als Satire bewerten!“

      „Die einfache Frage … werden Sie, mir schuldig bleiben müssen! Schade!“
      „@Kurt Baumeler; alias Lasrs Limaa, man weiss es nicht, es würde zum Spiel passen!
      Begreifen braucht länger!“

      „Ich bin nur so viel persönlich wie Sie die Formulierungen wählen“

      „Sind Sie der Mentor von Lars Limaa, oder gar identisch = Spielform?“

      „Wenn Sie meine Kommentare zu Ecopop und Energiesteuer geistig korrekt verarbeiten, „

      „Zudem habe ich im Gegensatz zu Ihnen als Nationalist, keinem Inländer im Ausland, die Arbeitsstelle besetzt! Komisch! Authentizität sieht anders aus!“

      „Sie in der HSG schlafen durften!“

      „Erkläre​n Sie mir aber bitte, wie man als Nationalist, im Ausland, einem Inländer den Arbeitsplatz streitig machen und gleichzeitig dieses Vorgehen bekämpfen kann?“

      „Scheinbar habe ich die betreute Bildung (Fachhochschulen keine UNI) aus VWL und BWL für mich differenzierter aufgearbeitet als Andere“

      „Den Schall und Rauch von Herrn VON Limaa habe ich genossen!“
      „Die Frage war von mir an Herrn Baumeler gerichtet! Sinn- und Zwecklos wie mir scheint?“

      „Sie stecken wahrscheinlich noch in der Spätpubertät“
      „Natio​nal-Schulmeister Herr Baumeler“
      „oder wie Sie, ein völlig unnötiges, teilweise “kreditschädigendes” Pauschalurteil fällen!”“
      “Unterstel​lung reiht sich an Unterstellung!”
      “hre​ völlige Ahnungslosigkeit”
      “K​eine Logik und destruktiv, Ihre hirnrissige Behauptung”
      „Sie brauchen einander um gegenseitig das Spiel zu kreieren! Welcher Geist dahinter steckt kann man erahnen! Bravo“

      Tja diese Primitiven Beleidigungen stammen alle von Georg Bender. Der dann schreibt

      „Kurt Baumeler; Alles Unterstellungen und Verunglimpfungen (angeblich, die Presse hätte übernommen etc.)! Charaktersache wie man Auseinandersetzungen austrägt!“

      Ja ich verlasse mich hier ganz auf Vimentis, welche erkennt wer hier primitiv Beleidigen muss, weil dem Georg Bender die sachlichen Argumente fehlen. Ich hoffe Vimentis reagiert entsprechend.
      Ich gehe nicht mehr auf die Primitiven Beleidigungen ein (welche die Figur Georg Bender nur schreibt um zu provozieren) werden sie aber laufend ergänzen und natürlich Vimentis mitteilen.
      Nur auf eines gehen ich ein, um zu sehen wie Besonders Georg Bender ist:

      „„Kurt Baumeler; Alles Unterstellungen und Verunglimpfungen (angeblich, die Presse hätte übernommen etc.)! Charaktersache wie man Auseinandersetzungen austrägt!“

      Auch hier unterstellt der Typ mir Unterstellungen und Verunglimpfungen. Weil er dies angeblich nicht gesagt haben soll. Obschon er schrieb, die Antwort vom Mail von Frau Cruz hätte die Fachpresse übernommen (ausser die Weltwoche und Blick meinte der) Aber eben es ist ja auch unerheblich.

      Die offenen Fragen werden ich mir auch nicht nehmen lassen wieder und wieder und wieder und wieder zu stellen, weil der Georg Bender sie einfach nicht beantworten kann

      Bitte Link von der Aussage von Frau Cruz, SNB welche die Presse übernommen habe!?
      Wo sagte ich es gäbe zwingend ein Schneeballsystem?
      WO​ habe ich gesagt der Georg Bender sei für Ecopop? Ich schrieb Herr Thommen. Ich weiss schon dass Georg Bender wie viele andere Grüne streng gegen Ecopop war.

      Aber was ist nun mit Griechenland. Anscheinden ein neues Angebot der Griechen, welches nun debbatiert wird. Da darf man gespannt sein. Vor allem wenn die EU nicht akzeptieren wir. Es kommt nun sehr darauf an wie die EU auf das Angebot von Griechenland reagiert. Ich glaube aber die EU würde sein Gesicht verlieren. Allerdings wird sich die EU kaum erlauben können Griechenland fallen zu lassen. Die EU wird sicher auf die Abstimmung in Griechenland spekulieren und auf ein gutes Ergebnis für die EU hoffen. Die SNB wird kaum herumkommen weiter im Markt einzugreifen, wegen dem schwachen Euro.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Hats doch nicht gereicht für ins Bett. Der Drang das letzte Wort haben zu müssen war stärker als die Müdigkeit. Schön!

      “Bin ich hier Angeklagter in einem Gerichtsverfahren, wo mir der Staatsanwalt das vermeintliche “Sündenregister” vorzeigt?”
      jööö. Nein es war nur eine Reaktion auf das da:
      ” Charaktersache wie man Auseinandersetzungen austrägt”

      Und ich möchte doch sowohl der Leserschaft wie auch Vimentis offenlegen wer hier fehlenden Charakter hat und sich vom Täter zum Opfer macht. Schlechtes Gewissen, Herr Angeklagter?

      “Her​​r Baumeler, Nur zur Klärung: Sie haben also Ihre Meinung revidiert, wonach es sich bei unserem Schuldengeldsystem nicht um ein Schneeballsystem handelt?”

      oh kommt wieder die falsche Unterstellung. Wie reagiert Georg Bender, wenn man angeblich bei ihm das macht?

      “Alles Unterstellungen und Verunglimpfungen (angeblich, die Presse hätte übernommen etc.)! Charaktersache wie man Auseinandersetzungen austrägt!”

      ja dem möchte ich mich doch auch hier anschliessen. Wo sagte ich denn das zwingend immer ein Schneeballsystem zu entstehen hat. NIRGENDS.

      Und Griechenland, da bin ich sogar einig, sollte nicht kuschen. Gemäss neusten Entwicklungen scheint aber die Führung Griechenlands einzubrechen und sowohl die Bedinungen der EU für ein neues Rettungspaket akzeptieren, als auch bei einer möglichen Volksabstimmung ein Ja zu empfehlen. Was aus meiner Sicht -unabhängig ob richtiger Entscheidung oder nicht- bedeutet dass die aktuelle Linksaussen Regierung in Griechenland nicht mehr tragbar ist. Denn Rest von dem muss ich nicht kommentieren da nur reinkopiert von anderen Beiträgen

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Also die Herren Bender,Lima,Baumeler.​..!..Gut bin ich nicht sooo gebildet!Somit kommt mir auch nicht so viel “Wissenswertes” in den Sinn um damit meine Umgebung damit “einzudecken”!Eigentl​ich habe deshalb meistens nuur Fragen,und lese dann die “Statements dazu,und versuche mir meinen “Reim” dazu zu machen.Rheinfelden ist ein schönes Städtchen…mit viel Charme und einem schönen Cafè am Rhein gelegen.Trefft Euch dort und diskutiert das Ganze zusammen aus.Wäre viel gemütlicher und zum “Schmunzeln” gäbe es bestimmt auch was..!…jedenfalls habe ich schmunzeln müssen!!!…und na ja ..”ein bisschen Wahrheit ist ja bekanntlich in allem!”

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      1. Ich habe keine Ahnung, wen oder was Herr Bender in Rheinfelden sucht.

      2. Karrt er hier absurde Nationalistenunterste​​​llungen herum.

      3. Stellt er Mentorbehauptungen auf, die bar jeder Wahrheit liegen.

      4. Ich kenne Herrn Baumeler nicht.

      5. Mit Verlaub, mit solchen Geld-Synapsenfällen würde ich meine wenigen Kröten niemals bei Raiffeisen plazieren. Die kämen dort bei einer solchen verdrehten personellen Qualifikation noch auf die Idee, mich für Verluste in Hindustan zu belasten…

      6. Das ist nun Absurdistan: wenn einer hier eine an der Waffel hat und damit ist nicht Griechenland gemeint, sondern gewisse geistige Kreisläufe.

      7. Einen Volks-geld-jesus gibt es nicht :—-)

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Jürg Wolfensperger;

      Ich​ danke Ihnen für Ihre weise Haltung!
      Mein Anliegen aus Erfahrung: Ich möchte einzig und alleine die Funktion des Geldkreislaufs erklären! Es ist sehr wenigen Menschen bekannt, dass ihr verdientes Geld aus Schulden von Anderen besteht und es sich im Kreise dreht! Die Erkenntnis dieser Auswirkung, lässt die (bewussten) Fehlkonstruktionen erkennen!

      Mit den Deviseninterventionen​ der SNB erhöht sie die Basisgeldmenge (Sichtguthaben = Liquidität als gesetzliches Zahlungsmittel)! Hier steht aber nicht die Liquidität für die Bewegung der geschöpften Geldmenge der Geschäftsbanken (Art Gutschein = kein gesetzliches Zahlungsmittel) im Vordergrund, sondern die Stärkung des Euros zu Lasten des Imports und zugunsten des Exports! Die Gesamtgeldmenge in CHF wird also nicht erhöht, sondern es findet faktisch ein Austausch der erwähnten Geldmengen – Arten statt!

      Die Mail – Antworten von Frau Cruz, bestätigen meine Ausführungen! Das Mail habe ungekürzt kopiert und nicht aus meinen Fingern gesogen, wie mir unterstellt wird!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Natürlich gibt es das Mail von Frau Cruz nicht. Sonst hätte es schon lange einen Link von Georg Bender gegeben.

      “Es ist sehr wenigen Menschen bekannt, dass ihr verdientes Geld aus Schulden von Anderen besteht und es sich im Kreise dreht! Die Erkenntnis dieser Auswirkung, lässt die (bewussten) Fehlkonstruktionen erkennen!”

      Ach woher denn wieder diese “Weissheit” woher will er denn wissen was Menschen wissen oder was nicht. Leider muss ich feststellen dass Georg Bender die Funktion des Geldsystems nicht ganz verstanden hat.

      Das wegfallen des Mindeskurses ist ein mutiger Schritt. Er beweist, dass die SNB unabhängig ist. Ich gehe davon aus, dass die Nationalbank massiv Euro kaufen musste und zum Schluss kam, dass der Euroraum über längere Zeit instabil bleiben wird. Mutig finde ich die Massnahme insbesondere deshalb, weil sie wohl massive Kritik auslöste, insbesondere bei den Gewerkschaften und bei der Exportwirtschaft.

      ​Pendle sich der Kurs bei den aktuellen 1.05 Franken ein, so erwachse der SNB ein Verlust von 60 bis 80 Milliarden Franken. Deshalb halten es Finanzpolitiker für sinnvoll, wenn die Nationalbank darauf verzichtet, den Kantonen mehr als eine Milliarde Franken auszuschütten..

      Da​s stellt auch HSG-Professor Peter Hettich infrage! Und nix wie der oben mir meint Dollar kaufen 🙂

      Kommentar melden
  • Juni 22, 2015

    Die Negativzinsen werden u. a. wegen der Verlässlichkeit und Risikostreuung in der Schweiz ‘zwischenparkiert’.

    Die CH ist nicht nur wegen ihrer Banken interessant, sondern auch wegen des Frankens selbst, der ein Wirtschaftsspiegel der CH ist. Damit der CHF nicht als ‘Parkierfranken’ wechselkursmässig ‘verkommt’, muss die SNB diese Negativzinssache machen.

    Das ist ähnlich wie beim US $, der seinen Wert hauptsächlich wegen dem ‘Petro-$’ hält, also die Bezahlung von Oelrechnungen, die mit einer Wirtschaftsleistung der USA selbst nichts zu tun hat! Und dieser $-Rundlauf kommt nun ins Wanken, weshalb ‘man’ sich u. a. andere Parkplätze ‘mietet’, so auch in der Schweiz.

    Solche Vermögen sollten mit >2% belastet werden und ich wette, die bleiben trotzdem! Das wäre demnach ein neues Geschäftsmodell….. 🙂

    Hier noch ein Wort zu beschlagnahmten Oligarchengeldern aus aller Welt.

    Sofern das juristisch durchführbar ist, sollte die CH diese Gelder konfiszieren und als Hilfsgelder für Asylanten usw. aus betroffenen Ländern verwenden. Dann wäre das sinnvoll eingesetzt.

    Allenf​alls könnte das auch für Aslyunterkünfte ‘vor Ort’ eingesetzt werden. Wäre zeitnah noch der bessere Weg.

    Kommentar melden
  • Juni 23, 2015

    Wer dieses ‘Zerrbild’ EURO / EU so regelrecht vorgeführt anschauen möchte, sei auf die Sendung vom ARD Plasberg von gestern Abend verwiesen.

    Dort wird deutlich, mit welchem verruchten ‘Basar’ wir es zu tun haben.

    Griechenland spielt einen ‘Pokerbasar des griechischen Feuers’ und alle zittern.

    Dass bei der Diskussion auch die Schwächen des EURO aus Sicht der damaligen EURO-Einführer in einer Weise dargelegt wurde, wie sie vermutlich kaum jemand je vernommen hat, war der absolute ‘Hammer’.

    Die EU ist dabei, sich selbst nicht nur völlig zu verfransen, sondern sich zu zerlegen. Was für ein argumentativer Offenbarungseid.

    U​nd da stellt Frau NR Ricklin hier die Überschrift mit einem Fragezeichen rein:

    Der Preis der (Schwiezer) Souveränität?

    ha​rt aber fair
    Am Montagabend in Brüssel: Showdown in der Griechen-Krise. Wirklich? Oder geht es weiter nach EU-Art: ein lauer Deal und Zeit gewinnen? Braucht Europa jetzt klare Regeln, damit sich die Menschen nicht abwenden? Live und aktuell zum Euro-Gipfel! | video

    http://www1.wdr.d​e/daserste/hartaberfa​ir/videos/videohartab​erfair108.html

    Kommentar melden
  • Juni 23, 2015

    Sehr geehrter Herr Bender

    In Ihren beiden Anfragen vom 27. März stellen Sie einige Fragen im Zusammenhang mit dem Negativzins und dem Bankgeschäft.

    Lassen Sie mich einleitend festhalten, dass die Negativzinsen in den 1970er-Jahren nur sehr bedingt mit den heutigen Negativzinsen vergleichbar sind. Damals wurden Negativzinsen als Kommissionsbelastung auf ausländische Frankenguthaben bzw. entsprechende Zuflüsse bei inländischen Banken erhoben. Sie dienten dazu, den Zufluss ausländischen Kapitals ins Schweizer Bankensystem zu drosseln.

    Der heutige Negativzins verfolgt einen anderen Ansatz, er soll das Halten von Anlagen in Franken generell weniger attraktiv machen. Er soll Anreize schaffen, dass sich die Zuflüsse in den Franken verringern und überdies der traditionelle Leistungsbilanzübersc​huss der Schweiz wieder im Ausland angelegt wird. Dementsprechend hat sich die SNB für eine flächendeckende Lösung mit möglichst wenig Ausnahmen entschieden, die grundsätzlich alle Giroguthaben der Banken und anderer Finanzmarktteilnehmer​ bei der SNB erfasst, falls sie einen bestimmten Freibetrag überschreiten.

    Der Negativzins ist eine geldpolitische Massnahme, welche die SNB in einem schwierigen Umfeld einsetzt, um ihren Auftrag zu erfüllen, d.h. die Preisstabilität zu bewahren und dabei der konjunkturellen Entwicklung Rechnung zu tragen. Die Ausgestaltung des Negativzinses ist so ausgerichtet, dass er die geldpolitisch erwünschte Wirkung erzeugen und zu einer Abschwächung des Frankens beitragen kann.

    Unsere Antworten auf Ihre Fragen finden Sie unten, gleich nach Ihren jeweiligen Fragen.

    Mit freundlichen Grüssen
    Irma Cruz
    ____
    Irma Cruz

    Kommunikation
    Reda​ktion und Lektorat

    Fragen:
    1. Die Währungshoheit liegt beim Staat! Mandatsträger Nationalbank! Art. 99 BV regelt das Bargeldsystem. Warum wird das Giralgeld nicht erwähnt?
    Art. 99 Bundesverfassung (BV) enthält die verfassungsrechtliche​n Grundlagen für die Schweizer Währung und für die Tätigkeit der SNB; s. http://www.snb.ch/de/mmr/ref​erence/Bundesverfassu​ng_Art_99/source
    Das​ Giralgeld (Buchgeld) ist ein Guthaben, das auf Konten von Geschäftsbanken geführt wird. Es bildet deshalb nicht Bestandteil von Art. 99, weil dieser „nur“ den Auftrag der Notenbank festhält.
    Die Geld- und Währungsordnung ist im Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel (WZG) geregelt: http://www.admin.ch/ch/d/sr/​c941_10.html

    2. Für die Basisgeldmenge ist einzig die SNB verantwortlich! Die Bank – Girokontoguthaben hat sie selbst geschaffen (Devisen- und Geldmarktgeschäfte = keine Kredite!)! Das Bankensystem braucht die SNB nicht, um die Wirtschaft mit Krediten, Geld aus dem Nichts, zu versorgen! Warum wird einerseits, dieses privat strafbare Schneeballsystem Interbankkreditgeschä​ft, erlaubt und andererseits, warum darf das Bankensystem den Zinserfolg für sich behalten, obwohl der Staat die W$hrungshoheit hat? Rechtliche Regelung, wo nach zu lesen? Satire: “Hätte Madoff vorher eine Bank gegründet, er stünde noch auf freiem Fuss”!
    Mit dieser Frage sprechen Sie die Geldschöpfung der Geschäftsbanken an. Geschäftsbanken können Buchgeld kreieren, indem sie Kredite gewähren. Ihre Möglichkeiten, Buchgeld zu schaffen, werden durch die gesetzlichen Vorschriften über die Mindestreserven und durch die Bereitschaft der SNB, die Geldversorgung zu erhöhen oder zu verknappen, beeinflusst. Die SNB kann über ihr geldpolitisches Instrumentarium die Zinssätze am Geldmarkt und damit die Geldversorgung der Schweiz indirekt über die Nachfrage nach Krediten steuern (hoher Zins bedeutet kleinere Nachfrage nach Krediten und weniger Geldschöpfung und umgekehrt).

    3. Die SNB gibt einzig Kreditleitzinsen (Spielregeln von Negativ bis x), als Richtwerte bekannt! Das Bankensystem kann jedoch die Zinsen, frei festlegen, weil sich das System selber hilft! Einzig bei einem Verbot des „illegalen“ Interbankkreditgeschä​ftes, bekäme die ZB die Geldmengenhoheit (Verfassung!) zurück!
    Welche Rechtsgrundlagen erlaubt dieses Geschäft (Verfassung)?
    Für die SNB entscheidend ist, dass sie im Rahmen der geltenden Rechtsordnung ihre Geldpolitik so umsetzen kann, dass sie ihren gesetzlichen Auftrag erfüllen kann.
    Art. 98 BV gibt dem Bund die Kompetenz, Vorschriften über das Bankenwesen zu erlassen. Ein Beispiel ist das Bankengesetz (Bundesgesetz über die Banken und Sparkassen). Es regelt die Bewilligungsvorausset​zungen zur Aufnahme der Geschäftstätigkeit einer Bank, die Geschäftstätigkeit selbst und die Rechnungslegung. Es hat den Schutz der Gläubiger und die Stärkung des Finanzplatzes Schweiz zum Zweck. Weiter hält es fest, dass die die Aufsicht über die Banken der FINMA obliegt (www.finma.ch).

    4. Strafzinsen (nicht Negativzinsen = Semantik) werden auf selbst gedrucktem Basis – Giralgeld vom Bankensystem verlangt! Macht Sinn, obwohl 1979 anders vorgegangen wurde!
    Warum erlaubt der Gesetzhüter dem Bankensystem, die gesetzlose „Weitergabe“, also Enteignung an ihre Kundschaft?
    In der Schweiz gilt die Landeswährung als Zahlungsmittel! Das Halten von der eigenen Landeswährung, darf man nicht bestrafen, weil die Wertaufbewahrung, ein legaler Vorgang bedeutet!
    Die ZB belastet das Bankensystem auf der Basis der Basisgeldmenge, das Bankensystem belastet die Kundschaft, ohne Prüfung der Geldvermögensbildung,​ auf der Basis- und geschöpften Geldmenge! Rechtlich kein unbedeutender Unterschied!
    Das Buchgeld der Banken stellt gemäss WZG kein gesetzliches Zahlungsmittel dar. Als gesetzliche Zahlungsmittel gelten gemäss WZG in der Schweiz vom Bund ausgegebene Münzen, von der SNB ausgegebene Noten sowie auf Franken lautende Sichtguthaben bei der SNB.
    Wie Sie festhalten, betrifft der Negativzins der SNB nur die bei ihr geführten Girokonten von Banken und Finanzinstitutionen direkt. Wie die Geschäftsbanken ihre Kundeneinlagen verzinsen, steht in ihrem Ermessen. Die SNB nimmt auf die Geschäftsentscheidung​en der Banken keinen Einfluss. In dieser Hinsicht unterscheidet sich die Einführung von Negativzinsen nicht von anderen Zinssenkungen, die eine Zentralbank vornimmt. Auch dort müssen die Banken überlegen, wie sie ihre Kredit- und Einlagenkonditionen an die geänderten Zinsverhältnisse auf dem Geldmarkt anpassen.

    5. Die SNB kann die Bank – Giroguthaben auch wieder selber reduzieren! Verkauf von Fremdwährungen! Warum macht sie es nicht und korrigiert damit die einseitige Hilfeleistung (hier Export = verstösst m.E. gegen Treu und Glauben/Verfassung)
    Die SNB beeinflusst die Giroguthaben, indem sie ihre geldpolitischen Instrumente einsetzt. Im Zuge der konsequenten Durchsetzung des Mindestkurses mittels Devisenkäufen erhöhten sich die Sichtguthaben bei der SNB massiv. Die SNB ist auch heute bereit, wenn nötig Devisen zu kaufen, damit die monetären Bedingungen (Zinsniveau und Wechselkurs) für die gesamte Schweizer Wirtschaft angemessen sind. Würde die SNB nun Devisen gegen Franken verkaufen, würde dies zu einer weiteren Stärkung des Frankens führen, was eine unerwünschte Straffung dieser Bedingungen bewirken würde.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Da hat er sich aber viel Mühe gemacht. Vielleicht noch mit dem Link der Zeitung? Denn das könnte ja jeder so schreiben.

      und das Wichtigste wie käme man da zur Schlussfolgerung? Sc​hlussfolgerung; Die Schweiz schadet also den anderen Volkswirtschaften! Die SNB möchte Gegensteuern!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Das Ganze hier wird langsam zur Lachnummer.

      Erst erklärt Herr Bender, er werde seine Kontakte mit der SNB nicht preisgeben (weiter unten), dann meint er, Information solle man aus seiner Alterssicht selbst einholen (ebenfalls weiter unten) und nun überrascht er uns mit angeblichen Mailinhalten und angeblichen Statements der SNB, die so auch niemand nachprüfen kann.

      Was allerdings dort von SNB Seite gesagt worden sein soll, ist nichts Neues und es ist nicht zu erkennen, warum Herr Bender das hier nun einstellt.

      ‘..Der Negativzins ist eine geldpolitische Massnahme, welche die SNB in einem schwierigen Umfeld einsetzt, um ihren Auftrag zu erfüllen, d.h. die Preisstabilität zu bewahren und dabei der konjunkturellen Entwicklung Rechnung zu tragen. Die Ausgestaltung des Negativzinses ist so ausgerichtet, dass er die geldpolitisch erwünschte Wirkung erzeugen und zu einer Abschwächung des Frankens beitragen kann..’

      Was hat das mit der Frage des Blogs zu tun und was hinterfragt bzw. kritisiert nun eigentlich Herr Bender bei dieser Ausgangslage nun genau? Tut mir sehr leid, aber für mich dreht er sich im griechischen Argumentationskreis.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ja Herr von Limaa.
      “Erst erklärt Herr Bender, er werde seine Kontakte mit der SNB nicht preisgeben (weiter unten), dann meint er, Information solle man aus seiner Alterssicht selbst einholen (ebenfalls weiter unten) und nun überrascht er uns mit angeblichen Mailinhalten und angeblichen Statements der SNB, die so auch niemand nachprüfen kann.”

      Genau, Herr von Limaa. Da lach i mi nieder. und Angesichts der vielen Widerspürche sagt der Werte Georg Bender dann zu anderen: “hre​ völlige Ahnungslosigkeit”
      “K​​eine Logik und destruktiv, Ihre hirnrissige Behauptungen”
      Und weiss anscheinend nicht mal mehr, welche Rolle und Behauptung er noch vor kurzen hatte.

      Aber jetzt dürfte es ein Klacks sein noch den Link von der Presse zu erhalten? Als Höhepunkt kommt jetzt dann wieder : “Information solle man aus seiner Alterssicht selbst einholen “

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Baumeler,

      lassen wir die Angaben von Herrn Bender einfach mal so stehen. Noch immer erschliesst sich daraus nicht, was er genau beanstandet. Die Politik der SNB ist m. E. richtig.

      Oder hätte die SNB den Wechselkurs von 1.20 zum EURO halten sollen, bei der jetzigen Druckerei von FIAT Geld durch die EZB?

      Schon bis in den Januar hat mit diesem Wechslekurs die SNB soetwas wie eine Kleinkreditfirma an die Schweizer Industrie zu funktionieren begonnen. Risiken der SNB, die Erträge an die Wirtschaft und das konnte einfach nicht gut gehen. Ob nun hart oder nicht, Herr Jordan hat noch reichtzeitig, m. E. fast zu spät die Reissleine gerissen.

      Würde die SNB heute weiter in bekannten Ausmass EURO kaufen, wäre das für die Schweiz zum SNB Fass ohne Boden geworden. Leider hat sie bereits heute schon viel zu viel Devisen in den Büchern, von denen niemand weiss, ob sie diese zu gekauftem Wechselkurs je wieder wird verkaufen können.

      Die Jammerein um den Wechselkurs ist obsolet geworden, aber Herr Bender weicht dem Thema des Blog aus: ‘Preis der Souveränität’. Ich ergänzte das hier mit

      ‘Preis der Souveränität versus EU / EURO Machenschaften und griechischem Feuer’.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Es kommt noch eine unglaubliche Machenschaft der EZB dazu. Während man in Brüssel darüber Klarheit erlangen möchte, ob die neuen GR Vorschläge ‘Gehalt’ und ‘Umsetzugnsfähigkeit’​​ haben könnten, schüttet die EZB täglich, seit Wochen bereits, ca. ERUO 1.50 mia. nach GR, um die Banken ‘am Laufen’ zu halten. Damit unterläuft die EZB die EU Verhandlungen von hinten herum. Es wird von zusätzlichen EURO 80 mia. gesprochen, die so durch die Hintertüre der EZB an GR ‘gereicht’ wurden!

      Warum soll Herr Zypras überhaupt Sorgen zeigen, die EZB ‘schüttet’ ja täglich und die Griechen holen massenweise dieses Geld von ihren Konten. SO kann man das auch machen. Das ist ein unglaubliches ‘Spiel’, dass da getrieben wird.

      Und dann möchte GR, dass der IWF mit seinen Krediten durch die EZB ‘herausgekauft’ wird. Man mag von IWF halten, was mann will, aber die Spezialisten dort wissen vermutlich am besten, wie es mit den GR Finanzen bestellt ist.

      Sollte die EZB und die EU dem nachgeben, dann aber gute Nacht!

      Schon im Januar hat man GR weitere 4 Monate ‘Zeit’ eingeräumt. Das wurde schon damals als sinnlos beanstandet.

      Herr Zypras indessen legt kurz vor EU Gremiensitzung dann ‘neue’ Vorschläge vor, genauso,wie er schon vorher gemacht hatte, die zeitnah einfach nicht geprüft werden konnten und was erreicht er damit? Die weitere Geldschüttung durch die EZB! Verlogener geht es offensichtlich nicht mehr.

      Heute mittag im Radio SRF 13.00 Uhr berichtet eine GR Journalistin u. a., dass die GR mit Einführung des EURO ihre Kinder in Privatschulen schickten und der ‘Mittelstand’, dank günstigern Zinsen, bis zu drei Autos anschaffte.

      Das war vorher nicht möglich, sagte sie. Auch das Rentenniveau wurde den Staatsangestellten durch Pensionierung mit so 50 Jahren vergoldet. War früher alles nicht möglich.

      Und jetzt jammert dieses Griechenklientel auf hohem Sozialpolsterklasseni​​veau. Leider muss man das auch einmal sagen, von den unglaublichen Zuständen der medizinischen Versorgung mal abgesehen. Aber jene war schon vorher durch Backschisch und Fakelakis an den Spitälern ad absurdum.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Kurt Baumeler;
      Lars von Limaa;
      Ihre Antworten können Sie an die SNB, unter Bezugnahme der Mailantwort vom 07.04.15, richten! Ich lese Ihre stupiden Antworten nicht mehr!
      Die Unterstellung, ich würde ein Mail veröffentlichen, welches nicht existiert, kann nur mit dem Umkehrschluss erklärt werden, dass es zu Ihren gängigen Praxis gehört!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ach kommen Sie, lieber Herr Bender, das grenzt doch langsam an ein ‘Katz-und-Maus-Spiel’​​​ Ihrerseits.

      Ob das von Ihnen zitierte Mail wirklich besteht, können nur Sie selbst beurteilen. Sie wollten es nicht veröffentlich, jetzt kommen Sie damit. Glaubwürdiger werden Sie im Gesamtkontext mit Seitenhieben des Meinens und wollens, einstellens und revidierends diverser Art leider für mich nicht.

      Und glauben Sie tatsächlich, dass die SNB einen privaten Mailverkehr Dritten einfach so weiter gibt? Sorry, wo leben Sie eigentlich und welches Daenschutzdenken glauben Sie damit bei der SNB vorzufinden?

      An meinen Darlegungen zur SNB halte ich fest.

      Ihre sogenannte Umkehrschlussmeinung,​​​ die an ein Dauer Hin-und-Her grenzt, ist weder begründet noch glaubhaft, wenn man jene in den Gesamtzusammenhang Ihrer Posts stellt.

      Dass wir uns mit dem Geld teilweise in einem Schneeballsystem bewegen, weiss fast jedes Kind und bedarf hier keiner weiteren Vertiefung. Alles weitere lohnt sich nun wirklich nicht mehr.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      ” Ich lese Ihre stupiden Antworten nicht mehr!” Ach auf diese stupiden Beleidigungen vom werten Georg Bender geh ich doch nicht mehr ein. Wie immer erstaunen diese aber. Achtung wieder seine Reaktion Aufgrund 2 F R A G E N von mir:

      Da hat er sich aber viel Mühe gemacht. Vielleicht noch mit dem Link der Zeitung? Denn das könnte ja jeder so schreiben.

      und das Wichtigste wie käme man da zur Schlussfolgerung? “Sc​hlussfolgerung; Die Schweiz schadet also den anderen Volkswirtschaften! Die SNB möchte Gegensteuern!”

      “Und glauben Sie tatsächlich, dass die SNB einen privaten Mailverkehr Dritten einfach so weiter gibt? Sorry, wo leben Sie eigentlich und welches Daenschutzdenken glauben Sie damit bei der SNB vorzufinden?

      An meinen Darlegungen zur SNB halte ich fest.

      Ihre sogenannte Umkehrschlussmeinung,​​​​ die an ein Dauer Hin-und-Her grenzt, ist weder begründet noch glaubhaft, wenn man jene in den Gesamtzusammenhang Ihrer Posts stellt.

      Dass wir uns mit dem Geld teilweise in einem Schneeballsystem bewegen, weiss fast jedes Kind und bedarf hier keiner weiteren Vertiefung. Alles weitere lohnt sich nun wirklich nicht mehr. “

      Perfekt zusammengefasst Herr von Limaa. kann ich alles unterstützen. Mehr muss man nicht mehr sagen. (Ja genau 🙂 Dass wir uns mit dem Geld teilweise in einem Schneeballsystem bewegen ist ja logisch, bei sich bewegender Wirtschaft. Das als grosses “Wissen” zu verkaufen ist goldig)

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Kurt.Baumeler
      @Lars​ von Limaa
      Sie brauchen einander um gegenseitig das Spiel zu kreieren! Welcher Geist dahinter steckt kann man erahnen! Bravo!
      Die Ausführungen der SNB haben Sie als Unfug bezeichnet und gemeint, dass die SNB konstruktivere Ideen hätte! Kehrtwendung um 180 Grad!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “Sie brauchen einander um gegenseitig das Spiel zu kreieren! Welcher Geist dahinter steckt kann man erahnen! Bravo! “
      Und wieder MUSS der Werte Georg Bender Persönlich werden. Es geht einfach nicht ohne, gell Werter Georg Bender.
      Nun stört er sich nicht nur an anderen Meinungen, sondern auch noch wenn sie zu 2. Schreiben?

      Redet von Kehrtwende, nachdem er tunlichst sicher nicht das angebliche Mail veröffentlichen wollte. Und den Link hat er noch nicht gepostet. Genau so geht er nicht auf die sachlichen Gegenargumente ein. Welcher Herr von Limaa und ich äusserten.

      Georg Bender halt

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Kurt Baumeler
      Welchen Link meinen Sie? Herr Jordan hat die Aussagen anlässlich der letzten Medienkonferenz (TV und Presse) teilweise angesprochen!
      Herr Baumeler, Ihre Einwürfe haben meiner Meinung nach, nur persönlichen Charakter! Eine sachlichen Auseinandersetzung fehlt fast vollständig!
      Sie schreiben, es sei doch logisch, dass eine bewegende Wirtschaft ein Schneeballsystem braucht! Nein braucht sie nicht! Das Geld könnte auch ein Verfalldatum haben! Das Verstehen der Funktion des Geldkreislaufs lässt auch erkennen, dass die Steuer- und Sozialsysteme (bewusst?) fehlerhaft sind, damit die Wirtschaft zu Lasten der Arbeitgeber (Sprachgebrauch: Arbeitnehmer), profitieren kann!

      Waren Sie heute auch schon, wie ich, mit Schulden (Geld)besitz unterwegs?
      Schönen Tag!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Lieber Herr Bender,

      wenn Sie wissen, wann und wo die Medienkonferenz stattgefunden hat, können Sie die vermutlich ohne weiteres hier als Link einstellen. Warum tun Sie das nicht und hacken erneut auf Ihrem Geldkreislauf herum?

      Mit Versteckspiel ist einer im übrigen doch sachlichen Auseinandersetzung, die wir hier doch führen, nicht gedient.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Sehr verehrte Damen und Herren,
      Georg Bender schrieb:
      „National-S​chulmeister Herr Baumeler“
      „oder wie Sie, ein völlig unnötiges, teilweise “kreditschädigendes” Pauschalurteil fällen!”“
      “Unterstel​lung reiht sich an Unterstellung!”
      “hre​ völlige Ahnungslosigkeit”
      “K​eine Logik und destruktiv, Ihre hirnrissige Behauptung”
      „Sie brauchen einander um gegenseitig das Spiel zu kreieren! Welcher Geist dahinter steckt kann man erahnen! Bravo“
      Das war nur ein kleiner Auszug. Derjenige der das schrieb, schreibt dann

      Achtung. Zitat Georg Bender:
      „Herr Baumeler, Ihre Einwürfe haben meiner Meinung nach, nur persönlichen Charakter! Eine sachlichen Auseinandersetzung fehlt fast vollständig!“

      Ja ja unser Georg Bender, der IN praktisch JEDEM Beitrag unsachlich Persönlich werden muss und eben die oben erwähnten Zeilen etwa verfasst hat, sagt dann nicht er Nein Nein ich werde ständig Persönlich

      Der Link ist der Link von der Fachpresse welche die angebliche Aussage von Frau Curz aufgenommen hat. Achtung Zitat Georg Bender:

      „Nochmals;​ ich werde mich hüten, meinen Direktkontakt mit der SNB zu veröffentlichen! Es gehört zu meinen Gepflogenheiten, bei Unklarheiten, Vorort nachzufragen! Die Aussage wurde auch in gemachter Form von der Fachpresse aufgenommen, dazu gehört die Weltwoche oder Blick nicht!“
      Und weil sich Georg Bender hüten wird es aber dann doch getan hat, darf man dann auch auf den Link von der Fachpresse hoffen?

      „Sie schreiben, es sei doch logisch, dass eine bewegende Wirtschaft ein Schneeballsystem braucht! Nein braucht sie nicht! Das Geld könnte auch ein Verfalldatum haben!“
      Sagt er und redet von Achtung KÖNNTE. Hat es aber nicht das gesamte Geld, sprich die Wirtschaft. So ist es logisch dass wir uns teilweise mit unserem Geld in einem Schneeballsystem befinden. WO (UND DA UNSER GEORG BENDER NATÜRLICH EINEM NICHTS UNTERSTELLT WAS MAN NICHT SAGTE, WIRD ER MIR DAS BESTIMMT AUFZEIGEN) sagte ich ein Schnellballsystem braucht? Das sagte ich nicht.
      So nun wird es dann eine natürlich nicht unsachlich persönliche Antwort geben vom Werten Georg Bender. Ich freue mich. Und bitte wenn Antwort, dann mal auf den gesamten Inhalt eingehen. BESTEN DANK

      Kommentar melden
  • Juni 24, 2015

    Lieber Herr Bender,

    ‘..Die Ausführungen der SNB haben Sie als Unfug bezeichnet und gemeint, dass die SNB konstruktivere Ideen hätte! Kehrtwendung um 180 Grad!..’

    Ihre zunächsnt Inhaltlich nicht belegten angeblichen Aussagen der SNB sind so gesehen tatsächlich Unfug.

    Erst anschliessen haben Sie, in üblicher Manie und wiederum weiter oben.nachgelegt, trotz Beteuerung, privaten Mailverkehr nicht zu veröffentlichen, was ich sogar verstehen kann, denn ein solcher Mailverkehr kann nur im Gesamtkontext eines ‘Verkehrs’ verstanden werden und darf als privat gesehen werden.

    Einen Link zu den Ihren Aussagen der SNB haben Sie nicht mitgeliefert. Alles Weitere ergab sich erst im Anschluss.

    Spielch​​​​en von Ihnen: Diffus und dann wenig bis fast konkret. Sorry, Herr Bender, es wird leider immer mehr zur Lachnummer.

    Und übrigens: von 180 ° Kehr kann überhaupt keine Rede sein. Mann man kann nicht von etwas ‘kehren, umkehren oder abkehren’, von dem man nicht wissen kann, um was es geht, woher es kommt usw.

    Die SNB hat in Sachen Wechselkurs richtig und souverän gehandelt!

    Kommentar melden
  • Juni 30, 2015

    Der Preis der Souveränität?

    ‘…​Ein erfolgsverwöhntes Land wie die Schweiz hat sich in eine sehr schwierige Situation manövriert. Ist dies der Preis der Souveränität? Eines weiss ich, ich möchte nicht eine Heimat, welche sich immer mehr abschottet, ich möchte eine weltoffene Schweiz!..’

    Die ‘Verwöhnten’ werden Frau NR aber etwas ‘peifen’, denn die müssen jeden Tag verdichtet wie die Sardinen zum Arbeitsplatz und dort Höchstleistungen erbringen. Und Sie, werte Frau NR?

    ‘Schottern’ sehen wir derzeit in übelstem Masse in dieser Alternartivlos EU, mit Betondeckel EURO.

    Die Schweiz ist seit eh und je ‘weltoffen’, sogar soweit, dass sie sich von PFZ ler überschwemmen lässt. Aber ich schätze, Sie fühlen sich bereits schon jetzt in der EU wöhler?

    Der Preis der Souveränität?

    Allein dieser Titel ist vollkommen überflüssig, weil die Schweiz souverän ist. Noch nicht bemerkt?

    Kommentar melden
  • Juni 30, 2015

    Geld kann nur aus Schulden entstehen! Im Sinne des Geldsystems: Wer Geld generieren kann (Bankkredit = geschöpfte Geldmenge) ist Schuldenträger (Debitor/Kreditnehmer​), wer Geld hat (Bargeld = gesetzliches Zahlungsmittel, oder spart/aufbewahren (Giralgeld/Gutscheine​ = kein gesetzliches Zahlungsmittel) ist Schulden-(Geld)Besitz​er (Sparen)! Solange der Schulden-(Geld)Besitz​er, sein Geld nicht weitergibt und es beim Kreditnehmer nicht ankommt, geht die Schuld/Geld nicht unter (Geldmengenabbau)! Diese reale Verbriefung ist aus jeder Bankbilanz ersichtlich!

    Die Staatsschulden kommen vollumfänglich der Wirtschaft (Gewinne und Arbeitsplätze zu Gute, weil der “Rückfluss” nicht in den Tauschwerten einkalkuliert ist!

    Nicht die Schulden sind das Problem, sondern die einseitige Schulden-(Geld)Besitz​ – Verteilung auf eine dünne Oberschicht, welche ihre Bedürfnisse längst befriedigt hat!

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Riesen Kompliment für den Beitrag, werter Georg Bender. Ganz kleine Anmerkung, schüchterne Kritik, erlauben Sie mir neben den grossen Kompliment für GEORG Bender hoffentlich!?

      Es tut mir leid. Wenn ich das lese komme ich leider wieder zum Schluss, da ist Wissen aufgeführt der eines Grundschülers entspricht, gepaart mit barem Unsinn. Darf ich denn den werten Georg Bender, sehr geschätzter pensionierter Bankfilialleiter fragen ob er seit Gestern nun eher eine Idee hat woher das Geld kam und was damit gemacht wurde. Mehr antworten hat betreffend der SNB? Denn gestern wurde ja bekannt wie die SNB wieder am Markt intervenierte um den starken Franken zu schwächen. Und für die welche es tatsächlich nicht ahnen konnten wie, gab es auch gleich die Erklärung. Mit Kauf von Euros. Ist denn mittlerweile die offene Frage vom Werten Georg Bender http://www.vimentis.c​h/dialog/readarticle/​griechenland-und-troi​ka/?open=158578&jumpt​o=158595

      Aber wie gesagt ansonsten grosses Kompliment für den Beitrag!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Kurt Baumeler;
      Formuliere​n Sie bitte, Ihr Unverständnis, welche ich nachweisen sollte noch einmal! Wobei ich an meinen Feststellungen festhalte auch wenn Sie in der HSG schlafen durften!

      Die Frage wurde nicht beantwortet! Nur nebenbei; Man kann auch Dollar (Leitwährung) kaufen um den CHF zu schwächen!
      Frage lautete: Wird mit der Devisenintervention die gesamte Geldmenge in CHF erhöht?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Baumeler

      Die Frage, woher die ca. 600 Mrd. CHF zur Stützung des Euros stammen, können Sie hier nachlesen:
      https://d​e.wikipedia.org/wiki/​Geldsch%C3%B6pfung

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Aber Aber. So weit es mir ist, war die Frage vom Werten Georg Bender.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Die Frage war von Herrn Georg Bender.
      Ist die Frage betreffend Geldschöpfung nun beantwortet?
      Wikipedia setzt bei den Artikeln kein Fachwissen voraus.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Guten Abend Herr Marquis;

      Die Frage war von mir an Herrn Baumeler gerichtet! Sinn- und Zwecklos wie mir scheint?

      Um die Frage nach der Veränderung der Geldmenge richtig zu beantworten, ist ein wenig Fachwissen notwendig?
      In Wikipedia ist von Sichtguthaben – (Schuldgeld) Schöpfung (gesetzliches Zahlungsmittel) im Gegensatz zur Schuldengeldschöpfung​ der Geschäftsbanken (kein gesetzliches Zahlungsmittel) die Rede! Was passiert mit der Gesamtgeldmenge?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “Die Frage ,,,! Sinn- und Zwecklos wie mir scheint?” ja da sind wir aber wieder gleicher Meinung. wie es Sinn- und Zwecklos ist, wenn der Georg Bender nicht mal weiss und sich auch nicht erklären lässt woher das Geld stammt und warum die SNB tut, was sie tut.

      “Um die Frage nach der Veränderung der Geldmenge richtig zu beantworten, ist ein wenig Fachwissen notwendig? “

      Ach darum die Frage von Georg Bender wegen den 600 Milliarden. Danke für die Aufklärung

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Kurt Baumeler;
      Ich weiss sehr wohl warum die SNB den Euro stärken möchte um der Exportindustrie, wie bei der Untergrenze zu helfen! Welchen Preis wir für die Exportwirtschaft bezahlen, spielt scheinbar keine Rolle! VWL: Der Import sichert mehr Arbeitsplätze als der Export! Ich meine in der Verfassung gelesen zu haben, dass die SNB zum Wohl aller Bürger zu handeln habe?

      Leider konnten Sie mir die Frage nicht beantworten, für mich ein Indiz, dass Sie die Funktion des Geldsystems eben nicht verstehen können!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “Leider konnten Sie mir die Frage nicht beantworten, für mich ein Indiz, dass Sie die Funktion des Geldsystems eben nicht verstehen können”

      Oh ist mir das Pipegal. Aber Moment, dann ist der Fakt das Georg Bender meine Fragen nicht beantorten konnte ein Indiz, dass Georg Bender die Funktion des Geldsystems und der Politik eben nicht verstehen kann”

      Aber schön hat Georg Bender Weisheiten Preisgegeben welcher JEDER weiss. Von Wegen Export-Inport.

      Und​ dieser Mindeskurs war auch nicht nach meinem Gusto. Und es wäre Fatal, wenn man auf die Linken hören würde und weiter einen Mindeskurs aufrecht erhalten würde..Gar auf 1:30 oder noch höher, gemäss den Linken.

      Das der Euro und die EU eine Fehlkunstruktion sind (wodurch erst viele in den Franken flüchten und er dadruch so stark ist) wäre ein anderes interessantes Thema

      Kommentar melden
  • Juni 30, 2015

    Also, dann Griechenland, das Schulden hat, weiter helfen und unzählige Kleinkredit zu 15% verpassen?

    Herr Bender, die Abzockerei, gedopt von der EU / EZB, kennt in GR keine Grenzen. Der Preis der Souveränität von was?

    Jenseits von jeglicher VWL habe ich nie Schulden gemacht. Schon noch dumm, dass es solche ‘souveränen Querdenker’ gibt.

    Ich bin mir sicher, in der Schweiz gibt es davon zig Tausende. Und in der BRD bzw. in Köln / NRW? Allerdings, mein Lieber, ich weiss, es gibt auch in der BRD noch viel mehr, die es so machen.

    Die werden jetzt möglicherweise unverschuldet zu EU Schotter-Schuldenträg​ern. Verrückte Welt.

    Kommentar melden
  • Juni 30, 2015

    Zur Frage

    ‘Preis der Souveränität’

    find​et man im Internet folgendes, was Frau NR K. Ricklin sich doch bitte einmal etwas genauer zu Gemüte führen sollte

    Die Bedeutung der Souveränität für Nationalstaaten – Europa
    http://www.europarl.​​europa.eu/brussels/w​e​bsite/…01/zusatzt​he​men_07.html
    Die Bedeutung der Souveränität für Nationalstaaten. Für die Entwicklung und die Arbeit der EU spielen die Begriffe „Hoheitsrechte“ und „Souveränität“ (höchste …

    http://www.goo​​gle.ch/url?sa=t&rct=​j​&q=&esrc=s&source=w​eb​&cd=1&ved=0CCoQFjA​A&u​rl=http%3A%2F%2Fw​ww.e​uroparl.europa.e​u%2Fb​russels%2Fwebsi​te%2Fc​ontent%2Fmodul​_01%2Fz​usatzthemen_0​7.html&e​i=haOSVZqLCc​yUsgHM7Ju​4Aw&usg=AFQ​jCNGGKKQjy​PIvX6_ilPS​O22u1dGdshg​&bvm=bv.9​6783405,d.bG​g&cad=rj​a

    Die Bedeutung der Souveränität für Nationalstaaten

    Fü​​r die Entwicklung und die Arbeit der EU spielen die Begriffe „Hoheitsrechte“ und „Souveränität“ (höchste Staatsgewalt) eine wichtige Rolle.

    Hoheitsrech​te stehen jedem Staat zu, damit er seinen Pflichten nachkommen („den Staatszweck erfüllen“) kann. Zu den Hoheitsrechten zählen z. B. das Recht, Gesetze zu erlassen, Verstöße gegen Gesetze zu verfolgen und zu bestrafen, ferner das Recht, sich gegen Angriffe von außen zu verteidigen (Wehrhoheit) sowie das Recht, zur Finanzierung der Staatsausgaben Steuern zu erheben (Finanzhoheit). Selbstständige, souveräne Staaten verfügen über allumfassende, von keiner Fremdmacht eingeschränkte Hoheitsrechte, sie können also allein und unabhängig ihre Politik im Innern (Staatsrecht) und nach außen (Völkerrecht) bestimmen.

    Jede Einschränkung von Hoheitsrechten ist für einen Staat schwerwiegend. Wenn Staaten eine Zusammenarbeit vereinbaren und darüber einen Vertrag schließen, dann ist es die Regel, dass Beschlüsse einstimmig zu fassen sind, also nur bindend werden, wenn alle zugestimmt haben. Jeder Staat, der an der Zusammenarbeit teilnimmt, hat das Recht, einen Beschluss zu verhindern, der ihm nicht passt. Dieses Vetorecht gewährleistet die Souveränität jedes Staates, weil ihm nicht von anderen Staaten ein Handeln aufgezwungen werden kann, er also frei bleibt in seinen Entscheidungen im Innern und nach außen.
    Das Besondere, das Einmalige der europäischen Einigung war der Mut ihrer Gründer, den Schritt von dieser herkömmlichen Zusammenarbeit von Staaten ohne Einschränkung der Souveränität zur gemeinsamen Politik mit Mehrheitsbeschlüssen zu wagen.

    Die Gründerstaaten der EWG waren aber zunächst sehr vorsichtig beim Verzicht auf Hoheitsrechte: Sie übertrugen den europäischen Organen der EWG das Recht, Gesetze zu erlassen (legislatives Recht) und auszuführen (exekutives Recht) nur auf wenigen, im Vertrag genau beschriebenen Gebieten wie Landwirtschaft und Fischerei, Verkehr, Wettbewerbsrecht, Außenhandel, die zur Verwirklichung der Wirtschaftsgemeinscha​​ft unbedingt erforderlich waren. Und sie vereinbarten, dass in den Anfangsjahren alle wichtigen Beschlüsse im Rat einstimmig zu fassen waren und Mehrheitsbeschlüsse in den Bereichen Agrar und Außenhandel frühestens nach acht Jahren möglich waren. Und selbst dieser vertraglich vereinbarte Übergang führte zunächst zu einer Krise der EWG.

    Fazit:

    D​ie EU selbst ist nicht souverän. Die Frage von NR K. Ricklin zielt vollkommen ins Leere und ist demanch reinste Provokation, sonst nichts.

    Kommentar melden
  • Juni 30, 2015

    Lieber Herr Bender,

    hier kommt das klassische Problem zwischen VWL und BWL einmal mehr auf den Tisch.

    Was volkswirtschaftlich richtig erscheint, ist betriebswirtschaftlic​​​h verheerend. Dieses Gefälle haben wir solange es die VWL und die BWL gibt.

    Auch das wurde an der HSG gelehrt. Und diesen Widerspruch in sich wird uns auch Herr Bender nicht lösen, vor allem, wenn er ‘nur’ über VWL spricht.

    Geradezu explosiv wird es, wenn 19 spouveräne Länderfinanzminister sich über ‘Pakete’ verständigen müssen und genau hier liegt die Knux.

    Da breitet sich nämlich ein Supra VWL Geschwür aus, dass fast nicht mehr zu ‘händeln’ ist und das der Einzelne in seinen Auswirkungen kaum noch zu verstehen vermag. Er/sie darf aber dann ‘Zahlemann-und-Söhne’​​ abdrücken, wenn es an die Kreditausfälle geht. Wer dann dafür schuld wäre, lässt sich dann vermutlich längst nicht mehr zurück verfolgen. Der Steuerzahler wird regelrecht ‘geschröpft’ bis enteigent.

    Was dabei heraus kommt, sehen wir an Griechenland, samt EZB Putsch der geöffneten Geldspielautomaten, genannt, wie ELA Kredite. Das System habe ich bisher auch nicht gekannt.

    Die schütten also frisch gedrucktes FIAT Geld, füllen die GR Banken. Aber wer steht nachher für den Gegenwert gerade? Oder muss man nun in Erwägung ziehen, selbst EURO zu drucken? Wie völlig abgefahren wird das noch?

    Dabei muss man auch wissen, dass die ESM Behörde, wenn sie denn blechen muss, sich völlige Strafreiheit vertraglich ausbedungen hat. Und das wurde von der EU sogar noch sanktioniert. Kommt es zum Eintretensfall, können die aus den laufenden Steuermitteln der EU Länder BINNEN SIEBEN TAGEN ÜBER DIE KÖPFE DER LÄNDERPARLAMENTE HINWEG Haftungsanteile einfordern und die ‘souveränen’ Länder können das nicht verhindern.

    Jeder in der Schweiz sollte sich das genau anssehen, auch, was uns BR Burckhalter per Ablösungspaket der ‘Bilateralen’ möglicherweise in diesem Zusammenhang unterjubelt. Unterstellen will ich ihm das nicht, das wäre nicht fair. Aber solche ‘Gigapakete’ haben Auswirkungen, die wir uns sehr genau anschauen müssen.

    Kommentar melden
  • Juni 30, 2015

    Werter Herr Lars von Limaa

    Ich habe vom System sehr viel profitiert! Weil ich schon im Teenie Alter begriffen habe, wo Geld entsteht, könnte für mich auch genügend abfallen! Ohne Fleiss (Aus- und Weiterbildung) kein Preis war selbstverständlich!

    Nach überstandenem Hirninfarkt und Frühpensionierung mit 58 Jahren, habe ich plötzlich (Synapsenverbindung) einen völlig differenzierteren Blick auf die Funktion des Geldsystems erhalten! Ich kritisiere nicht das Schulden-(Geld)Schnee​ballsystem, sondern ich möchte aufklären!

    Wir leben mit dem Pump (Schulden-(Geld)Besit​z) der Anderen! Dieses Naturgesetz gilt es richtig einzuordnen! Werden die Schuldengeldkreisläuf​e richtig geschlossen? Eben nicht, sonst würde u.a. das Sozialsystem nicht leiden und die Demografie Lüge wäre auch entlarvt! Die Protagonisten der Ökonomie vertreten die Wirtschaft und nicht die Menschen! Wäre es anders, wir hätten eine andere Welt! Ursache und Wirkung!

    Die VWL kommt ohne das Verständnis von der Funktion des Geldsystems nicht aus! Das Schuldengeld ist der ständige Begleiter! Für mich steht die Bedürfnisabdeckung einer Volkswirtschaft im Vordergrund! Darum plädiere ich für eine ausgeglichene Leistungsbilanz!
    Wür​den sich die Staaten, soweit sie die Güter und Dienstleistungen selber erbringen können, auf ihren eigenen Binnenmarkt konzentrieren, und den Wettbewerb nicht an die Bedingungen für die Volkswirtschaftskrieg​e (Export) anpassen, wir hätten eine andere Gesellschaft! Dieses Denken lernt man nicht von den Manipulatoren an den Unis etc.!

    Ich hole mir also nicht einen Rat der Verursacher (Mainstream) der Krisen (Ökonomie = Spielerfinder und Spielgestalter), um mein Wissen zu erweitern!

    Es ist schön, dass Sie ohne Schulden-(Geldbesitz)​ als Selbstversorger leben können! Hätte ich auch gerne geschafft! Chapeaus!

    Erklären​ Sie mir aber bitte, wie man als Nationalist, im Ausland, einem Inländer den Arbeitsplatz streitig machen und gleichzeitig dieses Vorgehen bekämpfen kann?
    Für mich, nicht nachvollziehbar!

    I​ch hoffe sehr, dass der “Aufstand” der Griechen, getreu den Worten von Henry Ford 1863-1947: “Würden die Menschen die Funktion des Geldsystems verstehen, wir hätten zeitnah eine Revolution”, gelingen möge und die Finanzindustrie wieder auf “gesunden” Boden fallen! Die Ökonomieprofessoren müssten ihre dämlichste Denklehre hinterfragen! Meine Meinung!

    Die Auseinandersetzung der EU mit Griechenland, geht auch bei uns nicht spurlos vorüber!

    Weitet die SNB, mit den derzeitigen Interventionen am Devisenmarkt, die CHF-Geldmenge aus?

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Wenn einer das EU System vor dem Geld verstanden hat, dann Herr Zipra, das muss man ihm lassen, denn griechischer Verhandlungsbasar des Hinauszögerns werden von keinem derzeit so ausgereizt wie von ihm.

      Überzeugung sieht anders aus, aber der EU tut das auf eine bestimmte Art eigentlich gut.

      Wir in der Schweiz können eigentlich von dieser Art einiges lernen.

      Am Schluss lautet die bange Frage: wer bezahlt den Reibach, so ganz ohne VWL. Die EU / EZB verkommt zur traurigen Lachnummer des Sommers 2015.

      Wo sich Herr Bender seine Infos herholt, ist seine Sache. Ich teile seine geldfixierte Meinung so nicht. Und dabei bleibe ich, auch wenn nicht alles von der Sache her falsch ist. Aber auf seine Art ist Herr Bender ein Geldnationalist, wenigstens scheint das so.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Lars von Limaa;
      Ich bilde mir über die Geschehnisse, erfahren aus Medien, meine eigene Meinung! Ich verfolge höchstens noch die Diskussionsrunden bei ARD, ZDF, Phönix, NTV, etc. um die Manipulationen zu erkennen und zu wissen wie das Volk nun ticken wird!

      Ich bin nicht Geldfixiert sondern, weiss wie das Schuldengeld im Sinne der Finanzindustrie zirkulieren sollte! Griechenland möchte nun die Sinne verstellen! Leider hat sie vermutlich vergessen, dass sie eine sog. LINKE Regierung ist und wahrscheinlich scheitern muss! Wer die MACHT hat das SAGEN!

      Wenn Sie mich als Schuldennationalist, in dem Sinne einstufen, dass ich der Bevölkerung vermitteln möchte, dass sie ohne Schulden kein Tauschmittel für Ihre Arbeit/Leistung erhalten würden, somit der Lebensunterhalt, Sparen, Steuern und Abgaben völlig anders abgewickelt werden müsste, also die Wirtschaft ein anderes Gesicht hätte, dann bin ich einverstanden!

      Es ist schon fast arrogant, sich geistig höher einzustufen als die Regierenden!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “ARD, ZDF, Phönix, NTV,” ja das ist natürlich kein Mainstream was. “Wenn Sie mich als Schuldennationalist einstufen,” “dann bin ich einverstanden!” Na da kommen wir der ganzen Sache schon näher. Besten Dank für dieses Eingeständnis.

      Auc​h mir, Herr von Limaa ist eigentlich Schuppe was hier alles von dem kommt. Zeitvertreib mehr nicht. Ich denke Griechenland hat wenig Zeit. Ich denke aber es wird so oder so auf den Volksentscheid gewartet und die EU hofft auf ein Ja zum Sparpaket vom Volk. Diese Abstimmung ist in meinen Augen noch völlig offen

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Kurt Baumeler;
      Ich habe geschrieben im Mainstream die Manipulation zu erkennen! Drehen Sie doch nicht alles auf Ihr Gusto um!
      Ich bin weit entfernt zu orakeln (denken), diese Fähigkeit lernt man scheinbar an den Unis! Ich hoffe nur das GR nicht kuscht! Der Ausgang ist offen!

      So der Blödeleizeitrahmen (dem) ist für mich und heute abgelaufen! GUTE NACHT!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “So der Blödeleizeitrahmen (dem) ist für mich und heute abgelaufen! GUTE NACHT! Ja darum ist es abgelaufen. Und es fängt also wieder an wenn unser Georg Bender wieder schreibt. Ich möchte nur darauf hinweisen, diese Selbstkritik stammt von Georg Bender und verleitet mir viel Respekt ab! 🙂

      “Ich bin weit entfernt zu denken,” auch das lasse ich gerne so stehen.

      Das Medien manipulieren ist klar, nur wie will Georg Bender wissen, wie dann automatisch das Volk denkt. Denn es gibt -im Gegensatz zu ihm- wirklich Menschen im Volk welche die Manpulationen erkennen und selber denken. Somit ist es lustig wenn der Georg Bender schreibt beim Konsum von Mainstream-Medien zu wissen wie das Volk denkt.

      Kommentar melden
  • Juli 1, 2015

    “Der Preis der Souveränität”?
    Die Herren Baumeler und Lars Limaa treten sehr souverän auf!
    Wenn die beiden Herren die Ausführungen Frau Cruz (Mail-Wiedergabe) infrage stellen, dann sei dies ihnen unbenommen! Aber Forenteilnehmer als “Schwachsinnige” zu titulieren, ist doch starker Tabak!

    Ich versuche, meine selbst “erarbeiteten” Meinungen darzulegen! Ist es viel verlangt, wenn man einen fairen Dialog erwartet? Nur im sachlichen Austausch, ohne Pauschalurteile, kann man plausibilisieren!
    La​rs von Limaa schreibt:
    1. Ich habe keine Ahnung, wen oder was Herr Bender in Rheinfelden sucht2. Karrt er hier absurde Nationalistenunterste​llungen herum.3. Stellt er Mentorbehauptungen auf, die bar jeder Wahrheit liegen.4. Ich kenne Herrn Baumeler nicht.Und 5.ist das hier nun Absurdistan: wenn einer hier eine an der Waffel hat und damit ist nicht Griechenland gemeint, sonder gewisse geistige Kreisläufe. :—-)

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Der Georg Bender hat einfach nur Herr von Limaa und mich im Kopf und das Tag UND Nacht.
      “Aber Forenteilnehmer als “Schwachsinnige” zu titulieren, ist doch starker Tabak!”

      Finde ich ja auch doch das macht Niemand anderes als Georg Bender. Ja er wiederholt zwar was Herr von Limaa ZITIERTE aber weder gibt er darauf eine Antwort, noch entschuldigte er sich. Und Damen und Herren achten Sie jetzt genau auf den persönlichen Angriff der gleich kommen wird

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Nichts kommt, darüber schweigt plötzlich des Sängers Höflichkeit.

      Kommentar melden
  • Juli 1, 2015

    “Der Preis der Souveränität”?
    Die Herren Lars Limaa und ich treten im Gegensatz zu Georg Bender sehr souverän auf!
    Wenn wir beiden Herren die Ausführungen Frau Cruz (Mail-Wiedergabe, trozt angeblicher Aufnahme der Medien die Georg Bender erwähnte -ausser der Blick und die Weltwoche mente er gabs von ihm bis jetzt immer noch keinen Link dazu) infrage stellen, dann sei dies uns unbenommen und auch abzusehen und nachvollziehbar, da die Aussage Unsinn war. ! Aber Wenn Georg Bender Forenteilnehmer u.a. als “Schwachsinnige” zu titulieren, ist doch starker Tabak!

    Ich versuche, meine selbst “erarbeiteten” Meinungen darzulegen! Ist es viel verlangt, wenn man einen fairen Dialog erwartet? Nur im sachlichen Austausch, ohne Pauschalurteile, kann man plausibilisieren!
    Ge​​​org Bender schreibt:

    ZITATE Georg Bender:
    „@Lars Limaa;
    Schublade hin Schublade her!
    Wenn ich Sie zu unrecht in die Nationalistenschublad​​​​e gesteckt haben sollte, dann muss ich Ihre Kommentar zu verschiedenen Statements versuchen anders zu lesen resp. sie als Satire bewerten!“

    „Die einfache Frage … werden Sie, mir schuldig bleiben müssen! Schade!“
    „@Kurt Baumeler; alias Lasrs Limaa, man weiss es nicht, es würde zum Spiel passen!
    Begreifen braucht länger!“

    „Ich bin nur so viel persönlich wie Sie die Formulierungen wählen“
    „Sind Sie der Mentor von Lars Limaa, oder gar identisch = Spielform?“
    „Wenn Sie meine Kommentare zu Ecopop und Energiesteuer geistig korrekt verarbeiten, „
    „Zudem habe ich im Gegensatz zu Ihnen als Nationalist, keinem Inländer im Ausland, die Arbeitsstelle besetzt! Komisch! Authentizität sieht anders aus!“
    „Sie in der HSG schlafen durften!“
    „Erkläre​n​​​ Sie mir aber bitte, wie man als Nationalist, im Ausland, einem Inländer den Arbeitsplatz streitig machen und gleichzeitig dieses Vorgehen bekämpfen kann?“
    „Scheinbar habe ich die betreute Bildung (Fachhochschulen keine UNI) aus VWL und BWL für mich differenzierter aufgearbeitet als Andere“
    „Die Frage war von mir an Herrn Baumeler gerichtet! Sinn- und Zwecklos wie mir scheint?“
    „Sie stecken wahrscheinlich noch in der Spätpubertät“
    „Natio​​​​nal-Schulmeister Herr Baumeler“
    „oder wie Sie, ein völlig unnötiges, teilweise “kreditschädigendes” Pauschalurteil fällen!”“
    “hre​ völlige Ahnungslosigkeit”
    “K​​​​eine Logik und destruktiv, Ihre hirnrissige Behauptung”
    Das war ein KLEINE Auswahl seiner unsachlichen persönlichen Angriffe wo er nicht im Stande war Fair zu debattieren, sondern nur auf den Mann spielte. Warum? Fehlten die (Gegen-) argumente?

    Ich kenne Herrn Georg Bender.Und.ist das hier nun Absurdistan: wenn einer hier eine an der Waffel hat und damit ist nicht Griechenland gemeint, sonder gewisse geistige Kreisläufe. :—-)

    Das wegfallen des Mindeskurses ist ein mutiger Schritt. Er beweist, dass die SNB unabhängig ist. Ich gehe davon aus, dass die Nationalbank massiv Euro kaufen musste und zum Schluss kam, dass der Euroraum über längere Zeit instabil bleiben wird. Mutig finde ich die Massnahme insbesondere deshalb, weil sie wohl massive Kritik auslöste, insbesondere bei den Gewerkschaften und bei der Exportwirtschaft.

    ​​​​Pendle sich der Kurs bei den aktuellen 1.05 Franken ein, so erwachse der SNB ein Verlust von 60 bis 80 Milliarden Franken. Deshalb halten es Finanzpolitiker für sinnvoll, wenn die Nationalbank darauf verzichtet, den Kantonen mehr als eine Milliarde Franken auszuschütten..

    Da​​​​s stellt auch HSG-Professor Peter Hettich infrage!

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Sehr geehrter Herr Baumeler;
      Wenn Sie mich kennen sollten, dann würde ich Sie auch kennen; denn kennen bedeutet sich über einen längeren Zeitraum, persönlich in die Augen geschaut haben!
      Möchten Sie damit etwa andeuten, dass Ihre Geistesqualität ausreicht, um sich gegenüber mich, erhöhen zu können? Diesen Beweis müssten Sie zuerst noch erbringen!
      Das Outing (Foto, Name, Wohnort, Beruf) steht also noch aus!

      Zu einem bilateralen Mail kann man technisch keinen Link machen, sonst hätte ich es längst getan! Sie verlangen etwas, was nicht möglich ist! Die Kopie ist authentisch, Sie Zweifler!
      Ich habe mich an die SNB gewandt, weil ich erfahren wollte, warum sie eine völlig andere Handhabung als 1979 umgesetzt hat!
      Stellen Sie dieselbe Frage an die SNB! Lassen Sie uns bitte an der Antwort teilhaben!

      Die Auswirkungen einer Devisenintervention muss man mir niemand erläutern! Als Devisenchef einer mittleren Bank in Zürich, habe ich die strube Zeit vom Niedergang des Dollars, ohne Verlust “begleiten” dürfen! Im Gegensatz zu Ihnen und von Limaa habe ich praktische Erfahrung sammeln können! Ich brauche darum keine Mentoren!

      Ökonomen​ sind Orakel! Sie wissen nicht mehr als alle anderen Fachleute! Wenn es so einfach wäre, die Auswirkungen vorher zu sehen, hätten alle die gleiche Meinung!

      Der Schulden-(Geld)Kreisl​auf funktioniert nach dem Naturgesetz! Wenn die Kreisläufe (Schuldengeldfluss) nicht geschlossen sind, sickert immer Schuldengeld in vorbestimmte Zweigkanäle! Das Sozialsystem gehört in diese Kategorie!
      Die Wirtschaftsleistung ist das Resultat des Schulden-(Geld)Tausch​s gegen Güter und DL! Ich meine das sehen HSG-Professoren genau so?

      Den Mindestkurs hätte die SNB, technisch ohne weiteres, aufrecht erhalten können! Jedoch um welchen Preis? Orakeln?

      Die Mindestkurspolitik steht diametral zu meiner betreuten Bildung, weil man uns gelehrt hat, nicht gegen den Trend zu operieren (Spekulation)! Mit dieser Massnahme hat sie nur einen Teil der Volks- und Betriebswirtschaft geschützt! Ob diese Massnahme als Verfassung kompatibel eingestuft werden kann, da scheide sich die Experten – Geister (Wirtschaftsprofessor​en)!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Georg Bender
      Wenn ich Georg Bender kennen, kann mich Georg Bender trotzdem auch nicht kennen; denn kennen bedeutet sich nicht über einen längeren Zeitraum, persönlich in die Augen geschaut haben! (welcher Unsinn. Gibt es da eine Zeitlimite. Ab 3 Sekunden oder länger “kennt man sich”

      Möchten Sie damit etwa andeuten, dass Ihre Geistesqualität ausreicht, um sich gegenüber mich, erhöhen zu können? Diesen Beweis müssten Sie zuerst noch erbringen!
      Das Outing ( wahres Foto, Name, Wohnort, Beruf von Georb Bender) steht also noch aus!

      Zu einem bilateralen Mail kann man technisch keinen Link machen, WAS ICH AUCH NICHT SAGTE. Sondern den Link zu den Medien welche es angeblich aufgeschnappt haben. Ich erlangen etwas, was nicht möglich ist! Da Die Kopie nicht authentisch ist., ich zu rechter Zweifler!
      Ich habe mich an die SNB gewandt, weil ich erfahren wollte, warum sie eine völlig andere Handhabung als 1979 umgesetzt hat!, weil das Georg Bender nicht so ganz verstanden hat. Warum innerhalb von 30 Jahren es wagen kann die Handhabe gemessen an den neusten Entwicklungen zu ändern.
      Stellen Sie dieselbe Frage an die SNB! Lassen Sie uns bitte an der Antwort teilhaben!

      Die Auswirkungen einer Devisenintervention muss man mir niemand erläutern! Leider hat es der Georg Bender aber immer noch nicht so ganz verstanden. Als Devisenchef einer mittleren Bank in Zürich (das war ich jetzt einfach auch!), habe ich die strube Zeit vom Niedergang des Dollars, ohne Verlust “begleiten” dürfen! Im Gegensatz zu Ihnen habe ich praktische Erfahrung sammeln können! Ich brauche darum keine Mentoren!

      Ökonomen​​ und Georg Bender sind Orakel! Sie wissen nicht mehr als alle anderen Fachleute und ! Wenn es so einfach wäre, die Auswirkungen vorher zu sehen, hätten alle die gleiche Meinung!

      Der Schulden-(Geld)Kreisl​​auf funktioniert nach dem Naturgesetz! Was jeder weiss. Auch woher die SNB die 600 Milliarden hat und warum sie diesen Eurokauf getätigt hat. Leider sieht es Georb Bender noch nicht so genau
      Den Mindestkurs hätte die SNB, technisch ohne weiteres, aufrecht erhalten können! und selbst einen Mindestkurs von 1.30 wie es die Linken wollen (auch das weiss jedes Kind dass die SNB logischerweise den Mindeskurs aufrecht erhalten kann. Welche “Logik” Jedoch um welchen Preis? Orakeln? Das ist ja wohl klar dass der Preis zu teuer gewesen wäre. Darum hat die SNB ja auch die Reissleine gezogen

      Schon bei dessen Einführung 2011 sei klar gewesen, dass es sich nur um eine temporäre Massnahme handle. Hätte die SNB nun nicht reagiert, hätte sie in den nächsten Monaten mehr Geld drucken müssen. Klar sei: Der Konsument profitiere, doch die Produkte der Exportindustrie würden nun teurer. Aber: «Die Branche hatte immerhin drei Jahre Zeit, sich darauf vorzubereiten. Ich hoffe, dass die einzelnen Unternehmen entsprechende Massnahmen eingeleitet haben.» so ein gutes Zitat eines wirklichen Wirtschaftsexperten

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Kurt Baumeler; Ich orakle nicht! Sie sagen genau das gleiche wie ich nur mit anderen Worten.
      Die Wirtschaft braucht scheinbar Planungssicherheit in einer Marktwirtschaft! Darum hat sie sich auf die Worte von Herrn Jordan verlassen! Weil man nicht gegen den Trend handeln sollte, hat auch die Wirtschaft angenommen, es handle sich nur um ein vorübergehende Phänomen!
      Ich bin gegen jede Marktintervention gegen den Trend! Was die SNB macht liegt in ihrer Verantwortung! Sie werden wissen was sie tun! Der Preis war zu hoch, darum hat man die Reissleine gezogen! Eine Annahme nicht Wissen! Der Entscheid habe ich, wie vorerwähnt begrüsst!

      Herr Baumeler, Sie können mich nicht kennen, weil ich Sie auch nicht kenne! Kennen und wissen um welche Person (Foto) es sich handelt sind zwei ganz verschiedene Paar Schuhe!

      Wegen Frau Cruz; Ich habe mit keinem Wort erwähnt, dass die Presse die Ausführung übernommen hätte! Herr Jordan hat anlässlich einer Pressekonferenz die Aussagen zum Grund der Straf/Negativzinsen erläutert! In der Tagesschau und 10 vor 10 wenn ich mich richtig entsinne!
      An welcher Begründung von Frau Cruz scheiden sich eigentlich die Geister, Ihres Devisensachverstandes​?
      Bei Meinungsdifferenzen ist es jedem freigestellt, seine Meinung zu behalten! Ihr damalige Pauschalurteil “Unfug oder ähnliches” kann jedoch nicht zur Klärung beitragen! Aber lassen wir es, Fähigkeiten werden unterschiedlich zum Tragen kommen!
      Intelligenz ist zwar messbar, aber garantiert nicht den Erfolg!

      Was bitte schön, sehe ich betr. Devisenintervention nicht genau? Ich vermisse auch den Hinweis, dass die SNB, das Sichtguthaben in CHF aus dem Nichts gegen Devisen (muss nicht Euro sein), schaffen konnte und immerzu kann!
      Schuldengeldsc​hneeballsystem eben, wozu Sie noch keine konkrete Stellung bezogen haben! Sie haben nach einem Hickhack ihrer Meinungen, gefragt: “wo Sie das Schneeballsystem als gegeben erwähnt hätten?

      Als Geldhändler haben wir täglich (Tagesgeld) unsere Positionen mit anderen Teilnehmern ausgetauscht (Liquiditätsspiel) Sichtguthaben bei der SNB zur Abdeckung der Geldschöpfungsbewegun​g! Schneeballsystem ein Naturgesetz oder Kreation der Ökonomie?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ich orakle auch nicht nicht! Sie sagen genau das gleiche wie ich nur mit anderen Worten. und teilweise leider mit falschen Argumenten
      Dann lache ich -entschuldigung- wenn ich lese wie die Wirtschaft braucht scheinbar Planungssicherheit in einer Marktwirtschaft! was ja wieder logisch ist. Da denkt man an Grundkurs Wirtschaft in der Primarschule.
      An welcher Begründung die Frau Cruz nie wirklich machte scheiden sich eigentlich die Geister, Ihres Devisensachverstandes​​?
      Bei Meinungsdifferenzen ist es jedem freigestellt, seine Meinung zu behalten! Ihr damalige Pauschalurteil “Unfug oder ähnliches” kann jedoch nicht zur Klärung beitragen! Aber lassen wir es, Fähigkeiten werden unterschiedlich zum Tragen kommen!
      Intelligenz ist zwar messbar, aber garantiert nicht den Erfolg!

      Schulden​geldsc​hneeballsystem​ eben, wozu Sie noch keine konkrete Stellung bezogen wo ich das mir unterstellte gesagt haben haben! Er erwähnt dann zwar “”wo Sie das Schneeballsystem als gegeben erwähnt hätten?” Schafft es aber nicht zu antworten

      Richtig,​ die Banken „machen“ das Geld, sie erzeugen es selbst. Und dafür muss die Bank keine Anstrengungen unternehmen. Gemeint ist das Giralgeld, nicht das Geld in Papierform.

      Wenn Sie einen Kredit erhalten, wird Ihnen die gewünschte Summe aufs Konto „eingetragen“. Fertig. Es wird kein Geld von anderen Kunden der Bank benötigt. Sie erhalten ganz frisches, neues Geld, was es vorher nicht gab.

      Die Bank muss für diesen neuen Kredit eine minimale Sicherheit bei der Zentralbank hinterlegen, die sogenannte Mindestreserve, z.B. 2% des neu erzeugten Kreditbetrags. Sie als Kunde müssen Ihrer Bank jedoch ein Pfand in voller Höhe Ihres Kredites abtreten. Es kann nun durchaus passieren, dass Sie dieses Pfand verlieren, wenn Sie Ihren Kredit nicht mehr bedienen können. Wer hier einen versteckten Weg der Enteignung vermutet, liegt gar nicht so falsch.

      Das kann doch nicht sein, das wäre der ja Hammer, nicht wahr? Nun, es ist der Hammer. Geld wird tatsächlich einfach durch Kredite „erzeugt“.
      Ziemlich simpel, wenn man wirklich Ahnung hat. Nochmal und wir reden hier von Wissen von der Primarschule. Dabei habe ich als ehemaliger Filialleiter einer Bank die Probleme hautnah erlebt.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Kurt Baumeler; Wir sind nicht in einer Gerichtsverhandlung!

      Anstatt meine Sätze zu wiederholen, würden Sie besser auf Ihre “Anschuldigungen” eingehen!

      Im Gegensatz zu Ihnen habe ich die Verantwortung einer rechtlich selbständigen Bank (nicht Filiale wie Sie immer wieder behaupten resp. unterstellen) getragen! Wissen Sie eigentlich was die Erfüllung dieser grossen Aufgabe bedeutet?

      Wollen Sie Ihre Kennbehauptung widerrufen, oder mit Stillschweigen als Fake abtun?

      Wo liegt nun Frau Cruz mit der Ansicht der SNB falsch?

      Sie müssen mir nicht das Entstehen von Schuldengeld erklären! Sondern die differenzierte Ansicht über die Auswirkungen im Geldkreislauf!
      Woher​ stammen z.B. die Mittel aus dem Geldkreislauf für die sog. Steuern? Wer generiert den Gegenwert der Arbeit (Lebensunterhalt und Sparen)?

      Die gesamte Wirtschaft kann Schuldengeldverluste tragen, weil das Schuldengeld ist nicht vernichtet! Grössere Turbulenzen können die verschuldeten Staaten, wie gehabt, garantieren, oder die eigentliche Bilanzverbriefung aktivieren! Aufbewahrter (Sparen) Schulden-(Geld)Besitz​ ab einer üblichen Vorsorgesumme mit Verlusten verrechnen! Marktwirtschaft nennt man das!

      Für mich sind die Menschen, wo sie auch wohnen müssen oder dürfen sehr wichtig! Der Mensch ist sowieso eine Laune der Natur!
      Dabei spielen Schulden eine völlig untergeordnete Rolle, weil man dieses einfach drucken kann!
      Den ARD (ARTE) Doku-Film gestern Abend gesehen! Die Banken (Gier der Menschen) und bürgerliche Staatsverantwortliche​ im Fadenkreuz zwischen Schulden-(Geld)Besitz​ und Gemeinwohl-Interessen​! Die Schweiz mit dem Marketingkonzept “Steuern sparen = Bankgeheimnis) als Drehscheibe, im Rampenlicht!
      Alles LINKES GEHABE! Es darf jeder sein Schäfchen ins Trockene bringen, er darf nur nicht erwischt werden! Prinzip FIFA = Teile der Finanzindustrie!

      S​onnigen Gruss eines Sozialliberal Denkenden!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “Sie müssen mir nicht das Entstehen von Schuldengeld erklären! Sondern die differenzierte Ansicht über die Auswirkungen im Geldkreislauf!”
      “Im Gegensatz zu Ihnen habe ich die Verantwortung einer rechtlich selbständigen Bank”
      NICHT die Rolle vergessen, werter Georg Bender nicht habe sondern HATTEN:-)

      “Anstatt​ meine Sätze zu wiederholen, würden Sie besser auf Ihre “Anschuldigungen” eingehen!”

      hmh….​Schon wieder am Anschlag schon wieder muss er Persönlich werden. Was ich zu tun, was ich zu lassen habe und orakelt was ich angeblich im Gegensatz zu natürlich ihm habe und was nicht. Ein Traum.

      Ob ich den lustigen Aufforderungen folgen..Schauen wir mal..
      “Im Gegensatz zu Ihnen habe ich die Verantwortung einer rechtlich selbständigen Bank””

      Woher will Georg Bender denn wissen, was ich für eine Bank hatte (ich bleib dabe oder schreib nicht plötzlich habe statt hatte, gell=
      Die Wahrheit ist eine andere
      Im Gegensatz zu Ihnen hatte ich die Verantwortung einer rechtlich selbständigen Bank

      Und Frau Curz hat das immer noch nicht gesagt, sonst endlich mal ein Link von der Fachpresse (eigentlich ist es mir so egal, aber weil es noch lustig ist)

      Nun die Probleme welche ich als ehemaliger Filialleiter einer Bank erlebte waren wirklich teils schlimm. Da kam einer und fragte mich doch ernsthaft woher die SNB das Geld hat. Was die SNB damit macht.
      Das Geldsystem zu verstehen ist ziemlich simpel. Zu recht wird einem dies bereits in der Grundschule gelehrt. Um die Funktion unseres Geldsystems als Versklavungsinstrumen​t zu begreifen, sollte man drei Dinge kapieren:

      Geld=Sch​ulden=Nichts
      Betrieb​swirtschaftliches und volkswirtschaftliches​ Denken sind zwei Paar Schuhe
      Nur Nicht Versteher des Geldsystems scheffeln Geld. Natürlich trifft das beim Eurokauf auch auf die SNB zu. Darum hat sie ja richtigerweise den Mindeskurs wieder aufgehoben.

      Was klar ist. In unserem System ist Gelder immer Schuldgeld. Wenn der Staat den Polizisten bezahlt, macht er Minus. Wenn der Privatmann sich Gelder von der Bank leiht, macht er Minus. Alle, die Geld haben wollen, machen Minus. Nur die Bank, welche Geld drucken kann, nicht. Das ist bei uns die EZB und bei den Amis die FED. Selbst „normale“ Banken, die kein Geld drucken können, müssen sich ihr Geld bei der Zentralbank leihen. Ich denke übrigens die Regierung Griechenlands wird einbrechen (wenn die Fachpresse -das sind die welche die Aussage von Frau Cruz angeblich übernommen haben, der aber immer noch nicht den Link dazu postete- recht hat mit den Quelleninfos) einbrechen und die Bedingungen der EU akzeptieren und auch die Volksbefragung absagen oder MINDENSTENS ein Ja emfpehlen. Das eine Linke(Linksaussen) Regierung seine Meinung wie ne Windfahne ändert, ist ja nichts neues. Und die Regierung ist nicht mehr tragbar. Aber wenigstens dürfte der Druck auf den Euro nachlassen. Was die SNB nicht mehr zwingt Euros zu kaufen. Auch wenn nicht wenige meinen, ein Ausstieg der Griechen aus dem Euro wäre für den Euro nicht schlecht. Es wird von der EU ja nur befürchtet, dass andere Staaten folgen würden, was ich kurzfristig, aber nicht mittelfristig ausschliesse

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Kurt Baumeler;
      Ob Perfekt oder Plusquamperfekt, lasse ich einfach so stehen! Ihre falsche Darstellung wird mit Ihrem “Einwand” nicht korrigiert!
      Ich finde es äusserst bedenklich, dass gestandene Männer, zudem noch Berufskollegen, sich nicht über eine Sache auseinandersetzen können und versuchen einen möglichen Denkfehler, fair und ohne Qualifikation, zu diskutieren! Lerneffekt!
      Einen Wunsch nach Verhaltensänderung ist immer persönlich, aber niemals verletzend (Wahrnehmung)!
      Der Link ist nicht notwendig, weil die Aussage ist in der Sache richtig! Differenz zu 1979!
      Im Umkehrschluss, beweisen Sie allen das Gegenteil!

      In der Grundschule wird die Funktion des Geldsystems meiner Meinung nach, nicht gelehrt, weil es zu komplex sei!

      Die ZB erhöht die Geldmenge nur dann, hier gehen unsere Meinungen auseinander, wenn sie den Geschäftsbanken, Kredite vergibt (in der Schweiz nicht gegeben)! Nach Auffassung von Prof. Binswanger, kein Link, kann selber nachgelesen werden, wird die Schulden – Geldmenge (Wirtschaftskreislauf​) von den Geschäftsbanken geschaffen! Das Interbankgeschäft ist der Katalysator des Schuldenschneeballsys​tems!

      Gäbe es kein Minus, wir hätten kein Tauschmittel! Wir leb en mit dem Pump der Anderen! Sparen geht nur auf Pump der Anderen!
      Die Mittelflussthematik interessiert Sie nicht, dabei liegt hier der “Hund” begraben!

      Die SNB kauf Devisen (Warenkorb) nicht nur Euros!

      Wie der GR-Poker ausgehen wird, werden wir sehen? Das Ende des von der Elite inszenierte Theaterstück mag ich nicht zu deuten! Der Versuch von 2008 die Geldmenge zu reduzieren (Finanzindustrie gefährdet die Realwirtschaft) ist gescheitert! Was kommt nun? Alles ist nur ein Spiel, die Menschen sind die Leidtragenden!

      War​um können Sie, Ihr wahres Gesicht nicht zeigen? Ich stehe jedenfalls zu meinem Gesicht, ein nicht unwesentlicher Unterschied! Persönlich geworden oder nur den Spiegel vorgehalten?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Georg Bender;
      Ob Perfekt oder Plusquamperfekt, lasse ich einfach so stehen! Ihre falsche Darstellung wird mit Ihrem “Einwand” nicht korrigiert!
      Ich finde es äusserst bedenklich, dass gestandene Männer, zudem noch Berufskollegen, sich nicht über eine Sache auseinandersetzen können und versuchen einen möglichen Denkfehler, fair und ohne Qualifikation, zu diskutieren! Lerneffekt!
      Einen Wunsch nach Verhaltensänderung ist immer persönlich, aber niemals verletzend (Wahrnehmung)!
      Der Link ist notwendig, weil die Aussage und Schlussfolgerung ist in der Sache nicht richtig! Differenz zu 1979! (Lustig nicht wahr. Was hat ANGEBLICHE Aussage damit zu tun, das man nicht mehr sehen will ob es wirklich von der Person ist.
      Im Umkehrschluss, beweisen Sie allen das Gegenteil!

      In der Grundschule wird die Funktion des Geldsystems meiner Meinung nach, gelehrt, zumindest diesen Teil der uns Georg Bender ständig als “Wissen” verkauft.

      In der Vergangenheit war Geld meist durch Edelmetalle wie Gold oder Silber gedeckt. Dies bedeutet, man konnte sein Geld theoretisch jederzeit bei der Bank gegen Edelmetalle im entsprechenden Gegenwert eintauschen. Dies ist jedoch heute nicht mehr der Fall. Das letzte westliche Land mit Golddeckung war die Schweiz. Sie wurde jedoch als Folge ihres Beitritts zum Internationalen Währungsfond im Jahr 1992 gezwungen, die Golddeckung des Schweizerfrankens aufzugeben.

      Heute sind alle westlichen Währungen nur durch Schulden gedeckt. Es ist absolut wesentlich die Tragweite dieser Tatsache zu verstehen : Dort, wo vor nicht mal 100 Jahren noch Gold als Gegenwert stand, steht heute nur noch ein Zahlungsversprechen in Form eines Schuldscheins. Im Gegensatz zu Gold, können sich diese Zahlungsversprechen in ungünstigen Fällen, wie einem Bankrott des Schuldners, in Luft auflösen. Ähnlich einer Waage, wo auf der einen Seite Geld und auf der anderen Seite Gold stand, bedeutet dies aber heute, dass nun Geld auf der einen Seite nur noch Schulden auf der anderen Seite gegenüber steht. Werden die Schulden wertlos, weil der Schuldner pleite geht, verliert in diesem System auch automatisch das Geld seinen Wert, da es in dem Moment durch nichts mehr gedeckt ist.

      Dies ist einer der wesentlichen Gründe, wieso man um jeden Preis versucht, zunächst Großbanken und nun ganze Staaten zu retten. Wenn eine kleine Firma pleite geht und dadurch deren Zahlungsversprechen wertlos werden, muss die kreditgebende Bank dies als Verlust verbuchen. Geschieht dies aber mit Großbanken oder sogar mit Staaten, kann das gesamte Geldsystem in einer Kettenreaktion implodieren und das gesamte Geld ist dann praktisch wertlos. Wenn ein Staat pleite geht, also seine Schulden nicht mehr bezahlen kann, wird dies auch als Staatsbankrott bezeichnet

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Sehr geehrter Kurt Baumeler

      So viel ich weiss, bedeutet alles Gelernte Wissen? Da Fragen Sie einmal 10 Zwölfjährige, wie Geld entsteht und ob sie den Zusammenhang verstehen, dass also das Sparen immer auch Schulden von Anderen bedeutet! Noch wichtiger wäre das Verstehen der Geldzirkulation! Woher und wohin fliesst das Schuldengeld!

      Wer bestimmt den Preis für Edelmetalle? Wer sind die Besitzer der Vorkommen?
      Entstehun​g: Schuldengeld aus dem Nichts gegen Edelmetalle! Die Geldmenge wäre identisch mit den Vorräten resp. Vorkommen! Diese Regelung ist in einem globalen Markt nicht haltbar, darum hat man die Edelmetalldeckung aufgehoben! Der Wohlstand ist eine Folge davon!
      Als Leitwährung wurde der Dollar bestimmt! Die Marktpreisbewertung der Aktiven relativiert die Deckung des Schuldengeldes! Das Geld ist also nicht durch Schulden gedeckt, sondern aus Schulden entsteht Geld, welches in Aktiva umgetauscht wird! Am Ende des Schuldengeldes, verbleiben die aus der Natur veredelten Sachwerte!!!
      Ich nehme Ihr Beispiel: Wie kamen die ZB an die Edelmetallreserven? Wie kam das aus dem Nichts geschaffene Schuldengeld in den Umlauf?
      Die ZB haben die Geschäftsbanken mit Liquidität versorgt! Die Geschäftsbanken haben die Wirtschaft über Kreditvergaben mit diesem Schuldengeld versorgt! Die Aufbewahrung unterlag dem gleichen Risiko (Verbriefung) wie heute! Die Bankpleiten wären zwar eingedämmt, wie bei meinem Postulat des Interbankkreditverbot​es, aber ein Totalverlust der Aufbewahrung wäre nicht vom Tisch (wie heute)!

      Nochmals; Ich habe also ein völlig anderes Verständnis, des westlichen Schuldengeldsystems, als Sie!

      Das Schuldengeld ist durch Aktiven im Verhältnis zur Marktpreisbewertung gedeckt! Aus Schulden wird Geld erst geschaffen! Um an einen Kredit zu kommen (Schuldengeldumlauf) gelten die Regeln der Finanzindustrie! Blanko also ohne Sachwertdeckung ist auch im Repertoire!

      Meiner Meinung nach steht jegliche starre Begrenzung nicht im Einklang mit der westlichen Marktwirtschaft! Nicht die Geldschulden sind das Problem, sondern die einseitige Verteilung! Hier hat die Politik versagt! Eine Lenkungsabgabe zur Schuldengeldoptimieru​ng hätte ich für sinnvoll erachtet!

      Man kann jede Bank abwickeln, siehe Island! Man kann den Vorsorgeteil der Aufbewahrung durch den Staat (Währungshoheit) vorerst (Bürgschaft) sichern und die Aktiva zu Marktpreisen in eine Badbank (SNB/UBS) zur Abwicklung verschieben! Das sog. Eigenkapital und evt. Teile der Aufbewahrung wären verloren! Das geschaffene Schuldengeld (Schuldengeldmenge) würde einzig um das Volumen der abgeschriebenen Forderungen reduziert!

      Ein Staat wie jeder andere Schuldner auch, kann die Verpflichtung nur dann erfüllen, wenn das von ihm weitergeleitete Schuldengeld wieder zurückfliesst! Nur der Schuldengeldbesitzer kann die Schulden (Schuldenträger/Kredi​tnehmer) abbauen! Diese Verbriefung ist aus jeder Bankbilanz ersichtlich!
      Der Staat hat die verdammte Pflicht, die vom Bürger übertragenen Gemeinwohldienstleist​ungen an die Wirtschaftsleistung zu koppeln und die entsprechenden Deckungsbeiträge aus der Wirtschaft wieder zurück fliessen lassen!

      Viele Staaten haben diese Regelung nicht befolgt und sind von der Finanzindustrie ermuntert worden, ihr Schuldengeld gegen Zinsen, abzunehmen! Dem Rückfluss wurde praktisch keine Beachtung geschenkt!

      Siehe Griechenland! Zum Fehlverhalten gehören meisten ZWEI!

      Alles Unfug und Schwachsinn, keine andere Qualifikation darf ich erwarten!

      Trotzdem​, ist für mich einiges klarer geworden! Aus Fehlinterpretation entsteht Fachwissen! Ich empfehle die Werke von Prof. Binswanger, Stieglitz, Österreichische Schule Wien, etc.!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Endlich. Danke für die Antwort. Ich habe ja die nächsten 8 Beiträge bereits verfasst für meinen Eigenen. Und nun musste ich so lange waren. Daher bin ich froh und stolz, dass es nun soweit ist. Leider ist alles Unfug und nicht wahr. Ich kläre aber Georg Bender gerne auf. Erklären wir mal die Bank und deren Aufgaben. Jeden Tag hat man in irgendeiner Form mit Geld zu tun. Geld umgibt uns auch wenn es auf den ersten Blick oft nicht sichtbar ist: an der Kasse im Supermarkt, beim Kauf am Eisstand oder bei der Zahlungen der Miete. Unternehmen benötigen Geld, um zu investieren oder um das Gehalt ihrer Arbeitnehmer zu bezahlen. Geld wird gespart und angelegt. Eine Institution, die in all diese Abläufe eingebunden ist, ist die Bank, sind Banken! Banken sind Unternehmen, die Geldgeschäfte tätigen dürfen. Dazu benötigen sie eine spezielle Erlaubnis und unterstehen einer besonderen Aufsicht. Zu ihren Geschäften gehören das Einlagen- und das Kreditgeschäft, das Wertpapiergeschäft, also beispielsweise der An- und Verkauf von Aktien oder Wertpapieren, oder die Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
      Ba​nken übernehmen innerhalb des Geld- und Wirtschaftskreislaufe​s eine wichtige Funktion, da sie als Mittler zwischen Kapitalgebern und Kapitalnehmern tätig sind. Sie ermöglichen es beispielsweise Sparern, Beträge überwiegend kurzfristig anzulegen. Gleichzeitig vergeben sie Kredite an Privatleute oder Unternehmen, die Geld benötigen in der Regel über einen langen Zeitraum. Während Unternehmenskredite oder private Immobilienkredite für einen Hausbau oder -kauf sehr große Beträge umfassen könnten, sind die Anlagebeträge der privaten Sparer und Sparerinnen meist überschaubar. Banken sorgen dafür, dass Geldmittel so umverteilt und gebündelt werden, dass alle Interessen ausgeglichen werden können. Banken versorgen auf diese Weise den Wirtschaftskreislauf mit Geld und sind so ein wichtiges Rad im Getriebe einer funktionierenden Volkswirtschaft. Was in seiner Natur auch mit der Funktion eines Geldsystems beschrieben werden. Anderes zu behaupten ist wahrlich Unfug und Schwachsinn. Trotzdem, ist für mich beim Lesen der Beiträge vom Eigenen. einiges klarer geworden! Aus Fehlinterpretation entsteht Fachwissen! Ich bin weiter natürlich sehr gerne bereit alles zu erläutern und die wahren Abläufe darzustellen. Besten Dank für die geschätzte Aufmerksamkeit!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Kurt Baumeler
      Jedermann gibt sein Wissen weiter! Vielleicht denken einzelne Mitmenschen gleich, aber das bedeutet lange nicht, dass die Ansicht richtig ist!

      Ihre Schilderung der Bankaufgaben deckt sich mit meiner Erfahrung, etwas Anderes habe ich auch nicht behauptet! Entweder wollen oder können Sie die Auswirkungen dieser Geschäftsvorfälle (Mittelfluss) nicht begreifen?

      Kurz und bündig (Geldkreislauf = Mittelfluss):
      1. Geld und Schulden sind zwei Seiten einer Medaille oder siamesische Zwillinge!
      2. Die Medaille (Geldschöpfung) verliert ihren Wert (Geldmengenreduktion)​, sobald das Schuldengeld vom Schuldenträger von irgend einem Schuldengeldbesitzer zurückfliesst!
      3. Das Schuldengeld fliesst vom Schuldenträger (Kreditnehmer) zum Leistungserbringer (Schuldengeldbesitzer​)! Was macht der Schuldengeldbesitzer?​ Ohne Kosten keine Erträge, ohne Ausgaben keine Einnahmen = Wirtschaftskreislauf!​
      4. Aus diesem Vorgang ist klar und für jeden einigermassen vernünftigen Menschen ersichtlich, dass der Schuldenträger, seine Schuld nicht abtragen kann, wenn die Schuldengeldbesitzer,​ ihr erworbenes Geld nicht in Umlauf (Wirtschaft) bringen und es somit nicht zum Schuldenträger fliessen kann! Jede Aufbewahrung (Sparen) bedeutet also auch Schulden eines Anderen (Schuldenträger)!
      5.​ Wenn die Banken nur zum Wohle der Realwirtschaft, also Abdeckung der Bedürfnisse der Bevölkerung, tätig wären, hätten wir nicht diese Probleme!
      6. Die Finanzindustrie erfindet jeden Tag neue Produkte (Spiele) um die Aufbewahrung (Schulden von Schuldenträgern) in Bewegung zu bringen! Weil die Bedürfnisse dieser Vermögenden längst abgedeckt sind, entstand eine neue “Industrie”!

      Ein Staat verschuldet sich, wenn er mehr Schuldengeld in Umlauf gibt als er vom Umlauf zurück erhält (Deckungsbeiträge)! Das Schuldengeld wird von den Schuldengeldbesitzern​ (keine Geldmengenerhöhung) und von Banken über Kredite (Geldmengenerhöhung) an den Staat zur Weiterverwendung abgebeben! Prüfe wer sich binden will! Von diesem Vorgehen profitiert die gesamte Wirtschaft!

      Wer den Schuldengeldfluss nicht verstehen kann (Schuldengeld dreht sich im Kreise), sollte über die Bücher gehen und das Geschriebene als Makulatur verwenden!

      Vielen Dank für die Auseinandersetzung zum Wohle der interessierten Foristen!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Vielen Dank ob der netten Worte. Es fällt mir alles andere als leicht festzustellen, dass Georg Bender hier leider falsch liegt mit seinem Beitrag. Was ich aber dafür mit um so grösserer Leidenschaft mache ist die Sache zu erläutern und erklären. Entweder wollen oder können Sie die Auswirkungen dieser Geschäftsvorfälle (Mittelfluss) und Funktionen einer Bank und den Einfluss in die Wirtschaft nicht begreifen?

      Die Bank und deren Aufgaben zu verstehen, bedeutet den Geldkreislauf zu verstehen. Nun die Abwicklung des Zahlungsverkehres in verschiedenen Formen: Girokonto, Überweisung und Online-Banking Eine zentrale Aufgabe der Banken ist die Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Er wird bei Banken und Sparkassen über besondere Konten abgewickelt. Fast jeder hat heutzutage ein Girokonto. Die Bezeichnung „Giro“ bedeutet „Kreis“ und stammt aus dem Italienischen. Das verdeutlicht den ständigen Kreislauf des Geldes zwischen Personen und ihren Konten. Mit Hilfe eines Girokontos und den Werten darauf werden Barzahlungen und bargeldlose Zahlungen durchgeführt. Bargeld kann man beispielsweise am Bankschalter oder über einen Geldautomaten vom Konto abheben. Der bargeldlose Zahlungsverkehr erfolgt durch Überweisungen, Lastschriften oder Kartenzahlungen, zum Beispiel mit Bankkarten (auch Debitkarten genannt) oder Kreditkarten. Überweisungen sind heute auch online über gesicherte Systeme möglich. Das bezeichnet man dann als Online-Banking.Vermit​​tlung von Kapital und Krediten Eine zentrale Aufgabe der Bank ist die Umverteilung von Geld. Dafür nimmt sie es von Kunden, die Geld anlegen möchten, als Einlage entgegen. Kunden, die sich Geld leihen möchten, erhalten Geld in Form von Krediten. Für die Einlagen zahlt die Bank an den Kunden Zinsen. Für die Kredite wiederum erhält die Bank vom Kreditnehmer Zinsen. Die Differenz heißt Zinsspanne. Zusammen mit Gebühren, Provisionen leistet sie einen Beitrag zum Gewinn einer Bank. In meinem nächsten Beitrag möchte ich noch vertiefter auf die Funktion der Bank eingehen. Vielleicht wird dann sicher ersichtlich warum ich richtig liege und Georg Bender bedauerlicherweise bei einigem falsch liegt. Aber es ist mir eine Ehre und Selbstverständlichkei​​t es zu erklären und erläutern. Wer den Schuldengeldfluss nicht verstehen kann, einfachste Dinge die man in der Primarschule lernt als grosses Wissen verkauft (auch wenn ich es sehr schätze einen Eigenen erhalten zu haben), sollte über die Bücher gehen und das Geschriebene als Makulatur verwenden! Dennoch werde ich weiter bemüht sein, damt es Georg Bender endlich versteht. Besten Dank für die Aufmerksamkeit!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “Wahrsche​inlich hatten Sie in der Primarschule einen Fensterplatz, oder mussten hinter einem längeren Mitschüler sitzen?”
      “Sie müssen mir die Sprache der Wirtschaftswelt nicht erklären!” Sie sehen total frustriert weil ich recht habe und er so falsch liegt..MUSS er wieder Persönlich werden und Oh will er vorschreiben, was man zu schreiben hat und was nicht.

      “Zu Ihrer schulmeisterlichen Leistung gratuliere ich Ihnen! ” Sagt Georg Bender, nachdem ich in den “Genuss” kam simplesten Fakten welche Georg Bender als “Wissen” verkauft. Im Gegensatz zu dem würde ich ihm das aber sicher nicht verbieten wollen. (Darf ich die werte Leserschaft bitten darauf zu achten. Jetzt wirds wieder IMMER Persönlicher von dem. Interessant, nur weil ich halt für ihn leider recht habe.)

      Georg Bender bedauerlichweise ist fast alles falsch was Sie schreiben. So falsch und Sie begreifen leider so viel nicht, dass man lieber nicht wissen will wo sie in der “Schule” gesessen sind. . Ich erkläre es aber gerne weiter
      Da die Banken mit den Geldern ihrer Kundeninnen und Kunden arbeiten, gelten für diese Tätigkeiten natürlich hohe Sicherheitsanforderun​​gen. Wesentliches Ziel der gesetzlichen Vorschriften für Bankgeschäfte ist daher der Schutz der Anleger und die Beschränkung von Geschäftsrisiken. Geregelt werden diese Vorschriften im Kreditwesengesetz und vielen weiteren Vorschriften. Banken müssen stets über angemessene Eigenmittel und eine ausreichende Liquidität (schnellverfügbare Gelder, aus dem Lateinischen; liquidus = „flüssig“)verfügen. Zudem wird die Vergabe von Großkrediten Krediten also, die einen bestimmte Höhe überschreiten würden – begrenzt. Außerdem müssen die Führungskräfte und alle anderen Bankmitarbeiter über ausreichendes Fachwissen verfügen. Darüber hinaus werden die Banken unter eine spezielle Bankenaufsicht gestellt. In diesem Zusammenhang mag man eine kurze Schleife zum Geldmarktfonds drehen. Geldmarktfonds sind Sondervermögen, die bis zu 100% ihres Kapitals in Bankguthaben, Tagesgeld und kurzfristige Termineinlagen, sowie andere Wertpapiere mit kurzer Restlaufzeit bzw. regelmäßiger Zinsanpassung investieren dürfen. Aufgrund der kurzen Restlaufzeit der im Fondsvermögen enthaltenen Schuldtitel weisen Geldmarktfonds praktisch keine Kursrisiken auf. Ihre Rendite wird fast ausschließlich von der Höhe des kurzfristigen Zinsniveaus beeinflusst. Bleibt dies konstant, steigt ihr Wert praktisch kontinuierlich an, allerdings mit einer äusserst geringen Steigerungsrate was es natürlich zu berücksichtigen gilt. In nächsten Eintrag möchte ich dann wieder mehr auf die Zentralbank, Banken, Geldkreislauf eingehen (einfach überraschen machen)

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “Leg​en Sie Ihre Schulhefte zur Seite und orientieren Sie”
      ” wenn Sie aus Ihrer Schulbildung erklären wollen”
      ” Schreiben Sie von Ihren Primar – Schulheften ab?”
      “Kurt Baumeler; SVP-Stratege wie Matter?”
      Und da behauptet Georg Bender ich kenne ihn nicht. Habe ich zuviel versprochen. MUSS der wieder Persönlich werden, weil Sachlich überfordert..

      Aber​​ Aber Bender Schade muss er wieder Persönlich werden. Ich kann den Frust ja verstehen, weil Georg Bender wieder mit allem falsch liegt und frustiriert ist weil ich mit allem richtig liege.

      ” Schreiben Sie von Ihren Primar – Schulheften ab?” aaaah er hat mich erwischt.. Ich sah es als einzige Chance an, wenn ich auf Primar-Stufen-Niveau gehe um es Georg Bender zu erklären versuche, dass der Georg Bender vielleicht endlich versteht wie Banken und das Geldsystem funktioniert. Doch leider war dies ein Trugschluss. Wieder fast alles falsch, Georg Bender. Ich muss für die Erklärung und damit es Georg Bender versteht wohl noch weiter zurück als nur zur Primarschule…

      Ic​​h muss leider feststellen, dass ich hier mit dem Tempo zu schnell voranschreite und Georg Bender es leider nicht versteht. Darum fangen wir nochmals sehr gerne von ganz vorne an Wie funktioniert das Kreditgeschäft? Die Kreditnehmer der Banken sind Privatpersonen oder Unternehmen, die Geld benötigen, um etwas zu konsumieren oder um eine Investition zu tätigen. Für das geliehene Geld bezahlen sie der Bank einen Zins. Dieser richtet sich unter anderem nach der Laufzeit und dem Ausfallrisiko des Kredites. Das Ausfallrisiko beschreibt, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Schuldner den Kredit nicht zurückzahlen kann. Je höher das Risiko, desto höher ist der verlangte Zins. Manche Kredite werden durch ein Pfand (eine Sicherheit) gedeckt. Dies führt zu einem tieferen Zins, da die Bank bei Zahlungsunfähigkeit auf das Pfand zurückgreifen kann. Ein Beispiel sind Hypothekarkredite. Mit solchen Krediten erwirbt der Kreditnehmer ein Haus. Wird der Kreditnehmer zahlungsunfähig, kanndie Bank notfalls das Haus als Pfand verwerten. Wie funktioniert das Einlagengeschäft? Sparer können ebenfalls Privatpersonen oder Unternehmens ein. Die bei der Bank einbezahlten Gelder der Sparer nennt man auch «Einlagen» oder Depositen .Die Sparer erhalten dafür von der Bank einen Zins, dervom Kontotyp abhängt. Grundsätzlich gilt: Je flexibler as Konto für Zahlungen und Rückzüge ist, desto tiefer ist der Zins. Die Zinsen auf einem Kontokorrent- oder Privatkonto sind also tiefer als auf einem Spar- oder Anlagekonto,denn Letztere verursachen der Bank jeweils weniger Aufwand. Zudem ist das Geld auf einem Sparkonto (auchDepositenkonto genannt) teilweise „gebunden“, das heisst ,es kann nur ein bestimmter Betrag ohne Weiteres wiederabgehoben werden, andernfalls muss man den Rückzug einige Monate im Voraus ankündigen oder pro Rückzug eine Gebühr bezahlen. Idealerweise versteht sich. Keine Sorge Georg Bender es warten noch viele Beiträge darauf. Ich habe noch einige Ideen damit Sie es endlich verstehen. Und ihr Platz in der Schule uns nicht weiter beschäftigen und zurückwerfen muss

      Kommentar melden
  • Juli 1, 2015

    Der Preis der Souveränität?

    Dies​e Frage wurden von Frau NR Ricklin aus einem anderen Blickfeld gestellt.

    Sie hat offensichtlich nicht begriffen, dass kein EU Staat auch nur einen einzigen wichtigen Teil seiner eigenen Souveränität aufzugeben bereit ist. Das wird im Zusammenhang mit der Affäre Griechenland völlig klar. Und sie wissen, warum.

    Die EU ist kein Staat und hat höchstens moderierende Funktion. Sie verhält sich aber in Teilen autokratisch und besserwisserisch überrollend.

    Dass Herr Martin Schulz / SPD offensichtlich die Idee hat, zur Auseinandersetzung vor der Volksastimmung, nach GR zu reisen, um dort in die Diskussion einzugreifen, halte ich für völlig daneben.

    Ich sage es nochmals, wir müssen uns diese EU Details samt Vorgehen genau ansehen, die wir hier verbal und visuell von der EU in Sachen GR vorgeführt bekommen.

    Unser Bundesrat hat mehr als Arbeit. Etwas ‘Zipras’ wäre gar nicht so schlecht (Verhandlungsgewandth​eit).

    Auf Herrn Benders verbale Ausfälle trete ich nicht ein. Ist mir schlicht und einfach zu dumm.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Internationales Bankgeschäft: Mit eigenen Staatsbanken gegen den Vertrauensverlust! Wenn die CH für Grossbanken ohnehin eine Staatsgarantie ausstellen muss, kann sie auch gleich selbst internationale Bankgeschäfte betreiben, zum Beispiel via Kantonalbanken, PostFinance oder einer aus der UBS ausgegliederten CS Schweiz.
  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu