Dialog

Datum
Autor Typ
Kategorien
Kategorien auswählen

Trychler für den Frieden werden verunglimpft.

Trychler für den Frieden werden verunglimpft.
Aus ihrer Aussage: «Ich bin nicht im Krieg mit Russland», wurde prompt, sie demonstrierten «für Putin» (Blick), den Kremlherrscher. Je absurder der Umkehrschluss, desto offensichtlicher das Ziel: diese Freiheitskämpfer zu diskreditieren

Lesen »

Agrarpolitik und Umweltschutz

Agrarpolitik und Umweltschutz
In der Schweiz, in der EU, in Deutschland: Der agrarpolitische Alltag ist Schräubchen drehen. Die wesentlichen Probleme bleiben ungelöst: der Verlust an Artenvielfalt, die Überdüngung, der Klimawandel.

Lesen »

Wohnungsnot: Widerstand gegen Wohnungsverdichtung ist verständlich.

Wohnungsnot: Widerstand gegen Wohnungsverdichtung ist verständlich.

Wenn die Leute wählen können, wählen sie wenig verdichtete Wohnformen. In der Schweiz können wir leider heute nicht mehr wählen. Der Kulturlandschutz und die masslose Zuwanderung machen das verdichtete Bauen zur Pflicht.

Lesen »

Frauenlöhne: Weg von der Lohn- hin zur Einstellungsdiskriminierung?

Frauenlöhne: Und wenn die Lohndiskriminierung weg wäre, was dann? Dann haben die Frauen doch einfach schlechtere Chancen bei einer Neueinstellung, weil für die Arbeitgeber die Risiken, dass Frauen schnell wieder kündigen oder ihr Arbeitspensum reduzieren wollen, hoch sind.

Lesen »

NATO-Annäherung der Schweiz: Wollen wir das?

NATO-Annäherung der CH: Wollen wir das?
Mit der immer stärkeren Anbindung der CH an die NATO verlieren wir unsere Selbstbestimmung und „hängen dann auch mit“. Der Verlust der Neutralität macht uns zu einem möglichen Angriffsziel. Wir wollen keine Stellvertreterkriege in der Schweiz

Lesen »

Mit Teilzeitarbeit zur Work-Life-Balance: Mit Kostenfolgen für den Staat!

Mit Teilzeitarbeit zur Work-Life-Balance: Mit Kostenfolgen für den Staat!

Die höhere Wertschätzung der Freizeit und/oder der unbezahlten Arbeit in unserer heutigen Gesellschaft ist verständlich. Die Kostenfolgen für den Staat sind aber auch klar: Weniger Steuern, mehr Unterstützungsleistungen, mehr Infrastruktur- und Ausbildungskosten.

Lesen »

Warum diese BVG-Revision nicht funktioniert.

Warum diese BVG-Revision nicht funktioniert.

Die heutige Realität in der 2. Säule: Tiefe Verzinsung, tiefere Umwandlungsätze, aber höhere Kosten und Gewinne für die Pensionskassen und Versicherungen. Deshalb: Mit 13. AHV-Rente AHV stärken und Frauenrenten verbessern.

Lesen »

Wohnungsnot? Systemkrise!

Seit Wochen reden Vertreter des Immobilienkapitals unwidersprochen von «Wohnungsnot». Dabei haben wir es nicht etwa mit einem Notfall zu tun, sondern mit einer chronischen Systemkrise.  So liest man hier Wohnungsnot?

Lesen »

VIMENTIS

©Vimentis
Alle Rechte vorbehalten
KONTAKT
Vimentis
Postfach
9000 St. Gallen
NEWSLETTER ABONNIEREN
Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu