Dialog

Datum
Autor Typ
Kategorien
Kategorien auswählen

Externe Kinderbetreuung: Wo bleibt die Betreuungs-Gerechtigkeit?

Externe Kinderbetreuung: Wo bleibt die Betreuungs-Gerechtigkeit?

Und jene Eltern, welche auf Lohn verzichten, um die Kinder selbst zu betreuen, bekommen diese keine staatliche Entschädigung? Die KITA-Nutzerinnen dürfen gegenüber den Selbstbetreuerinnen nicht bevorteilt werden.

Lesen »

Ist Russland-Bashing gerechtfertigt?

„Mein Vater sagte «Moskau, einfach!». Im Bekenntnisse eines Russland-Verstehers: Meine Grosseltern waren antirussisch. Eishockey lagen meine Sympathien nie im Osten. Heute aber weigere ich mich, ins schrille Russland-Bashing einzustimmen.“ (Roger Köppel in Weltwoche vom 28.2.2023)

Lesen »

In die EL abschieben?

Im 2021 schrieb ich über die für mich nicht nachvollziehbare Berechnungsweise des Stipendiumamtes. Es wird die Zahl aus der Vergangenheit genommen. So auch bei Vätern/Müttern, die Ergänzungsleistungen erhalten. Ändert sich

Lesen »

Geldwäscherei und Anwälte/Treuhänder: Ganzen Finanzplatz in die Pflicht nehmen!

Geldwäscherei und Anwälte/Treuhänder: Ganzen Finanzplatz in die Pflicht nehmen!
Die Pandora Papers haben gezeigt, dass für einen transparenten Finanzplatz auch Anwälte und Treuhänder in die Pflicht genommen werden müssen. Der fortbestehende blinde Fleck bei der Geldwäschereibekämpfung birgt die Gefahr, dass die Schweiz erneut von aussen unter Druck gerät.

Lesen »

Anschläge auf Ostsee-Pipelines: Kennen die Pipeline-Bauer die Wahrheit?

Anschläge auf Ostsee-Pipelines: Kennen die Pipeline-Bauer die Wahrheit?
Der Investiv-Journalist Hersh hat die USA gemeinsam mit Norwegen für die Sprengung der beiden Nord-Stream-Röhren verantwortlich gemacht. Prof. oec. Jeffrey D. Sachs fordert eine objektive Untersuchung durch den Uno-Sicherheitsrat.

Lesen »

Manifest für Frieden: Friedensverhandlungen statt Eskalation der Waffenlieferungen!

Manifest für Frieden: Friedensverhandlungen statt Eskalation der Waffenlieferungen
Verhandeln heisst nicht kapitulieren. Verhandeln heisst, Kompromisse machen, auf beiden Seiten mit dem Ziel, weitere Hunderttausende Tote und Schlimmeres zu verhindern. Es braucht eine starke europäische Allianz für einen Waffenstillstand und für Friedensverhandlungen.

Lesen »

Wohnungsnot in den Schweizer Städten: Warum?

Wohnungsnot in den Schweizer Städten: Was ist zu tun?
1. Zuwanderung reduzieren.
2. Statt Mietendeckel sollten die Zonenvorschriften so formuliert werden, dass Zweit-, Touristen- und Luxuswohnungen ausgeschlossen werden.
3. Die Wirtschaft muss neue, nicht zentrumsrelevante Arbeitsplätze an die Peripherie verlegen.
4. Homeoffice fördern.

Lesen »

Warum werden so wenige Eigenheime gebaut?

Warum werden so wenige Eigenheime gebaut?

Unbebaute Bauzonen für EFH werden knapp. Der Schutz des Kulturlandes erfordert eine Verdichtung der Besiedlung. Das ist vor allem der Preis der masslosen Zuwanderung. Je grösser die Bev.zahl, desto geringer die Chance für den Bau von EFH

Lesen »

VIMENTIS

©Vimentis
Alle Rechte vorbehalten
KONTAKT
Vimentis
Postfach
9000 St. Gallen
NEWSLETTER ABONNIEREN
Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu