1. Wirtschaft

Die FDP druckt ihre Plakate in der Schweiz!

Armin Koch be­haup­tet in sei­nem Le­ser­brief (Aar­gauer Zei­tung vom 12. Sep­tem­ber und Woh­ler An­zei­ger vom 14. Sep­tem­ber), dass die gegenwärtig an den Strassenrändern zu se­hen­den Wahl­pla­kate al­le­samt in Deutsch­land be­stellt wor­den sei­en: „Anscheinend verfügen die Par­tei­kas­sen über genügend fi­nan­zi­elle Mit­tel, Aufträge ohne Ge­ge­nof­fer­ten aus der Schweiz nach Deutsch­land zu vergeben“, meint Herr Koch. Die Par­teien würden sich nicht ein­mal die Mühe ma­chen, schwei­ze­ri­sche Ge­ge­nof­fer­ten ein­zu­ho­len. Diese Un­ter­stel­lung kann nicht so ste­hen ge­las­sen wer­den. Wenn sich Herr Koch wie­derum die Mühe ge­macht hätte, wei­ter zu re­cher­chie­ren bzw. nach­zu­fra­gen, wüsste er dass dies nicht in allen Fällen zu­trifft. Die FD­P-­Kan­to­nal­par­​tei Aar­gau ver­gibt seit Ge­denk­zei­ten ihre Druckaufträge an Aar­gauer Dru­cke­rei­en. Die Berücksichtigung schwei­ze­ri­scher und nach Möglichkeit aar­gaui­scher Un­ter­neh­men und die Unterstützung re­gio­na­ler Un­ter­neh­men auch auf die­sem Weg ist für uns eine Selbstverständlichkei​t. No­ta­bene ohne Ge­ge­nof­ferte aus Deutsch­land! Ich kann selbstverständlich nicht für die ganze FDP spre­chen, aber alle Kan­di­die­ren­den, mit denen ich diesbezüglich ge­spro­chen habe (gilt auch für mich selbst), sowie Orts- und Be­zirks­par­teien be­zie­hen Ihre Wahl­kampf­ma­te­ria­​lien eben­falls von Schwei­zer Dru­cke­reien und Wer­be­fir­men. Wie die an­de­ren Par­teien dies hand­ha­ben ist mir nicht be­kannt.

Comments to: Die FDP druckt ihre Plakate in der Schweiz!

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Bevölkerungswachstum im Kanton Aargau: Masslos und ohne wirtschaftlichen Erfolg für die breite Bevölkerung! Seit 2002 (Personenfreizügigkeit in Kraft) ist die Bevölkerungszahl des Kantons Aargau von 559‘799 um 153‘318 Personen oder 27% auf neu 713‘117 Personen angestiegen, grossmehrheitlich über die Zuwanderung (Stat. Amt Kanton Aargau). Der enorme Bevölkerungszuwachs und der damit verbundene Arbeitsplatzzuwachs haben die Steuereinnahmen/Kopf im Quervergleich zu den andern Kantonen nicht steigern können.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Kriminalstatistik: Ausländeranteil, Einbrüche/ Diebstähle und Gefängniskosten in der Schweiz sehr hoch! Ausländeranteil in Gefängnissen: 70% (Europa: 15%) Einbrüche und Diebstähle: 1458/100‘000 E (D/F/I: 1041) Gefängniskosten 2020:216‘000 Euro/Kopf (Europa: 53‘000 Euro/Kopf)

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu