In der Zeit er­schien im No­vem­ber 2008 ein schöner Ar­ti­kel über Pi­ra­ten: http://www.zeit.de/20​08/42/A-Piraten

 

Dort ist unter anderem zu lesen: „segelte man unter dem schwarzen Banner mit einer Verfassung und einer gewählten Führung“, „sie waren unter sich äußerst gerecht“, „ihren Kapitän demokratisch wählten und jederzeit absetzen konnten, wenn er sich als autokratisch erwies oder als feige im Gefecht“, „Oftmals wurde das Beutegut offen aufbewahrt, damit der Quartiermeister, der es verwaltete, nichts abzweigen konnte“, …

Überhaupt wird hier ein Bild von den Piraten skizziert, das mir irgendwie bekannt vorkommt.

 

Die Piraten organisierten sich demokratisch, wussten zu feiern und scherten sich nicht um die Ansichten von Amerika und Europa. Kurz, sie waren die Schweizer der Weltmeere.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Die gerechten Rüpel
  • Februar 11, 2011

    Piraten waren die Schweizer der Weltmeere. Schön formuliert.

    Pirate​n sind freiheitsliebend, gerecht, demokratisch und BEWAFFNET. Denn schon die Piraten wussten, dass sie ohne Waffen ihre Freiheit nicht mehr leben könnten.

    Und da auch ich wie sie gerne ein freier Priat sein will, stimme ich wie sie mit einem entschiedenen NEIN zur Entwaffnungsinitiativ​e.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Politisches System
Wahlen im Kanton Solothurn: Das ist ein Desaster für den Freisinn! Die FDP erhielt die Quittung für einen jahrzehntelangen Zickzackkurs zwischen linksliberalem Wischiwaschi und linksliberalem Waschiwischi. Die Solothurner FDP wurde jahrelang von Linksbürgerlichen und Europhilen geprägt, allen voran der permanente Solothurner Stadtpräsident und Nationalrat Kurt Fluri, neuerdings hat diese Rolle Nationalrat Simon Michel übernommen, kein Linksliberaler zwar, aber der letzte bürgerliche Euroturbo der Welt. Ob das dem bürgerlichen Wähler gefällt? Solange die FDP als Teil dieses linksliberalen Establishments wahrgenommen wird, verliert die Partei. Und die SVP, die als einzige sich gegen manche Lieblingsprojekte und Hobby-Experimente dieses Establishments gewendet hat, triumphiert. (Auszug aus M. Somm Memo vom 10.3.2025)
  1. Gesellschaft
Zum internationalen Frauentag: Was macht Frauen attraktiv für Männer? So manche Frauen wirken möglicherweise zu grob und wenig feminin und sind oft im Modus des Beweisens gegenüber Männern – beeinflusst von der modernen Gesellschaft, die uns sagt, wir sollten Männern mit einer starken Haltung begegnen. Dabei sind es gerade Weiblichkeit und Sanftheit, die Männer anziehend finden. Frau sollte Männer einfach Männer seinlassen und selbst Frau bleiben.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu