Vom Interesse an den Themen her ergibt sich unter der Leserschaft meiner Vimentis-Beiträge folgende Reihenfolge der ersten 8:
1. IV
2. Pädophilie
3. Finanzplatz
4. MigrationUnter Migration versteht man das dauerhafte Verlegen des Woh...
5. Arbeitsplätze
6. EU
7. Politische Fehlentscheide
8. Energiewende
Dieses Ergebnis könnte man jetzt verschieden deuten. Sind es die Probleme, die am meisten brennen oder am meisten Unfug damit getrieben wurde? Liegt es daran, dass diese Themen ohnehin am meisten in den Medien sind? Oder spiegelt das Ergebnis einfach die in diesen Themen ‘gebundene’ Emotionalität wider?
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsStefan Kirchgraber, Grüne
Ihr Blog, “Die heissen 8” könnte hochinteressant sein, wenn Sie uns die an uns gestellte Frage mal selbst beantworten würden. Daraus könnte mit Sicherheit eine interessante Konversation entstehen.
Bitte machen Sie den Anfang.
Sie bringen ein neues Thema ins Spiel, Herr Rohner: das Thema Selbstverarschung. Ich muss annehmen, dass solches jeweils mit Absicht passiert und nicht zu selten. Eigentlich ist das Gewalt zumindest gegen sich selber. Und mich wollen Sie nun auch dazu bringen, Herr Rohner? Dadaismus ist anderes!
Stefan Kirchgraber
Ihre Antwort ist vielsagend nichtssagend. Wenn Sie sich selbst verarschen wollen habe ich nichts dagegen.
Themen-Ranking April 2015:
1. IV
2. Pädophilie
3. Finanzplatz
4. EU
5. Arbeitsplätze
6. Migration
7. Politische Fehlentscheide
8. Bedürfnisse KMU
Interessant ist immer das Zueinander-in-Bezug-bringen, die Zusammenhänge der Themen zu reflektieren.
Was zum Beispiel haben politische Fehlentscheide mit Pädophilie zu tun und welchen Einfluss hat die Migration auf die Arbeitsplätze? In welchem Zusammenhang stehen die Bedürfnisse der KMU mit der EU? Gäbe es eine bessere Lösung als AHV und IV durch nachhaltigere Regelungen bezüglich des Finanzplatzes?
Themen-Ranking Ende Nov. 2015 (von insgesamt 33 Artikeln)
1. Betrug bei der IV – Betrug am Schweizer Volk (2.2014): 2802 Besucher
2. Mit Occupy und Politik zu einem nachhaltigen Finanzplatz (6.2012): 2414
3. Der Niedergang der EU – dem Frieden zuliebe (3.2014): 2407
4. Pädophilie-Debatte ehrlich führen (10.2013): 2341
5. Arbeitsplätze schaffen (12.2012): 1833
6. Hausgemachte illegale Migration (1.2012): 1705
7. Was brauchen KMU? (6.2014): 1673
8. Politische Fehlentscheide – warum passieren sie? (2.2012): 1556
Fazit:
1. Die IV betrügt noch immer. Der Empörungsgrad ist aufgrund der Betroffenheit der Bevölkerung enorm. Absichtlich wird auf Qualität in der Fallbearbeitung verzichtet. Sparpolitik? Nur bedingt. Das war bereits so, bevor die IV rote Zahlen schrieb und man viele überflüssige Arbeitskräfte in die IV wegrationalisierte, logischerweise ohne eigentlich gesetzlich dazu verpflichtete Prüfung einer Umschulung direkt in die Rente.
2. Die Finanzkrise ist alles Andere als gemeistert. Vom Schweizer Finanzplatz geht momentan eine weltweite Bedrohung aus, da die Crédit Suisse als einzige seit der Krise 2008 nicht auf Staatsgelder angewiesene Grossbank das Finanzwesen nach Belieben beherrscht. Mit ihren Krediten an bedrohte Banken ist sie der Rettungshafen, welcher die gesamte Kriegswirtschaft am Leben hält. Man beachte: 2/3 des weltweiten Geldvermögens ist auf Schweizer Banken, 1/4 in der Schweiz selber. Die Politik foutiert sich um eine nachhaltige Regelung, was zum Beispiel das Vollgeld wäre.
3. Die EU ist schon lange nichts weiter als eine Farce. Dank ihr haben internationale Grosskonzerne erleichterten Marktzugang, was ihre Kreditwürdigkeit noch knapp erhält. Wie weit man damit geht, zeigt das Beispiel Griechenland. Trotz aller Erfahrungen in der Realwirtschaft will man am Euro und an der EU festhalten. Die Flüchtlingsströme sind eine traurige Antwort auf den von der EU geführten Wirtschaftskrieg. Dem Frieden zuliebe müsste man die EU endlich Konkurs schreiben, da sie es faktisch längst ist.
4. Mit dem Pädophilie-Gesetz wurde die politische Debatte kürzlich praktisch beendet, trotz einer noch laufenden Initiative.
5.-8.: Die Themen rund um Arbeit und Migration bleiben sekundär. Sie sind Auswirkungen der Missstände von 2-4. Diese kommen wie alle anderen Missstände auch durch politische Fehlentscheide der Gewählten zustande.
Ranking Okt. 2016:
1. IV (3436 Leser)
2. Niedergang EU (2978)
3. Nachhaltiger Finanzplatz (2938)