Die „Gleichstellung“ ist vielleicht der wichtigste Schritt in der Entwicklung einer Gesellschaft. Durch die Erreichung der Gleichstellung der Menschen in einer Gesellschaft und die Erreichung von gleichen Rechten und Chancen, wird der grundlegende Respekt für jeden Mensch (unabhängig vom dessen Status) garantiert. Es gibt leider die Tendenz, keinen Respekt für andere Menschen zu haben und sie in irgendeiner Form zu diskriminieren, sei es bspw. wegen des Geschlechts, oder anderer Merkmale, bspw. der Homosexualität oder wegen einer beliebigen Behinderung.
Der Respekt für andere Menschen jedoch, ist etwas, das gelernt werden kann. In der Regel sind es die Eltern und im Allgemeinen Erwachsene die hier als Vorbild für die Kinder dienen. Diese so wichtige Aufgabe der Erwachsenen wird leider immer noch zu wenig erfüllt, weil die Erwachsenen selber in ihrer Kindheit negative Vorbilder erhielten. Aus diesem Grund sollte die Politik diese wichtige Rolle übernehmen und ein positives Vorbild für die Erwachsenen werden.
Menschen, die die Gewohnheit haben andere Menschen zu diskriminieren, sollten sich Gedanken darüber machen, dass sie selber eines Tages diskriminiert werden könnten, falls sich für sie wegen eines Unfalls oder aus anderen Gründen ihr Leben verändern könnte.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsHallo Patrizio,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Leider sehe ich das genauso; die Toleranz der Schweizer Bürger lässt immer mehr nach, je mehr SP und SVP auseinanderdriften. Als ich mich entschied, als Auslandschweizer für den Nationalrat zu kandidieren und dies auf facebook öffentlich machte, war der erste Kommentar: Ach, Du bist ja SPler, mit Leuten von der SP kann man nicht diskutieren. Danach machten sich noch ein paar andere Leute lustig. Ich für mich persönlich nehme sowas nicht ernst, aber es zeigt doch, wie das Klima zwischen SP und SVP vergiftet ist.