Wenn eine grüne Politiker eine Massnahme (az vom 21. Juli 2011; Tempo 30 auf Kantonsstrassen wird zum Thema) für den Autoverkehr vorschlägt, ist das mit hoher Wahrscheinlichkeit nur Schwachsinn!
Einige grüne Politiker leben in ihrer Utopie, ihrer Scheinwelt, in der das Auto nicht existiert und generell die Zivilisation auf dem Stand von vor einigen Jahrhunderten steht. Die Realität, stets steigende Verkehrsteilnehmer und grössere Bevölkerungen (dadurch auch Stromverbrauchsanstieg etc), wird gekonnt ignoriert. Wie auch immer sie das anstellen; ich würde gerne lernen, wie ich mir unliebsame Tatsachen einfach ausblenden und totschweigen kann.
Tempo 30 auf Kantonsstrassen – Eine Idee, die vielleicht gerade mal auf den ersten halben Blick halbwegs plausibel scheint. Trotzdem träumt Frau Schilling davon. Dass die Autofahrer (ja es gibt Menschen, die ohne schlechtes Gewissen in ein Auto steigen) ständig verzichten müssen, ständig höhere Gebühren zahlen ist ihr völlig egal. Es dient schliesslich alles DEM einen Ziel.
Das Ziel grüner Massnahmen im Strassenverkehr sind das Erschweren oder sogar Verunmöglichen des Strassenverkehrs – denn das Ziel ist wohl eine autofreie Schweiz. Aus diesem Grund wird jede noch so vernünftig klingende Massnahme nur daraufhin ausgerichtet sein!
Leider – in grünen Augen – lässt sich das Auto nicht mehr wegdenken. Der wirtschaftliche Faktor Zeit ist zu wichtig geworden, als könnte man darauf verzichten.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsWenn alle BDP-Leute im Aargau so undifferenziert argumentieren, dann Prost! Tempo 30 auf Kantonsstrassen kann innerorts durchaus sinnvoll sein, dann nämlich, wenn die Kantonsstrasse ständig von FussgängerInnen überquert und von Radfahrenden benutzt wird.
Ist ja sogar berechenbar! Reaktionssekunde. Bremsweg. Anhalteweg. Springt ein Kind innerorts hinter einem stehenden Auto hervor, 10m vor Ihrem mit 50km/h fahrenden Wagen, haben sie eine Chance, noch zu bremsen? Wie ist das mit 30 km/h? Herr Wopmann, sagen Sie es mir!
Ich hoffe doch sehr, dass Ihnen Leben und Gesundheit der Menschen etwas wert sind. Dass sie Ihnen mehr wert sind als ein halber Blick bezweifle ich allerdings nach Ihrem Votum.
Irgendeiner in der Vergangenheit hat uns einmal belehrt ,dass hier in unserem Land einige Werte zählen. Man hat uns allen diese Werte gegeben dass wir nach den richtigen Gesetzen leben und diese ganz bestimmt für unser Leben und unser Land als Massstab setzen. Das haben wir alle seit Urzeiten getan, und das Resultat ist heute, dass wir alle vor einem Trümmerhaufen stehen und wenn wir ehrlich sind zugeben müssen, dass wir nicht mehr weiter wissen. Was wir vor unserer Haustüre oder am Bildschirm sehen ist das Resultat unserer eigenen Gesetze. Alle tragen gleichsam Schuld daran. Wer ist verantwortlich? Was muss alles verbessert werden? Wo sind alle Mittel, die nötig sind um diese Entwicklung aufzuhalten? Wie muss organisiert werden? Wann müssen wir beginnen? Warum ist dies alles so geschehen????????
Freundliche Grüsse