In einem Artikel «Doping-Fund bei Trainer von
Olympia-Athleten» in der Sonntagspresse wird die
Meinung vertreten, dass eine Gesetzeslücke be-
stehe und der Doping–Eigenbedarf zu verbieten
sei.
Diese Auffassung widerspricht dem Bild eines
selbstverantwortlichen Menschen. Will man dem
Menschen die Selbstverantwortung entziehen,
muss man mit den gleichen Argumenten das Rau-
chen verbieten und den Alkohol abschaffen.
Den Entscheid ob man dopende Trainer unterstüt-
zen und anstellen will, kann man den Sportverbän-
den überlassen; ich denke, die heutige Gesetzge-
bung genügt.
Einige Dopingstoffe haben medizinisch positive
Wirkungen, was man von Zigaretten und Alkohol
nicht behaupten kann, von Cannabis dagegen
schon.
Februar 2018
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel