Ich sah die gestrige Arena. Hier meine Gedanken dazu:
- Einsparnisse «nur» bei der direkten Bundessteuer?
- Einsparungen «nur» im dreistelligen Bereich möglich?
- Kantons- und Gemeindesteuern machen doch den grösseren Beitrag!?
- Werden nun die Singles resp. Geschiedenen bestraft? Man sehe hier die Scheidungsrate an, welche nicht wegen der HeiratsstrafeUnter der sogenannten "Heiratsstrafe" versteht man, dass Dop... zu Stande kam.
- Digitalisierung, KI? Sorry, hier müssen Menschen dahinter die Zahlen prüfen -> Mehraufwand.
- Wie wird z.B. Eigentum, welches auf beide lautet, «gesplittet»?
- Viele Frauen wüssten nicht, wie der Stand der Finanzen ist. Dies wissen diese wohl kaum auch danach, wenn der Mann sich weiterhin um die Finanzen kümmert -> der Mehraufwand liegt dann beim Mann?
- Wer bezahlt den Steuerausfall? -> neue Ungleichheit/Ungerechtigkeit? Singles/Geschiedene und Alleinerziehende können dies nicht auch noch stemmen?
Fragen über Fragen …
Zudem Wenn Paare SozialhilfeDie Sozialhilfe, auch Fürsorge genannt, sichert die Existen.../EL beziehen, wird zudem auch ein kleinerer Satz (Lebenskosten) ausbezahlt.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsBeseitigung der Heiratsstrafe: Wie umsetzen?
Die Modelle zur Beseitigung der Heiratsstrafe von Mitte und FDP müssen jetzt anhand von Beispielrechnungen konkretisiert werden. Damit die Reform mehrheitsfähig ist, empfiehlt sich das Modell «Mehrfachtarif mit alternativer Steuerberechnung», wozu die Steuerbehörde bei Ehepaaren das Einkommen zunächst gemeinsam veranlagt. Danach erstellt sie eine alternative Berechnung, die sich an eine Besteuerung von Konkubinatspaaren anlehnt. Bezahlt werden müsste jeweils der tiefere Betrag.