1. Wirtschaft

Ein hoher Lebensstandard wird den Schweizern zuteil

Es ist be­kannt, dass Geld und Ka­pi­tal, scheu sind und Ver­ste­cke su­chen. Aber wo ver­birgt sich wirk­lich viel Geld. Es wird be­haup­tet, in der Schweiz! Es wird be­haup­tet, jeder zehnte Mil­li­ardär kommt aus der Schweiz. Ban­ken, Han­del, Lu­xus­güter, Geld spielt in der Schweiz so wie es scheint, keine Rol­le. Die Schwei­zer haben es und des­halb zählt die­ser kleine Al­pen­staat zu den 10 reichs­ten Län­dern der Erde.

Die Manager-Gehälter steigen ins Unermessliche

Die top Manager von Nestle, Credit Suiss, USB, Roche und Co verdienen mehr in einem Jahr, als die meisten Schweizer in ihrem ganzen Leben. Dazu kommen satte Bonuszahlen und großzügige Abfindungen. Der Casino Kapitalismus macht auch vor dem kleinen Staat Schweiz nicht halt. So wuchs das Vermögen der 300 reichsten Schweizer in den letzten 20 Jahren um das 5-fache. In der gleichen Zeit stiegen die Löhne kaum mehr als die Inflationsrate.

So wurde am 03.03.2013 eine Volksinitiative gestartet, die wie folgt lautete: „ Gegen die Abzockerei“. Knapp 70 % der Schweizer Bevölkerung haben sich dafür ausgesprochen, dass Vorstände in Aktienunternehmen die Gehälter nicht mehr unter sicher ausmachen können. In Zukunft entscheiden die Aktionäre. Das traf die Manager, aber noch mehr ihre Gehälter.

In der Schweiz leben mehr als sechshunderttausend Menschen unter dem Existenzminimum und die werden geblendet vom Reichtum und vom Casino Kapitalismus, die es in diesem Land gibt. Der Erfolg der Schweiz haftet zum Glück nicht nur an den ansässigen Firmen sondern an den Einwohnern, die ihr Land schätzen und die Ära der Selbstbedienung für die Manager neigt sich dem Ende zu.

Die Schweiz überzeugt mit einer hohen Lebensqualität

Die Schweiz hat nicht nur ein ausgezeichnetes Nahverkehrssystem, auch das Bahnnetz ist eines der besten der Welt. Die internationalen Flughäfen sind wichtig für die gute Wirtschaftsstruktur der Schweiz.

Die Schweiz punktet mit:

o der politischen Situation

o die Beziehungen zu anderen Ländern, insbesondere der europäischen Union

o der inneren Sicherheit

o die Kriminalität ist gering gehalten

Doch die hohe Lebensqualität in der Schweiz weist auch Schattenseiten auf. Die Mieten in Genf, Zürich und in Bern steigen ins Unermessliche und sind fast nicht mehr erschwinglich. Im Wohnungswesen schlägt der Casino Kapitalismus jeden sozialen Aspekt. Die kleine Schweiz ist ein Land mit Wohlstand, aber nicht jeder Schweizer kann an diesem Wohlstand teilhaben.

Zufrie​​dene Bürgerinnen und Bürger auch dank Devisenhandel

Der kleine Staat profitiert von seinem Geld, kann für mehr Ordnung und Sicherheit sorgen. Auch die gesundheitliche Versorgung ist in der Schweiz top. Aber wenn bereits ein gewisses Label erreicht ist, kann der Lebensstandard nicht mehr weiter verbessert werden. Zudem liegt die Schweiz an Platz 3 gemessen am hohen Lebensstandard in Europa. Nur der kleine Staat Luxemburg und Norwegen haben einen geringen Vorsprung gegenüber der Schweiz. Aber das Wichtigste, die Schweizerinnen und Schweizer sind mit ihrem Lebensstandard zufrieden (dies ist auch nicht zuletzt der Schweizer Finanzbranche zu verdanken – dabei ist der Forexbroker CornèrTrader besonders hervorzuheben). Auch wenn sich nur jeder 10. eine Ferienreise ins Ausland leisten kann. So wird gerne nach Luzern gereist. Das bestätigt die Luzern Tourismus AG Anfang Mai 2016 im Mediengespräch. Sie verlautbart, dass die Nächtigungszahlen wieder kräftig im Steigen begriffen sind. Eine Zunahme von 5,1 % Im Vergleich des Vorjahres konnte erreicht werden. Wenn auch die Lebenshaltungskosten weltweit die höchsten sind, auch die Lebensqualität und der Lebensstandard sind in der Schweiz sicher gestellt.

Comments to: Ein hoher Lebensstandard wird den Schweizern zuteil

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Trump: Was darf man ihm zutrauen? Er wird der Welt die Macht der USA spüren lassen. Das heisst konkret: • Waffenstillstand im Ukraine-Krieg und Verzicht auf einen NATO-Beitritt der Ukraine; • Aufrechterhaltung der atomaren Abschreckung; • Druck auf die EU, die Wirtschaft anzukurbeln und mehr in die Sicherheit zu investieren; • Protektionismus und Wirtschaftskrieg zugunsten der amerikanischen Industrie; • Zuwanderungspolitik im Interesse der amerikanischen Wirtschaft • Austritt der USA aus OECD, Weltbank und IWF Zudem wird er eine Steuerreform in den USA anstreben zur Förderung des Wohlstands durch Anreize zum Arbeiten, Sparen und Investieren.
  1. Politisches System
Mehr Frauen in der Politik: Wird sie dadurch besser? Auch Frauen können Unheil anrichten, das umso grösser wird, je mehr Macht sie haben. Den drohenden Blackout wegen Strommangels verdanken wir einer Frauenmehrheit im BR, die nach Fukushima in einem populistisch-emotionalen Entscheid den Ausstieg aus der Atomenergie beschloss.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu