1. Gesellschaft

Ein klares Zeichen für den Jugendsport!

Nachdem das Ge­schäft zuvor nicht we­ni­ger als drei Mal kurz­fris­tig aus dem Ses­si­ons­pro­gramm des Na­tio­nal­rats ge­flo­gen war, be­han­delte die Grosse Kam­mer in der ver­gan­ge­nen Win­ter­ses­sion die von mir 2013 ein­ge­reichte Mo­tion, in der ich die Schaf­fung von min­des­tens drei na­tio­na­len Zen­tren für den Schnee­sport zu Guns­ten des Brei­ten­sports for­de­re. Unser Par­la­ment stimmte dem Be­geh­ren mit 91 Ja- gegen 84 Nein-­Stim­men bei vier Ent­hal­tun­gen zu.

Kein Weihnachtsgeschenk für die Schweizer Jugend

Die Annahme dieser Motion hätte als wunderbares Weihnachtsgeschenk für die Jugend unseres Landes dienen können. Dass daraus vorerst einmal nichts geworden ist, dafür hat Bundesrat Ueli Maurer gesorgt. Der inzwischen – um es in der Sportlersprache zu formulieren – freiwillig selbst ausgewechselte frühere Sportminister verkündete in seiner letzten VBS-Botschaft den vorläufigen Verzicht auf nationale Schneesportzentren. Für mich ein enttäuschender Schritt, da er alleine mit der finanziellen Situation des Bundes begründet wird. Was mich ärgert ist die spürbare fehlende Bereitschaft, sich wirklich inhaltlich auf die Geschichte einzulassen.

Starke Kritik gegenüber der Vorgehensweise des Bundesrates kam auch aus der Fachsportszene zur bereits angelaufenen Planung eines nationalen Schneesportzentrums für den Leistungssport mit dem vom VBS bevorzugten Standort Lenzerheide.

Bestehen​de Infrastrukturen nutzen

Ich hingegen setze auf eine regionale Verankerung der Zentren mit vernünftigen Anfahrtszeiten. Bestehende Infrastrukturen sollen zwingend genützt werden, Kooperationen mit den Kantonen und Gemeinden ebenso angestrebt werden wie mit der Skiindustrie und dem Tourismus. Die Kosten können und müssen damit steuerbar tief bleiben.

Meine Idee ist es, mehr Eigeninitiative und Motivation für künftige Schneesportaktivitäte​n von Schulklassen, Vereinen und Familien auszulösen. Politisch werde ich weiterhin mit Herzblut dafür kämpfen, dass sich der Bund und auch der Ständerat für die Jugend einsetzt. Denn genau diese Jugend ist die Zukunft der Schweiz.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Ein klares Zeichen für den Jugendsport!
  • September 19, 2016

    Schneesicher sind in der Schweiz nur noch die Hänge am 3057 m hohen Piz Nair, Corviglia, St. Moritz GR.

    Die früher schneesicheren Gebiete in Arosa/Lenzerheide muss man regelmässig “beschneien”, ebenso jene in Davos//Klosters.

    S​​​kifahren ist kein Breitensport mehr, Herr Lohr, weil die schneesicheren Gebiete fehlen.

    Die Jungen müssen auf Bergvelos umsteigen und haben bereits damit begonnen.

    Kommentar melden
  • September 20, 2016

    Herr Lohr

    Es gibt doch sicher wichtigeres das die Jugend können sollte als Skifahren.
    Schade dass Sie Ihre Energie, Ihr Herzblut und Kampfgeist nicht in wirklich wichtige Themen stecken.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Bei der Flüchtlingspolitik haben wir einen Konflikt zwischen der Mikro- und der Makrosicht. Klar sind die echten und die unechten Flüchtlinge bedauernswert. Unser humanitäres Gewissen legt uns Hilfsmassnahmen im eigenen Land nahe. Allerdings erhöhen wir mit einer Verbesserung der Aufnahmebedingungen für Migranten die Attraktivität für weitere Migranten.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Wird das genügen, um die Stromlücke zu decken? Mit wieviel Stromimport müssen wir auch in Zukunft rechnen? Mit wieviel Mia CHF an Subventionen an die erneuerbaren Energieträger müssen wir rechnen? Wird die SchuldenbremseDie Schuldenbremse besagt, dass der Staat mittelfristig kein... eingehalten? erneuerbare Energie schuldenbremse stromimport Stromlücke subventionen Alex Schneider Mitglied seit February 18, 2009 Lädt […]

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu