Die SRG sendet zwei Wochen lang vom Bundesplatz aus. Neben der Berichterstattung zu den kommenden Wahlen verfolgt sie laut FDP-Nationalrat Filippo Leutenegger noch ganz andere Ziele.
Die SRG sendet zwei Wochen lang vom Bundesplatz aus. Neben der Berichterstattung zu den kommenden Wahlen verfolgt sie laut FDP-Nationalrat Filippo Leutenegger noch ganz andere Ziele.
Seitens Firmen wird Teilzeitarbeit u.A. auch wegen Sparmassnahmen angeboten. Dies mit Konsequenzen auf die Kaufkraft im Alter und auf Sozialhilfe…
Die EU ist nicht daran interessiert, die hohen Löhne in der Schweiz zu schützen, sondern daran, die zu tiefen Löhne…
https://www.mieterverband.ch/mv/politik-positionen/news/medienmitteilungen/2023/faktenwidrige-hev-kampagne.html Auch ein Link diesbezüglich vom Mieterverband. Dieser schrieb zudem: Aus Sicht des Mieterinnen- und Mieterverbands ist bei einem Heizungsersatz…
Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsÜber die Kosten gibt das Schweizer Fernsehen keine Auskunft. «Ich nenne keine Zahl, aber ein Teil der Sendungen ist über das ordentliche Budget finanziert. Wir können die Infrastruktur sehr gut auslasten. Aber am Schluss bleiben Mehrkosten», sagte Chefredaktor Diego Yanez im Interview mit der «SonntagsZeitung». C.P.
Ja logisch, bald bezahlen ja alle Haushalte massig mehr Gebühren, aber was wir genau mit den Gebühren bezahlen geht uns „Normalos“ ja nichts an. Wir sollen bezahlen und dann ruhig sein, Stillhalten…
Diese Arroganz geht mir so was von auf den…
Das ist so bei Kosten. Uns Normalos geht es ja auch nichts an, wer wieviel an welche Parteien für was bezahlt und es von den Steuern absetzen kann. Und trotz Verträgen mit dem Volk sind da gerade die Rechts-Parteien gegen Offenlegung. Es muss uns egal sein, für was da wer wieviel hinblättert, alles unter dem Namen Demokratie!
Das ist ein altes Spiel, die linken Medien und die Lobbyiysten machen die Politik, nicht die Politiker. Man sagt zwar es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Fernseh- und Radiomoderatoren verdrehen diese Aussage oft ins Gegenteil. Es ist wirklich kaum zum zusehen was uns da geboten wird.
Sie glauben doch nicht im Ernst, das Schweizer Fernsehen sei links?
Werni liest eben lieber die “Welt”woche und hält diese für objektiv und ausgewogen…
Fast hätt er jetzt noch die linke BAZ abonniert 🙂
AUSGERECHNET ein FDP-ler mokiert sich über Lobbying.